Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Gratisvortrag Gesundheit & Lebenskraft aus der Sicht der Naturheilkunde

Hast du dich schon mal gefragt: Was hat die Natur vorgesehen? Etwa Krankheit und Leid? Nein! Also was hat uns von der Natur entfernt? Sind wir etwa durch Nichtwissen, schmerzhafte Erfahrung, durch Fehlverhalten von der Natur abgekommen? Unser automatischer Schutzmechanismus, das Unterbewusstsein (der so genannte Speicher) nimmt alles Verdrängte und Erfahrene auf. Durch schmerzhafte Erinnerungen bilden sich wiederum unbewusste Glaubensgrundsätze, nach denen wir dann im Alltag handeln und dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Flarer
109

Krankheit lud ins Sanatorium

Bleiche Gesichter, schwarze Korsagen, rote Lippen und blutunterlaufene Augen – Halloween lockte hunderte schaurige Gestalten auf Pongaus Straßen. Nur Halloween? Nein, auch die Pongauer Band "Krankheit" zog Fans in düsteren Outfits an. Die Dark-Industrial-Metal-Band stellte im St. Johanner Dieselkino ihre neue Platte "Sanatorium" vor. Das Plattenlabel "Echozone" hat die drei Jungs unter seine Fittiche genommen. Der Vertrieb läuft über Soulfood. Chris, Roy und Toni zeigten sich dem headbangenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Mein Kind ist krank oder verletzt

Was kann ich selbst tun? Wann muss ich zum Arzt? Der Herbst ist da, die Grippewelle rollt. Allein Kindergartenkinder brüten rein statistisch gesehen bis zu zehn Infekte pro Jahr aus. Und auch Schulkinder sind echte Bazillenschleudern, zuverlässig stecken sie einander mit den neuesten Krankheiten an und leiden dann an Durchfall, Erbrechen oder Husten, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen und Schnupfen. Was tun, wenn die Kleinen schon wieder fiebrig nach Hause kommen? • Muss ich mit dem Kind zum Arzt? •...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger

"Menschen mit Demenz begegnen" im Schloss Retzhof

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * Grundlagen der Demenz * Grundbedürfnisse von Menschen mit Demenz * Überblick über mögliche "Beschäftigungsangebote" * Grundlagen der Kommunikation * Stress - Entspannungsmanagement Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * für alle Menschen, die Näheres über Demenz erfahren möchten Termin: Sa., 30. November 2013 - 09:00 bis 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf
5

Hilfe für kranke Kinder

BEZIRK (fh). Mukoviszidose ist die häuftigste Stoffwechselkrankheit in Europa und auch in unserer Region leiden Menschen daran. Die Krankheit ist fortschreitend und noch nicht heilbar und das CF-Team Tirol hat ein tolles Projekt initiiert um den kranken Menschen ein besseres Leben und auf lange Sicht eventuell eine Heilung zu ermöglichen. Der CF-Kalender (CF steht für Cystische Fibrose - ein anderer Bezeichnung für die Krankheit - Anm. der Redaktion) ist ab sofort bei Spar erhältlich und ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
14

Metals - jetzt wird's hart

WIENER NEUSTADT (kre). „Krankheit“, die Alternativ Metal Band aus St. Johann (Sbg.) füllte bei der Eröffnung die Rockbar „Metals“ (Nachf. der Backstage Bar). Hart, melodisch, düster, mit viel Selbstironie, harten Drums (Tony Gassner), brachialem Gitarrenspiel (Roy Preiszler) und düsterer Stimme (Chris Präauer) brachten die drei das Publikum zur Freude von Inhaberin Alexandra Brenner zum kochen. Fotos und Text: Karl Kreska

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Fotolia/Karramba Production

Endometriose – die verkannte Volkskrankheit

BEZIRK. In Österreich sind etwa 300.000 Mädchen und Frauen an Endometriose erkrankt. Trotzdem weiß kaum jemand, dass es diese Krankheit überhaupt gibt. Endometriose – das sind Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut – verursachen extreme Regelschmerzen, Schmerzen beim Sex oder unerfüllten Kinderwunsch. Trotz der massiven Belastung dauert es noch immer bis zu zehn Jahre, bis eine richtige Diagnose gestellt wird und erkrankte Frauen die richtige Behandlung erfahren. Der Grund: Endometriose ist ein...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Chris, Tony und Roy stellen am 31. Oktober im Dieselkino ihre erste CD "Sanatorium" vor. | Foto: Krankheit/Boldt

Die gesunde Portion Krankheit im Gepäck

Die Pongauer Band Krankheit präsentiert ihre erste CD "Sanatorium" – und das laut, live und melodisch. Um zwei Jahre an Erfahrungen reicher, um zwei Mitglieder schlanker und mit ihrer ersten CD (Sanatorium) in den schwarz lackierten Fingern, kündigt sich die Pongauer Band "Krankheit" gewohnt lautstark und wortgewandt an. "Jetzt ist es amtlich" Chris, Tony und Roy sind musikalisch gewachsen, ihre Musik hat an Qualität zugelegt, was fehlte, ist gefunden worden und: "Jetzt ist es amtlich. Wir sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Die Rückkehr zu unserer Gesundheit - ein er-LEBENSwerter Vortrag

