Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Auch für Familien ändert sich einiges. | Foto: pixabay
1 4

Neuerungen
Auto, Schule, Arbeit: Was sich 2020 alles ändert

Gleich ab 1. Jänner 2020 treten in Österreich mehrere Änderungen in Kraft. Auch für Schüler ändert sich einiges - allerdings erst ab Herbst. ÖSTERREICH. Die bereits beschlossene neue, einheitlichen Sozialhilfe wurde vor Weihnachten vom Verfassungsgericht gekippt. Verfassungswidrig sind demnach die Regelungen betreffend der Höchstsätze für Kinder sowie die Verknüpfung der Sozialhilfe mit Sprachkenntnissen. Die in Ober- und Niederösterreich für 1. Jänner geplanten Änderungen werden demnach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
4

Geburtstag
Happy Birthday Sarah!

Sarah ist sicherlich eine im Ogra Team, die das Krankenhaus mehr kennt als die Sportplätze in unserer Liga. Denn mit zwei Kreuzband-Verletzungen innerhalb von zwei Jahre ist sie sicherlich der absolute Pechvogel im Team. Das dies natürlich eine umdenken bewirkt hat, was die Sportliche Zukunft betrifft ist klar, aber als Stimmungskanone bleibt sie dem Team selbstverständlich erhalten und wird die Mädels von der Tribüne anfeuern. Zum heutigen Geburtstag wünscht die FCO Familie Alles Gute!!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Bei den Krankenkassen gibt es in Zukunft Neuerungen. | Foto: panthermedia net - Sage78

Krankenkasse
Wirtschaft zieht positive OÖ-GKK-Abschlussbilanz

Die oberösterreichische Wirtschaft ist sehr zufrieden mit der OÖ-GKK-Abschlussbilanz und begrüßt den Neustart mit der ÖGK. BEZIRKE. Der langjährige Obmann-Stellvertreter der OÖ GKK, Abgeordneter zum Nationalrat Laurenz Pöttinger zieht eine positive Bilanz über die erfolgreiche Arbeit der OÖ Gebietskrankenkasse: „Die Zusammenarbeit der heimischen Arbeitgeber und der OÖ GKK steht auf einem soliden, konstruktiven Fundament, auf dem eine effiziente zukunftsorientierte ÖGK aufgebaut wird“. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Pixabay
2

Leistungsharmonisierung
Österreichweit künftig Krankentransporte gratis

Am 1. Jänner startet die aus der Fusion der neun Gebietskrankenkassen entstehende österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Am Dienstag harmonisierte der Überleitungsausschuss die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Gebietskrankenkassen. ÖSTERREICH. Eines vorweg: Schärfere Kontrollen bei Krankenständen, wie sie die Dienstgeber-Vertreter wollten, standen vorerst nicht auf der Tagesordnung, der Part wurde auf Jänner aufgeschoben. Ausschlaggebend dafür dürfte die Position des ÖAAB (Arbeiter-...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: SVC
1

VfGH bestätigt
Fusion der Krankenkassen ist fix

Der Verfassungsgerichtshof bestätigt die Reform der Krankenkassen.  ÖSTERREICH. Sieben Millionen Versicherte in Österreich sollen ab Anfang 2020 in einer Kasse zusammengefasst werden. Die Reform der Sozialversicherung hält weitgehend vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH). Das hat der VfGH am Freitagvormittag bestätigt. Verfassungskonform ist demzufolge die Strukturreform–geplant ist eine starke Reduktion der Träger –als auch die paritätische Besetzung der Gremien. Dienstgeber und Dienstnehmer...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
v.l.n.r. Dr. Peter Bannert (Arzt für Allgemeinmedizin), Michaela Erasim (Leiterin Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse); | Foto: NÖGKK

Neuer Allgemeinmediziner unter Vertrag
NÖGKK begrüßt neuen Arzt in Wolkersdorf

Mit 1. Dezember 2019 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Allgemeinmedizin in Wolkersdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Michaela Erasim begrüßte Dr. Peter Bannert bereits persönlich. Er folgt Dr. Michael Schromm nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mistelbach 35 Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin mit Kassen-Vertrag. Dr. Peter Bannert, Arzt für Allgemeinmedizin Ordinationsadresse: 2120 Wolkersdorf, Kaiser Josef-Straße 48 Tel. Nr.: 02245/82354...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Das Ziel der neuen e-Card mit Foto war es, "Sozialbetrug" durch Missbrauch zu unterbinden. | Foto: SVC
1 2

Kommentar
Alles für ein bisserl weniger Bürokratie?

