Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

Meldungen können noch bis zum 16. Jänner online auf­­ www.birdlife.at eingetragen werden. | Foto: Michael Dvorak

Stunde der Wintervögel 2023
Erste Ergebnisse der Wintervögel-Zählung liegen vor

Die Stunde der Wintervögel 2023 hat geschlagen! Im vierzehnten Jahr der Wintervogelzählung stehen wir bei folgendem Zwischenstand: Die „Winterhitzewelle“ am Zählwochenende (6. - 8.1.2023) lässt mit 25 Vögeln pro Garten rund fünf Vögel weniger als im Schnitt der letzten drei Jahre verweilen. BEZIRK. Der Haussperling ist Österreichs häufigster Wintervogel, gefolgt von Kohlmeise und Feldsperling. Auf Platz vier liegt aktuell die Amsel. Diese ersten Trends (Stand 10. Jänner, 7 Uhr) basieren auf den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Heuer sind aufgrund des milden Winters weniger Vögel in den Gärten zu sehen. | Foto: BirdLife Österreich
5

Vogelzählung
Wegen Winterhitzewelle weit weniger Vögel im Siedlungsraum

BirdLife Österreich hat die ersten Trends der „Stunde der Wintervögel 2023“ präsentiert. Die „Winterhitzewelle“ am Zählwochenende (6. - 8.1.2023) lässt mit 25 Vögeln pro Garten rund fünf Vögel weniger als im Schnitt der letzten drei Jahre verweilen. STEIERMARK. Der Haussperling ist Österreichs häufigster Wintervogel, gefolgt von Kohlmeise und Feldsperling. Auf Platz vier liegt aktuell die Amsel. Diese ersten Trends (Stand 10.1.) basieren auf den Daten von rund 19.350 Teilnehmenden, die ihre...

  • Steiermark
  • Stefan Putz
So ein Spatz! | Foto: Michael Dvorak
4

Alle Vöglein sind schon da?
Niederösterreicher zählen 87.060 Vögel

Mönchsgrasmücke, Bluthänfling, Girlitz – noch nie gehört? Keine Ahnung, welche Tiere dies sind? Die Auflösung folgt prompt: Vögel. Und diese wurden im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" gezählt. 4.852 Niederösterreicher haben 87.060 Vögel gezählt. NÖ. Die Stunde der Wintervögel 2023 hat geschlagen! Im vierzehnten Jahr der Wintervogelzählung stehen wir bei folgendem Zwischenstand: Die „Winterhitzewelle“ am Zählwochenende (6. - 8.1.2023) lässt mit 25 Vögeln pro Garten rund fünf Vögel weniger als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Es macht eine große Freude, so ein Prachtexemplar von einem Buntspecht bei der Vogelzählung vor die Linse zu bekommen.
2 9

Stunde der Wintervögel!
Starker Rückgang der Wintervögel bei der Zählung 2023!

Österreichs größte Wintervogelzählung!War von Anfang an dabei, so auch diesmal, als vom 06. bis zum 08.Jänner 2023 die Wintervögel gezählt wurden. Organisiert wird die Zählung zum 14. mal von BirdLife Österreich. Gezählt wurden an einem dieser Tage eine Stunde lang die jeweils gleichzeitig gesichtete Höchstzahl von Vögel am Balkon, im Garten und im Park. Starker Rückgang bei beliebten Wintervögel! Aufgrund des bis jetzt viel zu warmen Winters ist die Anzahl der Wintervögel stark zurückgegangen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Mitmachen und zählen lautet das Motto.
10 7

"Stunde der Wintervögel" 2023
Zählen im Auftrag der Forschung

Auch in diesem Jahr ist die Unterstützung der Bevölkerung wieder gefragt. Die "Stunde der Wintervögel" ist die jährliche Zählaktion rund um unsere gefiederten Freunde. Vom 6.-1.-8.1. sind interessierte Personen dazu aufgerufen, an einem dieser drei Tage für je eine Stunde, alle Vögel zu zählen die vorkommen. Und zwar egal ob im heimischen Garten, Balkon oder Park. Wie die Zählung funktioniert und viel mehr Infos zu dieser Aktion findet man auf der Website von Birdlife Österreich. MITMACHEN...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Vogelschutzorganisation Birdlife ruft zur Zählung heimischer Wintervögel zwischen 6. und 8. Jänner 2023 auf. | Foto: Brigitte Baldrian

