Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Über einen angeklickten Link gelang der Mann auf eine gefälschte Seite, wo er die Daten seines Wallets eingab. Tatsächlich dürfte es sich dabei um eine Phishing-Seite gehandelt haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Über angeklickten Link zur falschen Internetseite
Pongauer verlor mehr als 9.000 Euro

Am vergangenen Sonntag, den 3. März, wurde ein 29-jähriger Pongauer Opfer eines schweren Internet-Betruges. Der Mann wurde von den Betrügern um mehr als 9.000 Euro erleichtert. SALZBURG. Ein 29-jähriger Pongauer, der schon länger mit Kryptowährung spekuliert, bekam vergangenen Wochenende von Unbekannten eine gefälschte Nachricht. Nach ersten Informationen der Salzburger Polizei sollte der Mann der Nachricht zufolge für das Behalten einer jungen Kryptowährung einen Gutschein im Wert von einigen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Wiener Polizei gab am Freitag neue Details zum Missbrauchsfall einer Zwölfjährigen bekannt. (Archiv) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2 11

Ermittlungen in Wien
Neue Details nach sexuellem Missbrauch eines Mädchens

Die Wiener Polizei gab am Freitag neue Details zum Missbrauchsfall einer Zwölfjährigen bekannt. Die meisten Tatverdächtigen sind minderjährig, bei einem Fall soll es auch zur Gewalt gekommen sein. Täter und Opfer sollen sich gekannt haben. WIEN/FAVORITEN. Eine Meldung am späten Donnerstagabend sorgte für Entsetzten bei vielen Wienerinnen und Wienern. Laut einem Zeitungsbericht soll ein zwölfjähriges Mädchen von mehreren, teils minderjährigen Jugendlichen, monatelang sexuell missbraucht und in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jeder zehnte Bub und Jugendliche sei bis zum Erreichen des 18. Geburtstages Opfer von sexualisierter Gewalt. (Symbolbild) | Foto: Warren/Unsplash
3

Fachtagung in Wien
Einer von zehn Buben ist Opfer sexualisierter Gewalt

Laut aktuellen Studien ist jedes zehnte männliche Kind bis zum Erreichen der Volljährigkeit irgendeiner Form von sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Dabei werde diese oft nicht wahrgenommen, da stereotypes Denken vorherrsche. WIEN. Zu einer Fachtagung lädt die Männerberatung Wien mit Anfang März. Denn neueste Studien zeigen ein erschütterndes Bild: Einer von zehn Burschen wird demnach Opfer von irgendeiner Form von sexualisierter Gewalt. Dazu zählen ungewollte Berührungen mit sexuellen Absichten,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der bewaffnete Mann drang gewaltsam in die Wohnung in Salzburg-Maxglan ein.  | Foto: Archiv/Symbolbild
3

In Salzburg-Maxglan
Bewaffneter drang gewaltsam in Stadt-Wohnung ein

Für Schreckmomente sorgte ein Mann am Montagnachmittag, den 19. Februar, in Salzburg-Maxglan. Mit einer Signalwaffe drang der Täter gewaltsam in eine Wohnung ein und bedrohte damit zwei Personen. Bevor er flüchtete, schoss er noch eine Fensterscheibe kaputt. STADT SALZBURG. Nachdem der 34-Jährige gegen 13.30 Uhr gewaltsam in die Wohnung eingedrungen war, forderte er Geld von der 42-jährigen Frau und deren 49-jährigen Bekannten, die sich in der Wohnung im Stadtteil Maxglan befanden. Um seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Alexander Grohs arbeitet mit Opfern und Tätern. | Foto: Verein Neustart
4

Niederösterreich
Bevölkerung reagiert sensibler auf Gewalt zuhause

Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch der Tag, an dem mit der Aktion "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt wird. Alexander Grohs und der Verein Neustart leisten ihren Beitrag gegen Gewalt zuhause. ST. PÖLTEN/NÖ. Alexander Grohs leitet den Verein Neustart mit Sitz in St. Pölten. Ihm und seinem Verein kommt eine wichtige Rolle in der Gewaltprävention in der Gesellschaft zu. Denn der Verein arbeitet mit Opfern und Tätern gleichermaßen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 16-jährige mutmaßliche Täter hatte "Ausgang" während seiner 12-monatigen Haftstrafe in der Justizanstalt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Streit während Haftausgang
Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung

