Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Alina Maierhofer koordiniert die Notfallmamas in der Steiermark und in Kärnten. | Foto: KiB
3

Hilfe für Familien im Notfall
Notfallmamas in der Steiermark dringend gesucht

Die Initiative "Notfallmama" des Vereins "KiB children care" springt ein, wenn das soziale Netz einer Familie nicht ausreicht. In der Steiermark gibt es derzeit 71 Notfallmamas. Besonders dringend gesucht werden Notfallmamas in Leibnitz und Straßengel-Gratwein, weil hier der Bedarf überdurchschnittlich groß ist. STEIERMARK. Familien mit Kindern wissen, was es bedeutet, rund um die für eine bestmögliche Betreuung ihrer Kinder zu sorgen. Und da kann Unterstützung von Außen im seltenen Notfall...

Hilfe für Luisa. NEOS sammelten. | Foto: NEOS
3

St. Andrä-Wördern
NEOS-Gemeinderat Behling spendet Einkünfte für Luisa

Behling: "Luisas Geschichte berührt uns alle – deshalb möchte ich auch persönlich einen Beitrag leisten." ST. ANDRÄ-WÖRDERN. NEOS St. Andrä-Wördern ziehen nach ihrer Charity-Aktion für die 5-jährige Luisa vorläufig Bilanz. Das Mädchen leidet seit seiner Geburt am seltenen Snijders-Block-Syndrom, das seine körperliche und geistige Entwicklung stark beeinträchtigt. Im Jänner haben NEOS im Rahmen eines Punschstandes Geld gesammelt. Nun stockt NEOS-Gemeinderat David Behling die gesammelten Spenden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Hilfe für Kinder
Hilfe für schwerkranke Kinder: MPS-Austria hat 2025 viel geplant!

Die Gesellschaft für MukoPolySaccharidosen und ähnliche Erkrankungen (MPS-Austria) hat für heuer ein umfangreiches Jahresprogramm vorbereitet. Mit Erlebnistagen, Beratungsstelle und einer besonderen Therapiewoche hilft der gemeinnützige Verein betroffenen MPS-Familien. Und das bereits seit 40 Jahren! Emil* ist 8 Jahre alt und lebt mit MPS. Er ist einer von wenigen Menschen in Österreich, die täglich gegen die Herausforderungen dieser seltenen Krankheit kämpfen. Sein Alltag ist geprägt von...

Eine Mykoplasmen-Infektion stellt eine atypische Form der Lungenentzündung dar. In Deutschland häufen sich die Fälle. Wie sieht es in Tirol aus? | Foto: Pixabay
2

Gesundheit
Mykoplasmen auch in Tirol - Müssen wir uns sorgen?

Im Nachbarland Deutschland mehren sich die Erkrankungen von Kindern mit einer Mykoplasmen-Infektion. In Tirol kann man bisher zum Glück keinen massiven Anstieg feststellen. TIROL. Eine Mykoplasmen-Infektion stellt eine atypische Form der Lungenentzündung dar. Ausgelöst wird sie durch ein Bakterium. Aktuell geht dieses Bakterium auch in Österreich um, muss man sich in Tirol Sorgen machen? Ernst nehmen, aber keine Panik verbreitenIn einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung betont Jörn...

Doris Abichou ist als Präsidentin der Make-A-Wish-Foundation die Alltagsheldin der Inneren Stadt. | Foto: Sabine Krammer
Video 5

Make-A-Wish
Eine Heldin der City bringt Kinderaugen zum Leuchten

Alltagsheldin Doris Abichou erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder. Hoffnung ist für sie ein wichtiger Aspekt beim gesund werden. WIEN/INNERE STADT. Ein größerer Hühnerstall, ein Tag mit einem Perchtenbauer, eine Moderation einer Wissenschaftssendung oder eine Rolle in einem Film: Die Wünsche der schwerstkranken Patientinnen und Patienten sind ganz unterschiedlich, doch deren Erfüllung gibt den Kindern zwischen drei und achtzehn Jahren Kraft und Hoffnung. Diese emotionale Stärke...

