Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Ein unheilbar kranker Mann kam im KH Hallein mit der Diagnose nicht zurecht und wollte sich umbringen. | Foto: Foto/Symbolfoto: Archiv

Eine Waffe im Spital!

HALLEIN (tres). Geschockt berichtete eine Augenzeugin der Bezirksblätter Tennengau-Redaktion folgende Begebenheit: "Am 17. April war ich in der Palliativabteilung des Halleiner Krankenhauses, als mir plötzlich eine Krankenschwester mit den Worten "Er hat eine Waffe!" entgegenlief. Ich bin sofort hinausgerannt. Was war da los?" Angst brach aus Was los war, erfuhr die Redaktion auf Nachfrage im Krankenhaus: Ein Mann mit einer fortgeschrittenen unheilbaren Krankheit hat tatsächlich mit einer Waffe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Sebiha Alagic vor dem Haupteingang des AKH; ein Ort, den sie aufgrund ihrer Krankheit oft besuchen muss.
2

Schicksalsschlag für Familie

Halbseitig gelähmt: Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung Die Diagnose veränderte das Leben von Sebiha Alagic. Bei der gebürtigen Bosnierin, die vor zehn Jahren nach Wien kam und sich ihr Politikwissenschaftsstudium mit Nebenjobs finanzierte, wurde im Vorjahr ein inoperabler Tumor in der Halswirbelsäule festgestellt. Lähmungen in der rechten Körperhälfte sind die Folge. Seitdem verbringt Sebiha Alagic den Großteil ihrer Zeit im Wiener AKH. „Wenn ich in Wien wohnen würde, wäre vieles leichter“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Wichtig ist laut Neurologen und Psychiater Alexander Kronfuß, dass man die Diagnose akzeptiert

„Das Schwierigste ist die Akzeptanz“

Die WOCHE bittet zum Welt-Parkinson-Tag einen Neurologen und Psychiater zum Interview. Parkinson ist eine neurologische Krankheit. Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April spricht die WOCHE mit dem Spittaler Neurologen und Psychiater Alexander Kronfuß über diese Erkrankung. WOCHE: Was sind die häufigsten Symptome? KRONFUSS: Die Bevölkerung glaubt, dass Zittern das Hauptsymptom ist, dabei ist es eher ein begleitendes. Wenn man zittert, muss es nicht gleich Parkinson sein. Die beiden führenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Man ist nicht allein: "Die Wichtigkeit der Netzwerkentwicklung in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Die Anzahl an Demenzerkrankungen sowie an pflegebedürftigen Personen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und wird auch in Zukunft immer weiter zunehmen. Der überwiegende Teil an Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf wird hierbei im häuslichen Umfeld betreut. Obwohl es der Wunsch vieler Personen ist, die Pflege für ihre Angehörigen zu übernehmen, sind die Belastungen, die mit der Übernahme der Pflege einhergehen, enorm: Angehörige fühlen sich häufig alleine gelassen, schlecht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Auseinnandersetzung mit einer unheilbaren Krankheit

Palliative Care ist – frei übersetzt aus der Defination der Weltgesundheitsorganisation WHO – ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen und ihren Familien, die sich im Erleben und der Auseinandersetzung mit einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit befinden. Dies erfolgt durch Prävention von Leiden, durch eine frühzeitige Identifikation, Einschätzung und Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Ereignissen psyhischer, physischer, sozialer, kultureller und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

ALKOHOL ?? (k)ein Problem ??

"Wenn Du trinken willst, ist das deine Sache. Aufhören ist unsere gemeinsame!" AA-Meeting jeden Freitag 19Uhr, Thurnhofgasse 19, 3580 HORN Zeitgleich AL-ANON-Meeting im eigenen Raum! Weitere Infos zu allen Meetings in Österreich unter: www.anonyme-alkoholiker.at und unter 01 7995599 Wann: 03.04.2015 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Thurnhofgasse 19, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Susanne Gr.

