Psychologie / Psychotherapie
Gewalt in Beziehungen

Toxische Partnerschaften
Was heißt „toxisch“?

Das Wort toxisch wird zwar heute inflationär verwendet, häufig wird es auch von Täter*innen missbraucht, die ihre Opfer als „toxisch“ bezeichnen, um sich selber weniger schuldig zu fühlen. Allerdings bringt das Wort sehr klar auf den Punkt, was ich als Psychotherapeut in der Opferarbeit oft erlebe: dass ein gewaltsamer Mensch einer anderen Person sein psychisches Gift einimpft. Hier kann man dann von einer "toxischen Partnerschaft" oder einer "toxischen Beziehung" sprechen. Toxische Beziehungen können großes Leid verursachen.

Dieses Gift setzt sich zusammen aus:

  • Eigener Unzufriedenheit
  • Eigenen Ängsten und Sorgen
  • Eigenen Unzulänglichkeiten und Minderwertigkeitsgefühlen
  • Eigenem Selbsthass
  • Eigenen Schuldgefühlen
  • Innerer Leere
  • Mängeln, Selbstabwertungen

Das Opfer übernimmt dann innerseelisch dieses fremde Gift und fühlt sich im Laufe der Zeit selbst minderwertig, schuldhaft und vieles mehr. Vor allem Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen verhalten sich toxisch.

Filmtipp: "Häusliche Gewalt: Meine Ehe schmeckte nach Blut"

In diesem Kurzfilm wird zusammengefasst, wie sich toxische Partnerschaften häufig entwickeln. Die Opfer sind nicht nur Frauen, sondern auch Männer und Kinder.

Psychische Gewalt findet überall statt, vor allem aber

  • In Familien
  • In Ehen und Partnerschaften
  • Am Arbeitsplatz
  • In Schulen und Ausbildungsstätten
  • In Ämter und Institutionen

Was ist psychische Gewalt?

  • Das Abwerten einer Person
  • Das Manipulieren von Ängsten und Schuldgefühlen
  • Drohungen
  • Isolierung
  • Gaslighting
  • Schlechtmachen
  • Rückzug in stunden- oder tagelanges gekränktes Schweigen
  • Homophobie
  • Transphobie
  • Kontrolle
  • Das Abgeben von Verantwortung über die eigenen Emotionen („Du bist schuld, wenn ich so eifersüchtig bin!“
  • Sexualisierte Gewalt ist immer auch psychische Gewalt

Kurzfilm von Frauenservice Wien: "Was ist psychische Gewalt?"

Der Film fasst zusammen, was psychische Gewalt ist und wie Sie sich helfen können.

Jeder dritte Mensch erlebt zumindest einmal in seinem Leben schwere psychische Gewalt.

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Hamburg / Salzburg
(Existenzanalyse)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.