Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

4

ARD TV Sendung 3.6.2014 22.45 h "Menschen bei Maischberger" - Alkohol mit Petra

Menschen bei Maischberger © ARD (Kln.) Länge: 75 Minuten Breitbild Stereo Videotext Senden zur Meldung zur Sendungshomepage Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Ex-Radprofi Jan Ulrich verschuldet betrunken einen schweren Autounfall, Fußballnationalspieler Kevin Großkreutz rastet bei einer Party aus. Trotz dieser jüngsten Skandale: Alkohol ist und bleibt der Deutschen liebste Alltagsdroge. Und die Fußball-WM wird auf...

3

Entscheide Dich: Deine Sucht oder ich? TV-Auftritt in der Barbara Kahrlich Show

Die Barbara Karlich Show Du musst dich entscheiden: Deine Sucht oder ich Partner, Angehörige und Freunde von suchtkranken Personen sind oft verzweifelt, wütend und enttäuscht, wenn ihnen klar wird, dass sie den Kranken nur wenig helfen können. Wir fragen heute, wie man diese immense Herausforderung meistern kann. Petra Petra, 56, Mentaltrainerin aus Kärnten, hat jahrelang die Alkoholsucht ihrer Mutter miterlebt. „Ich wollte den Schein wahren und habe meine Mutter aus Gaststätten abgeholt, wenn...

Gerhard Brey inmitten der Stöpsel. Insgesamt wurden acht Tonnen gesammelt und Freitag verladen. | Foto: Foto: stoepsel-sammeln.at

Kunststoff-Stöpsel für guten Zweck sammeln

Sankt Andrä-Wörderner Gerhard Brey ist nun "offizielle Sammelstelle". SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Ich bin ein kleines Rädchen in dem Ganzen, aber jeder Cent fließt in dieses Hilfsprojekt", erzählt Gerhard Brey. Durch Zufall ist er auf eine private Aktion gestoßen, die es seiner Meinung nach verdient, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht zu werden. Alle Stöpsel von Plastikverschlüssen von Tetrapackungen, Getränke- oder Kosmetikflaschen aus Kunststoff werden gesammelt und an einen...

17 9 3

Kinder im Drogensumpf - Ritalin - der bessere Erzieher?

Ritalin: Wie die Pharmaindustrie unsere Kinder vorsätzlich zerstört Es klingt wie die furchterregende Geschichte aus einem Horrorthriller: Ein weltweit angesehener US-Kinderpsychiater probiert in den sechziger Jahren an seinen lebhaften Patienten verschiedene Psychopharmaka aus, um die Kleinen ruhig zu stellen. Als er eine entsprechende Pille entdeckt, mit der die Kinder gefügig gemacht werden können, erhebt er im Namen der Weltgesundheitsorganisation die kindliche Lebhaftigkeit zu einer neuen...

Mein Kind ist krank oder verletzt

Was kann ich selbst tun? Wann muss ich zum Arzt? Der Herbst ist da, die Grippewelle rollt. Allein Kindergartenkinder brüten rein statistisch gesehen bis zu zehn Infekte pro Jahr aus. Und auch Schulkinder sind echte Bazillenschleudern, zuverlässig stecken sie einander mit den neuesten Krankheiten an und leiden dann an Durchfall, Erbrechen oder Husten, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen und Schnupfen. Was tun, wenn die Kleinen schon wieder fiebrig nach Hause kommen? • Muss ich mit dem Kind zum Arzt? •...

2

Vortragsreihe zur Broschüre "Wünschelbaum KINDERGESUNDHEIT"

Kindern ganzheitlich begegnen… Gesund aufwachsen mit Nahrung für Körper, Geist und Seele Anfang Juli 2013 kam erstmalig dazu die Broschüre "Wünschelbaum KINDERGESUNDHEIT" heraus. Die Broschüre erscheint zweimal jährlich und ist GRATIS erhältlich bei allen Teammitgliedern, in vielen Gemeinden, Geschäften, Kooperationspartnern... Wünschelbaum KINDERGESUNDHEIT ist eine Initiative für Ganzheitlichkeit in der Therapie, Beratung und im Training mit Kindern, um ihnen die Chance für eine gesündere...

