Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frau wurde ins Spital gebracht. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Tux/Skiunfall
Skifahrerin bei Kollision verletzt, Snowboarder flüchtete

Schiunfall mit Fahrerflucht in Tux: Frau schwer am Knie verletzt, Snowboarder fuhr weiter. TUX. Am 9. 11. gegen 11.45 Uhr fuhr eine 50-jährige deutsche Staatsbürgerin in Begleitung ihres Ehemannes mit der Sesselbahn „Lärmstange 2“ in Tux zur Bergstation. Unmittelbar nach dem Ausstiegsbereich kam es zu einer Kollision mit einem jugendlichen Snowboarder, der zwar kurz anhielt, dann aber die Fahrt fortsetzte. Die Frau zog sich bei der Kollision eine schwere Knieverletzung zu und wurde nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Höhe Wohnbau Schultz kam es zu dem folgenschweren Unfall.  | Foto: ZOOM-Tirol
7

Verkehrsunfall:
Massenkarambolage auf der Zillertalstraße B 169 bei Uderns

Zu einer Karambolage mit mehreren Fahrzeugen kam es kürzlich auf der Zillertal Bundesstraße im Bereich Uderns (Höhe Wohnbau Schultz).  FÜGEN (red). Insgesamt waren vier Pkw und ein Lkw beteiligt und es gab mehrere Verletzte. Selbige mussten vom Notarzt und dem Rettungsdienst versorgt werden. Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort und richtetet eine Verkehrsumleitung ein. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz standen: Die Feuerwehr Fügen, Rettungsdienst/Notarzt sowie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nicht jeder hat das Glück gerettet zu werden. Viele überschätzen ihrer Fähigkeiten bzw. ihre Kondition. Die Rettungsaktionen haben oft auch ein trauriges Ende.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Nicht jeder hat so viel Glück wie ein Belgier

Jener Belgier, der vergangenes Wochenende aus dem Vomper Loch gerettet wurde, verdankt den Einsatzkräften sein Leben. Ohne die Expertise, die Einsatzbereitschaft und die hervorragende Zusammenarbeit der Retter hätte es wohl wieder einmal eine traurige Nachricht gegeben. Jetzt, da die Wintersaison ansteht, kommt vor allem auf die freiwilligen Bergretter und auch auf die Polizei viel Arbeit zu. Leichtsinnigkeit und Vollkaskomentalität sind hier die Schlagworte, doch so mancher hat hier schon mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ortsstellenleiter Fred Wallenta und Stefan Brandl besuchten Kris Minne im BKH Schwaz.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Rettungsaktion
Schwazer Bergretter auf Besuch bei gerettetem Wanderer

Nach einer wahren „ODYSSEE“ im Karwendel, wo der 55jährige Belgier Kris Minne drei Nächte im Freien verbringen musste und Sonntag früh nach einem Suchflug durch Stefan Brandl und Ferdinand Wildauer von der Bergretter Schwaz/Umgebung aufgefunden und gerettet wurde, geht es dem Begeisterten Bergwanderer mittlerweile recht gut, wie sich nun Ortsstellenleiter Fred Wallenta und Stefan Brandl  bei einem Besuch im Krankenhaus Schwaz nun selbst überzeugen konnten. SCHWAZ (red). Eindrucksvoll schilderte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Verletzten wurden mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Schwaz eingeliefert. | Foto: Archiv/Reichel
2

Verkehrsunfall in Fügen
Zwei Autos kollidierten an Kreuzung: Sechs Verletzte

Am Sonntagvormittag kam es an einer Kreuzung in Fügen zum Zusammenstoß zweier Pkw. Sechs Personen wurden dabei leicht verletzt. FÜGEN (red). Am 05.11.2023, gegen 09.55 Uhr fuhr eine 59-jährige Österreicherin mit ihrem PKW in Fügen von einer Gemeindestraße aus Richtung Westen kommend in die „Zillertaler Straße“ (B-169) ein und wollte weiter in Richtung Norden fahren. Zur gleichen Zeit lenkte eine 63-jährige Österreicherin auf der B-169 einen PKW in Richtung Süden. Im Zuge dessen kam es im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Beginn des Jahres starben auf Tirols Straßen 33 Personen.  | Foto: Archiv
3

Statistik
33 tödliche Verkehrsunfälle seit Jahresbeginn in Tirol

In diesen Tagen wird der Verstorbenen gedacht. Viele haben durch Verkehrsunfälle Angehörige verloren. Seit dem Jahr 2000 kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol bereits 1.246 Menschen ums Leben, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Heuer waren seit Jahresanfang 33 Menschen Verkehrstote zu beklagen, mehr als im gesamten Vorjahr. Der VCÖ betont, dass verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie niedrigeres Tempo, mehr Kontrollen, die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Betonmischwagen kippte in einer Kurve um. Der Lenker wurde schwer verletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
18

