Beschwerde

Beiträge zum Thema Beschwerde

Foto: privat
2

Aufregung um die Eishalle in Götzens

Bauliche Maßnahme empört die Anrainer – aber auch der Bürgermeister zeigt sich verärgert! Dass sich Anrainer über eine bauliche Maßnahme aufregen und einen Bürgermeister an den Pranger stellen, hat man schon gehört. Dass aber auch der gescholtene Politiker die Beschwerdeführer in die Schranken weist, ist eher ungewöhnlich. Neue Ausfahrt Der Anlass liegt in einem Garagenanbau auf der Westseite der Eishalle in Götzens. Genauer: In diese Garage wurde vor kurzem ein elektrisches Tor eingebaut und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anton Frisch sieht den Wurm im Kufsteiner Verkehrsproblem woanders begraben. | Foto: Frisch

Kritik an neuen "Pförtnerampeln"

KUFSTEIN. Als "Gleichung mit mindestens zwei Unbekannten" bezeichnet GR Anton Frisch (FPÖ) die neuen Pförtnerampeln für den Kufsteiner Stadtverkehr. Laut Frisch sei der Verkehr aus Thiersee und aus Ebbs hierbei nicht berücksichtigt worden. "Mit dem neuen Namen „Dosierampel“ ist noch lange kein Problem gelöst, schon gar nicht, wenn das Kernproblem noch gar nicht angesprochen worden ist – nämlich der Verkehr Richtung deutsche Grenze und nicht jener in umgekehrter Richtung", kritisiert Frisch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zwölf Tage: Eine Postkundin beklagt sich über die lange Auszahlungszeit bei der Zustellbasis Stegersbach.

Überlanger Postweg des Bargelds zum Kunden?

Wie lange kann die Barauszahlung einer Geldanweisung durch die Post dauern? Die Antwort auf diese Frage ruft bei einer Postkundin aus Stegersbach Kopfschütteln hervor. "Am 10. September hat das Finanzamt der Post/PSK für meinen Mann und mich das Geld für den Steuerausgleich angewiesen. Ausgezahlt wurden die 1.344 Euro aber erst am 22. September", ärgert sich die Frau. "Geld erst zusammenkratzen" Nachdem das Geld mehrere Tage vom Briefträger nicht ausgezahlt worden war, wandte sich Obenaus an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Weinburger Franz Hackl ist ein Freund der Bahn. Trotzdem fühlt er sich belästigt.
2

Lärmende Treppe im Dirndltal

"Zermürbend, laut und um die 200 Mal am Tag" – Weinburger kritisiert "Huperei" der Mariazellerbahn. WEINBURG (ah). Es ist kurz nach fünf Uhr morgens, schon ertönt das erste Mal das Signal der Himmelstreppe-Garnitur, welche bereits vom St. Pöltner Hauptbahnhof Richtung Mariazell unterwegs ist. Vorschriftsgemäß gibt der Triebfahrzeugführer die "Achtung-Signale" an den Stellen ab, an denen es das Gesetz vorschreibt. Weinburger kritisiert "Lärm" Dem pensionierten ÖBB-Bediensteten Franz Hackl ist...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Je lauter desto besser: Auch diese Mädels waren beim Summer Ending dabei. Zum Feiern gehört für sie ein dröhnender Bass. | Foto: Foto: Schlüsselberger
2

Großweikersdorf feiert zu laut

Nachbarn fühlen sich bei Clubbings durch den dröhnenden Bass gestört GROSSWEIKERSDORF. Am Samstag, dem 29. August, stieg am Großweikersdorfer Sportplatz die Summer Ending Party des Sportvereins "Blau-Weiß". Die Besucher waren begeistert und machten die Nacht zum Tag – zum Leidwesen der Anrainer, denn sie verbrachten eine schlaflose Nacht. "Ich bin ja nicht komplett dagegen. Ich will nur, dass man das ein bisschen eindämmt und die übertrieben laute Musik leiser macht", ist ein anonymer Anrufer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Über diesen Zaun wirft der Paketzusteller die Ware: Die Pensionistin ist verzweifelt.
2 2