Die Patienten merken kaum etwas, doch hinter der von der letzten Regierung forcierten "e-card neu" sowie der Umstellung der neun Krankenkassen auf eine Gesundheitskasse steckt monatelange Schweißarbeit. In der Zentrale der Gesundheitskasse herrscht wenige Wochen vor Start Hochbetrieb, wie mein Lokalaugenschein zeigt: 18.000 Formulare mussten mit einem - weil angeblich mit enormen Kosten verbunden – umstrittenen einheitlichen Logo (grüner Kreis) versehen, tausende unterschiedliche Stempel und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Generaldirektor Bernhard Wurzer im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: ÖGK, Katrin Trawnitschek
2

Aus 9 Kassen wird eine Gesundheitskasse
Für CR und MRT künftig keine Bewilligung nötig

Ab 1. Jänner 2020 sind die in allen Bundesländern unterschiedlichen Krankenkassen Geschichte. Sie gehen alle in eine zentrale Kasse über: die Gesundheitskasse. Für die Organisatoren bedeutet das eine Herkules-Aufgabe. Für die Patienten ändert sich – fast – nichts.  ÖSTERREICH. Bereits ab 1. Jänner muss bei der Abrechnung von Heilbehelfen (z.B. Verbandsstoffen) nicht mehr geprüft werden, welcher Leistungsträger zuständig ist. Die Leistung richtet sich nach den Regeln jenes Bundeslandes, in dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Teilnehmer mit Diplomtrainer Johannes Blauensteiner und NÖGKK-Gruppenleiter-Stv. Markus Stangl. | Foto: Foto: NÖGKK
2

Workshop in Zellerndorf
Training mit Kettle Bells in Zellerndorf

Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse bot kostenlosen Workshop an. ZELLERNDORF. Viele kennen das – durch Fehlbelastung, zu langes Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe reagiert man mit Verspannungen, Rückenschmerzen und ähnlichen unangenehmen Symptomen. Das beste Rezept dagegen ist regelmäßige Bewegung. Im kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse in Zellerndorf konnten die Teilnehmer etwas für ihre Gesundheit tun. Trainer Johannes Blauensteiner zeigte Übungen mit dem eigenen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk brachte den Zusatzantrag in der Gemeinderatssitzung ein und sorgte damit für viel Diskussionsstoff. | Foto: Petra Weichhart
2

Gemeinderat
Kinderärztemangel sorgt für politisches Hickhack in St. Pölten

Der vorherrschende Kinderärztemangel beschäftig nun auch die lokale Politik. Die Opposition sieht dringenden Handlungsbedarf in punkto Schul- und Kassenärzten. ST. PÖLTEN (pw). Jetzt hat das Thema auch den Gemeinderat in St. Pölten in Beschlag genommen. Bei der Sitzung am Montag wurde der vorherrschende Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt zur Streitfrage. Seit Anfang Oktober gibt es, wie bereits berichtet, nur mehr einen Kassen-Kinderfacharzt in der 60.000 Einwohner zählenden Stadt. In...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Führende Persönlichkeiten der Sozialversicherungsträger freuten sich über die vielen Gäste, sparten aber auch nicht mit Kritik und ließen sich die Enttäuschung über das geplante Aus der BKK mit 1.1. ´2020 anmerken.
16

6. Genusstag Kapfenberg - Bewusst durchs Leben

Veränderungen gehören zum Leben dazu. Wie gehen wir damit um?  Wie geht man mit positiven oder negativen Veränderungen um, wie fühlt man sich in allen Phasen des Lebens wohl und bleibt gesund? Der Genusstag im Hotel Böhlerstern am 12. Oktober gab Antworten, Tipps und Informationen sowie herbstliche Köstlichkeiten. Von Yoga, Richtiges Atmen über richtiges Zeitmanagement bis hin zu bewusst herbeigeführten Veränderungen für ein besseres und gesünderes Leben war alles dabei. Darüber sprach auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Anzeige
Tickets für den Kabarettabend mit Männergesundheitsbotschafter Gregor Bloéb… | Foto: TGKK
1 2

Männergesundheit
Tickets für einen exlusiven Kabarettabend mit Gregor Bloéb und Franz Eberharter gewinnen

INNSBRUCK. Die Männergesundheitsbotschafter Gregor Bloéb und Franz Eberharter kommen am 30. Oktober für einen exklusiven Kabarettabend ins Bierstindl Innsbruck. Die Bezirksblätter Tirol verlosen in Kooperation mit der TGKK 10x2 Tickets. Die TGKK-Initiative Männergesundheit wird am 30. Oktober ab 18 Uhr mit einem exklusiven Event abgeschlossen. Im Bierstindl Innsbruck erleben Sie einen Kabarettabend mit den beiden Männergesundheitsbotschafter Gregor Bloéb und Franz Eberharter. So können Sie Ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team rund um Slawik Jakubow (3.v.r.) setzt mit minimalinvasiven Behandlungen auf Schmerzreduktion und Angstlinderung. | Foto: City Faces
1

