Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Anton Gangl, Franz Gosch, Obmann der Pendlerinitiative, Bürgermeister Josef Galler und Geschäftsführer Georg Maitz rufen zur Unterschrift auf. Fotos: WOCHE, KK
Neues von der Bahn: Die Pendlerinitiative sammelt Unterschriften, die SPÖ ist gegen Privatisierung der Bundesbahnen.
„Volle Fahrt auf der Radkersburger Bahn und volle Unterstützung für die Pendlerinitiative“, forderten der Abgeordnete Anton Gangl und der Obmann der steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch bei einer Pressekonferenz in Mureck. Gesammelt werden Unterschriften in der ganzen Südsteiermark. „Wir wollen die geplanten Anschläge der ÖBB auf die Infrastruktur in der Steiermark verhindern. Nun steht die Strecke Marburg - Graz auf der Abschlussliste“, fürchtet Posch um eine Verschlechterung der Verkehrssituation für Pendler in der Südsteiermark. „Wenn alle Bürger einen Beitrag von 2.500 Euro pro Jahr für die ÖBB leisten, sollen auch alle Bürger, auch jene in den Regionen, Anspruch auf die vorhandene Infrastruktur haben und das in pendler- und bahnfahrerfreundlicher Form“, sind sich Gangl und Gosch einig. Dazu wird auch die Sanierung eines Teilstückes zwischen Halbenrain und Bad Radkersburg gefordert. Die beiden weisen auch auf Aktivitäten hin, die in den letzten Jahren für die Radkersburger Bahn geleistet wurden: neue Bahnsteige, neue Fahrpläne, Dienstleistungen etc.
Gangl hat auch eine Forderung an die Nachbarn: „Ich will eine eindeutige schriftliche Festlegung von den angrenzenden slowenischen Gemeinden, ob der Lückenschluss an die Radkersburger Bahn noch gewollt wird und auf welche Variante man sich auf slowenischer Seite geeinigt hat.“
Gefahr Privatisierung
Einen weiteren Anschlag auf die Interessen der Pendler aus Radkersburg ortet Martin Weber in der von Finanzministerin Maria Fekter vorgeschlagenen Privatisierung der ÖBB. „Die öffentliche Hand hat die infrastrukturelle Grundversorgung für alle Bürger sicherzustellen. Dazu zählt auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr“, warnt Weber vor einer Privatisierung. Beispiele aus Großbritannien und den USA hätten gezeigt, dass Privatisierungen von Grundversorgungen wie Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung nicht funktionieren. In einer kürzlich abgehaltenen Tagung der Gewerkschaft für Verkehr rief Weber zur gemeinsamen, überparteilichen Achtsamkeit für die Radkersburger Bahn auf. „Die ÖBB haben die Verpflichtung, die Infrastruktur zu erneuern und sie auf unserer wichtigen Bahnlinie auf neuesten Stand zu halten. Die mehr werdenden ÖBB-Pendler wollen mit der Bahn rasch und sicher zur Arbeit kommen. Auch der Erhalt der Schnellzugverbindung Marburg - Graz hat daher oberste Priorität“, so Weber.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...
Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...
Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...
Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.