Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Symbolbild | Foto: Mitchell Griest/Unsplash
3

Ternitzer Polizei sucht Opfer
"Alle, die von dem Mopedfahrer gefährdet wurden, bitte melden"

Ein rücksichtsloser 15-Jähriger lieferte der Polizei auf einem auffrisierten Moped eine mörderische Verfolgungsjagd. Jetzt werden Geschädigte gesucht. TERNITZ. Blaulicht-Einsatz am Abend des 17. November in der Ternitzer Werkstraße: der Polizei war gemeldet worden, dass ein Mopedfahrer ohne Kennzeichen sehr rücksichtslos unterwegs sei. Polizeikommandant Peter Beisteiner und sein Kollege hatten Dienst und fuhren aus:  "In der Werkstraße, vor dem 'Reifen Schober' haben wir ihn gesehen. Er drehte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Weltgedenktag
So viele Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Wien

Am 19. November findet der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt. Während jährlich weltweit 1,35 Millionen Menschen bei solchen Unfällen ihr Leben verlieren, waren es im vergangenen Jahr auf Wiens Straßen 18. WIEN. Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. Weitere 50 Millionen erleiden lebensverändernde Verletzungen, zeigen Zahlen der Vereinten Nationen. Den Opfern aus dem Straßenverkehr wird seit 1993 an jedem dritten Sonntag im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Erneut haben Betrüger mit einer bekannten Masche zwei Pensionistinnen und Pensionisten in Wien um große Geldsummen betrogen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Wien
Senioren von Fake-Polizisten um Zehntausende Euro betrogen

Vergangene Woche wurden eine Meidlingerin und ein Wiedner von Fake-Polizisten sowie falschen Bankangestellten um mehrere Tausend Euro betrogen. Die Masche war dabei die gleiche. Jetzt warnt die Polizei vor den Trickbetrügern. WIEN/MEIDLING/WIEDEN. Erneut haben Betrüger mit einer bekannten Masche jeweils eine Pensionistin und einen Pensionisten in Wien um große Geldsummen betrogen. Wie die Polizei bekannt gab, gab es vor einigen Tagen zwei Opfer im 4. und 12. Bezirk. Zuerst wurde eine 85-jährige...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Video

Traumatherapie
Traumen bei Polizist*innen und Soldat*innen

Traumafolgestörungen als BerufskrankheitEinsatzkräfte, Polizist*innen, Sanitäter*innen und Soldat*innen haben ein deutlich höheres Berufsrisiko für die Ausbildung einer Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Ein Trauma entsteht immer dann, wenn das Belastungslevel sehr hoch ist, zugleich Ereignisse völlig unvorhergesehen passieren und die Betroffenen darauf nicht vorbereitet sind. Einsatzkräfte, Feuerwehr und Polizei- Traumen Film: "Traumatisierte Polizisten: Wenn Einsätze tiefe Spuren...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Eine würdige Zeremonie war das Totengedenken vor dem Kriegerdenkmal beim Telfer Franziskanerkloster. | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Würdige Zeremonie
Traditionelles Gedenken in Telfs

Schönes Herbstwetter begleitete am Sonntagmorgen das traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt vor der Telfer Klosterkirche. TELFS. An der würdigen Zeremonie, die Dekan Peter Scheiring zelebrierte, nahmen wie gewohnt die Traditionsvereine in beachtlicher Mannschaftsstärke teil. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, MGV Liederkranz und die Freiwillige Feuerwehr waren angetreten, dazu kamen Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung. Auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Terror und Kriegsgeschrei statt Friedensbemühungen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unerträgliches Kriegsgeschrei
Wichtigen Fragen auf den Grund gehen

Alle sehnen sich nach Frieden und führen dennoch Krieg. Warum ist ein dauerhaftes, friedliches Zusammenleben von Menschen auf diesem Planeten nicht möglich? Wer torpediert die Friedensbemühungen? Aus welchen Gründen werden heute noch Kriege geführt? Wer profitiert von den mörderischen Konflikten? Welche Rolle spielen dabei die Religionen? Wer ist Täter und wer Opfer? Es ist höchst an der Zeit, einen seriösen und unabhängigen Fragenkatalog zu erstellen und diesen aus neutraler Sicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen.  | Foto: LPD Wien
6

Suche nach Opfern
Fahrräder im Wert von 90.000 Euro in Wien gestohlen

Zwischen Jänner 2021 und September 2023 wurden in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder im Gesamtwert von 90.000 Euro gestohlen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, doch jetzt sucht die Polizei nach Opfern des Duos. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen. Gesamtschaden: 90.000 Euro. Der mutmaßliche Täter: ein 46-Jähriger aus der Donaustadt. Der Tatverdächtige wurde...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Rösselmühlpark in Graz wurde ein 32-Jähriger Opfer eines Überfalles. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Stadt Graz, Bezirk Gries
Räuberischer Diebstahl im Rösselmühlpark

