Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Wallerner Trattnachteufel spenden für guten Zweck

Und wieder schlägt Wallern a.d. Trattnach und Bad Schallerbach zu und unterstützen uns. Am 02. Februar wagten sich 5 Männer und 2 Frauen von den Wallerner Trattnachteufel aufgrund einer Nominierung für eine "Ice Cold Water Challenge" in die eiskalte Trattnach. Die Truppe kämpfte hervorragend gegen die Eiseskälte an und spendete für den guten Zweck, für unseren Erlebnishof am Kumplgut. Ein Scheck in der Höhe von € 440,-- konnte überreicht werden. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle...

Personalvertetung der Stadt Wels spendet € 1.ooo,--

Die Personalvertretung des Magistrates der Stadt Wels veranstaltete im Dezember ein "Bratwürstl-Essen". "Der Reinerlös soll einem karitativen Zweck zugute kommen..." so PV Obmann Markus Theis. Es freut uns, dass die Entscheidung für die Unterstützung auf unseren Erlebnishof für schwerkranke Kinder gefallen ist. So wurde kürzlich im Beisein von Ernst Kirchmayr eine Spende von € 1.ooo,-- überreicht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Markus Theis, Ernst Kirchmayr und bei allen...

ALLE JAHRE WIEDER...

…besucht uns Fam. Penninger aus Schleißheim bei Wels. Die Inhaber des Gasthauses „Penninger“ und Besitzer der Galloway Rinder führen jedes Jahr im Dezember eine Punschstandaktion zugunsten dem Erlebnishof durch. Kürzlich wurde eine Spende in der Höhe von € 450,– überreicht! Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Spende. www.kumplgut.at Wo: Kumplgut, Kumplgut 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Charity Kabarett Lydia Prenner-Kasper zugunsten dem Erlebnishof am Kumplgut

Charity Kabarett zugunsten dem Erlebnishof am Kumplgut Die aus Puls4 bekannte Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper stellt sich am 25. April 2018 in den Dienst der guten Sache und spielt ihr neues Stück – WEIBERWELLNESS – direkt am Erlebnishof für krebs- & schwerkranke Kinder, am Kumplgut in Wels. Eintrittskarten ab sofort im VVK € 17,00 / AK € 22,00 unter 0676 841 113 701 oder via Mail: mailto:office@kumplgut.at erhältlich. ‚ Mutti hat keinen Bock mehr auf Alltag. Sie will kinderloser Single...

4

Wenn ehrenamtliche Mitarbeiter aktiv werden....

WELS/TRAUN, Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut www.kumplgut.at Kerstin Piffath-Gugerbauer ist seit einiger Zeit ehrenamtliche Mitarbeiterin bei uns am Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels. Sie half mit beim Keksebacken und bei der Ausschank am Kekserlmarkt. Dies war der jungen Mama aber noch zu wenig Einsatz für den Erlebnishof, sodass sie kurzentschlossen noch eine eigene Aktion zugunsten unserem Hof veranstaltete. Am 6. Januar eröffnete sie in Traun den...

Kinderfreunde Wels/Gartenstadt brachten Weihnachtsgeschenke auf den Erlebnishof Kumplgut

Die Kinderfreunde Wels/Gartenstadt veranstalteten am 17. Dezember 2017 eine sehr erfolgreiche Charity Aktion. "Pimp the Christmas Tree" - unter diesem Motto sammelten sie Spielzeug für diverse Kinder und Organisationen. Wir vom Erlebnishof Kumplgut freuen uns, dass auch wir bei dieser Aktion berücksichtigt wurden und heute eine Menge an Weinachtspackerl für unsere Gastkinder erhalten haben. Vielen Dank für diese tolle Aktion und wir wünschen alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Bild vlnr.:...

