Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Präsentierten das Projekt "Mama/Papa hat Krebs" (von links): Krebshilfe-Präsident Wilfried Horvath, Familienlandesrätin Verena Dunst, Psychotherapeutin Andrea Lercher, Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath, Gesundheitslandesrat Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice

Wenn Mama oder Papa Krebs hat ...

Krebshilfe unterstützt Kinder psychologisch im Umgang mit der Erkrankung der Eltern Kinder, deren Eltern an Krebs erkranken, können künftig auf die Hilfe psychologisch geschulter Therapeuten zählen. Die Krebshilfe Burgenland hat im Krankenhaus Güssing dafür eine Betreuungsstelle eingerichtet. "Bin ich schuld?", "Ist Krebs ansteckend?", "Bekomme ich auch Krebs?" Die Fragen von Kindern in solchen Krisensituationen werden altersadäquat behandelt, ebenso die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod,...

3 8

Grundrezept Nussmilch - roh und vegan

Grundrezept Nussmilch Nussmilch ist ein toller Ersatz für Kuhmilch oder Sojamilch. Im Gegensatz zur herkömmlichen Milch ist sie aber wesentlich gesünder. Und auch geschmacklich hält sie allemal mit! Wir möchten euch zunächst mit der grundlegenden Herstellung von Nussmilch vertraut machen. Vor allem Nicht-Rohköstler wissen oft nichts von dieser einfachen Art, Milch selbst herzustellen. Wer denkt: „Das muss ja wahnsinnig kompliziert sein!“, der sollte sich vom Gegenteil überzeugen lassen:...

VORTRAG Krebs in der Familie - 24.2.

VORTRAG Krebs in der Familie - Unterstützungsmöglichkeiten und Grenzen als Angehörige Mi. 24.2., 16:00 UHR, kostenlos GIZ der SALZBURGER GEBIETSKRANKENKASSE (Erdgeschoss, Engelbert-Weiß-Weg 10, 5020 Salzburg) Vortragende: Mag. Martha Lepperdinger, Beratungsleiterin der Österreichischen Krebshilfe Salzburg. Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychoonkologin. Wie kann ich als Angehöriger unterstützen? Was braucht der Krebskranke und was ich als Angehöriger? Neben der Sorge um den geliebten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

VORTRAG Krebs in der Familie

VORTRAG Krebs in der Familie - Unterstützungsmöglichkeiten und Grenzen als Angehörige Mi. 24.2., 16:00 UHR GIZ der SALZBURGER GEBIETSKRANKENKASSE (Erdgeschoss, Engelbert-Weiß-Weg 10, 5020 Salzburg) Vortragende: Mag. Martha Lepperdinger, Beratungsleiterin der Österreichischen Krebshilfe Salzburg. Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychoonkologin. Wie kann ich als Angehöriger unterstützen? Was braucht der Krebskranke und was ich als Angehöriger? Neben der Sorge um den geliebten Menschen...

Die Roten Nasen Clowndoctors lenken vom Alltag in einem Krankenhaus oder Seniorenheim ab | Foto: KK/Schwarzinger
1 2

Rote Nasen Clown für Oberkärnten gesucht!

Sie bringen Menschen gerne zum Lachen, haben komödiantisches Talent und ein bisschen Zeit? Dann bewerben Sie sich als Clowndoctor bei den Roten Nasen. BEZIRK. Die Rote Nasen Clowns suchen Verstärkung in Oberkärnten und Osttirol. Die Clowndoctors zaubern kranken Kindern, aber auch erwachsenen Patienten sowie Senioren in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen wieder ein Lächeln ins Gesicht. Derzeit sind in Kärnten neun, davon drei in Oberkärnten im Einsatz. "In Oberkärnten und Osttirol gibt es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4 15

"Wenn ich wüßte,....................." ein gesegnetes 2016

Wenn ich wüßte... !♥♥♥♥♥! Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, daß ich Dich einschlafen sehe, würde ich Dich besser zudecken und zu Gott beten, er möge Deine Seele schützen. !♥♥♥♥♥! Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, daß ich Dich zur Türe rausgehen sehe, würde ich Dich umarmen und küssen und Dich für einen weiteren Kuß zurückrufen. !♥♥♥♥♥! Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, daß ich Deine Stimme höre, ich würde jede Geste und jedes Wort auf Video aufzeichnen, damit...