Am Sonntagmorgen zeigte ein 32-Jähriger an, dass er im Rösselmühlpark in Graz-Gries von fünf unbekannten angegriffen wurde und ihm die Gelbörse gestohlen wurde. GRAZ. Am Sonntagmorgen gegen 3.15 Uhr wurde ein 32-Jähriger Opfer eines Überfalls im Rösselmühlpark in Graz-Gries. Dem Mann laut seinen Angaben von fünf unbekannten Jugendlichen Suchtmittel angeboten. Nachdem er das Kaufangebot abgelehnt habe, habe eine dieser Personen die Geldtasche des Opfers aus der linken hinteren Hosentasche...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelika Kern
"Ruth Maier, Blaugefrorener Himmel Nr. 09", 2016, Tusche, 42,0 x 29,2cm; ©: Konstanze Sailer | Foto: (Bildausschnitt) https://www.memorygaps.eu/gap-oktober-2023/
1

Gedenken
Ein Ruth-Maier-Hof in Währing?

Kunstinitiative Memory Gaps von Konstanze Sailer schlägt Umbenennung des Rudolf-Sigmund-Hofes in Währing in Ruth-Maier-Hof vor Ruth Maier (* 10. Nov. 1920 in Wien; † 1. Dez. 1942 im Vernichtungslager Auschwitz) war eine österreichische jüdische Schriftstellerin. In Wien geboren, flüchtete sie, nach dem im März 1938 erfolgten Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich, im Januar 1939 zu Bekannten der Familie nach Lillestrøm, einer Kleinstadt nahe Oslo. Diabolische...

  • Wien
  • Währing
  • Gerd Traxler
Foto: DOKU-NÖ
9

Strasshof
Frau (33) erschossen

Tragisch endete das Zusammentreffen eines 35-Jährigen mit einer Frau (33). Der Mann erschoss die 33-Jährige aus dem Bezirk Gänserndorf. Die Polizei ermittelt. STRASSHOF. Schüsse in Strasshof an der Nordbahn wurden der Polizei am 21. Oktober gemeldet. Anfangs bestätigte die Landespolizeidirektion NÖ nur, "dass eine Person zu Schaden kam". Der Tatverdächtige sei in Haft. Inzwischen musste ein Sprecher der LPD NÖ die traurige Nachricht bekannt geben: "Dass die Frau leider verstorben ist." Tatwaffe...

  • Gänserndorf
  • Thomas Santrucek
Der Beschuldigte wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/BreizhAtao

Betrugsfall in St.Veit
28-Jährige überwies Tausende Euro als Anzahlung

Ein 28-jährige Frau aus Eberndorf wurde Opfer eines Betrügers. Sie tätigte eine Anzahlung von mehreren Tausend Euro für einen Pkw. Ein 26-jähriger Mann aus St.Veit steht unter Verdacht.    ST.VEIT. Ein 26-jähriger Mann aus St. Veit steht im Verdacht einen Pkw auf einer Internetverkaufsplattform im Zeitraum von 12. September bis 09. Oktober, unter Vortäuschen falscher Tatsachen, inseriert zu haben. Tausende Euro überwiesenEine 28-jährige Frau aus Eberndorf tätigte eine Anzahlung von mehreren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Frau wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kenstocker

Mehrere Tausend Euro Schaden
Frau (46) wurde Opfer eines Betruges

Eine 46-jährige Villacherin wurde Opfer eines Betruges. Die bisher unbekannten Täter nahmen telefonisch Kontakt zu ihr auf. Durch den Betrug entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. VILLACH. Bisher unbekannte Täter teilten einer 46-jährigen Villacherin telefonisch mit, dass ihr Konto auf einer Verkaufsplattform gehackt worden sei und sie zwei Apps installieren müsse, um betrügerisch durchgeführte Bestellungen rückgängig machen zu können. Elf Abbuchungen Nach der Installation der Apps...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
21

Stadtplatz Steyr
Solidaritäts-Kundgebung für Israel

Zu später Stunde fanden sich am Mittwochabend, 11. Oktober auf dem Stadtplatz eine kleine Runde Steyrer Bürger zusammen, denen es wie den Menschen in Wien ein Anliegen war, ihr Entsetzen über den Terror in Israel zum Ausdruck zu bringen. STEYR. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein und ein Gedenken an die israelischen Opfer, derer mit eine Schweigeminute mit Kerzen in der Hand gedacht wurden. Gut bewacht von zahlreichen Polizisten, die wohl wie die Veranstalter mit etwas mehr Teilnehmern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
61-Jährige wurde Opfer eines schweren Betruges, sie verlor mehrere Tausend Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M - Austria

