Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

First Responder übernehmen die PatientInnenversorgung bevor der Rettungsdienst eintrifft. Auf das optimale Zusammenspiel der Kräfte kommt es dabei an. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Bezirksstelle Innsbruck Land|Lukas Bernhaupt
3

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kdt Martin Schrott (r) befreite den Vogel aus seiner misslichen Lage. | Foto: Fotos: Zoom-Tirol
2

Feuerwehr Wattens gut zu Vögeln

WATTENS. Auch für in Not geratene Tiere rücken die Mitglieder der Feuerwehren immer wieder aus, wie zuletzt in Wattens: Bewohner eines Mehrparteienhauses meldeten, dass ein Vogel kopfüber in einer Höhe von rund 9 Metern unter einem Vordach hing und dort offenbar nicht mehr losfliegen konnte. Kurz gesagt, die Florianis rückten mit einer Drehleiter an und Feuerwehrmann Michel Miller befreite den Vogel aus seiner misslichen Lage. Am Boden angekommen begutachtete FF Kdt Martin Schrott (r) den Vogel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Fahrzeug wurde völlig zerstört. Durch den Unfall ist ein Todespopfer zu beklagen. Vier Personen wurden verletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verkehr
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge in Achenkirch

ACHENKIRCH (red). Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem vier Menschen teils schwer verletzt worden sind und eine Person starb. Unfallursache dürfte, nach ersten Erkenntnissen, ein Überholmanöver gewesen sein. Der Unfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr auf einem geraden Straßenabschnitt bei Achenkirch. Drei Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt, ein 62-jähriger Lenker und seine 58-jährige Beifahrerin wurden mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus nach Bayern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 05.06.2021 unternahm eine 38-Jährige aus Zirl einen Segeltörn am Achensee und geriet in Seenot | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Eben
Am Achensee in Seenot geraten

EBEN. Am 05.06.2021 unternahm eine 38-Jährige aus Zirl einen Segeltörn am Achensee. Aus Seenot gerettetGegen 13:00 Uhr kenterte sie wegen auffrischenden Windes im Bereich Schwarzenau (Gemeindegebiet Eben am Achensee) ca 50 Meter vor dem Westlichen Seeufer. Eine Passantin bemerkte das gekenterte Boot sowie die im Wasser treibende Seglerin und verständigte die Rettungsleitstelle Tirol. Die Wasserrettung Maurach konnte die Sportlerin unverletzt bergen. Die Polizeistreife sicherte das gekenterte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Wandern in den Bergen ist immer mehr zur Trendsportart geworden. Doch wie kann man Unfälle und Notlagen besser vermeiden? | Foto: Pixabay/Hermann (Symbolbild)
Aktion

Bergsport
Online-Befragung soll Bergunfälle vorbeugen

TIROL. Immer mehr Menschen "flüchten" in die Berge, nicht zuletzt wegen der Pandemie. Die steigende Beliebtheit sorgt allerdings auch vermehrt für steigende Zahlen bei den Bergunfällen. Die DAV (Deutscher Alpenverein)-Sicherheitsforschung möchte nun gemeinsam mit der UMIT Tirol ein Präventionsprodukt entwickeln.  Bergunfälle vorbeugenDie neue Trendsportart zieht meist auch Menschen an, die weniger Erfahrung am Berg haben. Besonders, wenn ums Wandern geht, unterschätzen die Sportler oft die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Gesundheitsberatung der Leitstelle Tirol musste im Corona-Jahr personell aufgestockt werden.  | Foto: Leitstelle Tirol
3

Leitstelle Tirol
Jahresrückblick aufs Corona-Jahr 2020

TIROL. Seit Beginn der Pandemie in Tirol ist die Leitstelle Tirol als Partner im Kampf gegen das Virus nicht mehr wegzudenken. So bestätigt es auch der Rückblick auf das Jahr 2020. Hier sticht vor allem die Gesundheitsberatung 1450 als Anlaufstelle in der Pandemie heraus.  Gesundheitsberatung als wichtiger PfeilerDie Leitstelle Tirol blickt auf das Jahr 2020 und das erste Quartal in 2021 zurück. Fest steht: die Leitstelle nimmt mittlerweile die Position einer wichtigen Informationsdrehscheibe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch auf Motorrädern sind die Rotkreuz-HelferInnen künftig unterwegs, um den Rettungsdienst zu unterstützen aber auch, um in der Prävention tätig zu sein.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kater "Putzi" konnte von der FF Buch gerettet werden.  | Foto: ZOOM-Tirol

