Impfung
Influenza: Impfaktion startet am 1. Oktober

Von 1. Oktober bis 31. Dezember läuft die heurige Influenza-Impfaktion. Der stark vergünstigte Impfstoff um 12,90 Euro ist in diesem Zeitraum in allen Salzburger Apotheken in ausreichender Menge vorhanden. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay
  • Von 1. Oktober bis 31. Dezember läuft die heurige Influenza-Impfaktion. Der stark vergünstigte Impfstoff um 12,90 Euro ist in diesem Zeitraum in allen Salzburger Apotheken in ausreichender Menge vorhanden.
  • Foto: Angelo Esslinger, Pixabay
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Von 1. Oktober bis 31. Dezember läuft die heurige Influenza-Impfaktion. Der stark vergünstigte Impfstoff um 12,90 Euro ist in diesem Zeitraum in allen Salzburger Apotheken in ausreichender Menge vorhanden. Zusätzlich können sich auf Kosten der Krankenkasse beim Hausarzt alle Versicherten ab 60 Jahren sowie chronisch kranke und gefährdete Personen impfen lassen.

SALZBURG. Alle Salzburger können im Aktionszeitraum (1. Oktober – 31. Dezember) den Impfstoff in ihrer Apotheke um 12,90 Euro kaufen. Zusätzlich wird für bestimmte Gruppen das Impfhonorar beim Hausarzt von der Krankenkasse übernommen. Das betrifft neben Risikogruppen, wie etwa Menschen mit Herzschwäche, Diabetes, COPD oder Asthma, Schwangere oder Übergewichtige auch alle Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sowie betreuten Wohneinheiten samt den in diesen Einrichtungen Beschäftigten. Außerdem werden seit dem Vor- jahr auch alle Personen ab dem 60. Lebensjahr auf Kassenkosten geimpft. Für die heurige Influenza-Impfaktion wird wieder auf den von der WHO empfohlenen 4-fach-Impfstoff gesetzt. 

"Geschwächter Organismus
ist dem Virus ausgeliefert"

Die Salzburger Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald dazu: „Wir bieten flächendeckend in allen Salzburger Apotheken den Impfstoff an. Damit leisten wir – wie mit anderen Impfaktionen im Land - einen wichtigen Beitrag zur Hebung der Volksgesundheit und zur Prävention. Es darf nicht vergessen werden, dass die Folgen der echten Grippe vor allem für ältere Menschen lebensbedrohlich sein können.“ Sich impfen zu lassen, empfiehlt auch der Hausärzte-Referent der Salzburger Ärztekammer, Christoph Fürthauer: „Eine Grippe-Impfung ist für alle, aber vor allem für Risikogruppen absolut sinnvoll“, bestätigt er. „Ein geschwächter Organismus ist dem Virus ausgeliefert und kann sein körpereigenes Abwehrsystem nicht aktivieren. Wir empfehlen daher aus medizinischer Sicht unbedingt, diese Aktion als Anlass zu nehmen um sich zu schützen. Aus praktischer Erfahrung haben gerade die vergangenen zwei Influenza-Saisonen gezeigt, wie schwer nicht geimpfte Menschen erkrankt waren.“

Die echte Grippe mit
langwierigerem Krankheitsverlauf

Die echte Grippe oder Influenza ist eine Viruserkrankung, die von den viel häufigeren grippalen Infekten zu unterscheiden ist. Bei letzteren gibt es eine Fülle von laufend wechselnden Viren, die Erkältungssymptome und (leichtes) Fieber hervorrufen. Aufgrund der unterschiedlichen Erreger ist keine Impfung möglich. Bei der echten Grippe sind es meist bis zu vier weltweit auftretende Viren, gegen die eine Impfung entwickelt wird. Die echte Grippe führt häufig zu einem im Vergleich zu grippalen Infekten ähnlichen, wesentlich heftigeren, schwereren und lang- wierigeren Krankheitsverlauf.

Zielgruppen der Patienten unter 60 Jahren bei chronischer Krankheit bzw. Gefährdung:

  • Diabetes mellitus („Zucker“)
  • COPD (Chronische Lungenerkrankung)
  • Asthma bronchiale
  • Respiratorische Insuffizienz
  • KHK (bestimmte koronare Herzerkrankungen)
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • Vitien (Herzklappenerkrankung)
  • Niereninsuffizienz
  • Verschlechterte Atemmuskelkraft infolge neurologischer Erkrankungen
  • Immundefekte (auch durch Chemotherapie verursacht)
  • Kinder/Jugendliche unter Langzeit-Aspirintherapie zur Verhütung eines Reye Syndroms
  • Schwangere
  • Massiv Übergewichtige (Adipositas mit BMI größer als 40)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.