Sabine Reisinger ist seit zehn Jahren Obfrau des Vereins "Kinderhospiz Netz". | Foto: privat
1 2

Kinderhospiz: "Schweigen lässt Eltern vereinsamen"

Sabine Reisinger vom Verein "Kinderhospiz Netz" darüber, wie man einen Verlust in der Familie verkraftet. Sie haben den Verein „Kinderhospiz Netz“ aus eigener Betroffenheit heraus gegründet. Meine Tochter ist vor 18 Jahren gestorben. Nachdem sie mit Sauerstoffmangel auf die Welt gekommen war, musste sie ihr ganzes Leben – 66 Tage – im Krankenhaus verbringen. Es gab keine andere Option. Das hat mich angespornt, etwas zu verändern. Wie kann dies gelingen? Wir betreuen Familien über Jahre hinweg...

Mehr zur Arbeit der Roten Nasen aus Hernals erfahren Sie unter www.rotenasen.at | Foto: Rote Nasen
4

Weihnachtselfen am Krankenbett

Die Rote Nasen Clowndoktoren bescheren kranken Menschen schöne Weihnachten HERNALS. Viele Kinder, Erwachsene und Senioren müssen Weihnachten im Spital oder einem Pflegeheim verbringen. Damit sie dennoch nicht gänzlich auf die vorweihnachtliche Stimmung verzichten mussten, bringen die Rote Nasen Clowns den Zauber von Weihnachten direkt zu ihnen ans Krankenbett: als Weihnachtsbaum mit roter Nase, Clown-Engerl oder Elfin mit Liedern, Gedichten, Düften und viel Humor. Lachen als schönstes Geschenk...

Dr. Peter Kahr | Foto: Privat

Verhalten bei Kinderkrankheiten - Eltern haben ein gutes Gespür

Nahezu jeder Mensch erkrankt in den ersten Lebensjahren an diversen Kinderkrankheiten. Der Umgang damit unterliegt genauso dem Wandel der Zeit wie vieles andere. Wurden früher noch gesunde Kinder zu sogenannten „Masern Partys“ gebracht, um die Ansteckung und die daraufhin folgende Immunisierung zu forcieren, so rät man mittlerweile davon ab. Dr. Peter Kahr, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Linz erklärt dass dieses „natürliche Durchmachen“ der Masern zu keiner Stärkung des...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
2 5 3

Dieser Rentner fotografiert täglich sein Essen im Altersheim. Die entstandenen Fotos sind schockierend!

Dieser Rentner fotografiert täglich sein Essen im Altersheim. Die entstandenen Fotos sind schockierend! Jürgen ist erst 63 Jahre alt, aber wegen einer schweren Krankheit ans Bett im Pflegeheim gefesselt. Doch das Essen ist so katastrophal, dass er angefangen hat, es täglich zu fotografieren und ins Internet zu stellen. Dort lösen die teilweise ekelerregenden Fotos gerade eine Protestwelle aus. Jürgen möchte dabei aber nicht sein Heim in Verruf bringen, sondern die Aufmerksamkeit auf die...

1 8

Natürliches Antibiotikum

Natürliches Antibiotikum - Pilz- und Parasiten"Vernichter": DIES IST DAS STÄRKSTE NATÜRLICHE ANTIBIOTIKUM ALLER ZEITEN - BESEITIGT ALLE INFEKTIONEN IM KÖRPER Das Grundrezept dieses starken Tonikums reicht zurück in das mittelalterliche Europa, d. h. in eine Ära, als Menschen unter allen Arten von Krankheiten und Epidemien litten. Dieses meisterhafte „Reinigungs“-Tonikum ist eigentlich ein Antibiotikum, das grampositive und gramnegative (*) Bakterien tötet. Es hat auch eine starke antivirale und...