Bezirkshauptmann-Stellvertreter Maximilian Kargl, Militärkapellmeister Adolf Obendrauf, Bürgermeister Thomas Kraushofer, Geschäftsführer der VP NÖ Matthias Zauner, Bundesministerin für Verteidigung Klaudia Tanner, Vize-Bürgermeisterin Renate Spindler, Chef des Stabes des Militärkommando NÖ Michael Lippert sowie Präsident der nö. Wasserrettung Markus Schimböck. | Foto: Vanessa Huber
10

Karlstetten
Benefizkonzert der Extraklasse

Mit vereinten Kräften bei melodischer Unterhaltung wurden Spenden für kranke Kinder gesammelt. KARLSTETTEN. Gemeinsam mit der Militärmusik Niederösterreich lud die Marktgemeinde Karlstetten vergangenen Donnerstag zum Konzert in den örtlichen Pfarrgarten. Die musikalische Darbietung fand zugunsten der Organisation „Debra“ statt, die sich für Schmetterlingskinder in Österreich einsetzt. „Der Anlass für heute ist ein betroffenes Kind aus unserer Gemeinde. Wir haben lange überlegt, wie wir diese...

Säuglinge und Kleinkinder von Keuchhusten besonders häufig betroffen. | Foto: Collage Pixabay
2

Keuchhusten-Fälle
Geringe Impfrate sorgt für Anstieg in Niederösterreich

Am Dienstag wurde bekannt, dass die Infektionszahlen bei Keuchhusten (Pertussis) in Niederösterreich im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gestiegen sind. Daniela Hofer, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung am Landesklinikum Zwettl, führt diesen Anstieg auf eine geringe Impfrate zurück. NÖ. Laut Hofer hat die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns, welche auch Schulen betrafen, zu einem Rückgang der Impfungen geführt. "Ich glaube, dass wir ein großes Loch haben von der...

1 5

-Rollende Engel- erfüllen letzten Wunsch
Abschied nehmen am Traunsee

Vergangenen Mittwoch ereilte den Verein -Rollende Engel- eine dringende Wunschanfrage vom Kepleruniklinikum Linz. Auf der Palliativstation befindet sich seit einigen Wochen ein 46jähriger Familienvater mit Gehirntumor, dessen Zeit auf Erden extrem begrenzt ist. Sein letzter Wunsch ist es, einmal noch mit der gesamten Familie an den Traunsee zu fahren, dort zu grillen und sich von der Familie und den Freunden zu verabschieden. Zwei Tage später holten die ehrenamtlichen Wunscherfüller ihren...

3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Lebe dein Leben und schiebe nichts hinaus

Gerhard ist 55 Jahre jung und lebt mit seiner Familie im Innviertel. Seit vielen Jahren arbeitet er in einem Unternehmen und ist dort sehr beliebt. Langsam nähert sich die Pension und Gerhard hat große Pläne. Vor wenigen Jahren kaufte er sich mit seiner Frau gemeinsam ein Wohnmobil, mit dem sie in der Pension herumreisen werden. Auch haben sich die beiden vor wenigen Jahren einen großen Wunsch erfüllt und haben einen Swimmingpool bei ihrem Haus gebaut, denn die Pension soll für ihn und seine...

3

Ein Zuhause auf Zeit in Wr. Neustadt
Erstes Kinderhilfe Haus in NÖ

Am Freitag, den 2. Juni 2023, feierte Karin Schmidt, Vorstand der Ronald McDonald Kinderhilfe, die Schlüsselübergabe für das erste Haus in Niederösterreich. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger sowie Prof. Dr. Eugen Hug (Ärztlicher Direktor und Co-Geschäftsführer) und Mag. (FH) Ludwig Gold (Geschäftsführer, beide MedAustron Ionentherapiezentrum) gratulierten zum Projekt, das zukünftig vier neue Appartements für Familien mit schwer kranken Kindern in...

Vor allem Kinder und Jugendlich mit Lungenerkrankungen können durch den "Bodyplethysmograph" effektiver behandelt werden. | Foto: KSK
3

Krankenhaus Schwarzach
Kinder können dank Hightech-Gerät durchatmen

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nahm vor Kurzem ein neues Gerät zur Lungenfunktionsmessung bei Kindern in Betrieb. Mit dem "Bodyplethysmograph" sollen Kinder mit verschiedensten Atemwegserkrankungen besser behandelt werden. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach bemüht sich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Vor Kurzem wurde ein neues Gerät in Betrieb genommen, dass die Lungenfunktion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
LGO der IPA NÖ Friedrich Steif, Ehepaar Florian und Romana Figl-Zaiser, Schatzmeister Erwin Gindler, Sekretär Ewald Gattinger, Schriftführer Engelbert Schmalhofer, Schatzmeister-Stellvertreter und Organisator Gerfried Schenter sowie die Kinder Philipp, Lion und Henry | Foto: privat

Soziales
Exekutivbedienstete unterstützen Droßer Familie

Die „International Police Association“ (IPA) ist die größte internationale Berufsvereinigung der Exekutivbediensteten, die sich gerne sozial engagieren. KREMS-WACHAU/ HORN/ ZWETTL. So ist auch die Verbindungsstelle Krems-Wachau-Horn-Zwettl immer wieder sozial engagiert, um in Not geratene Menschen finanziell zu unterstützen. Im Fall des Ehepaares Florian und Romana Figl-Zaiser aus Droß leiden ihre zwei älteren Kinder Philipp 13 Jahre und Lion 11 Jahre an der heimtükischen Krankheit...