Vom 6. bis 8. Jänner 2023
Birdlife ruft zur Zählung von Wintervögeln auf

Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 sind alle Österreicher eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Beobachtet werden vertraute Vogelarten wie Spatzen, Meisen und Finken genauso wie Wintergäste aus dem kälteren Norden und Osten.  600.000 ExemplareDie alljährliche "Stunde der Wintervögel" findet zum 14. Mal in Folge statt. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schwanzmeise und Buntspecht | Foto: Maria Helfgott
9

Bürgerforschung
„Stunde der Wintervögel“ von 6. bis 8. Jänner 2023

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet die jährliche Zählung bereits zum 14. Mal in Folge statt. REGION STEYR-KIRCHDORF. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans beobachtet, gezählt und an die Vogelschutzorganisation gemeldet wurden. In der Region Steyr-Kirchdorf haben im Jahr 2022 580 Teilnehmer in 476 Gärten insgesamt 14.815 Vögel gezählt. Im Schnitt waren es 31 Tiere pro Garten....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vom 6. bis 8. Jänner Vögel beobachten und zählen. | Foto: BirdLife Österreich
Video 2

Wintervögel
Auch in Baden von 6. bis 8. Jänner 2023 Vögel zählen

Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt, die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ findet von 6. bis 8. Jänner 2023 statt. BirdLife Österreich lädt zum Zählen ein. BEZIRK BADEN. Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet diese alljährliche Zählung statt - bereits zum 14ten Mal in Folge. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans beobachtet, gezählt und an die Vogelschutzorganisation...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ findet vom 6. bis 8. Jänner 2023 statt. | Foto: © BirdLife Österreich
3

Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt
Stunde der Wintervögel 2023

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet diese alljährliche Zählung statt - bereits zum 14ten Mal in Folge. Alle Steirerinnen und Steirer sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. STEIERMARK. Die „Stunde der Wintervögel“ ist eine Bürgerforschung mit wissenschaftlicher Auswertung. Seit 2011 sind mithilfe der Bevölkerung 128.082 Meldungen von 3.324.458 Wintervögeln bei BirdLife Österreich eingegangen. Jeder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Einer flog über das Museum: Einladung zur Wintervogel-Zählung. Das Haus für Natur unterstützt die "Stunde der Wintervögel" von BirdLife. | Foto: Museum Niederösterreich
11

Haus der Natur
Einladung zur Wintervogel-Zählung

Einer flog über das Museum: Einladung zur Wintervogel-Zählung. Das Haus für Natur unterstützt die "Stunde der Wintervögel" von BirdLife. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Zähl mit uns!“ lädt BirdLife Österreich mittlerweile zum 14. Mal von 6. bis 8. Jänner 2023 ein, Wintervögel in der eigenen Umgebung zu beobachten und zu zählen. Die Ergebnisse können online oder per Post bis 16. Jänner 2023 eingemeldet werden. Das Citizen Science Projekt liefert wissenschaftlich wichtige Daten über die Verbreitung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mitmachen und Vögel zählen | Foto: BirdLife
2

Zähl mit uns! BirdLife Österreich lädt zur „Stunde der Wintervögel“

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet diese alljährliche Zählung statt - bereits zum 14ten Mal in Folge. NÖ (pa). 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans beobachtet, gezählt und an die Vogelschutzorganisation gemeldet wurden. Fakt ist, die Vögel pro Garten werden laufend weniger. Worum geht'sDie „Stunde der Wintervögel“ ist eine Bürgerforschung mit wissenschaftlicher Auswertung....

