Heinrich Schellhorn

Beiträge zum Thema Heinrich Schellhorn

Obwohl immer mehr Menschen in der Pflege arbeiten, deckt das nicht den Bedarf. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
4

Fachkräftemangel
Anzahl an Pflegekräften steigt, trotzdem herrscht Personalmangel

Salzburg hat einen akuten Personalmangel im Pflegebereich. Und das obwohl Jahr für Jahr mehr Menschen in der Pflege arbeiten. Experten sprechen von einer demographischen Krise. SALZBURG. Obwohl jedes Jahr das Personal in Salzburgs Pflegeeinrichtungen aufgestockt wird, herrscht in vielen Bereichen der Pflege Personalmangel. Grund dafür ist der demographische Wandel. Die Rechnung ist simpel: Wenn geburtenreichen Jahrgängen Pflege ermöglicht werden soll, muss ein größerer Anteil der jüngeren,...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Anders als vermutet, hat die Covid-19-Pandemie die Salzburger nicht verstärkt abhängig von Sozialunterstützungen gemacht.  | Foto: Julia Hettegger
4

Trotz Pandemie
Weniger Menschen auf Sozialunterstützung angewiesen

Um 23 Prozent weniger Menschen waren 2021 auf Sozialunterstützung angewiesen als noch 2020. Dieser Trend soll sich laut Soziallandesrat Schellhorn wegen der hohen Beschäftigungsrate fortsetzen. Gestiegen ist hingegen die Anzahl der Menschen in Grundversorgung.  SALZBURG. Anders als vermutet, hat die Covid-19-Pandemie die Salzburgerinnen und Salzburger nicht verstärkt abhängig von Sozialunterstützungen gemacht. Ganz im Gegenteil: 2021 waren sogar um 23 Prozent weniger Menschen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2.882 Mal mussten im vergangenen Jahr die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendämter) in den Bezirken abklären, ob das Kindeswohl in Familien bedroht ist.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
5

Familie
Personalmangel führt zu weniger Erziehungshilfe im Pinzgau

In allen Bezirken steigt die Unterstützung für Kinder- und Jugendliche in schwierigen Verhältnissen an; nur im Pinzgau sinkt sie. Dort macht sich ein "heftiger Personalmangel bemerkbar", heißt es vom Land. Dringend benötigt werde auch eine Wohngemeinschaft mit Notschlafstelle. SALZBURG. 2.882 Mal mussten im vergangenen Jahr die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendämter) in den Bezirken abklären, ob das Kindeswohl in Familien bedroht ist. Damit ist die Anzahl der sogenannten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Mehr Geld für grüne Energie und Lastenfahrräder" im Bild: Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn | Foto: Land Salzburg / Susi Berger - Camera Suspicta
4

Mehr Energiegeld
Salzburg setzt auf grüne Energie und Transporträder

Das Land Salzburg will der Versiegelung der Bodenflächen entgegenwirken und erhöht die förderung auf Photovoltaikanlagen. Eine Förderung auf Elektro-Lastenräder soll zudem dazu beitragen die Umwelt zu schonen. OBERALM/SALZBURG (mgs). Um der Versiegelung der Bodenflächen entgegenzuwirken, setzt das Land Salzburg verstärkt auf innovative Photovoltaikanlagen sowie Lastenräder und erhöht die Fördermittel für private Haushalte und Landwirte in Summe um weitere sechs Millionen Euro. „Wir haben dazu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landessprecher der Salzburger Grünen mit Bernhard Stöckl (Geschäftsführer Next2Sun) – sie stehen vor Pinzgaus erstem Solarzaun in St. Martin. | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Energiewende
Schellhorn besucht Pinzgauer Solar-Innovationbetrieb

Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte die Firma Next2Sun in Saalfelden-Leogang. Seine "Energiewende-Tour" führte ihn und seine gesamte Salzburger Delegation in den Pinzgau, um von dem Innovationsbetrieb in Sachen erneuerbare Energien zu lernen und zu erfahren, wie ein Solarzaun funktioniert. PINZGAU. Im Zuge seiner „Energiewende-Tour“ durch die Bezirke besuchte der Landeshauptmann-Stellvertreter sowie Landessprecher der Salzburger Grünen Heinrich Schellhorn die Firma...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Die "Kohle" alleine macht keine Musik", meinte Landeshauptmann Stv. Sepp Schellhorn und hob die Qualität der Ausbildung Im Rahmen der Blasmusik Akademie Salzburg hervor. Im Bild (v.l.): Rupert Steiner (Landesstabführer), Hois Rieger (Landesobmann), Heinrich Schellhorn, Roman Gruber (Landeskapellmeister) | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
23