Einsatz
Buch: Rettungsaktion für Kater "Putzi"

BUCH i. T. (red). Offenbar hoch hinaus wollte der 10 Monate alte Kater Putzi, als er den heimatlichen Bauernhof in St.Margarethten (Gemeinde Buch in Tirol) verliess und auf „Katzenjagd“ ging. Was genau er im Wald nahe der Raffaukapelle verfolgte ist unklar, jedenfalls schaffte es der flinke Vierbeiner mit einer mutigen Kletteraktion auf einen Baum in eine Höhe von 12 Metern, wo er schließlich „feststeckte“ . Montag nachmittag gegen 14.30 Uhr wurden von einem Spaziergänger schließlich ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Orgelkommission in der Gemeinde Hart hat Grund zur Freude. Das historische Instrument kann gerettet werden.  | Foto: Haun
Aktion 4

Freude
Mauracher-Orgel in Hart ist gerettet

HART i. Z. Mitte der Jahres 2019 gab es für die Pfarrgemeinde in Hart ein Hiobsbotschaft. In der Pfarrkirche, welche dem heiligen Bartholomäus geweiht ist, steht eine Mauracher Orgel aus dem Jahr 1839. Selbige muss einer Restauration unterzogen werden, andernfalls ist das Instrument innerhalb von ca. zwei Jahren nicht mehr spielbar. Pfarrer Hanspeter Prossegger nahm die schlechte Nachricht über den Zustand der Orgel zum Anlass eine Spendenaktion ins Leben zu rufen um zumindest die Chance auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2020 wurden alleine in Tirol rund 270.000 Notrufe „133/ 112“ in der LLZ Tirol entgegen genommen. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

20. Dezember 2020
Einjähriges Bestandsjubiläum der Landesleitzentrale Tirol

TIROL. Am 20.12.2019 erfolgte die „offizielle“ Betriebsaufnahme der „neuen“ Landesleitzentrale der Polizei in Innsbruck in der Kaiserjägerstraße 8. Insgesamt stehen seither 50 speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten der Bevölkerung am Notruf 133 und 112 zur Verfügung. Mit der Umsetzung des Projektes „Leitstelle Neu“ wurden österreichweit die vormals ca. 100 Bezirks- bzw. Stadtleitstellen auf 9 Landesleitzentralen zusammengelegt und zeitgleich ein österreichweit einheitliches modernes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Dablander ist neuer Landesrettungskommandant von Tirol. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Studenten mussten von dem Grad gerettet werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
11

Zillertal
Deutsche Studenten waren am Berg gefangen

BRANDBERG (red). Vier deutsche Studenten sind am Montag nach 14 Stunden am Berg von der Grundschartner-Nordkante im Gemeindegebiet von Brandberg im Zillertal geborgen worden. Sie mussten die Nacht auf dem verschneiten Felsgrat verbringen. Die Tour hatten sie offenbar massiv unterschätzt. Die vier Studentinnen und Studenten, die in Innsbruck wohnen, waren bereits am Sonntag um 5.30 Uhr in die hochalpine Klettertour im Zillergrund (Bezirk Schwaz) eingestiegen. In der 12. bzw 13. Seillänge der mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand erhöhen sich die Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen wird | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz: Holly Kellner, Christoph Benedikt, Daniel Liebl
Video 3

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Einsatz war äußerst schwierig und kompliziert für die Rettungskräfte.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Tierrettung
Harter Rettungseinsatz am Hainzenberg