Zahnarzt Slawik Jakubow
Ohne Angst und Schmerzen

Salztorgasse: Der Zahnarzt Slawik Jakubow setzt auf Vorsorge und minimalinvasive Behandlung. INNERE STADT. Für die meisten Menschen ist ein Besuch beim Zahnarzt keine angenehme Sache. Oft sind es schmerzhafte Behandlungen in der Vergangenheit, die bei Patienten für Angst oder gar Panik sorgen. Dem will der Zahnarzt Slawik Jakubow mit interdisziplinären Denkweisen und Behandlungsmethoden entgegenwirken. "Ich bemühe mich, den Patienten schmerzhafte Eingriffe zu ersparen", erzählt der auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Albert Maringer, Obmann der OÖGKK, Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK und Wolfgang Rejzlik vom Institut marketmind freuen sich über das positive Ergebnis der OÖGKK. | Foto: BRS/Köck
3

OÖGKK
Gute Noten für die OÖGKK

Eine im Sommer 2019 durchgeführte Kundenbefragung des Instituts marketmind brachte gute Ergebnisse für die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK). OÖ. Eine im Sommer 2019 durchgeführte, repräsentative Online-Umfrage des Instituts marketmind zeigte: Zwei Drittel der Versicherten sind mit der OÖGKK zufrieden und vergaben die Bestnoten eins und zwei. Dabei wurden 602 Personen aus OÖ befragt. Schwerpunkte der Umfrage waren die persönliche Betreuung sowie die geplante Reform der...

  • Linz
  • Carina Köck
Bildinfo: stehend v.l.n.r.
Christian Kantner, AK Hollabrunn
Markus Stangl, Gruppenleiter-Stv. der NÖGKK
Dagmar Mühlbauer-Zimmerl, AMS Hollabrunn
Mag. Julius Gelles, Bezirksstellenleiter der WK Hollabrunn
KR Christian Kauer, Vorstandsmitglied der NÖGKK
Christian Lausch, GR Stadtgemeinde Hollabrunn
Ernst Lang, GGR Gemeinde Pernersdorf
Richard Hogl, Bgm. Marktgemeinde Wullersdorf, Abgeordneter zum NÖ Landtag
Ing. Hermann Fischer, Vizebgm. Marktgemeinde Ziersdorf
Patrick Eber, GGR Marktgemeinde Zellerndorf
 
sitzend v.l.n.r.
Maria Wandl, GR Gemeinde Heldenberg
Herbert Goldinger, Bgm. Marktgemeinde Mailberg
Elke Stifter, StR. Stadtgemeinde Hollabrunn
Ing. Alfred Babinsky, Bgm. Stadtgemeinde Hollabrunn, Obmann der WK Bezirksstelle Hollabrunn
Ing. Peter Steinbach, Bgm. Gemeinde Heldenberg | Foto: Foto: NÖGKK

Gebietskrankenkasse Hollabrunn
„Vorhang auf“ in Hollabrunn

NÖ Gebietskrankenkasse lud am 20. September zum Tag der offenen Tür. HOLLABRUNN. „Vorhang auf“ lautete das Motto der 24 Service-Center der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in ganz Niederösterreich. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit im Service Center in Hollabrunn hinter die Kulissen zu blicken. Beratung und InformationIm Mittelpunkt standen am Tag der offenen Tür Beratung und Information. Ob Wahlarzt-Rechnungen, Bewilligungen, Rezeptgebühren-Befreiungen, Versicherungsschutz oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Von 1. Oktober bis 31. Dezember läuft die heurige Influenza-Impfaktion. Der stark vergünstigte Impfstoff um 12,90 Euro ist in diesem Zeitraum in allen Salzburger Apotheken in ausreichender Menge vorhanden. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay

Impfung
Influenza: Impfaktion startet am 1. Oktober

Von 1. Oktober bis 31. Dezember läuft die heurige Influenza-Impfaktion. Der stark vergünstigte Impfstoff um 12,90 Euro ist in diesem Zeitraum in allen Salzburger Apotheken in ausreichender Menge vorhanden. Zusätzlich können sich auf Kosten der Krankenkasse beim Hausarzt alle Versicherten ab 60 Jahren sowie chronisch kranke und gefährdete Personen impfen lassen. SALZBURG. Alle Salzburger können im Aktionszeitraum (1. Oktober – 31. Dezember) den Impfstoff in ihrer Apotheke um 12,90 Euro kaufen....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beate Prettner, Kerstin Rom und Peter Kaiser bei der Übergabe der Petition | Foto: Büro LHStv. Prettner