Keine Post wegen kranker Postler

MATTSEE. Einen Tag lang haben die Mattseer keine Post ausgeliefert bekommen. Der Grund: 20 Prozent der Zusteller des Postamtes Seekirchen, die für Mattsee zuständig sind, befinden sich im Krankenstand. „Bis zu zehn Prozent krankheitsbedingte Ausfälle können wir hausintern abgleichen," erklärte Postsprecher Stephan Fuchs im Gespräch mit den Bezirksblättern Flachgau Nord. „Einige Kollegen sind bereits wieder gesund, somit ist die Zustellung nach Mattsee kein Problem mehr," freut sich Fuchs zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
21 1

KREBS - das Ende der Volkskrankheit - die verschwiegene Wahrheit

Seit Jahrtausenden werden Menschen mit der Krankheit Krebs konfrontiert, die angeblich weitgehend unheilbar ist - KREBS. Fast ein Jahrhundert lang wurde diese Krankheit zum Ziel einer Investment-Industrie. Das Ergebnis ist sichtbar. Lüften wir diesen mystischen Nebel, der über dieser Krankheit hängt, und von dem Milliarden-Geschäft, das damit betrieben wird. Der Nebel der Unwissenheit, der Voraussetzung ist für dieses Milliarden-Geschäft. Krankheit nicht mehr als Markt ansehen, den wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
9

ALUMINIUM IN DEOS - MACHEN KRANK!!!!!!!!

Aluminium: Können Deos krank machen? Aluminium gehört zum vertrauten Alltag. In der Früh wird das Jausenbrot, spät in der Nacht der Döner darin eingewickelt. Auf die Idee, die Folie mitzuessen, würde wohl niemand kommen – und trotzdem nehmen wir Aluminium über die Nahrung auf. Es würde wohl auch kaum jemandem einfallen, sich Aluminiumstaub gegen Achselschweiß unter die Arme zu reiben, dafür gibt es ja Deos – die jedoch inzwischen mehrheitlich Aluminium enthalten. Dem Leichtmetall wird eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

"Demenz - Umgang mit schlechter Stimmung und verändertem Verhalten." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Demenzkranke erleben die Wirklichkeit anders: Sie verlieren nach und nach die Fähigkeit, sich zu erinnern bzw. sich neue Informationen einzuprägen. Die Folgen sind vielfältig: Sie verlieren den Bezug zu Zeit und Raum, können einfachste Dinge des Alltages nicht mehr ohne Hilfe bewältigen oder können ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. Pflegende Angehörige werden hierbei mit unterschiedlichen Belastungssituationen konfrontiert - eine nicht endende Geduldsprobe... Hermann Fuchs, BSc. (Studium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
24

Alkoholiker

Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 16 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen erfolgreich ohne Alkohol leben zu können. Warum? Der Alkohol wird eingesetzt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
"Ich bin taub auf einem Ohr. Durch die Gesichtsmimik meiner Gesprächspartner versteh ich was sie sagen.", erklärt Rast wie sie den Alltag bewältigt
4

Mein Leben mit dem Cogan Syndrom

Eine seltene Krankheit veränderte völlig unerwartet die Welt von Sanuela Rast. Sanuela Rasts Leben schien perfekt zu sein, bis eine seltene Krankheit ihr Leben völlig aus den Bahnen brachte. "Für eine Textilfirma reiste ich durch Europa. Ich liebte die Arbeit", schwärmt Sanuela Rast von ihrem Leben vor der Krankheit. Und plötzlich alles anders "Vor acht Jahren habe ich plötzlich ein Ohrenziehen bekommen. Ich dachte es wäre eine Verkühlung. Als mir schwindlig wurde, hielt ich übers Wochenende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz
3