HAINZENBERG (red). Vergangenes Wochenende wurden die Freiwillige Feuerwehr Hainzenberg sowie Bergrettung Zell am Ziller zu einer Tierrettung alarmiert. Bereits am Vorabend stürzten 3 Kälber rund 300 Meter in eine steile und unwegsame Klamm ab. Der Einsatz gestaltete sich schwierig, da die Einsatzkräfte nur mit einer Seilsicherung absteigen konnte. Zwei Kälber überlebten den Absturz nicht, ein Kalb lebte und wurde von der Tierärztin für die Bergung aus der Luft betäubt. Mit einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Niederländerin wurde von der Bergrettung geborgen.  | Foto: ZOOM-Tirol

Bergnot
Harter Einsatz für Bergrettung

MAYRHOFEN (red). Vergangenes Wochenende wurde die Bergrettung Mayrhofen mit 7 Mann zu einem Bergnotfall alarmiert. Auf einem Wanderweg rutschte eine 55jährige Frau aus den Niederlanden aus und zog sich dabei eine Verletzung am linken Bein zu. Nach der Erstversorgung wurde die Patientin mittels Einradtrage wenige Meter hinaufgebracht und in weiterer Folge über die Skipiste zum nahegelegenen Gasthaus hinunter transportiert. Der Rettungsdienst brachte die Frau in die Sportclinic nach Mayrhofen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Kuh konnte aus dem Schlammloch geborgen werden.  | Foto: ZOOM-Tirol

Einsatz
Rettungsmission für Kuh

ACHENKIRCh (red). Vergangenes Wochenende wurden die Feuerwehren Achenkirch und Achental zu einer aussergewöhnlichen Tierrettung alarmiert. Ein Vomper Bauer hatte mit seinem Senner schon zwei Tage im Gebiet der Blaubergalm (1552 Meter Seehöhe) nach einer vermissten Kuh gesucht, die schließlich in einem Schlammloch im Bereich „Klammbach“ entdeckt wurde, wo das Tier rund 80 cm tief mit allen Vieren darin feststeckte. Er bat um Hilfe bei einem Mitarbeiter der Bundesforste, der wiederum die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hotline 1450 hilft auch bei anderen gesundheitlichen Problemen als einem Corona-Verdacht.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Coronavirus
1450 – Nicht nur Corona-Hotline

TIROL. In den vergangenen Wochen liefen die Drähte der 1450-Hotline heiß, da die telefonische Gesundheitsberatung rund um die Uhr als Anlaufstelle bei Fragen und Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung angerufen wurde. Doch die Hotline ist nicht nur für Coronavirus-Verdachtsfälle erreichbar. 1450 steht auch bei anderen Gesundheitsfragen beratend zur Seite. Beratung auch in anderen GesundheitsfragenRund um die Uhr stehen die MitarbeiterInnen der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 bereit, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katze "Simba" konnte an die Familie übergeben werden und blieb unversehrt.  | Foto: ZOOM-Tirol
1 12

Rettungseinsatz für "Simba"

WATTENS/VOLDERS (red). Grosse Erleichterung bei einer Familie aus Wattens, nachdem sie Freitag abend endlich ihren vierbeinigen Liebling „Simba“ wieder hatten. Die Katze war nahe ihres Wohnortes am „Vögelsberg“ auf einen Baum gestiegen, wo sie schließlich im Wipfel der Fichte in einer Höhe von rund 15 Metern nicht mehr vor oder zurückkam. Freitag abend konnten die suchenden Besitzer schließlich den abgängigen Vierbeiner hoch oben auf der Fichte vorfinden bzw. hören. Die Familie baten Kommandant...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergrettung musst die Frau bergen. Sie verletzte sich am Sprunggelenk | Foto: ZOOM-Tirol
2

Freizeit
Wanderunfall in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Am 09.04.2020 gegen 18:00 Uhr war eine 35-jährige Tschechin in Mayrhofen auf einem Wanderweg in Talnähe unterwegs. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam die Frau auf diesem Wanderweg zu Sturz. In der Folge stürzte die 35-Jährige dann noch etwa 5 Meter über unwegsames und mit Sträuchern bewachsenes Gelände ab, konnte aber schließlich noch selbst einen Notruf absetzen. Die Verunfallte wurde daraufhin von der Bergrettung Mayrhofen geborgen und ins Tal transportiert. Die Wanderin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.