Tausende Euro überwiesen
Klagenfurterin wurde Opfer eines Betruges

Eine 61-jährige Klagenfurterin wurde am 4. Oktober von einer vermeintlichen Mitarbeiterin der Firma Microsoft telefonisch kontaktiert. Im Zuge dieses Betruges verlor die Klagenfurterin mehrere Tausend Euro. KLAGENFURT. Bei dem Telefonat mit der vermeintlichen Mitarbeiterin der Firma Microsoft, überredete die Mitarbeiterin die 61-Jährige, ihr den Zugriff auf den PC zu erlauben, um ein Virenschutzprogramm zu installieren. Der Grund dafür sei, dass es auf den Computer zehn "Hackerangriffe" gegeben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Video

Körperliche Gewalt / Psychotherapie
Hilfe für Opfer und Täter*innen

Gewalt in Partnerschaften ist weit verbreitetHäusliche und körperliche Gewalt sind kein Kavaliersdelikt, sondern werden bei Anzeige hart bestraft. Die Opfer erhalten vom Bundessozialamt die Finanzierung einer kostenlosen Psychotherapie. Die Täter*innen haben meist wenig bis gar keine Einsicht in ihre Störung bzw. Pathologie. Sie machen in der Regel das Opfer verantwortlich: "Bitte helfen Sie meiner Frau. Sie manipuliert mich, provoziert und ärgert mich so lange, bis ich sie schlagen muss"....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Privatschule MS St. Ursula hat heuer eine strenge Kleidungsvorschrift eingeführt – die Debatten blieben nicht aus.  | Foto: MeinBezirk.at

Kleidungsdebatte
Expertin: "Vorschriften oft nur für Mädchenkleidung"

MeinBezirk.at hat das EqualiZ Klagenfurt befragt, wie junge Menschen und Mädchen mit dem Thema Kleidungsvorschriften umgehen sollen. KLAGENFURT. Internationales Medienecho hat der Schulverweis einer 12-Jährigen erzeugt, die für die Aussage ihrer Mutter zur Rechenschaft gezogen wurde. Die junge Schülerin hat nach dem aufregenden Schulstart eine Schule gefunden – die Wogen haben sich mittlerweile geglättet. Stellt sich die Frage, wieso knappe Kleidung derart hitzig diskutiert wird. Was sagt eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer über ihren Festnetz-Anschluss. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Betrugsmasche per Telefon
"Falsche Polizisten" treiben Unwesen in Allentsteig

In Allentsteig wurden mehrere ältere Personen Opfer einer versuchten Betrugsmasche per Festnetz-Telefon. Die Polizei ermittelt und gibt Tipps,  wie du dich schützen kannst.  ALLENTSTEIG. Unbekannte Täter, welche sich als Polizisten der örtlichen Polizeiinspektion ausgaben, kontaktierten telefonisch mindestens sechs Personen im Alter zwischen 58 und 92 Jahren an verschiedenen Adressen in Allentsteig über ihren Festnetzanschluss. Die Täter gaben in fünf Fällen an, es sei im Nahbereich der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Nach Unstimmigkeiten über die Rückzahlung eines Kredites fielen Schüsse. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Mord in Wiener Neustadt
Fluchtfahrer bis dato nicht ausgeforscht

Neue brisante Details zum Mord an einem Kinoparkplatz in Wiener Neustadt lassen vermuten, dass der Schütze einen Fluchtfahrer hatte und selbst nicht am Steuer des Fluchtfahrzeuges saß. WIENER NEUSTADT. Aktuellen Informationen zufolge dürfte der Todesschütze des Mordes von Wiener Neustadt am 24. September nicht selbst am Steuer des Fluchtfahrzeuges gesessen sein. Ein bis heute nicht ausgeforschter Fluchtfahrer brachte ihn weg vom Tatort. Sogar fünf beteiligte Personen möglichDas Opfer soll mit...

  • Wiener Neustadt
  • Philipp Belschner
"Der Weg des Brotes", Sgraffito von Karl Reisenbichler, 1930 ©: Memory Gaps 2023 | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-juli-2023/
1 2

Erinnerungskultur - Tag des Denkmals
Josefstadt. Der fragwürdige Herr Reisenbichler

Karl Reisenbichler (* 02. März 1885 in Attersee, Oberösterreich; † 21. Dez. 1962 in Großgmain, Salzburg-Umgebung) war ein österreichischer Maler, Sgraffito-Künstler und ab 1933 NSDAP-Mitglied. Er stammte aus einer in Oberösterreich, Salzburg und auch in Wien tätigen Gastronomen- und Hoteliersfamilie und studierte nach seiner Schulausbildung Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Zu seinen bekannteren Arbeiten zählen Fresken sowie Fassadengestaltungen in Sgraffito-Technik in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Gerd Traxler
(v.l.:) Thomas Rammerstorfer und Ralf Drack von den Welser Grünen zeigen sich über ihren Erfolg erfreut: Sie konnten die breite Politik für die Umbenennung mobilisieren. | Foto: Grüne Wels