Verkehrsunfall
Hainzenberg: Betonmischer kippte in Kurve um

In der Gemeinde Hainzenberg kam es kürzlich zu einem Unfall mit einem Betonmischwagen. Aus bisher ungeklärter Ursache kippte das Fahrzeug in einer Kurve um wobei der 37-jährige Lenker schwer verletzt wurde.  HAINZENBERG (red). Der Lenker des Lkw musst mit dem Notarzthubschrauber Heli 4 abtransportiert werden. Im Einsatz standen der Notarzt bzw. der Rettungsdienst Mayrhofen, die FF Hainzenberg, die Straßenmeisterei Zell sowie die Polizei Zell mit mehreren Streifen. Für die Bergung des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Schwaz
In der Gartenschlauchrolle gefangen

SCHWAZ. Zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz rückte Samstag vormittag gegen 11.15 Uhr die Feuerwehr Schwaz zu einem Restaurant im Osten von Schwaz aus. Grund war das Befreien einer Person welche in der Gartenschlauch-Kabelrolle „gefangen wurde“ und dabei Verletzungen an der erlitt. An der Befreiungsaktion stand neben der FF Schwaz unter Einsatzleiter Hannes Unterlercher, auch das Rote Kreuz Schwaz mit Notarzt, sowie die Polizei Schwaz.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Beim Rettungshunde Training waren Flächensuchhunde und Mantrailer dabei.  | Foto: Karin Kuhn
5

Notfalltraining
Intensiv-Trainingswochenende für Tiroler Rettungshunde

Kürzlich konnten die Tiroler Rettungshunde mit den SpezialistInnen aus Niederösterreich und Wien trainieren. Ein Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe war das Ergebnis.  TIROL. Sie kamen nach Tirol, um mit den KollegInnen der Rettungshunde Tirol ein gemeinsames Einsatztraining abzuhalten: die Rettungshunde Niederösterreich. Im Bezirk Kufstein wurde fleißig trainiert. Am Ende sollte es einen profitablen Erfahrungsaustausch geben, um auch die Einsatzabläufe in unterschiedlichen Terrains zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Feuerwehrmann wurde zu dem Schaf abgeseilt. Das Tier blieb unverletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Einsatz
Feuerwehr Gerlos rückte zur Schafrettung aus

Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlos zum ersten Einsatz mit der neuen Drehleiter alarmiert. Ein Einheimischer meldete beim Kommandanten, dass sich im Bereich eines Hotels ein Schaf im Gerlosbach befindet. GERLOS (red). Die Feuerwehr rückte daraufhin mit der modernen Drehleiter zum Einsatzort aus und stellte fest, dass das Schaf auf einer Insel am Rand des Gewässers stand und nicht mehr nach oben kam. Ein Feuerwehrmann wurde mit der Drehleiter über dem Gerlosbach abgeseilt, das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Brand in Tiroler Bahntunnel forderte 33 Leichtverletzte. Eine defekte Oberleitung dürfte zwei Pkw auf Autoreisezug im Terfener Tunnel in Brand gesteckt haben. | Foto: Zeitungsfoto.at/Zoom.tirol/privat
9

Ermittlungen nach Zugbrand Fritzens/Terfens
Großteil der Verletzten konnte Krankenhaus bereits verlassen

Nach dem Großeinsatz im Terfenser Bahntunnel laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. 151 Fahrgäste mussten aufgrund eines Feuers aus einem Nightjet in Sicherheit gebracht werden. 33 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht – der Großteil konnte das Spital bereits wieder verlassen. FRITZENS/TERFENS. 700 Einsatzkräfte rückten Mittwochabend aus, um rund 151 Fahrgäste aus einem Nightjet aus dem Terfener Tunnel zu retten. Nach derzeitigen Ermittlungsstand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall in Ried im Zillertal
Schwerer Verkehrsunfall im "Märzentunnel"

Am 27.05.2023, gegen 17:17 Uhr, ereignete sich auf Höhe der Zillertal Bundesstraße 169, im dortigen „Märzentunnel“ ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. ZILLERTAL. Ein 77-jähriger Österreicher lenkte sein Fahrzeug auf der B 169 in Richtung talauswärts. Im Fahrzeug befanden sich noch zwei weiter Personen. Zur selben Zeit lenkte ein 31-jähriger Österreicher sein Fahrzeug, ebenfalls entlang der B 169 in Fahrtrichtung taleinwärts. Im sogenannten Märzentunnel kam der taleinwärtsfahrende Lenker aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bub musste mit dem Notarzt in die Klinik gebracht werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Unfall
Bub in der Gemeinde Fügenberg von Fahrzeug erfasst