Rentnerin von Paketzustellung schwer enttäuscht

Bezirk Wiener Neustadt. Mehrere Sendungen wurden einfach über den Zaun geworfen - zerbrochen oder von den Hunden zerfetzt Frau S. (Name von der Redaktion geändert) reicht es. Lange hat sie sich ihrem "Schicksal" ergeben, jetzt wollte sie sich an die Öffentlichkeit wenden. Den Bezirksblättern erzählte sie: "Vor einigen Wochen warf mir der Paketzusteller ein Blumenpaket ganz einfach über den Zaun meines Grundstücks. Ich war im Keller und habe sein Läuten nicht gehört, ich habe es nicht bemerkt....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Hier wird beschleunigt: Fahrtrichtung Sellrain, links ist der "Steinhof", rechts die Abzweigung nach St. Quirin
4

Gasse in Sellrain: "Eine Autobahn durch das Dorf"

Anrainer Benedikt Motz will Geschwindigkeitsübertretungen und Sicherheitsmängel nicht mehr hinnehmen. Benedikt Motz bewohnt in Sellrain den "Steinhof", in dem auch Sohn Dominik mit seiner Familie sein Domizil hat. Das Haus liegt an der sogenannten "Gasse" – der Verbindungsstraße nach Oberperfuss – genau an der Kreuzung mit der Straße nach St. Quirin quasi am Scheitelpunkt der alten Straße mit der ausgebauten Gasse. Der Anrainer bemängelt nach diesem Ausbau das Verhalten vieler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Grapefruit-Radler von Hofer könnte explodieren – Produktrückruf

Der Lieferant Tigast GmbH und Hofer rufen das Produkt „Grapefruit-Radler“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 aufgrund von erhöhtem Flaschendruck zurück. Beim Produkt Grapefruit-Radler, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016, kann es aufgrund einer Nachvergärung zu erhöhtem Flaschendruck kommen! Dies kann zum Platzen der Flasche bzw. zum Wegschleudern des Verschlusses führen. Daher wird das Produkt zurückgerufen. Andere Chargen sind laut Auskunft des Herstellers nicht betroffen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Firmen-Chef Stefan Kammerhofer: "Langsam verstehe ich diese Polit-Clowns wirklich nicht mehr!" | Foto: Archiv

Politiker vereiteln Wohnprojekt

Kammerhofer reicht Beschwerde ein; Gericht gibt ihm Recht TULLN. Es war eine Überraschung, die so schnell nicht in Vergessenheit gerät: ein Baustopp für ein Wohnprojekt in der Langenelbarner Straße. Obwohl Stefan Kammerhofer die Einreichung rechtzeitig durchgeführt hat, wurde ihm das Projekt (70 Wohnungen) nicht genehmigt – wie die Bezirksblätter berichtet haben. Stefan Kammerhofer wollte das so nicht hinnehmen und engagierte einen Rechtsanwalt, der gegen den Bescheid des Stadtrates betreffend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spielplatz Schmitten | Foto: Brinkmann
8

Spielplatz Schmittendschungel

Leserbrief einer deutschen Urlauberfamilie ZELL AM SEE. Sehr geehrte Damen und Herren, wir machen derzeit mit unserer 16 Monate alten Tochter Urlaub in Ihrer schönen Ferienregion Zell am See - Kaprun. Untergebracht sind wir in einem traditionellen Haus sehr gut an der Schmittenstraße ungefähr auf halbem Weg in Richtung Schmitten-Bahn. Wir sind sehr begeistert von den Möglichkeiten für eine junge Familie und und freuten uns deshalb um so mehr, dass sich in der Nähe unserer Unterkunft ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Wohnwagen wird laut Eigentümer in Kürze von dem Grundstück entfernt.
8