Am Sonntag, den 11. Februar, soll sich in der Stadt Salzburg eine absichtlich schwere Körperverletzung ereignet haben. Der mutmaßliche Täter hatte Haftausgang. STADT SALZBURG. Während eines "Ausgangs" seiner 12-monatigen Haftstrafe soll ein 16-Jähriger am gestrigen Sonntag einen Gleichaltrigen aufgrund eines Streits verletzt haben.  Gegen Mitternacht besuchte eine Polizeistreife das Opfer im Uniklinikum Salzburg, das mit Verletzungen dort eingeliefert worden war. Zurück in die JustizanstaltDer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Der Kranz wurde beim Mahnmal von Gerhardt Moswitzer am Grazer Hauptbahnhof niedergelegt. | Foto: Kranzniederlegung Hauptbahnhof
3

Gedenken an die Opfer von 1934
Kranzniederlegung am Grazer Hauptbahnhof

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kultur gedenken gemeinsam den Opfern der bewaffneten Auseinandersetzungen im Februar 1934 und legten einen Kranz beim Mahnmal von Gerhardt Moswitzer am Grazer Hauptbahnhof nieder. STEIERMARK. Im Februar 1934 herrscht auf Österreichs Straßen Bürgerkrieg. In bewaffneten Auseinandersetzungen stehen sich Einheiten der Gendarmerie, der Polizei, des Bundesheeres sowie der „Heimwehren“ auf der einen Seite und des „Republikanischen Schutzbundes“ auf der...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Zwei Frauen aus St.Veit wurden Opfer von Betrügern. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrugsfälle
Zwei Frauen aus St.Veit fielen auf Betrüger rein

Zwei Frauen aus St.Veit wurden Opfer von Betrügern. Die 74-jährige Frau gestattete einem derzeit unbekannten Täter Zugriff auf ihren Computer. Die 44-Jährige überwies Geld auf eine Internetplattform, um Gewinne zu erzielen.  ST.VEIT Letzten Mittwoch erstattete eine 74-jährige Frau eine Anzeige, dass sie Opfer eines Anlagebetrugs wurde. Die Frau gestattete einem derzeit unbekannten Täter via Remotesoftware den Zugriff auf ihren Computer und in weiterer Folge auf das Internetbanking. Im Zeitraum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Eine der Täterinnen. Hatten Sie mit ihr Kontakt? | Foto: LPD NÖ
2

Polizei sucht weitere Opfer
Falsche polnische Polizistinnen in Haft

Zwei Festnahmen nach versuchten Polizeitrick. Wurden auch Sie Opfer? Oder versuchten diese Frauen an Ihr Geld zu kommen und es ist nicht geglückt? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.  BEZIRK. Zwei Frauen im Altern von 19 und 41 Jahren, beide polnische Staatsbürgerinnen, gaben sich am 18. Jänner 2024 als falsche Polizistinnen aus. Sie kontaktierten zunächst per Telefon eine 75-jährige Pensionistin aus dem Stadtgebiet von Klosterneuburg. Pensionist schöpfte im letzten Moment VerdachtDem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Opfer wurde nach der Messerattacke ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz/L. Kundigraber
2

Täter geständig
32-Jähriger wurde in Betreuungseinrichtung attackiert

In Judenburg steht ein 31-jähriger Bewohner einer Betreuungseinrichtung im Verdacht, Samstagabend, dem 27. Jänner, einen 32-jährigen Mitbewohner mit einem Messer verletzt zu haben. Der Verdächtige wurde festgenommen. Das Opfer wurde ins Krankenhaus gebracht. JUDENBURG. Am 27. Jänner kam es zu einer Messeattacke in einer Betreuungseinrichtung in Judenburg. Zwischen 21.30 und 22.30 Uhr dürfte sich der 31-jährige Täter, der unter einer geistigen Beeinträchtigung leidet, in das Zimmer eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vier Jahre lang hat die 57-jährige Frau einen Wiener Kellner gestalkt.  | Foto: stock.adobe.com/aijiro (Symbolfoto)
2