21 1

KREBS - das Ende der Volkskrankheit - die verschwiegene Wahrheit

Seit Jahrtausenden werden Menschen mit der Krankheit Krebs konfrontiert, die angeblich weitgehend unheilbar ist - KREBS. Fast ein Jahrhundert lang wurde diese Krankheit zum Ziel einer Investment-Industrie. Das Ergebnis ist sichtbar. Lüften wir diesen mystischen Nebel, der über dieser Krankheit hängt, und von dem Milliarden-Geschäft, das damit betrieben wird. Der Nebel der Unwissenheit, der Voraussetzung ist für dieses Milliarden-Geschäft. Krankheit nicht mehr als Markt ansehen, den wir...

9

ALUMINIUM IN DEOS - MACHEN KRANK!!!!!!!!

Aluminium: Können Deos krank machen? Aluminium gehört zum vertrauten Alltag. In der Früh wird das Jausenbrot, spät in der Nacht der Döner darin eingewickelt. Auf die Idee, die Folie mitzuessen, würde wohl niemand kommen – und trotzdem nehmen wir Aluminium über die Nahrung auf. Es würde wohl auch kaum jemandem einfallen, sich Aluminiumstaub gegen Achselschweiß unter die Arme zu reiben, dafür gibt es ja Deos – die jedoch inzwischen mehrheitlich Aluminium enthalten. Dem Leichtmetall wird eine...

24

Alkoholiker

Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 16 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen erfolgreich ohne Alkohol leben zu können. Warum? Der Alkohol wird eingesetzt,...

3

LEBENdig® TIERE-Kommunikation 03./04.01.2012 ...Glücklich wie mein Hund

Geht das denn? DAs LEben leicht zu nehmen trotz aller PRO-bleme? Ich habe meinen Hund Bobby genau beobachtet und festgestellt, dass wir auch zufrieden sein können, wenn wir uns die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, täglich genug Auslauf haben und über uns selbst lachen können. Gehen wir in Kommunikation mit unseren Tieren und erfahren WER WIR SIND WAS WIR SIND und leben ZUSAMMEN und GEMEINSAM glücklich. FÜR ALLE TIER LIEBHABER und FREUNDE FÜR ALLE MENSCHEN, die be-ruflich mit TIEREN zu TUN...

Möchten Sie zuhause arbeiten?

Ohne tägliches Hetzen zur Arbeit, kein Stress mit der Kinderbetreuung sondern ganz entspannt die Kinder selbst erziehen? Sie erleben die Entwicklung Ihrer kleinen Schätze hautnah mit, freuen sich über die vielen Lernfortschritte und sind im Krankheitsfall zu Stelle. Bestens geschult und begleitet können Sie sich auf das Abenteuer Erziehung einlassen und noch Geld dabei verdienen: Haben Sie schon einmal daran gedacht Tagesmutter zu werden? Die Grundvoraussetzung für die Tagesmuttertätigkeit ist...

Diskriminierung von Diabetikern und Allergikern im öffentlichen Leben

Es ist derzeit ein "Hardlinertrend" in der Lebensmittelbrache zu erkennen: Öffentliche Veranstaltungen oder Feiern werden zunehmend einheitlich gestlaltet mit einer diskriminierenden Nulltoleranz gegenüber von Diabetikern und Allergikern. Es geht um das gemeinsame Essen in der Öffentlichkeit - hier gibt es meist nichts für Diabetiker oder Allergiker, nicht einmal bei einerm öffentlichen Buffet. Verantwortlich für diese gesellschaftliche Entwicklung ist das ignorante Verhalten von geldgierigen...

Alkoholiker in Depression
5 2

Alkoholmißbrauch und Alkoholentzug

Mein Leserbrief zum Artikel über „Alkoholkonsum in Österreich“ vom 22.Juni 2010 Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 12 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.