Filmclub Zwettl: Liebe

Der Filmclub Zwettl präsentiert im Kino Zwettl, Gartenstraße 9, 3910 Zwettl, am Mittwoch 20. März 2013 um 20 Uhr den Film: Liebe. Drama F/D/A 2012 Dauer: 125 Minuten Regie: Michael Haneke Darsteller: Jean-Louis Trintignant, Emmanuelle Riva, Isabelle Huppert, Alexandre Tharaud u.a. Musik: Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach Verleih: Filmladen Filminhalt: Die Liebe eines alten Ehepaars wird einer harten Probe unterzogen, nachdem die Frau einen Schlaganfall erlitten hat....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen
2

.. Wildtiere ..

Auch die Tiere, die in unserer heimischen Natur leben, werden in den Wintermonaten anfälliger für Krankheiten. Wenn das Futter knapp wird und es kalt ist, werden die natürlichen Abwehrkräfte ihres Körpers geschwächt. Dann können sie sich nicht mehr so gut gegen Bakterien oder Parasiten erwehren. Das hat zur Folge, dass auch Wildtiere wie Rehe oder Hasen im Winter krank werden können. Eine Erkältung, wie bei uns Menschen, bekommen sie allerdings nicht. Wer im Winter Hasen oder Rehe genau...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johann Faltinger
Nur ein Glaserl ...: Für einen Suchtkranken kann das schon zu viel sein. Der Weg zurück ist ein steiniger. | Foto: bilderbox.at
3

Wenn Alkohol ein Leben zerstört

Endlich trocken: Jenny hat den Kampf gegen den Alkohol gewonnen. „Ich bin seit einem Jahr und acht Monaten trocken“, gesteht Jenny (Name der Red. bekannt). Sie nimmt einen tiefen Zug ihrer Zigarette, denn diese Sucht ist ihr geblieben. Bei der 49-Jährigen kam die Alkoholkrankheit schleichend, zuerst wurde am Vormittag Prosecco getrunken, dann kam abends noch das eine oder andere Gläschen Weißwein dazu, am Höhepunkt ihrer Sucht waren dann drei Flaschen Rotwein ihr Minimum. „Ja, ich hatte...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Bürmooser strampelten sich für den guten Zweck ab

BÜRMOOS. In der Gruppe auf einem fixierten Fahrrad von energischer Musik begleitet radeln, das ist der Indoor-Ausdauersport Spinning. Seit zwölf Jahren gibt es in dieser Disziplin einen Marathon in der Gemeinde Bürmoos. Vor vier Jahren hat die Trainerin Melanie Hager einen Spenden-Marathon daraus gemacht. So trafen sich auch heuer 34 "Spinner", um sich an ihre Grenzen zu strampeln. Drei Stunden lang schwitzten die Teilnehmer im Fitnesstreff Bürmoos für den guten Zweck. Über 2.000 Euro kamen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Was tun bei Grippe und Co?

Infos rund um Krankenstand Die Grippewelle ist da. „Offiziell“ ausgerufen wurde sie am 22. Jänner durch das viro-logische Institut der Universität Wien. Bestätigt wird das durch die Krankenstands-Statistik der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): Die Erkrankungen an grippalen Infekten und an der echten Grippe stiegen in den letzten Wochen stetig an. Aktuell sind in Niederösterreich 3985 Personen – davon im Bezirk Mistelbach 158 Personen – auf Grund dieser Diagnosen im Krankenstand. Was tun im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Ätherische ÖLE Modul 2 - Informationsabend

„Gesundheit oder Krankheit“ Diese Entscheidung liegt bei dir!!!! Wann: Mittwoch, 13.02.2013 um 19:00-21:00 Uhr Wo: Rizzeria, Magnesitstraße 1, 3500 Krems Thema: "Ätherische Öle" - Modul 2 1. Kurze Wiederholung von Modul 1 Die Grundlagen des Lebens Die Chemie des Alltages und unseres Körpers Das Periodensystem der Elemente einfach erklärt Die chemische Struktur der ätherischen Öle Die Wirkungsweise der ätherischen Öle Die Grundeinteilung der ätherischen Öle in ihrer Wirkung Die Phenole Die...