Hunderte Anrufe
Mann vier Jahre lang gestalkt – Frau in Wien eingewiesen

Eine 57-jährige Frau stalkte einen Mann rund vier Jahre lang. Sie lauerte dem Mann bei seiner Arbeit und seiner Wohnung auf und terrorisierte ihn mit Anrufen. Nun folgte eine bedingte Einweisung.  WIEN. Über einen Zeitraum von vier Jahren stalkte eine Frau einen Wiener Kellner. Aus Angst und Verzweiflung wechselte der Mann bereits zwei Mal seine Arbeit und auch die Wohnung. Zudem litt er unter Schlafstörungen, isolierte sich zu Hause und vermied Kontakt zu Freunden. Die damalige Situation...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wenn die Lage zuhause eskaliert, muss oft die Polizei eingreifen. | Foto: Symbolfoto Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Gewalt zuhause – Bezirk im unrühmlichen Spitzenfeld

Streitereien zuhause ufern viel zu oft aus und machen eine Polizei-Intervention notwendig. Erst in den vergangen Tagen musste die Exekutive wieder vier Betretungs- und Annäherungsverbote aussprechen. Landesweit bringt es der Bezirk in der Gewalt-Statistik auf einen unrühmlichen Platz weit, weit oben. BEZIRK. "Wir sind leider unter den Top 10, und da immer auf den Plätzen 5 bis 7", bedauert Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im BezirksBlätter-Gespräch. Dem Polizeioffizier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach Abschluss der Ermittlungen werden die erforderlichen Anzeigen erstattet. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Villach
Skianzug gestohlen - Mutmaßliche Täterin ist nicht geständig

Eine 33-jährige Frau aus Villach wurde Opfer eines Diebstahl. Die Polizeibeamten konnten eine 21-jährige Frau aus Klagenfurt ausfindig machen. Die 21-Jährige zeigt sich jedoch nicht geständig.  VILLACH. Eine 33-jährige Villacherin bestellte im Dezember letzten Jahres im Internet einen Skianzug zum Preis von 400 Euro. Nach mehreren Tagen des Wartens erkundigte sich die Frau, wann der Skianzug geliefert werden würde. Dabei stellte sie fest, dass das bereits an ihre Adresse gelieferte Paket...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Polizei Salzburg
Pinzgauer fiel mutmaßlichem Internetbetrug zum Opfer

Ein Pinzgauer fiel laut einer Aussendung der Polizei Salzburg einem mutmaßlichen Internetbetrug zum Opfer. Die Schadenshöhe soll im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen. PINZGAU. Ein 29-jähriger Pinzgauer fiel laut der Polizei Salzburg einem mutmaßlichen Internetbetrug zum Opfer. Der Mann soll über eine Kommunikationsapp in ein privates Chatfenster gelangt sein. Dort sollen ihn zunächst noch Unbekannte Zeitraum von über einen Monat angeleitet haben, mehrere Teilzahlungen auf ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter J. Wieland
Die "Forensic Nurses" wissen genau ob Gewalt im Spiel war und sichern gerichtlich verwertbare Beweise. | Foto: PantherMedia/squidmediaro

"Ermitteln" bei häuslicher Gewalt
"Forensic Nurses“ am Kepler Universitätsklinikum im Einsatz

Erstmals wurden heuer in Österreich sogenannte "Forensic Nurses" ausgebildet, darunter  auch drei Mitarbeiterinnen des Kepler Universitätsklinikums in Linz. Die forensisch geschulten Krankenpfelgerinnen wissen wann bei Verletzungen Gewalt im Spiel war, sichern gerichtlich verwertbare Beweise und spielen eine Schlüsselrolle in der Betreuung von Personen, die Gewalt erfahren haben. LINZ. Symptome und Risikokonstellationen bei Gewaltopfern zu erkennen und sie ganzheitlich zu betreuen ist ab sofort...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Laut der VCÖ-Analyse war jedes dritte Todesopfer älter als 80 Jahre, und jedes zweite Todesopfer älter als 65 Jahre.  | Foto: Unsplash
2