Natalie Lottersberger, Geschäftsführerin der Malteser Kinderhilfe, Stifterin Hilde Umdasch, Landesrätin Barbara Schwarz. | Foto: Roland Schuller/Eye-Open.at
2

Hilde-Umdasch-Haus eröffnet in Amstetten

Das Hilde-Umdasch-Haus schließt erstmals eine Lücke in der Versorgung schwer kranker Kinder. STADT AMSTETTEN. Mit dem Hilde-Umdasch-Haus in Amstetten, das nun eröffnet wurde, werden zehn neue stationäre Pflegeplätze für schwer kranke Kinder und Jugendliche geschaffen, bei denen hochkomplexer Pflegebedarf gegeben ist. Hospiz- bis Krisenplatz Das Leistungsspektrum ist breit, es erstreckt sich von Kurzzeit- über Langzeitpflege bis hin zu einem Hospiz- und einem Bedarfskrisenplatz. Das...

Altbewährte Hausmittel für Erwachsene und Kinder

Zwar denkt man bei diesem schönen Wetter ungern an einen Schnupfen, aber die Erkältungszeit wird auch dieses Jahr nicht ausbleiben. Tee, fiebersenkende Wickel oder Inhalationen haben eines gemeinsam: Sie sind altbewährte Hausmittel, man kann sie problemlos zu Hause anwenden. Erwachsene und Kinder profitieren davon, aber die richtige Anwendung will gelernt sein! Die Salzburger Gebietskrankenkasse hat in ihrer Broschüre "Hausmittel für Kinder" diese Hausmittel zusammengestellt. An diesen Abenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

SKOLL

SKOLL - ist ein Selbstkontrolltraining für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen und anderen Suchtphänomenen Dieser Gruppenkurs der Suchthilfe Salzburg ab Anfang September wird suchtmittelübergreifend angeboten. Weitere Informationen zu diesem Selbstkontrolltraining - Start ist am 9. September - erhalten Sie von Herrn Manfred Hoy. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bzw. ein Vorgespräch notwendig. DSA Manfred Hoy Leitung Drogenberatung Salzburg St. Julien-Straße 9a 5020 Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
V.l.n.r.: Hermann Oberreiter und Josef Wegscheider bei der Scheckübergabe. | Foto: Verein zur Förderung der Kinderkrebshilfe

5000 Euro für die Kinderkrebshilfe

KUFSTEIN. Josef Wegscheider, Präsident des Vereins zur Förderung der Kinderkrebshilfe, freute sich sehr, einen Scheck in der Höhe von 5.000 Euro von Hermann Oberreiter, dem Geschäftsführer der CGO Wohnbau GmbH, entgegennehmen zu dürfen. Hermann Oberreiter betonte die Wichtigkeit "auch als Unternehmen soziale Verantwortung zu übernehmen, weshalb es mir ein besonderes Anliegen ist, den krebskranken Kindern und deren mitleidenden Eltern, die sich oft die Pflege ihrer Kinder selbst nicht leisten...

Anzeige
Und was sind nun „Wohlfühl-Kinder“? Kinder, die sich wohlfühlen! Die gesund, glücklich, lernfreudig und lebensfroh sind | Foto: Djem/123rf.com
7

Kinderyoga - Ernährungscoaching 1030 Wien: „Wohlfühl-Kinder“ durch Kinesiologie

„Hauptsache gesund!“, sagen wir alle schnell, wenn es um Kinder geht. Was wir unter Gesundheit verstehen und was wir tun, um die Gesundheit unserer Kinder bestmöglich zu fördern, ist dann wieder eine sehr individuelle Angelegenheit. Der sanfte Weg, der einen natürlichen Zugang, ein wenig Hausverstand und Geduld erfordert, überzeugt zu Recht immer mehr moderne Familien, die sich mehr Lebensqualität und weniger Chemie wünschen. Kinesiologie ist dabei oft ein wirksamer Turbo. Gesundheit ist mehr...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal klärt auf, was pflegende Kinder und Jugendliche belastet und welche Auswirkungen die familiäre Pflege auf sie hat. | Foto: Foto: Caritas

Einblick in die Welt pflegender Kinder und Jugendlicher

Wer sind sie? Was leisten sie? Wie belastend ist das für sie? - Vortrag des Caritas Bildungszentrums Pflegende Kinder und Jugendliche sind ein globales gesellschaftliches Phänomen. Sie übernehmen für chronisch kranke Familienmitglieder eine Vielzahl von Aufgaben: Sie kümmern sich um den Haushalt, versorgen jüngere Geschwister und sind in „klassische“ Pflegetätigkeiten involviert. Einfach Kind zu sein, ist für sie schwer möglich. Sie füllen die Betreuungslücke, sind in ständiger Bereitschaft und...