Eine Impfung ist immer noch der wirksamste Schutz vor der Infektionskrankheit. | Foto: pixabay.com

Masernverdachtsfälle im Unterland

Für Schüler der Kufsteiner Volksschule Sparchen heißt es nun erst einmal Zuhause bleiben und in Quarantäne gehen. Bei ihnen wurde die ansteckende Masernerkrankung verdächtigt. Sie weisen die typischen Symptome auf, doch die virologische Bestätigung lässt noch auf sich warten. Die Bezirkshauptmänner Christoph Platzgummer und Michael Berger rufen nun zur Impfung auf beziehungsweise zur Inanspruchnahme des Schutzes. TIROL. Schon vor zwei Wochen wurden bei einem Kind in Kufstein die Masern...

TUT GUT, der Förderverein für schwerkranke Kinder und deren Familien, ist zur Weihnachtszeit am Adventmarkt Weitra vertreten. | Foto: TUTGUT
2

TUT GUT – Zu Weihnachten spenden und schwerkranken Kindern Hoffnung schenken

Weihnachten, das Fest der Liebe. Keine andere Zeit im Jahr erinnert uns so sehr daran, dass es Menschen gibt, die weniger haben als man selbst. Mit einer Spende an eine der zahlreichen regionalen Hilfsorganisationen, wie dem Förderverein TUTGUT, kann man gutes tun und weiß, worin das gespendete Geld investiert wird. Spenden statt schenken. Wer dem vorweihnachtlichen Kaufrausch entkommen möchte und ein Zeichen setzen will, kann dies in Form von Spenden an Hilfsorganisationen, wie dem...

8

3.246 Besucher und den Wel(s)t-Rekord Versuch mit Laternen gebrochen

Am 18.11. lud der Erlebnishof für schwerkranke Kinder, am Kumplgut in Wels, zu seinem 6. Kekserlmarkt ein. Mehr als 3.246 Besucher folgten dieser Einladung und kamen zu dieser Veranstaltung. "Binnen zwei Stunden haben wir alle 400 Kilogramm Kekse verkauft. Wir waren ausverkauft".. so Geschäftsführer Florian Aichhorn. Die Besucher waren aber nicht verärgert. Entschuldigt hat dies wahrscheinlich das große, umfangreiche und kostenlose Rahmenprogramm. So sorgte zB der Schülerchor der NMS8...

WSC Hertha Nachwuchs spendet für Kinder am Kumplgut Wels

Die WSC Hertha spendet normalerweise bei jedem Match 1 Euro / Becher für die Kinder und Jugendlichen des eigenen Nachwuchs. "Wir sind sehr stolz mitteilen zu dürfen, dass unser Nachwuchs diese Spende vom letzten Match zur Gänze den Kindern am Kumplgut zu Gute kommen lässt", so Präsident Wolfgang Nöstlinger. Überreicht wurde der Scheck an Florian Aichhorn durch den Obmann Roland Golger und den Präsidenten Wolfgang Nöstlinger von der WSC Hertha. Wo: Kumplgut, Kumplgut 1, 4600 Wels auf Karte...

€ 2.800,-- an das Kumplgut Wels gespendet

Die nachstehenden Zeilen zu tippen, fallen uns leider sehr schwer. Unsere tiefste Anteilnahme gilt den Angehörigen von Patrizia B., welche kürzlich mit 48 Jahren an Krebs verstarb. Ein Wunsch von ihr war es, dass bei ihrer Verabschiedung eine Spendenbox zugunsten dem Erlebnishof am Kumplgut aufgestellt wird. Die Einnahmen in Höhe von 2.800,00 wurden von ihrer Familie dem Verein Emotion überreicht. Die Angehörigen überzeugten sich von unserer Einrichtung, erhielten eine Hausführung und wir...

Die eww Gruppe spendet 45.000 Liter Wasser

Der Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels verzeichnete heuer im Sommer eine große Auslastung. Viele Familien verbrachten den Sommer über am Kumplgut und genossen die vielen Möglichkeiten, einmal von der Krankheit so richtig abzuschalten. Der hauseigene Schwimmteich wurde von Groß & Klein bestens angenommen und sorgte an so manchem heißen Sommertag für eine gute Abkühlung. Am Ende der Sommersaison musste der Teich abgelassen und gereinigt werden. Beim Befüllen des großen...