Nach Holocaustopfer benannt
In Wels soll es eine Grünberg-Schule geben

Eine Welser Bildungseinrichtung soll den Namen Grünberg-Schule bekommen – nach dem jüngsten Welser Holocaust-Opfer. Damit wollen die Grünen ein klares Zeichen setzen in der Stadt setzen. Einen Großteil der Politik habe man bereits dafür gewinnen können. WELS. Sie starb mit 13 Jahren im Konzentrationslager: Die 1929 geborene Elfriede Grünberg war das jüngste Welser Holocaustopfer. Im Gedenken an das Mädchen jüdischem Glaubens wollen die Welser nun eine Schule nach ihr benennen. Dabei habe man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nach intensiver Fahndung konnte der Sachverhalt einer Körperverletzung, welche am Montag in einem Internetforum gepostet wurde, geklärt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mino21

Körperverletzung in Villach
Mutmaßlicher Täter (13) wurde selbst zum Opfer

Nach intensiver Fahndung und Ermittlungstätigkeit der Beamten der Polizei Villach, konnte der Sachverhalt einer Körperverletzung in Villach, welche am Montag in einem Internetforum gepostet wurde, geklärt werden. VILLACH. Auf dem Video ist zu sehen, wie eine ältere Person von hinten von einem mutmaßlichen Jugendlichen getreten und zu Boden gestoßen wird, während eine zweite Person den Angriff filmte und laut lachte. Bei der angegriffenen Person, dem Opfer, handelt es sich um einen 66-jährigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Nach einer erfolglosen Fahndung hat sich nun einer der Täter bei der Polizei in Wattens gemeldet. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild

Ein Täter stellte sich der Polizei
Versuchter Raub mit Cuttermesser in Volders

Vor wenigen Tagen wurde ein junger Bursche bei einer Bushaltestelle in Volders von unbekannten Personen bedroht. Nach einer erfolglosen Fahndung hat sich nun einer der Täter bei der Polizei in Wattens gemeldet. VOLDERS. Wie die Polizei berichtet, wurde am 8. September ein 15-jähriger Bursche an einer Bushaltestelle im Gemeindegebiet von Volders von zwei derzeit unbekannten jungen Männern angesprochen. Anfänglich verlief das Gespräch harmlos, bis einer der beiden Täter plötzlich einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Video

Psychologie / Psychotherapie
Gewalt in Beziehungen

Toxische Partnerschaften Was heißt „toxisch“?Das Wort toxisch wird zwar heute inflationär verwendet, häufig wird es auch von Täter*innen missbraucht, die ihre Opfer als „toxisch“ bezeichnen, um sich selber weniger schuldig zu fühlen. Allerdings bringt das Wort sehr klar auf den Punkt, was ich als Psychotherapeut in der Opferarbeit oft erlebe: dass ein gewaltsamer Mensch einer anderen Person sein psychisches Gift einimpft. Hier kann man dann von einer "toxischen Partnerschaft" oder einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Polizei wertet derzeit noch alle Unterlagen aus. | Foto: Archiv
3

Zeugen gesucht
80-Jähriger Autolenker von Motorradfahrern misshandelt

Hinweise erbeten: Die Polizei Weißenkirchen in der Wachau sucht nach einem Verkehrsunfall samt anschließender körperlicher Auseinandersetzung mit schwerer Körperverletzung nach Zeugen. WEINZIERL/WALDE. Ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 8. September 2023, gegen 17.50 Uhr, Polizeiangaben zufolge sein Fahrzeug aus Ostra kommend in Richtung Stixendorf durch das Gemeindegebiet von Weinzierl am Walde. Dabei kam es in einem Kurvenbereich zu einer Berührung seines Außenspiegels...

  • Krems
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Zeitbank Lengau
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • Gasthof Jägerwirt
  • Lengau

Vortrag für Senioren: Betrugsversuche erkennen und richtig handeln

Die Zeitbank Lengau lädt ein zum Vortrag „Betrugsversuche erkennen und richtig handeln“. LENGAU. Bei Betrugsopfern handelt es sich oft um Senioren, deren Angst, Unsicherheit und gutes Benehmen von den Tätern ausgenutzt wird. Gruppeninspektorin Sabine Gratl vom Bezirkspolizeikommando Braunau erklärt in ihrem Vortrag, worauf man achten sollte und wie man sich am besten verhält. Zu Themen wie Trickbetrug an der Haustür oder am Telefon, Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Schockanruf, WhatsApp-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.