Petition
Kärntner Psychotherapeuten fordern Therapie auf Krankenschein

Gestern übergab Psychotherapeutin Kerstin Rom eine Petition mit der Forderung nach Psychotherapie auf Krankenschein an Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner. KÄRNTEN. Die Forderung nach psychologischen Behandlungen und Psychotherapie auf Krankenschein gibt es schon sehr lange. Bisher konnte jedoch keine bundesweite Lösung für dieses Problem gefunden werden. Die klinische Psychotherapeutin Kerstin Rom übergab deshalb gestern eine Petition mit 550 Unterschriften an...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
NÖGKK beschließt 24-prozentige Honorarerhöhung. | Foto: Weichhart
2

St. Pölten
Kinderärzte-Mangel – Erster Erfolg, aber Versorgungsnot bleibt

Nach dem Bezirksblätter-Bericht über den Kinderärzte-Mangel in St. Pölten kommt Bewegung in die Causa. ST. PÖLTEN (pw). In der Landeshauptstadt wird es, wie berichtet, mit Ende September nur mehr einen Kinderarzt auf Krankenschein geben. Laut einer Online-Umfrage der Bezirksblätter sind rund 96 Prozent der Meinung, dass es in St. Pölten einen Versorgungsengpass bei Kinderärzten gibt. Handlungsbedarf ist also gegeben: Auch vonseiten der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird eine Verdoppelung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Martin Hoffmann (NÖGKK), Stadtrat Michael Bierbach, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister  Hubert Hauer, René Schreiber (Personalvertreter) und Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert (NÖGKK).
 | Foto: NÖGKK Gmünd
2

Krankenkasse und Stadt Gmünd pflegen intensiven Austausch

GMÜND (red). „Durch´s Reden kommen die Leut z´samm“ – Salopp formuliert war dies das Motto des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen der Krankenkasse und der Stadtgemeinde Gmünd. Themen waren die aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem sowie gemeinsame Schnittstellen und Berührungspunkte. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert: „Wir Krankenkassen sind ‑ genau wie unsere Gesundheitspartner und Behörden ‑ nahe beim Versicherten, sind das Gesicht für die Menschen,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth kritisiert die geplante Kassenfusion stark und argumentiert mit der möglichen Kostenexplosion der Umstrukturierung.  | Foto: ÖGB Tirol

Kassenfusion
Geschätzte Kosten von 300 bis 400 Millionen Euro

TIROL. Die Fusion der Krankenkassen hat schon so einiges Murren hervor gebracht. Bei der Gebietskrankenkasse, der Arbeiterkammer Tirol und auch beim ÖGB Tirol. Die nun geschätzten Kosten einer Kassenfusion, setzen dem ganzen nun allerdings die Krone auf, wenn es nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth geht.  "Kostenexplosion" bei KassenfusionEs wäre eine "verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern", kritisiert Wohlgemuth die geplante Kassenfusion. Nach neuesten Schätzungen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert (NÖGKK), Amtsleiter Hermann Scharf,  Bürgermeister Christian Drucker und Harald Strasser (NÖGKK) | Foto: NÖGKK

Austausch Krankenkasse und Gemeinde Waidhofen-Land

WAIDHOFEN. „Durch's Reden kommen die Leut z'samm“ – Salopp formuliert war dies das Motto des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen Krankenkasse und Gemeinde Waidhofen-Land. Themen waren die aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem sowie gemeinsame Schnittstellen und Berührungspunkte. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert: „Wir Krankenkassen sind genau wie unsere Gesundheitspartner und Behörden nahe beim Versicherten, sind das Gesicht für die Menschen, kennen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Sitz des Verbandes der Krankenkassen OÖ von 1917 bis 1932. | Foto: OÖGKK
2

Linza G'schichten
Von der Bruderlade zur Krankenkasse

Die Wurzeln der modernen Krankenversicherung gehen bis zu den "Bruderladen" der Bergleute zurück. Eine kleine Zeitreise. LINZ. Österreich im Jahr 1869: Der Habsburgermonarchie ging es schlecht. Verlorene Kriege und Machtverlust zwangen zu inneren Reformen, die 1867 im Ausgleich mit Ungarn gipfelten. Doch auch abseits davon wurde Geschichte geschrieben, die besonders für die "kleinen Leute" große Auswirkungen hatte: Auf Grundlage des 1867 ebenfalls beschlossenen Vereinsgesetzes gründete sich –...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für mehr Hebammen-Service: Grünen-GR Manuela Wutte | Foto: Pachernegg
1

Manuela Wutte von den Grünen: Mehr Hebammen mit Kassenvertrag nötig

Zum Internationalen Hebammentag fordert Manuela Wutte eine bessere Betreuung durch Hebammen. "Hebammen sind in der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der ersten Zeit mit Baby wichtige Ansprechpersonen für die Eltern", sagt Grünen-Gemeinderätin Manuela Wutte. Zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai fordert sie eine Verbesserung der Betreuung durch Hebammen. Familienhebammen einrichten "In Graz gibt es gerade einmal vier Hebammen mit Kassenvertrag", leitet Wutte ein. Der Stundensatz ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.