In Deutsch Goritz
Ein "Tischler" ist jetzt der neue Bürgermeister

- David Tischler wurde von Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer als Bürgermeiste von Deutsch Goritz angelobt.
- Foto: Schleich
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Nach 16 Jahren als Bürgermeister stellte Heinrich Tomschitz sein Amt für einen Nachfolger zur Verfügung. Zum neuen Bürgermeister von Deutsch Goritz wurde David Tischler vom Gemeinderat einstimmig gewählt und von Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer angelobt.
DEUTSCH GORITZ. Mit David Tischler, er ist 30 Jahre alt, hat die Gemeinde Deutsch Goritz den drittjüngsten Bürgermeister der Steiermark. "Ich gehöre seit der letzten Gemeinderatswahl dem Gemeinderat an. Voraussetzung für die Übernahme des Bürgermeisteramtes war der Abschluss meines Agrarwissenschaftsstudiums", ließ Tischler in einer ersten Reaktion wissen.

- Bürgermeister David Tischler mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern.
- Foto: Schleich
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Bildung ein Anliegen
"Die gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Gemeinderat" bezeichnet der neue Bürgermeister als den Schlüssel für ein erfolgreiches Wirken. Wie er bei seiner ersten Rede im Gemeinderat als Bürgermeister sagte, gehöre das Investieren in Schule und Bildung zu den größten Vorhaben. "Die Volksschule ist zu klein, daher muss ein Zubau zur Mittelschule erfolgen. Energie soll mit einer Energiegemeinschaft produziert werden und für ein Blackout ist Vorsorge zu treffen. Der Ausbau des schnellen Internets ist ebenfalls erforderlich", sagte Tischler.
Im Vorhabenkatalog sind noch die Verbesserung der Kinderbetreuung, die Sanierung von Straßen und Wege und die Unterstützung der Vereine und der Feuerwehren angeführt.
Alfred Wonisch neuer Gemeinderat
Als neuer Gemeinderat, der an Stelle von Tischler nachrückte, wurde Alfred Wonisch angelobt.
Zu den ersten Gratulantinnen und Gratulanten des Bürgermeisters gehörten Nationalratsabgeordnete Agnes Totter, Landtagsabgeordnete Julia Majcan, Bundesrat Günter Ruprecht, die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer, Maria Pein, und Kammerobmann Franz Uller sowie der örtliche Gemeinderat, Landtagsabgeordneter Andreas Lackner.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.