Viele Todesfälle
VCÖ fordert seniorensichere Verkehrsmaßnahmen

Die Anzahl der tödlichen Fußgängerunfälle stagniert. Alarmierend ist jedoch, dass vor allem die älteren Personen betroffen sind. VCÖ fordert mehr Maßnahmen.  ÖSTERREICH. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) alarmiert mit der Bekanntgabe von Unfallstatistiken aus dem vergangenen Jahr: 49 Fußgängerinnen und Fußgänger verloren 2023 bei Verkehrsunfällen ihr Leben, genauso viele wie im Vorjahr. Besonders besorgniserregend ist aber, dass Seniorinnen und Senioren die größte Opfergruppe bilden. Laut der...

  • Laura Rieger
Ehrentafel für Josef Reiter in Penzing: Illustrierte Kronen-Zeitung, 15.06.1938 (linker Bildteil); ©: Memory Gaps, 2023 (rechter Bildteil) | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-dezember-2023/

Penzing.
Zeitgemäßes Gedenken an Josef Reiter?

Der 1862 in Braunau geborene Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Josef Reiter war von 1908-11 Leiter des Salzburger Mozarteums sowie von 1917-18 Kapellmeister am Hofburgtheater in Wien. Bereits 1929 (!) wurde er illegales NSDAP-Mitglied und kandidierte 1930/31 für die NSDAP. Er übersiedelte 1933 in den wenige Kilometer südwestlich von Salzburg gelegenen Ort Bayerisch-Gmain, wurde 1937 deutscher Staatsbürger und engagierte sich für den "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerd Traxler
Ein Kärntner konnte nun in Ancona, Italien, wegen schweren Betrugs festgenommen werden. Er befindet sich nun in der Justizanstalt Josefstadt.  | Foto: stock.adobe.com/Ajdin Kamber (Symbolfoto)

In Italien
42-jähriger Kärntner wegen schweren Betrugs festgenommen

Ein Kärntner konnte nun in Ancona, Italien, wegen schweren Betrugs festgenommen werden. Er befindet sich nun in der Justizanstalt Josefstadt.  VILLACH/WIEN. Bereits seit mehreren Monaten ermittelt der operative Kriminaldienst des Stadtpolizeikommandos Villach gegen einen 42-jährigen Mann wegen verschiedener Betrugshandlungen. Der gebürtige Kärntner baute ein Vertrauensverhältnis zu seinen späteren Opfern auf. Im Laufe der Zeit gaukelte er ihnen vor, dass er derzeit schwer verfügbare Rolex Uhren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Video

Psychologie / Psychotherapie
Falsche Erinnerungen - False Memory

Was sind falsche Erinnerungen?Falsche Erinnerungen werden auch als "False Memory" bezeichnet. Im Rahmen einer Traumatherapie kann es rasch passieren, dass Traumasymptome vorschnell und falsch interpretiert werden und Menschen dann durch ihre Psychotherapeut*innen falsche Erinnerungen eingesät werden. Traumatisierte Betroffene werden manchmal von ihren Psychotherapeut*innen dazu gebracht, daran zu glauben, sie seien als Kinder sexuell oder sogar rituell missbraucht worden. Wenn das nicht der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, erklärt ein Sprecher.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

Großeinsatz der Feuerwehr
Todesopfer nach Wohnungsbrand auf der Wieden

Am Mittwochmorgen kam es zu einem Wohnungsbrand in der Mostgasse. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, trotz raschem Einschreiten konnte eine Person nicht mehr gerettet werden. WIEN/WIEDEN. Zu einem Wohnungsbrand mit einem Todesopfer kam es am Montagmorgen auf der Wieden. Ein Sprecher der Berufsfeuerwehr erklärt gegenüber MeinBezirk.at, dass man bereits um kurz vor 8 Uhr ausrückte: "Die Einsatzkräfte wurden von Anwohnerinnen und Anwohnern des Gebäudes alarmiert, weil sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Foto: stock.adobe.com/mpix-foto (Symbolfoto)