3

NO LIMITS IN THE AIR ermöglicht Freiflüge für Kinder vom Erlebnishof Kumplgut in Wels

"NO LIMITS IN THE AIR 2017" und die Flugsportgruppe Union Linz veranstalteten auch heuer wieder einen gratis Flugtag für Kinder mit Beeinträchtigung bzw. schwerer Krankheit. Der Organisator Edi Scheibl kontaktierte auch unseren Erlebnishof für schwerkranke Kinder - Am KUMPLGUT - in Wels und lud unsere Gastfamilien zu diesem Flugtag ein. Die Familien folgten der netten Einladung und genossen einen Tag am Segelflugplatz in Linz. Die Kinder wurden kostenlos verköstigt und ihnen wurde alles rund um...

Kumplgut Wels spendet Rollstuhl

Als Non-Profit-Organisation sind wir vom Erlebnishof oft auf fremde Hilfe, oder Unterstützer angewiesen. Seien es Sachspenden wie Brennholz, Bücher, Spielzeug, oder freiwillige Mitarbeiter welche uns bei diversen Veranstaltungen tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns immer wieder, wenn wir Hilfe bekommen. „Nehmen ist schön, aber Geben ist schöner!“ Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir heute einmal etwas geben können, so Geschäftsführer Florian Aichhorn Auf unserem Dachboden befand sich ein...

2

2.168 Spender kamen, warteten und ließen sich typisieren

Das Kumplgut Wels rief für den kleinen 3-jährigen Max, welcher dringend auf seinen passenden Stammzellenspender wartet, zu einer Stammzellen-Typsierungs-Aktion auf. Am Samstag, 06. Mai folgten tausende Besucher aus ganz Österreich dieser Einladung und kamen nach Wels auf den Erlebnishof für schwerkranke Kinder, Am Kumplgut. In der Zeit von 10 - 16 Uhr arbeiteten 30 Ärzte durchgehend und unentgeltlich daran, dass den wartenden Spendern Blut abgenommen wurde und sie registriert wurden. Mehr als...

Dokumentarfilm
2

Dokumentarfilm: Das Phänomen der Heilung

Eines der größten PHÄNOMENE unserer Zeit H E I L U N G auf geistigen Weg, durch die Lehre Bruno Grönings ... Bruno Gröning (1906 – 1959) hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von Drogenabhängigkeit und anderen Suchterkrankungen. Diese belegt eine Vielzahl von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Norbert Heinzle
2

Maxi (3 Jahre) darf nicht sterben!!!

Am Erlebnishof für schwerkranke Kinder - Am Kumplgut - in Wels gastierte kürzlich eine Familie mit ihren drei Kindern. Darunter ihr jüngster Sohn Max (3 Jahre). Max leidet seit seiner Geburt an einer Erbkrankheit und ist auf der Suche nach einem passenden Stammzellenspender. "Wir durften Max kennen lernen und mussten in diesen 14 Tagen mit ansehen, wie schnell sich sein Gesundheitszustand von Tag zu Tag verschlechtert. Wenn er nicht binnen weniger Monate seinen Stammzellenspender findet, wird...

Doris Spalek, Landesrat Mag. Norbert Darabos und Vizebürgermeisterin Elisabeth Böhm bei der Eröffnung der neuen Landesgeschäftsstelle für „Mobile Kinderkrankenpflege“ in Neusiedl am See. | Foto: Bgld. LMS

MOKI hat neues Büro in Neusiedl

NEUSIEDL AM SEE. Rochusstraße 5/ Top 3 in Neusiedl am See – so lautet die neue Adresse der „Mobilen Kinderkrankenpflege Burgenland“, deren Räumlichkeiten mit einem „Tag der offenen Tür“ am 18. Jänner 2017 ihrer Bestimmung übergeben wurden. Im Zeichen der Kinder „Die heutige Eröffnung von MOKI Burgenland hier in Neusiedl am See steht ganz im Zeichen der burgenländischen Kinder. Nachdem MOKI Burgenland seit 15 Jahren besteht und landesweit tätig ist, wurde die Schaffung eines Stützpunktbüros...