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Bei diesem Haus in Unterach wurden allein rund 60 tote Schwalben gefunden. | Foto: Moser
1 4

Viele tote Vögel in Unterach
BH bestätigt: Schwalben starben an Unterernährung

Nachdem im September am Attersee zahlreiche tote Schwalben gefunden wurden, liegt nun das Untersuchungsergebnis der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vor. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Tod zahlreicher Schwalben hatte kürzlich am Attersee für Aufregung gesorgt. Das Untersuchungsergebnis des Veterinärdienstes der BH Vöcklabruck bestätigt nun die Vermutungen von Vogelexperten, dass die Schwalben aufgrund von Futtermangel an Schwäche gestorben sind. "Die Tiere waren in einem sehr schlechten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Seit 2004 ist der heimische Braunkelchen-Bestand um rund 80 Prozent zurückgegangen.  | Foto: Hans-Martin Berg
6

Gefährdet und gekürt
Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

Das einst in unseren Breitengraden weit verbreitete Braunkehlchen (Saxicola rubetra) erlitt über die vergangenen Jahrzehnte einen dramatischen Bestandseinbruch. Nun wurde es zum Vogel des Jahres 2023 gekürt. ÖSTERREICH. Die heimischen Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr: Laut BirdLife Österreich sind im Schnitt 40 Prozent aller Vögel seit 1998 von den österreichischen Feldern und Wiesen verschwunden – darunter auch das Braunkelchen mit einem Minus von 60 Prozent. Nähere Untersuchungen...

  • Dominique Rohr
Anzeige

Herbstprogramm der VHS Steyr
Nachhaltigkeit an der Volkshochschule Steyr

In Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ organisiert die VHS Steyr bereits im 7. Semester die Veranstaltungsreihe „NATUR und WIR“. Sechs Termine sind im Herbst geplant. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Besuch eines naturnahen Gartens im Stadtgebiet, über das natürlich Haltbar machen der Ernte, Schutz von Insekten oder Artenschutz in Fließgewässern bis zur wichtigen Kombination von Solar & Grün und Informationen zu Klimaänderungen! • Naturnah Gärtnern, 20. September. • Anregungen zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Auch der Bestand der Silberreiher am Neusiedler See nimmt ab. | Foto: Michael Dvorak / Birdlife

Neusiedler See
"Schilfsterben und Vogelsterben gehen Hand in Hand"

Laut einer aktuellen Studie der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich, ist das Schilf des Neusiedler Sees überaltert und wird für die vorkommenden Vogelarten zunehmend unattraktiv. NEUSIEDLER SEE. Selbst für Arten, die an ältere Schilfbestände angepasst sind, erweisen sich große Teile des Schilfgürtels. laut der Studie als zu degradiert. Damit geht wichtiger Lebensraum für Brutvögel verloren und es kommt zu dramatischen Rückgängen in den Bestandszahlen der hier brütenden Singvögel und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Grauammer  | Foto: BirdLife Österreich
5

Aus für die Grauammer?
Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr

Aus für die Grauammer? Seit 1998 erfasst die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich alljährlich den Bestand häufiger heimischer Vogelarten. Die Organisation warnt vor dem einschneidenden Biodiversitätsverlust auf unseren Feldern und Wiesen. KÄRNTEN. Österreichs Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr. Auch die Vögel in Kärnten schwinden immer schneller dahin. Das zeigt der aktuell von BirdLife Österreich veröffentlichte Farmland Bird Index 2021: 40 Prozent der Vögel sind seit 1998 von...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
4 20

Birdlife
Eisvogelchallenge 2.0

Der Eisvogel, einer der schillerndsten Vögel in unseren Breitengraden. Anzutreffen an Flüssen und Bächen, aber auch an Teichen und Biotopen, vorausgesetzt das Wasser ist klar und einsehbar. Denn das braucht der Fischliebhaber, um seine Beute von einem Ansitz aus oder im Flug erspähen zu können. Seit Jahren besucht er auch immer wieder mein Biotop, da es einerseits in Bachnähe liegt, aber auch immer wieder kleine Fischchen darin herumschwimmen. Vermutlich von einem Laicheintrag durch Wildenten....

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Heute zeigt sich eine Trockenfläche anstelle der Langen Lacke. | Foto: Michael Dvorak
1 2

BirdLife Österreich
Warnung vor Sterben der Soda-Lacken im Seewinkel

Soda-Seen sind weltweit äußerst seltene und spezielle Lebensräume. Die Soda-Lacken des Seewinkels bilden das westlichste europäische Vorkommen und gelten als einer der bedeutendsten mitteleuropäischen Vogelrastplätze. SEEWINKEL. Nun warnt BirdLife Österreich: Die Lange Lacke steht davor, endgültig zu verlanden und damit als eigenständiges Gewässer zu verschwinden. Menschliche Einflussnahme ist HauptproblemDie seit Jahrzehnten andauenden menschlichen Eingriffe in den Grundwasserhaushalt des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Weißsternige Blaukhelchen zählt in Österreich zu den bedrohten Arten und soll in Enns durch gezielte Maßnahmen gefördert werden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
13

