Bezirk Neunkirchen
Gewalt zuhause – Bezirk im unrühmlichen Spitzenfeld

- Wenn die Lage zuhause eskaliert, muss oft die Polizei eingreifen.
- Foto: Symbolfoto Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Streitereien zuhause ufern viel zu oft aus und machen eine Polizei-Intervention notwendig. Erst in den vergangen Tagen musste die Exekutive wieder vier Betretungs- und Annäherungsverbote aussprechen. Landesweit bringt es der Bezirk in der Gewalt-Statistik auf einen unrühmlichen Platz weit, weit oben.

- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK. "Wir sind leider unter den Top 10, und da immer auf den Plätzen 5 bis 7", bedauert Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im BezirksBlätter-Gespräch. Dem Polizeioffizier ist die Gewaltprävention ein Herzensanliegen. Umso mehr schmerzt ihn die aktuelle Statistik.
Betretungs- und Annäherungsverbote
- 146 Betretungs- und Annäherungsverbote wurden 2023 ausgesprochen.
- 141 Betretungs- und Annäherungsverbote wurden 2022 ausgesprochen.
- 153 Betretungs- und Annäherungsverbote wurden 2021 ausgesprochen.
In einigen Fällen werden sogenannte "sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen" abgehalten, um gemeinsam Lösungen für einen besseren Opferschutz zu finden.
Neumüller: Im Vorjahr hatten wir fünf Fallkonferenzen, sechs waren es 2022 und vier im Jahr 2021."
Das sind die Hauptgründe für Ausraster
Die Auslöser für (Beziehungs-)Streit in den eigenen vier Wänden sind sehr oft familiäre Beziehungsprobleme. Aber wie Neumüller einräumte, begünstige häufig auch Suchtmittel- oder Alkohol-Missbrauch Konfliktsituationen. Und dann wäre natürlich der Klassiker, der gerne zu Streit führt: Diskussionen ums Geld.
Tipps der Polizei wenn die Lage eskaliert
- Nachbar als Partner: Spitzt sich die Lage zuhause zu, hilft es, wenn im Vorfeld mit dem Nachbarn ein Zeichen vereinbart wurde, damit er Hilfe alarmieren kann.
- Notfall-Handy verstecken: ein Wertkartenhandy verstecken, um den Notruf wählen zu können.
Heißer Draht in Notfällen
Gewaltschutzzentrum NÖ: ☎️ 02622/24300
Weißer Ring: ☎️ 0800 112 112
Frauenhelpline: ☎️ 0800 222 555
E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at
www.opfernotruf.at
www.frauenhelpline.at
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.