Dr. Lilly Damm: Wie man mit Kindern und Jugendlichen ehrlich über Krankheit spricht

VORTRAG & DISKUSSION Kinder sind kompetent genug, mit heiklen Fragen umzugehen. Aber sind wir Erwachsene kompetent genug, um mit Kindern darüber zu reden? Clubbeitrag 10 Euro inkl. Getränkekontingent Mehr erfahren: http://www.philomedia.at/pdf/2015_LillyDamm_kommunikation.pdf Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Philosophie und Medizin in Kooperation mit dem Verein PhiloMedia www.philomedges.wordpress.com www.philomedia.at Wann: 26.03.2015 19:00:00 bis 26.03.2015, 21:00:00 Wo: Clubraum...

"Wer nicht gegen Masern geimpft ist, erkrankt wahrscheinlich", so Hans Salzer, Abteilungsleiter für Kinder- und Jugendheilkunde. | Foto: Franz Neumayr
2

Tullner sind die "Impf-Kaiser"

Man sollte glauben, dass eine der ansteckendsten Krankheiten, die Masern, ausgerottet ist. Doch so ist es nicht. TULLN / BEZIRK. "Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten. Das bedeutet, wenn man nicht geimpft ist, erkrankt man mit ziemlicher Sicherheit", so Primar Hans Salzer, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung am Tullner Universitätsklinikum. Die Zahl der Masern-Erkrankungen steigt an – über vierzig Fälle wurden in den ersten zwei Monaten bundes-weit registriert, eine Epidemie...

SUCHT - SÜCHTE - sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?

Alkohol, unsere liebste Alltagsdroge – warum trinken wir Alkohol? „Alkohol ist und bleibt unsere liebste Alltagsdroge!“ Unsere heutige Gesellschaft, und unser tägliches Familienleben bieten viele Möglichkeiten, an Substanzen jeglicher Art zu gelangen, und diese auch als legal und „normal“ zu betrachten. Im Fernsehkonsum, im Gebrauch der Handys oder Videospiele, wie auch im Sport ist der Sucht genauso ein Nährboden gegeben wie im Essverhalten oder beim Gebrauch von Medikamenten. Legale Drogen...

1

BURNOUT - anderes betrachtet

Burnout und Sucht treten häufig gemeinsam auf, haben ähnliche Ursachen und auch ähnliche Krankheitsverläufe. Wir lernen, im Augenblick zu leben, ihn zu erkennen und die Vergangenheit und Zukunft zu erkennen. Leidet ein Mensch an einem Burnout-Syndrom, so sucht er Wege, die andauernde Überlastung zu lindern. Leider ist oft die Sucht eine Möglichkeit, damit fertig zu werden. Aber nicht nur Drogen, Medikamente oder Alkohol spielen dabei eine Rolle, sondern auch andere Süchte, wie Computerspiele,...

Benefizveranstaltung in Bad Mitterndorf

Unterstützen wir gemeinsam kranke und bedürftige Kinder aus der Steiermark ! Benefizveranstaltung STEIER für KIDS am 28.2.2015 um 19 Uhr in der Grimminghalle Bad Mitterndorf. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von ENERGETIK HANDS - Anita HInterschweiger, Volksmusikerin und österr. Jodelprinzessin Petra Böck und Musiklehrer Robert Hafner. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt Kindern aus der Steiermark zu Gute. Wann: 28.02.2015 19:00:00 Wo: Grimminghalle, 8983 Bad Mitterndorf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Anita Hinterschweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.