Blasmusikakademie für Musikanten
Geld alleine macht keine Musik

Der Salzburger Blasmusikverband hat ein umfassendes Ausbildungsprogramm für die rund 8.000 aktiven Salzburger Musikanten vorgestellt. Das Land Salzburg investiert im heurigen Jahr 305.500 Euro in den Blasmusikverband. Dreiviertel von dieser Summe sind für  das umfangreiche Aus- und Fortbildungsprogramm der Blasmusik Akademie vorgesehen. SALZBURG/OBERALM. Perfekt zum Salzburger Kaiserwetter auf der Terrasse des Uniparks Nonntal präsentierte der Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
LH-Stv. Heinrich Schellhorn machte sich mit Orgelbaumeister Josef Maier und dem Bürgermeister von Unken, Florian Juritsch, selbst ein Bild von der Restaurierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Leopold
2

Nach Restaurierung
Orgel in Unken "pfeift wieder aus allen Löchern"

Die Unkener Mauracher-Orgel pfeift nach ihrer Restaurierung wieder melodisch aus allen Löchern. Die 1895 von Albert Mauracher erbaute Orgel in der örtlichen Pfarrkirche war sehr sanierungsbedürftig. Jetzt erfreut sie wieder alle, die darauf spielen und all jene, die ihren Klängen lauschen. UNKEN. Große Löcher im Blasebalg, Pedalkoppeln, die nur noch auf wenigen Tönen funktionsfähig waren oder stark verschmutze Pfeifen – die 1895 von Albert Mauracher erbaute Orgel in der Pfarrkirche Unken war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christian Stöckl (LH-Stellvertreter), Sandra Thaier (Schneidermeisterin), Christine Eberl (Schneidermeisterin), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) und Heinrich Schellhorn (LH-Stellvertreter) auf dem Weg zur Urkundenüberreichung im Bergbau- und Gotikmuseum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 5

Bergbau- und Gotikmuseum
Pinzgauer Tracht – UNESCO Weltkulturerbe

Die Pinzgauer Tracht sowie weitere Elemente des Bergbau- und Gotikmuseums in Hütten /Leogang wurden in die Liste der immateriellen Kulturgüter aus Österreich aufgenommen. Die feierliche Urkundenübergabe fand kürzlich statt – viele Ehrengäste waren mit dabei. LEOGANG, PINZGAU. Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum wurde für alle neuen Elemente (Garnierspenzer und Steppmiedertracht sowie das Müllerwissen), die 2022 in das Verzeichnis des immateriellen Unesco Weltkulturerbes in Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich für Strompreisdeckelung aus.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
5

Energiepreise
Landeshauptmann Haslauer spricht sich für Strompreisdeckelung aus

In der Debatte rund um einen Deckel für die stark gestiegenen Strompreise spricht sich jetzt auch Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) dafür aus, einen Preisdeckel „ernsthaft zu diskutieren“. Auch SPÖ, Grüne und FPÖ sind für Strompreis-Beschränkungen. SALZBURG. Die steigenden Energiepreise sind aktuell der größte Treiber für Teuerungen in Österreich. Deshalb forderte zunächst die Opposition einen Strompreisdeckel. Und jetzt bröckelt aber auch innerhalb der ÖVP die Nein-Front zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Rauriser Literaturtage finden jährlich im Mesnerhaus statt. Nächstes Jahr ist die bereits 52. Ausgabe von 29. März bis 2. April. | Foto: LMZ/Neumayr

Rauriser Literaturpreis 2023
Salzburger Nachwuchsliteraten gesucht

Angehende Literaten mit unveröffentlichten Texten aufgepasst – die Einreichfrist für den Rauriser Literaturpreis läuft noch bis 24. Oktober. RAURIS/SALZBURG. Jährlich vergeben das Land Salzburg und die Marktgemeinde Rauris einen mit 5.000 Euro dotierten Förderungspreis für Autorinnen und Autoren, die am Beginn ihres literarischen Werdegangs stehen. „Heuer suchen wir einen unveröffentlichten Prosatext, der sich mit dem Thema ‚Aus dem Rahmen‘ beschäftigt. Es darf also ganz bewusst in jede...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die junge Musikerin Verena Resch wird von Michael Seywald (Musikum), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 5

Musikalische Jugend
71 Salzburger Musik-Talente ausgezeichnet

Salzburgs Jugend ist musikalisch: 12.000 Salzburger Kinder und Jugendliche nehmen derzeit Musikunterricht am Musikum. Ganze 71 Kinder und Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg freuen sich über ein Leistungsabzeichen in Gold. SALZBURG. Musikunterricht ist bei Salzburgs Kindern und Jugendlichen beliebt: Das Musikum freut sich über 12.000 junge Menschen, die aktuell Musik-Unterricht in Salzburg besuchen. Bei 71 der jungen Musik-Talente hat sich das Üben besonders ausgezahlt - im feierlichen...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg (v.l.), Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Anna Doblhofer-Bachleitner, Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
Video 10