  • Krems
  • Thomas Schnabl

Ätherische ÖLE Modul 2 - Informationsabend

„Gesundheit oder Krankheit“ Diese Entscheidung liegt bei dir!!!! Wann: Dienstag, 12.02.2013 um 19:00-21:00 Uhr Wo: Fit Aktivcenter + Restaurant GmbH & CO KG Moritz Schadekgasse 59 3830 Waidhofen Thema: "Ätherische Öle" - Modul 2 1. Kurze Wiederholung von Modul 1 Die Grundlagen des Lebens Die Chemie des Alltages und unseres Körpers Das Periodensystem der Elemente einfach erklärt Die chemische Struktur der ätherischen Öle Die Wirkungsweise der ätherischen Öle Die Grundeinteilung der ätherischen...

  • Krems
  • Thomas Schnabl
Harald Rößler verstarb viel zu früh an seiner schweren Krankheit. | Foto: Privat

Konsulent Harald Rößler: ein Nachruf

Nachruf der Sportunion Neuhofen: Am Donnerstag, 31. Jänner, wurde Konsulent Harald Rößler von seiner schweren Krankheit erlöst. Neben seinen sportlichen Aktivitäten als Volleyballer und Leichtathlet war er auch Präsident des oö. Volleyballverbandes, Trainer, Sektionsleiter und Vorstandsmitglied der Union Neuhofen. Harald Rößler widmete einen Großteil seiner Freizeit der sportlichen Förderung der Kinder. Er galt stets als Vorbild und Motivator für die Jugend und war auch ein sehr verlässliches...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Anzeige

Was tun bei Grippe und Co?

Infos rund um Krankenstand Die Grippewelle ist da. „Offiziell“ ausgerufen wurde sie am 22. Jänner 2013 durch das virologische Institut der Universität Wien. Bestätigt wird das durch die Krankenstands-Statistik der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): Die Erkrankungen an grippalen Infekten und an der echten Grippe stiegen in den letzten Wochen stetig an. Aktuell sind in Niederösterreich 3985 Personen – davon im Bezirk Mistelbach 158 Personen – auf Grund dieser Diagnosen im Krankenstand. Was tun im...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

"Einführung in die Welt der ätherischen Öle" - Modul 1

Ätherische ÖLE - Informationsabend Wann: Dienstag, 30.01.2013 um 19:00-21:00 Uhr Wo: Fit Aktivcenter + Restaurant GmbH & CO KG Moritz Schadekgasse 59 3830 Waidhofen Thema: "Einführung in die Welt der ätherischen Öle" - Modul 1 Ätherische Öle sind aus der Welt der Pflanzen nicht wegzudenken, da sie nicht nur die Pflanzen vor dem Gefressen werden schützen, sondern auch die Kontroll- und Leitungsfunktion übernehmen. Mit der Evolution von der Pflanzen- in die Tierwelt haben sich die ätherischen Öle...

  • Krems
  • Thomas Schnabl

"Die geheimnisvolle Welt der ätherischen Öle"

„Gesundheit oder Krankheit“ Diese Entscheidung liegt bei dir!!!! Informationsabend Ätherische ÖLE Wann: Dienstag, 29.01.2013 um 19:00-21:00 Uhr Wo: Rizzeria, Magnesitstraße 1, 3500 Krems Thema: "Die geheimnisvolle Welt der ätherischen Öle" - Modul 1 Punkt 6 des Neun-Punkte-Progamms Warum sind die ätherischen Öle für unsere Körper und auch für unsere Seelen so wichtig? Welche Schutzfunktionen erfüllen sie bei den Pflanzen? Warum wurden sie seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet? Warum...

  • Krems
  • Thomas Schnabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.