Der BNI Hochkönig spendete über 2.000 Euro an das PAPAGENO Innergebirg. | Foto: KSK
5

Kinderhospiz
Mediziner helfen schwer kranken Kindern im Innergebirg

2018 rief die Hospiz-Bewegung Salzburg in Kooperation mit dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach das mobile Kinderhospizprojekt "PAPAGENO" Innergebirg ins Leben. Dadurch kann schwer erkrankten Kindern auch zu Hause geholfen werden. Medizinisches Personal aus dem Krankenhaus Schwarzach reist regelmäßig zu den Kindern und Familien in Not. PONGAU, PINZGAU, LUNGAU. Es gibt, so tragisch es klingt, Kinder, die so schwer erkrankt sind, dass sogar der Weg ins Krankenhaus eine riesige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
2:42

Rasche Hilfe für Familien
"Notfallmamas" in ganz Salzburg gesucht

Wenn das Kind krank wird und die Eltern arbeiten müssen, können "Notfallmamas" kurzfristig Abhilfe schaffen. SALZBURG. Es passierte das, was für Bianca Mareks Tochter Lisa zu dieser Zeit nichts Außergewöhnliches war. "Worst Case: Das Kind wurde krank", blickt Marek zurück. Die Mutter hatte gerade wieder angefangen zu arbeiten. Ihr Mann war beruflich viel unterwegs. Die Großeltern ihrer Tochter Lisa wohnen nicht in der Nähe. Die Lösung: ein Anruf bei der Notfallmama-Hotline des Vereins "KiB...

Zur Behandlung von Husten gibt es viele Methoden und Wege. | Foto: Panthermedia.net/AndrewLozovyi
4

Bad Schallerbacher Apotheker zu Husten
"Nicht immer ist es gleich Corona"

Jeder kennt ihn und jeder hasst ihn - den Husten. Circa 3.000 Tröpfchen mit bis zu 900 km/h werden beim Husten nach aussen geschleudert. Ihre Krankheitserreger fliegen also schneller als eine Boeing 737! Angeführt finden Sie die wichtigsten Antworten zum Thema Husten. BAD SCHALLERBACH. Im Herbst wird es wieder deutlich: Die Hustensaison beginnt. Der Apotheker Michael Burgert erklärt der BezirksRundSchau welche Erst-Maßnahmen es gegen den nervigen Hustenreiz gibt und dass nicht jeder Husten...

Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

Friseurladen-Inhaberin Claudia Auner mit Chiara Zwickl (v.l.). | Foto: Felix Niedersüß

Haariges Projekt in Gleisdorf
Haare spenden und damit Kindern helfen

Mit 4.400 Euro hilft rotarischer First Austrian Passport Club mit „Haarspende-Projekt“ in Gleisdorf. GLEISDORF. Eine Initiative des ersten rotarischen Austrian Passport Clubs und deren jungen Gründungspräsidentin Chiara Zwickl (21) wird in Gleisdorf auf die Beine gestellt. Das Projekt im Wert von 4.400 Euro hilft Kindern, die krankheitsbedingt keine Haare mehr haben und eine spezielle Perücke benötigen. So werden hierfür zusätzlich lange Haare gesucht. Neuer Haarschnitt für den guten Zweck Wer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Therapeutin Valerie Glenk und Wolfgang Lutzky von Beko. | Foto: Vasak/Beko
1 2

Waschmaschine und Kühlschrank
Beko spendet Haushaltsgeräte für den Lichtblickhof

Zwei Waschmaschinen und ein Kühlschrank kamen von der Firma Beko. WIEN/PENZING. Palliativ-, Trauma- und Trauerbegleitung mit Pferden für Kinder mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen – das ist die Arbeit des Lichtblickhofs im 14. Bezirk am Areal des früheren Otto-Wagner-Spitals. In unmittelbarer Nachbarschaft wurden im Oktober zwei Familienwohnungen für die Hospiz- und Palliativbetreuung fertiggestellt. Es fehlten noch zwei Waschmaschinen und eine Kühl- und Gefrierkombination. Beko...