Magdalena Hofbauer, Beatrix Sacher, Elena Danner, Heidi Klammer, Oliver Scattolin, Christa Sonnleitner und Gabriele Blab. | Foto: Landesklinikum Amstetten
1

Wenn Lernen von der Krankheit ablenkt

Seit 19 Jahren gibt es die Heilstättenklasse auf der Kinder- und Jugendstation im Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN. In einem Schuljahr werden rund 350 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Manche sind nur für ein paar Tage Schüler im Klinikum, andere bleiben mehrere Wochen. Ablenkung vom Schmerz um Ängste besser zu bewältigen Gabriele Blab unterrichtet bereits das 19. Jahr in der Heilstättenklasse Amstetten. Die Pädagogin schätzt besonders den Kontakt zu den Schülern, welcher sehr intensiv...

Kumplgut Wels bedankt sich bei seinen ehrenamtlichen Helfern

Wels: Der Erlebnishof für schwerkranke Kinder – Das Kumplgut – in Wels bietet schwerkranken Kindern samt deren Familien jährlich 14-tägige Urlaubstage kostenlos an. Nicht nur Logie, Verpflegung und Ausflüge werden den Familien geboten, auch Therapiestunden mit Hunden & Pferden stehen am Programm. Die Kinder, aber auch die Eltern werden während den Aufenthalt von Pädagoginnen bestens betreut. Auf einer 16.000 Quadratmeter großen Anlage am Stadtrand von Wels bietet sich den Gastfamilien ein...

MV Sulzbach spielt für schwerkrankes Kind

Musikverein spielt für 6-jährigen Paul

Seit 30 Jahren steht der Musikverein Sulzbach jedes Jahr am 26. Dezember auf der Bühne und spielt für Menschen in Not. In diesem Jahr widmet der Musikverein das Benefizkonzert dem kleinen Paul Schwödiauer aus Behamberg. Beim sechsjährigen Paul wurde am 4. Juli 2016 Leukämie festgestellt. Nach den ersten zwei sehr kritischen Wochen konnte mit der Chemotherapie begonnen werden. Durch Leukoplasten im Kopf ist seine linke Körperhälfte in der Bewegung momentan noch sehr eingeschränkt. Dass eine...

4 6

Trocken bleiben – SAUFFREI –

Trocken bleiben – SAUFFREI – 1. Oktober 2016 · von petrabelschner Ich würde lieber „sauffrei“ dazu sagen, weil „trocken bleiben“, na ja kein gutes Ziel. Wenn trocken heißt, ich bin ausgetrocknet, unzufrieden und wie eine Rosine. „Sauffrei“ gefällt mir besser. Warum schreib ich heute? Ich wusste es bis vorhin auch nicht, aber den ganzen Tag über muss ich an den Alkohol denken. Halt! Nicht erschrecken! Keine „Rückfallgefahr“, nein, aber trotzdem ist das Thema heute sehr präsent. Und im Moment...

Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut"

Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut"

BEZIRK FLACHGAU: Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut" kija Salzburg veröffentlicht Broschüre für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Statistisch gesehen erkrankt jeder siebente Österreicherin bzw. jeder siebente Österreicher einmal im Leben psychisch und in jeder Schulklasse sitzen im Schnitt bis zu fünf Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Diese Kinder, ihre Eltern und Begleitpersonen zu stärken, ist das Ziel der kija Salzburg. Die Broschüre kann man von zwei Seiten lesen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.