In Spittal/Drau
Frauen stahlen Brieftaschen in Bekleidungsgeschäft

SPITTAL/DRAU. Zwei bislang unbekannte Täterinnen stahlen am 29. November 2023 in der Zeit zwischen 13.10 Uhr und 13.22 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in Spittal/Drau aus den Einkaufstaschen von zwei Opfern die Brieftaschen. Dabei wurden die Opfer jeweils von einer der Täterinnen abgelenkt, während die andere die Brieftasche aus der Einkaufstasche stahl. Zeugen bitte meldenIn der Folge wurde mit einer dabei gestohlenen Bankomatkarte eine Bargeldbehebung an einem Bankomaten in Spittal/Drau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Parzinmännchen, ein Adorant mit erhobenen Händen | Foto: Bildrechte Museum Ferdinandeum Innsbruck

Geheimnisvoller Fund in neuem Licht
Das Parzinmännchen

Im Jahr 1902 wurde auf der Parzinalm im Grenzgebiet zwischen dem Bezirk Imst und dem Bezirk Reutte eine kleine Figur aus Bronze gefunden, die acht Zentimeter hoch ist. Sie stellt einen Menschen dar, mit einem knielangen Gewand. Das Gesicht mit weit aufgerissenen Augen beeindruckt sofort. Die Hände sind anbetend oder segnend erhoben. Das Kleid ist mit Kreisornamenten geschmückt, Saum und Gürtel tragen ein Muster aus Rhomben. Leider ist offenbar der genaue Fundort und die Umstände der Auffindung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

El Nino

Derzeit fegt El Nino über Ostafrika, es gibt Tote und Verletzte. Aber er zerstört auch Straßen, Wege, Häuer und ganze Dörfer. Betroffen sind Menschen die schon nichts besitzen, vielleicht einmal eine Hütte, das bisschen etwas Kleidung hat die Wasserflut verschlungen. Kein Dach mehr über dem Kopf, kein Schutz in der Nacht, nur das, was man am Körper trägt und das ist nass, sehr nass. Die Organisation Harambee hilft vorallem Menschen in Kenia in Kilifi County; Die El-Niño-Fluten am Horn von...

  • Wien
  • Monika Mittendorfer
Der Tatverdächtige soll die Frau mit einer Schusswaffe bedroht und Tageslosung gefordert haben.(Symbolbild) | Foto: pixabay_USA-Reiseblogger
2

Donaustadt
33-Jährige vor Bankfiliale mit Waffe bedroht und ausgeraubt

Eine 33-Jährige wurde mit einer Schusswaffe von einem Unbekannten bedroht. Nach einer kurzen Fahndung konnte der junge mutmaßliche Täter geschnappt werden. Auch seine Komplizin, eigentlich seine Schwester, wurde ebenfalls festgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Am vergangenen Freitag, dem 17. November, wurde eine 33-Jährige in der Donaustadt ausgeraubt. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Was passierte? Die 33-Jährige wollte die Tageseinnahmen ihrer Arbeitsstelle in eine Donaustädter Bankfiliale...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Zeitbank Lengau
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • Gasthof Jägerwirt
  • Lengau

Vortrag für Senioren: Betrugsversuche erkennen und richtig handeln

Die Zeitbank Lengau lädt ein zum Vortrag „Betrugsversuche erkennen und richtig handeln“. LENGAU. Bei Betrugsopfern handelt es sich oft um Senioren, deren Angst, Unsicherheit und gutes Benehmen von den Tätern ausgenutzt wird. Gruppeninspektorin Sabine Gratl vom Bezirkspolizeikommando Braunau erklärt in ihrem Vortrag, worauf man achten sollte und wie man sich am besten verhält. Zu Themen wie Trickbetrug an der Haustür oder am Telefon, Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Schockanruf, WhatsApp-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.