Regionalitätspreis 2022
Videos und Bilder rund um die Preisverleihung

SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verliehen den Regionalitätspreis 2022 an Menschen, die sich mit ihren Projekten und Initiativen in besonderem Maße für die Region einsetzen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg hervorgehoben. Bedeutung für Wirtschaft und Leben in der Region Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Parteichef, Vizekanzler Werner Kogler gratuliert Landessprecher Heinrich Schellhorn. | Foto: die Grünen Salzburg
4

Landtagswahl 2023
91 Prozent der Grünen unterstützen Heinrich Schellhorn

Die Grüne Basis wählte ihren Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit 91,18 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im April 2023. Schellhorn gibt bekannt, dass er vom Europark wegen Amtsmissbrauch angezeigt worden sei. SALZBURG. Unter dem Motto „Salzburg schafft die Energiewende“ hielten Salzburgs Grüne am Samstag, ihre Landesversammlung ab. Gekommen waren Parteichef, Vizekanzler Werner Kogler und Klimaministerin Leonore Gewessler. Der zentrale...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt in unserem Bundesland Salzburg hervorgehoben | Foto: Franz Neumayr
1 12

Regionalitätspreis 2022
Die Regionalität als hohes Gut für Salzburg

Salzburg kann auf die Stärke und breite Vielfalt der Regionalität setzen - darin waren sich beim Regionalitätspreis 2022 alle einig. SALZBURG. Gemeinsam mit den langjährigen Hauptpartnern Raiffeisen und ORF verliehen die RegionalMedien Salzburg auch dieses Jahr wieder den Regionalitätspreis für Projekte und Initiativen aus der Region. Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wahl- bzw. abstimmungsberechtigt waren insgesamt 113.558 Stadt-Salzburgerinnen und Stadt-Salzburger. Die Beteiligung lag somit bei 21,98 Prozent. | Foto: Neumayr
1 11

Bürgerbefragung
84,38 Prozent stimmten mit "Nein" zum Garagen-Ausbau

Die Beteiligung an der Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage lag bei 21,98 Prozent. 84,38 Prozent stimmten mit "Nein" SALZBURG. Das vorläufige Ergebnis der Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage am Sonntag, 26. Juni 2022, liegt vor und sieht so aus: 24.963 Personen nahmen daran teil. 20.948 (84,38 Prozent) von ihnen stimmten mit Nein. 3.878 (15,62 %) stimmten mit Ja. Wahl- bzw. abstimmungsberechtigt waren insgesamt 113.558 Stadt-Salzburgerinnen und Stadt-Salzburger. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Josef Fürstaller (Taxenbach) bekam das Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 5

Besonderes Engagement
Umwelt-Verdienstzeichen für fünf Pinzgauer

Ihr Herz schlägt für Umwelt und Natur – und für diese setzten sie sich auch besonders ein. Aufgrund dieses Engagements wurden fünf Pinzgauer ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen ihnen das Umwelt-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  PINZGAU. Fünf Pinzgauer zeigen besonderen Einsatz für den Schutz von Natur und Umwelt – und das bereits über viele Jahre hinweg. Im feierlichen Rahmen der Salzburger Residenz wurden sie mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Landesumweltanwälte mit Heinrich Schellhorn.  | Foto: Land Salzburg/ Judith Schwaighofer

Klimaschutz
Treffen der Landesumweltanwälte in Strobl

In Strobl findet das Treffen der österreichischen Landesumweltanwaltschaften (LUA) statt. „Sie sind unverzichtbare Fürsprecher, aber auch Kämpferinnen und Kämpfer für unsere Umwelt. Besonders wichtig ist es daher, dass sie unabhängig und weisungsfrei agieren können. Nur so ist es ihnen möglich, Flora und Fauna eine kraftvolle Stimme zu geben sowie Beschwerden und Missständen konsequent nachzugehen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. STROBL. Die neun Landesumweltanwälte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Janisch
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn, Erich Urbanek, Dagmar Bittricher, Peter Harlander, Sebastian Krutter.
2

Museum Burg Golling: Alpenwelt Tennengebirge
Die spannenden Geschichten eines Hochgebirges

Raue Wildnis, steile Felswände, zahlreiche Höhlen, Eisriesenwelt, grüne Almen, vielfältige Tierwelt und vieles andere mehr ist das markante Hochgebirge zwischen Tennengau und Pongau. Bis vor 150 Jahren wurde das markante Tennengebirge noch als „unbekanntes Land“ bezeichnet. Und auch noch heute zählt das Hochgebirge nach wie vor zu den weitgehend unbekannten Regionen der nördlichen Kalkalpen. GOLLING. Das Museum auf der Burg Golling widmet sich in einer Sonderausstellung der reichen Natur- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Zederhaus ist "ölfreie Gemeinde": Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Thomas Kößler. | Foto: Anna Pirato
2