Die Kampfmannschaft des USK Volksbank Gneis zeigen mit ihren neuen Aufwärm-Shirts die Wichtigkeit der Salzburger Kinderkrebshilfe. | Foto: Kinderkrebshilfe/USK Gneis
Aktion 2

Neue Trikots
Fußballer zeigen Verbundenheit mit der Kinderkrebshilfe

Am 3. Oktober werden Trikots von Schalke, Red Bull, Rapid und Co. für die Salzburger Kinderkrebshilfe verlost. SALZBURG. Die Kampfmannschaft des USK Volksbank Gneis sind neu eingekleidet und tragen seit kurzem das Logo der Salzburger Kinderkrebshilfe auf ihren Shirts. Der Club spielt aktuell in der zweiten Landesliga Nord. Mit der Aktion wollen die Spieler ein Zeichen setzen. "Ein Spieler der Kampfmannschaft – gerade 18 Jahre alt geworden – ist vor zwei Jahren an Krebs erkrankt und hat die...

Horst Szeli ist der Obmann des Vereins Arche Herzensbrücken. Mit Spenden können kranken Kindern u.a. in Seefeld Auszeiten ermöglicht werden. | Foto: Arche Herzensbrücken

Arche Herzensbrücken
Rückzugsort für schwerkranke Kinder in Seefeld

SEEFELD. Für Familien mit schwerkranken Kindern, ist es fast unmöglich, einmal eine Auszeit zu nehmen. Ein normaler Urlaub kommt in den meisten Fällen nicht in Frage, da weite Wege und fehlende Infrastruktur im Weg stehen. Auch an der adäquaten Betreuung scheitert es oft. Auszeit ohne SorgenDiesem Problem stellt sich der gemeinnützige Verein Arche Herzensbrücken in den Weg. In Seefeld ermöglicht man schwerkranken Kindern und ihren Eltern genau die Auszeit, die sie brauchen. In den Semester- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bettina Plöckinger informiert in ihrem Webinar rund um das Thema „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“ | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Webinar über Krebs
Wie man Kindern erklärt, dass die Eltern krank sind

Am 28. Jänner, um 16 Uhr, veranstaltet Bettina Plöckinger ein Web & Call – Webinar & Telefonhotline zum Thema „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken.  OÖ. Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Denn Kinder spüren immer, dass man ihnen etwas verheimlicht und beginnen sich Ängste zu machen und nach Gründen zu suchen, warum man mit ihnen nicht spricht. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist wichtig. Reden Sie über die...

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Kinder spenden ihr Taschengeld für Wunschfahrten

Im Internet sind Jana (11) und Pascal (14) auf den Verein -Rollende Engel gestoßen. Dieser Verein erfüllt schwerkranken Personen österreichweit ihren letzten Wunsch.  Ob noch einmal auf einen Berg hinauf? Zum Fußballspiel in ein Stadion? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Oder einfach nur noch einmal nach Hause um in Ruhe von der Familie Abschied zu nehmen. Dies ermöglicht der Verein -Rollende Engel- völlig kostenlos. Die beiden Linzer Jugendlichen waren von dieser Idee so begeistert, dass...

  • Linz
  • Rollende Engel
Dass mit den drei professionellen "Co-Therapeuten" auch der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigt sich schon beim Fotoshooting. | Foto: Maria Ecker

Besuch in Sarasdorf
Tierische Therapeuten helfen

Wir haben Angelika Ivinger, Martina Weis und 'Löwenherz', ein eingespieltes Dreierteam, besucht. SARASDORF (mec). "Pferde sind Hausmeister", scherzt Pferdetrainerin Martina Weis, weil die ganze Herde neugierig am Zaun steht und zuschaut, während 'Löwenherz' - ehemaliges Trabrennpferd und erfahrener "Co-Therapeut" - einen neuen Trick zeigt. Positive Neuigkeiten Angelika Ivinger und Martina Weis bieten seit 2018 die Pferde-gestützte Psychotherapie und Reitpädagogik an und haben ihr Angebot...

Die HAK und die AHS Bruck befinden sich in einem gemeinsamen Schulkomplex. | Foto: Michalka
2

Corona-Virus im Bezirk Bruck
Schulen bereiten sich auf Schutzmaßnahmen vor

BRUCK/LEITHA/HAINBURG. Als Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen die weitere rasche Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass an Schulen kein Unterricht mehr stattfindet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gibt es jedoch ein Betreuungsangebot in Schulen, Horten und Kindergärten. Dies gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern sie aus beruflichen Gründen (im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel, kritische Infrastruktur etc.) nicht zu Hause betreuen können. Lehrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.