Ein 8-jähriger Bub war am 24.05.2023 gegen 07:15 Uhr zu Fuß in Fügenberg unterwegs und wollte die L49- Hochfügener- Landessstraße queren, um zur Bushaltestelle (bergwärts) zu gelangen. FÜGENBERG (red). Ein weiterer Schulbus stand bereits in der Bushaltestelle gegenüber (talwärts). Der 8-Jährige querte die Fahrbahn unmittelbar hinter dem stehenden Bus und es kam zur Kollision mit dem bergwärts fahrenden Pkw, gelenkt von einem 31-jährigen Österreicher. Der Bub wurde von der Fahrzeugfront erfasst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Traktor war über steiles Gelände abgestürzt. Der Lenker wurde dabei schwer verletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Unfall
Traktorabsturz in Terfens/Gnadenwald

Kürzlich verließ ein 82-jähriger Österreicher mit einem Traktor einen Hof in Gnadenwald. Nachdem der Mann ungewöhnlicher Weise zur Melkzeit um 19.30 Uhr nicht wieder zum Hof zurück gekommen war, meldete ein am gleichen Bauernhof beschäftigter Bekannter die Abwesenheit bei der Polizei. TERFENS/GNADENWALD (red). Weil ein Unfallgeschehen befürchtet wurde, wurde in der Folge eine Suchaktion eingeleitet. Im Zuge dieser konnte der Traktor um 20.36 Uhr vom Schwager des Vermissten ca. 20 Meter in ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Alkolenkger kam mit seinem Fahrzeug auf der Leitschiene bei Wiesing zum Stillstand.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Verkehr
Wiesing: Alkoholisierter Autofahrer verursachte Unfall

Ein betrunkener Autofahrer sorgte Donnerstag Abend für einen aufsehenerregenden Verkehrsunfall auf der Achenseebundesstraße .  WIESING (red). Der 47jährige Tiroler wäre schon fast zuhause angekommen, als er kurz vor dem Zielort rechts von der Fahrbahn der B 181 abkam, einige Strassenleiteinrichtungen touchierte und wieder über die Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn zurückgeschleudert wurde, wo er schließlich gegen die Randleitschiene krachte. Der schwere Mercedes wurde angehoben und kam schließlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der italienische Lenker und seine Insassen hatten riesiges Glück. Der Wagen kam auf den Rädern zum Stillstand | Foto: ZOOM-Tirol
5

Unfall
Fahrzeugüberschlag in Achenkirch: Insassen hatten riesiges Glück

Unlängst lenkte ein 34-jähriger Italiener seinen Pkw entlang der Achenseestraße B181 von Maurach kommend in Richtung Achenkirch. Im Fahrzeug befanden sich weitere drei Männer, ein 26-jähriger Rumäne, ein 22-jähriger Slowake und ein 29-jähriger Deutscher sowie eine 24-jährige Rumänin. ACHENKIRCH (red). Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Italiener im Seehoftunnel die Kontrolle über das Fahrzeug. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der Pkw dadurch zuerst auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Soldaten wollten den Transport von Verletzten mit dem Akia üben und mussten drei Mal reale Patienten retten. | Foto: ÖBH/Walter Stein
3

Bundesheer
Übungen am Gletscher mit realen Einsätzen

Am 2. März konnte man ein Ausbildungselement des Sanitätszentrums West am Stubaier Gletscher live beobachten. Der Transport von Verletzten mittels Akia wurde trainiert. Im Laufe der Ausbildung stießen die Bundesheersanitäter auf drei reale Patienten und stellten deren Abtransport sicher. TIROL. Qualifizierte medizinische Hilfeleistungen bei Einsätzen des Bundesheeres, das ist die Aufgabe des Sanitätszentrum West. Dabei müssen die Sanitäter auch auf Rettungseinsätze im verschneiten hochalpinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verletzte Frau mit Hubschrauber ins Spital geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung - Bezirk Schwaz
Frau wurde bei Rodelunfall schwer verletzt

Rodelunfall in Pertisau: Frau musste schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. PERTISAU. Eine 39- jährige Deutsche rodelte am 9. Februar gegen 16.10 Uhr mit ihren Kindern (Mädchen und Bub, beide 7 J.) im Skigebiet Karwendelbahn-Zwölferkopf auf der Rodelbahn talwärts. Das Mädchen war gemeinsam mit der Mutter auf einer Rodel unterwegs, der Bub auf seiner eigenen. In einer Linkskurve verlor die Mutter die Kontrolle und stürzte samt Rodel und Tochter rund vier Meter über eine Böschung auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.