Wieder GESUND ! Diagnose unheilbar, monatelange Sterbebegleitung, Herzinfarkt Medizinisch alles ausgeschöpft WAS NUN? Zwei schwerkranke Menschen übernehmen selbst die Verantwortung und finden ihren Weg zurück zu blühender Gesundheit ! Aus dieser ausweglos scheinenden Situation entstand ein sensationelles Gesundheitskonzept aus einem völlig neuen ganzheitlichen Blickwinkel bitte um Anmeldung: michaela.derkits@gmail.com oder 0650/8803215 Wann: 31.10.2013 19:00:00 Wo: Gasthaus Eichberger, Grodnau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Derkits

Erlebnis Vortrag am 18. Oktober 2013 in Innsbruck

"Gesundheit unser höchstes Gut"t Die Psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht an diesem Abend über eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode und zeigt an Personen aus dem Publikum wie sich Rücken- Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen usw oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen, sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie stellt neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma, Rheuma und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannelore Gigla

Erlebnis Vortrag am 18. Oktober 2013 in Innsbruck

"Gesundheit unser höchstes Gut" Die Psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht an diesem Abend über eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode und zeigt an Personen aus dem Publikum wie sich Rücken- Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen usw oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen, sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie stellt neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma, Rheuma und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannelore Gigla

Erlebnis Vortrag am 18. Oktober 2013 in Innsbruck

"Gesundheit unser höchstes Gut"t Die Psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht an diesem Abend über eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode und zeigt an Personen aus dem Publikum wie sich Rücken- Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen usw oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen, sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie stellt neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma, Rheuma und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannelore Gigla
Ihre zahlreichen Fans wollten sie wieder auf der Bühne sehen: Dagmar "Nationale" Koller. | Foto: Prader
1

"Dagi" ist wieder fit!

Nach einer krankheitsbedingten Pause steht Dagmar Koller am 11. Oktober wieder auf der Bühne. WIEN. Eine schwere Gastritis setzte die Blondine in den letzten Monaten außer Gefecht. "Ich habe es schon jahrelang gespürt. Und im Frühjahr ist die Krankheit leider ganz stark ausgebrochen", erzählt Dagmar Koller im bz-Talk. Lange Pause Die Folge war eine mehrmonatige Pause von der Bühne und dem Societyparkett. Erholt hat sich die 74-Jährige in ihrem Domizil an der portugiesischen Algarve. "Das Haus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die "Gruppenleiter": Rosa Hager, Renate Schoder, Henriette Waldhäusl, Herbert Tazreiter. | Foto: LK WY

Waidhofner helfen sich selbst

In Selbsthilfegruppen finden erkrankte Ybbstaler durch die Gemeinschaft neuen Mut und Hilfe. WAIDHOFEN. Nach Krankheiten oder Unfällen ist es für die Betroffenen oft nicht einfach, in einen geregelten Alltag zurückzufinden. Selbsthilfegruppen begleiten die Ybbstaler ein Stück entlang ihres oft schweren Weges. Ob Parkinson, Demenz und Alzheimer oder Herzerkrankungen, in den Gruppen können sich die betroffenen Personen austauschen und neue Kraft schöpfen. Hilfe für das Herz "In unserer Gruppe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: unbekannt
2

Über die ärztliche Versorgung auf dem Lande

Anlässlich eines Artikels in der „Kleinen Zeitung“ über das Aussterben der Landarztpraxen fällt es mir nicht schwer, über die Versorgung in meiner Heimatgemeinde zu berichten. Es soll dies ein Versuch sein, die heitere Seite dieses leider so brisanten Themas zu behandeln. Wenn man das Glück hat, in der Gaal gesund zu bleiben, entgeht einem etwas Wesentliches: unsere Frau Doktor! Das „Doktorhaus“, das darin befindliche Wartezimmer und die Ordination muten äußerst „nostalgisch“ an. Im Wartezimmer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Foto: Caritas
3

Lebensräume für Demenzkranke

Die Caritas bietet Schulungen für einen respektvollen und toleranten Umgang mit Demenzerkrankten. SALZBURG (lg). Mehr Verständnis, Toleranz und eine bessere Integration von Menschen, die an Demenz erkrankt sind - dieses Ziel will die Caritas mit ihrem neuen Projekt "Respekt" erreichen. "Wir wollen die Menschen mit Demenz in die Gesellschaft integrieren. Im Vordergrund stehen bedarfsorientierte Schulungskonzepte, die einen einfühlsamen Umgang mit den Erkrankten ermöglichen", erklärt der Direktor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die AK rät von einvernehmlichen Kündigungen während des Krankenstands ab. | Foto: Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Kündigungen sind auch im Krankenstand möglich