Schreiberweg: Angst vor Bau in der Schutzzone

Anrainer befürchten am Unteren Schreiberweg eine Umwidmung im Wald- und Wiesengürtel in Bauland. Die bz hat nachgefragt. DÖBLING. Was als Beschwerde über einen "Schandfleck" begann, entpuppte sich als Angelegenheit für die Baupolizei: Die bz erhielt einen Hinweis auf ein ungepflegtes Grundstück am Unteren Schreiberweg, das sich inmitten des streng kontrollierten Wald- und Wiesengürtels befindet. Bauzäune, Anhänger und ein Wohnwagen "Hier waren einst Weingärten, doch seit drei Jahren verwildert...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria-Theresia Klenner
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und GR Carmen Schimanek wollen für den Hochwasserschutz beim Ministerium intervenieren.
3

"Der Damm rückt in weite Ferne"

SPÖ und FPÖ orten "Verzögerungstaktik" beim Wörgler Hochwasserschutz und legen Beschwerde ein. WÖRGL (mel). Als "Eiertanz" bezeichnen Bürgermeisterin Hedi Wechner (SPÖ) und GR Carmen Schimanek (FPÖ) die Vorgehensweise des Landes beim zu gründenden Wasserverband für den Wörgler Hochwasserdamm. "Wir fordern, dass dieser Verband nicht in Wörgl aufhört, sondern auch die Unterliegergemeinden bis Kufstein sowie Asfinag, Tiwag und ÖBB beitreten", bringt es Schimanek auf den Punkt. An der zweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leserbrief:

Mit ein paar Sätzen möchte ich die Lage am Bahnhof in Kittsee beschreiben, damit sich jeder ein Bild von den katastrophalen Zuständen, die hier für Reisende herrschen, machen kann. Seit ca. zwei Jahren hat sich ein Obdachloser am Bahnhof in Kittsee einquartiert. Im Winter des Vorjahres hatten Reisende schon keine Möglichkeit mehr den Warteraum zu nutzen, da der Obdachlose die einzige Sitzbank, die Heizkörper und die halbe Fläche des Warteraums für sich beanspruchte. Außerdem war der Gestank,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
StR Gerhard Fritz (re.) und Vizerektor Roland Psenner hatten mit einem Glas Rotwein vor der Annasäule eine Strafe provoziert. | Foto: privat

Verfassungshüter prüfen Alk-Verbot

Seit vergangener Woche ist es fix. Der Verfassungsgerichtshof wird das Alkoholverbot in der Maria-Theresien-Straße prüfen. StR Gerhard Fritz hatte sich ja mit einem Gläschen Wein vor der Annasäule "erwischen lassen", um gegen das Verbot rechtlich vorgehen zu können. Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes wird für kommenden Herbst erwartet.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Radfahrer-Brücke endlich saniert

Ein Bezirksblätter-Leser mokierte sich über eine desolate Brücke beim Radweg im Gemeindegebiet Kirchberg. Ein Vorwurf, den ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs (r.) nicht auf sich sitzen lässt. Er ließ seine Handwerker ausrücken. Beim Fototermin am 9. Oktober bekam die Brücke den letzten Feinschliff. Fuchs: "Die Brücke ist aus massiven Lärchenholz, hat rund 8.000 Euro gekostet."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Kathrin Pölzelbauer (l.) und Petra Untermarzoner verstehen nicht, weshalb der Arzt den Krankenbesuch verweigerte.
3

Zores wegen 40°C Fieber

Gloggnitzer (26) fühlt sich im Stich gelassen. Der kritisierte Arzt sieht die Vorwürfe gelassen. GLOGGNITZ. "Am Samstag holte ich bei Dr. Seit noch Antibiotika für ihn. Am Sonntagabend hatte er 40°C", schildert Engelbert B.'s Lebensgefährtin, Kathrin Pölzelbauer. Die 22-Jährige beriet sich mit Petra Untermarzoner (44), der Mama des 26-Jährigen, was zu tun sei. Die Familie konsultierte Dr. Seit, weil Hausarzt Dr. Johannes Schimek verreist war. Untermarzoner und Pölzelbauer zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gewitterwolken im Fastfood-Himmel