Revitalisierung von Kleingewässern
Neu geschaffener Lebensraum für Blaukehlchen und seltene Amphibien

ENNS: In den letzten Jahren wurden ausgetrocknete Gräben in den Ennser Donauauen wieder zu neuem Leben erweckt und zahlreiche Kleingewässer für bedrohte Tieraten geschaffen. Das erfolgreiche Projekt wird von BirdLife Österreich, Blühendes Österreich, LEADER Oberösterreich und die Stadtgemeinde Enns getragen. Neuer Lebensraum für Blaukehlchen: Das stark gefährdete Weißsternige Blaukehlchen war in den Donauauen um Enns bis 2015 heimisch. Der Lebensraum wurde jedoch durch Austrocknung und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Seltene Bewohner in Wien: Fünf junge Waldohreulen haben am Maria-Theresien-Platz das Licht der Welt erblickt. | Foto: NHM Wien/ Peter Sehnal
1 1 7

Seltene Tiere
Waldohreulen-Küken beim Naturhistorischen Museum Wien

Seltenen gefiederten Nachwuchs gibt es am Maria-Theresien-Platz in Wien: Fünf junge Waldohreulen sind ausgeflogen und erkunden die Umgebung des Naturhistorischen Museums.  WIEN/INNERE STADT. Ganz besondere Bewohner gibt es seit Kurzem beim Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien): Waldohreulen mit fünf Jungen sind auf den alten Föhren am Maria-Theresien-Platz zuhause – eine echte Besonderheit! Denn eigentlich brüten die Mäusejäger nicht in der Stadt, sondern in alten Bäumen in der Nähe von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Das Team Pannonia erreichte den 2. Platz in der Absolutwertung. | Foto: BirdLife Österreich
Aktion 3

Vogelschauen für Umweltschutz
Nordburgenländer bei BirdRace erfolgreich

Im Zuge des 19. Austrian BirdRace wurden österreichweit beeindruckende 239 Vogelarten gezählt. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis auf die guten Beobachtungsbedingungen bei Prachtwetter sowie eine hohe Anzahl an Durchzüglern, die nicht in Österreich brüten, so die Veranstalter BirdLife Österreich. NORDBURGENLAND. Die Absolutwertung führte dieses Jahr definitiv das Nordburgenland an: Der 1. Platz ging an das Dreiergespann des Teams „Radlreiher“ (Stefan Prost, Rene Meissner, Martin Kapun), die auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Kurz nach Sonnenuntergang beginnen die Laubfroschmännchen mit ihrem charaktersitischen Ruf.
6

Neue Lebensräume für bedrohte Tiere
Froschkonzert in den Donauauen bei Enns

Am Montag, 13. Juni, findet im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz, Lauriacumstraße 4, ein Biodiversitäts-Symposium statt.  ENNS. Von 16.30 bis 18.30 Uhr werden Projekte in und um Enns vorgestellt, die den Naturschutz im Fokus haben. Außerdem sollen sich Stakeholderinnen und -holder aus Politik, Verwaltung, Naturschutz und Wirtschaft kennenlernen – "Biodiversität" steht dabei im Mittelpunkt. Anmeldungen zum Symposium unter office@simi.at Laubfrosch-Vorkommen deutlich geringer Die Zerstörung des...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der Kuckuck wird traditionell von anderen Vogelarten gefüttert und aufgezogen.  | Foto: Birdlife Austria_Karin Mosshammer
1 2

Erste Meldung des Jahres
Hören Sie schon den Kuckuck?

BirdLife Österreich bittet um Meldung des ersten Kuckucks des Jahres. Auch aus der Region Villach.  KÄRNTEN. Demnächst erwartet die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich den Kuckuck (Cuculus canorus) zurück aus seinem afrikanischen Winterquartier. Hinweise legen nun nahe, dass die ersten Kuckucke früher bei uns eintreffen als noch vor 20 Jahren. Ein österreichweites Citizen Science-Projekt soll dieser zeitlichen Verschiebung auf den Grund gehen. Jeder kann mitmachen und den ersten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.