Steht auf Ortstafel
Zederhaus heizt Gemeinde-Gebäude 100 Prozent ölfrei

Die Gemeinde Zederhaus setzt laut dem Land Salzburg auf erneuerbare Wärmeversorgung und hat für seinen Gang in einen "ölfreie Zukunft" dafür im Vorjahr den Silber-Status vom Land verliehen bekommen. Jetzt wurde auch die Ortstafel mit einem solchen Verweis überreicht. ZEDERHAUS. „Seit dem Jahr 2003 werden die Gebäude der Gemeinde Zederhaus ohne Öl geheizt", erklärte der Bürgermeister von Zederhaus, Thomas Kößler (ÖVP), am Dienstag, in einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums. "Zuletzt wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Verleihung der Auszeichnung für die meisten gesammelten Klimameilen im Bundesland Salzburg an die Volksschule Mattsee, im Bild: Klimaclown Hugo, Kurt Eigenstiller (Bildungsdirektion Salzburg), Bürgermeister Michael Schwarzmayr, Isabella Schaumburger (Direktorin VS Mattsee), Landeshauptmann- Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Gerlinde Ecker (Klimabündnis) | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 2

Umweltschutz-Projekt
Volksschule Mattsee ist Klimameilen-Champion

Mit kleinen Schritten Großes bewegen. Das haben die Kinder der Volksschule Mattsee auf eindrucksvolle Weise getan. Sie legten den Schulweg mehrere Wochen lang zu Fuß, mit dem Rad oder Öffis zurück, sammelten dabei 3.353 Klimameilen und waren damit landesweit am eifrigsten unterwegs. Dafür wurden sie heute mit Siegerurkunden ausgezeichnet und als Preis gab es außerdem eine Show mit Klimaclown Monsieur Hugo. MATTSEE. „Klimaschutz fängt im Kleinen und bei den Jüngsten an. Die Kampagne ist deshalb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
„Mir wäre es nach wie vor ein Anliegen, dass die Bürgermeisterin und die 14 Bürgermeister des Lungaus sich auf einen oder zwei Projektstandorte einigen“, sagte Bürgermeister Peter Bogensperger (Archivfoto), "denkbar wären für mich die Standorte Fanningberg, Speiereck und Aineck, wo ja sowieso bereits Verbauung durch Seilbahnanlagen stattgefunden hat.“ | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Windräder
Bürgermeister ist verwundert, das aus den Medien zu erfahren

Weißpriachs Bürgermeister Peter Bogensperger: „Ich hätte mir schon 2018 Unterstützung von Schellhorn gewünscht, als es darum ging, am Fanningberg bei einem geplanten Projekt Nägel mit Köpfen zu machen.“ WEISSPRIACH. Verwundert darüber, dass er das Vorrangzonen-Ansinnen des Energielandesrates, LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) aus den Medien erfahren muss, zeigte sich der Weißpriacher Bürgermeister, Peter Bogensperger (ÖVP). „Ich hätte mir schon 2018 Unterstützung von Schellhorn gewünscht, als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine Impression aus dem Schigebiet Fanningberg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Grüne
Schellhorn will Fanningberg zur Vorrangzone für Windräder machen

"Der Fanningberg im Lungau soll als Vorrangzone ins Landesentwicklungsprogramm aufgenommen werden“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen am Donnerstag. WEISSPRIACH, SALZBURG. Das Land Salzburg hat in seinem Landesentwicklungsprogramm (kurz: LEP) elf Vorrangzonen für Windräder ausgewiesen. Grünen-Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn möchte diese Liste um eine weitere Vorrangzone, die im Bezirk Tamsweg/Lungau liegt, ergänzen: den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gemeinsam mit der Salzburger Künstlerin Ashley Hans Scheirl auf der Biennale di Venezia. | Foto: Land Salzburg
1 4

Kunst und Kultur
Salzburgerin vertritt Österreich bei Biennale

Gestern wurde in Venedig feierlich die Biennale Arte 2022 eröffnet. Mit Ashley Hans Scheirl schickt Salzburg das zweite Mal eine Kultur-Persönlichkeit als österreichische Vertretung zur größten Kunstausstellung der Welt. SALZBURG. Erneut darf Salzburg Österreich bei der Biennale in Venedig vertreten. Dieses Mal ist die Wahl auf Ashley Hans Scheirl gefallen. Gemeinsam mit Jakob Lena Knebl präsentiert sie im Österreich-Pavillion die Ausstellung „Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.