NEUNKIRCHEN. Hochbetrieb herrschte bei Mc Donalds am 28. August zur Mittagszeit. Allerdings wurden die Burger nicht so souverän wie üblich unter das hungrige Volk gebracht. Nach über 15 Minuten Wartezeit machte eine Kundin an der Kasse ihrem Ärger Luft: "Vier Leute sind schon rausgegangen, weil sie nicht dran gekommen sind. Und nur, dass Sie's wissen, ich bin jetzt die fünfte."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volksanwalt Günther Kräuter kommt zum Sprechtag in Linz. | Foto: Parlamentsdirektion/Wilke

Volksanwalt bei Sprechtag in Linz

Am Dienstag, den 9. September 2014, findet in Linz wieder ein Sprechtag der Volksanwaltschaft statt. Dabei wird Günther Kräuter im Alten Rathaus am Hauptplatz 1 im Stadtsenatssaal (Zimmer 105, 1. Stock) von 9 bis 16 Uhr für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Diese ist unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/223 223 119 oder per Mail an vaa@volksanwaltschaft.gv.at möglich. Aufgaben der Volksanwaltschaft Die österreichische Bundesverfassung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Novomatic-Casino in Hainburg. In Bruck ist ein 17-stöckiger Turm geplant. | Foto: Archiv

Einsprüche verzögern Casino-Bau

Die Casinos Austria haben Beschwerde wegen Mängel eingereicht. BRUCK/LEITHA. Im Juni war es fix: Bruck bekommt sein Casino und damit zahlreiche neue Arbeitsplätze. Dem Gumpoldskirchner Glückspielriesen Novomatic waren seitens des Finanzministeriums zwei Glücksspiellizenzen erteilt worden, eine davon für den Standort in Bruck. Nun haben die Casinos Austria Beschwerde gegen drei Bescheide des Bundesministeriums eingebracht, mit denen die Casino-Enzelkonzessionen vergeben wurden. "Diese Bescheide...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

ÖBB Schienenersatzverkehr fährt an wartenden Kunden vorbei

Ärger mich ziemlich: Schienenersatzverkehr hat mal wieder keine Lust an der Haltestelle stehen zu bleiben.Sind ja nur Teenies die da warten und vielleicht hat der nächste Fahrer ja Lust stehen zubleiben....Beides geschieht nicht das erste Mal. Wenn Menschen die bei Haltestellen stehen dem Busfahrer winken, dann nicht zum Gruße, sondern weil sie gerne mitfahren möchten. Hier die passende Telefonnummer, wo ebenfalls keiner Lust hat zu arbeiten und nach 5 min. Tonband ein paarmal das Freizeichen...

  • Tulln
  • Catherine Hülmbauer
Vizebgm. Heinz Haid spricht Klartext
2

Heinz Haid: "Da platzt mit doch der Kragen!"

Birgitzer Unternehmer und Vizebügermeister prangert horrende Kostenentwicklungen an! BIRGITZ (mh). Der Birgitzer Vizebürgermeister und Unternehmer Heinz Haid (Holzbau Haid) machte seinem Ärger über die Bau- und Wohnkostensituation in einem Brief an Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer deutlich: "Nach längerer Beobachtung ist mir nun doch der Kragen geplatzt", so Haid. Weiter: "Die Paradeausrede, die immer EU-Verordnungen und Richtlinien als Grund für irgendwelche Wirtschaftshindernisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Veranstalter

Joesi Prokopetz spielt "Die Schöpfung. Eine Beschwerde."

TERNITZ. Da stellt sich doch tatsächlich einer auf die Bühne und sagt uns, dass die Natur unser Feind ist, ja dass der Wunsch nach „Natur pur“ geradezu lebensbedrohlich ist. Er weiß aber auch, dass sich der vernünftige Mensch der Natur anpasst und der unvernünftige die Natur an den Menschen anpassen möchte und darum jeder Fortschritt von den Unvernünftigen abhängt. Menschen, die in gebückter Haltung durch Supermärkte schleichen, nicht Ischias haben, sondern nur die günstigen Angebote in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.