EFERDING. Firmen wollen ältere, kranke Beschäftigte loswerden, kritisiert die Arbeiterkammer Eferding: "Mittlerweile gehört es fast zum Tagesgeschäft, dass sich krank gewordene und deshalb gekündigte Arbeitnehmer an die Arbeiterkammer wenden", sagt Franz Brutter, Leiter der AK-Bezirksstelle Eferding. Auffällig sei, dass sich dabei jene Fälle häufen, bei denen die Beschäftigten älter als 45 Jahre sind und nur noch einige Monate bis zum Pensionsantritt vor sich hätten. "Viele Arbeitenehmer wissen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Vortragsreihe zur Broschüre "Wünschelbaum KINDERGESUNDHEIT"

Kindern ganzheitlich begegnen… Gesund aufwachsen mit Nahrung für Körper, Geist und Seele Anfang Juli 2013 kam erstmalig dazu die Broschüre "Wünschelbaum KINDERGESUNDHEIT" heraus. Die Broschüre erscheint zweimal jährlich und ist GRATIS erhältlich bei allen Teammitgliedern, in vielen Gemeinden, Geschäften, Kooperationspartnern... Wünschelbaum KINDERGESUNDHEIT ist eine Initiative für Ganzheitlichkeit in der Therapie, Beratung und im Training mit Kindern, um ihnen die Chance für eine gesündere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ewald Neff
Schon in jungen Jahren können Probleme mit Inkontinenz auftreten.
2

Beschwerden die bei uns ein Tabuthema sind

BEZIRK. Drei von zehn Frauen leiden an Harninkontinez. Über 200 Millionen Menschen weltweit und oftmals auch schon in jungen Jahren. Trotzdem scheuen sich viele Menschen, ihre Probleme einem Arzt anzuvertrauen. Der Grund für das „stille Leiden“ liegt oftmals daran, dass die Betroffenen glauben, Inkontinenz wäre keine wirkliche Krankheit und man müsste sich ab einem gewissen Alter damit abfinden. Dabei gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten. "Dem Beckenboden wird leider häufig erst...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung ist Stuhlinkontinenz meist in den Griff zu bekommen. | Foto: LKH Schärding
2

Stille Leiden - „Tabukrankheiten“ wie Stuhlinkontinenz

BEZIRK (ebd). Viele Menschen mit Inkontinenzproblemen leiden still. Nur wenige sprechen darüber oder suchen medizinische Hilfe. Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung und Behandlung ist Stuhlinkontinenz meist jedoch gut in den Griff zu kriegen. Die Ausscheidung von Stuhl und Harn ist für jeden Menschen – ob gesund oder krank, jung oder alt – eine existentielle Wichtigkeit. Dem Kleinkind wird mit Akribie die regelrechte und kontrollierte...

  • Schärding
  • David Ebner

Wo ist meine Brille – bin ich schon dement?

Sind Sie Angehörige/r einer an Demenz oder Alzheimer erkrankten Person oder selbst davon betroffen? Herr Dr. Paul Groß - Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin – spricht über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. Wann: 26.06.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Obersteinergasse, Obersteinerg. 18, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Wo ist meine Brille – bin ich schon dement?

Sind Sie Angehörige/r einer an Demenz oder Alzheimer erkrankten Person oder selbst davon betroffen? Herr Dr. Paul Groß - Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin – spricht über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. Wann: 26.06.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Obersteinergasse, Obersteinerg. 18, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

22-Jährige täuschte Krankheit vor

Schwerer Betrug und Urkundenfälschung in Umhausen UMHAUSEN. In der Zeit vom 01.06.2012 bis zum 30.04.2013 schädigte eine 22-jährige Tirolerin ihren Arbeitgeber, indem sie vortäuschte, an Krebs erkrankt zu sein. Sie legte gefälschte Schreiben vor und erschlich sich damit verschiedene Behandlungen. Während des „Krankenstandes“ wurde eine Ersatzkraft eingestellt. Zur „Genesung“ erhielt sie noch einen Gutschein für eine Gesundheitswoche in Kärnten, den sie auch einlöste. Es entstand ein Schaden in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Minimed-Vortrag über Osteoporose

BADEN. Der letzte Vortrag des MINI MED Studium Frühjahrssemester im Congress Casino Baden befasst sich mit dem Thema Osteoporose. Dr.in Stefanie-Barbara Trulp, Abteilung für Unfallchirurgie des LK Baden/Mödling, referiert am Montag, dem 3. Juni, ab 19 Uhr zum Thema „Osteoporose - Eine schicksalhafte Erkrankung?“. 750.000 Osteoporose-PatientInnen gibt es in Österreich, aber nicht einmal die Hälfte weiß von ihrer Erkrankung. Denn zu Beginn nimmt man den stillen Knochenschwund meist nicht wahr....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.