Tag der Arbeitslosen

Beiträge zum Thema Tag der Arbeitslosen

Franz Leitner von der Betriebsseelsorge Herzogenburg, Margarethe Bliem, Pater Pius vom Stift Lilienfeld, Martina Bzoch, Betriebsseelsorgerin im Traisental und einige Musikanten und Ministrantinnen. | Foto: Privat

Eine Bergmesse am Tag der Arbeitslosigkeit

REGION (tj). Die Betriebsseelsorge Traisental und einige solidarische Menschen waren auf der Hinteralm am Muckenkogel in Lilienfeld, um gemeinsam den Tag der Arbeitslosen zu begehen. Erwerbsarbeit zu haben beinhaltet für Menschen viele verschiedene Aspekte. Nicht nur, dass man damit den Lebensunterhalt verdient, Arbeit bringt auch Struktur in den Alltag. Durch die Arbeit knüpft der Mensch soziale Kontakte, Freundschaften, Beziehungen. Im Idealfall kann sich der Mensch durch die Arbeit selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
2

Volkshilfe schenkte Erdäpfelsuppe aus

FREISTADT. Vor dem Tag der Arbeit begeht die Volkshilfe Oberösterreich den Tag der Arbeitslosen. Im ganzen Bundesland schenkten die Vorsitzenden der Volkshilfe-Bezirksvereine Erdäpfelsuppe aus und zeigten sich mit diesem bewusst einfachen Gericht solidarisch mit arbeitslosen Menschen. In Freistadt war Bezirks-Vorsitzender Hans Affenzeller mit seinem Team Suppe beim Spar-Markt im Einsatz. AMS-Chef Alois Rudelstorfer und Vorstandsmitglied Klaus Riegler, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Gratis-Suppe und -Film am Tag der Arbeitslosen

Betrachten wir die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Ende der Vollbeschäftigung zu Beginn der 1980er Jahre, dann erkennen wir, dass trotz vollmundig verkündetem Wirtschaftsaufschwung die Zahl der Erwerbslosen kaum zurück geht. Deshalb wird auch heuer wieder am 30. April der Tag der Arbeitslosen begangen. Diesmal laden verschiedene Organisationen zu einem feierlichen Rahmenprogramm. Zu feiern gibt es dabei nichts, aber Gratis-Suppe von der Volkshilfe Steiermark und der Film...

  • Stmk
  • Graz
  • Arno Niesner
Die stv. Vorsitzende der Volkshilfe Braunau, Gabriele Stelzl (links), bei der Spendenübergabe an die Pestalozzischule in Braunau. | Foto: Volkshilfe

Erdäpfelsuppe brachte 400 Euro für Braunauer Schule ein

BRAUNAU. Die Volkshilfe Braunau veranstaltete zum „Tag der Arbeitslosen“ am 29. April einen Suppenausschank vor dem Braunauer Rathaus, um die Situation der Menschen ohne Beschäftigung in unserer Gesellschaft in Erinnerung zu rufen. Das Angebot wurde von der Bevölkerung gerne angenommen. Das Interesse war groß. Dank spendenfreudiger Bürger konnte ein Betrag von 400 Euro eingenommen werden, ein namhafter Betrieb stellte zudem T-Shirts zur Verfügung. Der Geldbetrag und die Shirts konnten am 10....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schenkten Suppe aus und zeigten sich solidarisch: Gerald Neundlinger,  Harald Schick, Johann Stadelmayer,  Wolfram Moshammer, Marcus Schneeberger, Erich Pilsner Bastian Moser (v.l.n.r.) | Foto: Volkshilfe

Arbeit ist das beste Rezept gegen Armut

Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April gab es von der Volkshilfe in ganz Oberösterreich eine große Portion Erdäpfelsuppe und Solidarität. 40.000 Menschen sind aktuell in Oberösterreich arbeitslos gemeldet. Arbeitslosigkeit kann jeden und jede treffen. Zumindest 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher werden am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, kaum etwas zu feiern haben – sie haben derzeit keinen Job. In Österreich sind aktuell 430.000 Menschen als arbeitslos gemeldet oder in Schulung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Volkshilfe-Vorsitzender Hermann Krenn (r.) und sein Team verteilten Erdäpfelsuppe auf dem Vöcklabrucker Stadtplatz. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe: Arbeit ist das beste Rezept gegen Armut

VÖCKLABRUCK. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April gab es von der Volkshilfe in ganz Oberösterreich eine große Portion Erdäpfelsuppe und Solidarität. Auch in Vöcklabruck machten Volkshilfe-Vorsitzender Landtagsabgeordneter Hermann Krenn und sein Team mit heißer Suppe auf das Thema Arbeitslosigkeit aufmerksam. Im Bezirk Vöcklabruck waren laut AMS-Statistik vom März 3.282 Menschen arbeitslos gemeldet. „Solidarität ist immer in. Solidarität ist das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Infostand der Berufliche Integration der Caritas St. Pölten mit Partnerorganisationen in der St. Pöltner Fußgängerzone am 28. April zum Tag der Arbeitslosen:  Iris Rabba (Caritas BBO), Tamara Holzer-Söllner (Caritas Arbeitsassistent), Patrizia Karner (Caritas Arbeitsassistenz), Waltraud Gruber (Caritas Arbeitsassistenz), Eva Ruhs (ÖZIV Arbeitsassistenz), Helmut Rinösl (ÖZIV Arbeitsassistenz). | Foto: privat

Caritas St. Pölten unterstützt: „Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter“

ST. PÖLTEN (red). Rund um den 30. April wird traditionell auf das Thema Arbeitslosigkeit von Jugendlichen, von Menschen mit Einschränkungen und von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten informierte gemeinsam mit Partnerorganisationen dazu in der St. Pöltner Fußgängerzone sowie in der Fußgängerzone in Krems. Caritas St. Pölten begleitet 1.800 Personen jährlich Fast jeder kennt Menschen, die ohne Arbeit sind oder war selbst von...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mario Pramberger: „Jeder Tag in Arbeitslosigkeit senkt die Chance auf einen neuen Job drastisch.“
5

Jobs gibt's auch am Land

Arbeitslosigkeit liegt in Steyr bei rund 14 %, während Steyr-Land unter dem OÖ-Schnitt ist. BEZIRK. Am 20. April fand beim City Point ein Aktionstag statt, während Experten in der Arbeiterkammer Steyr über die Probleme am Arbeitsmarkt diskutierten. Andrea Kronsteiner und Stefan Heidenberger schilderten, wie es ist, keinen Job zu finden, beziehungsweise nicht das machen zu können, was man möchte: Dem 27-jährige Heidenberger, der gelernter Koch ist, möchte eine Ausbildung zum IT-Techniker...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Erich Schwarz, Betriebsratschef bei MAN und stellvertretender Arbeiterkammerpräsident, und Hubert Heindl, Leiter des AMS (v. l.).

Kaum Chancen für 50+ am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit steigt nach wie vor, rückläufig ist aber die Zahl bei den unter 25-Jährigen. STEYR. Am 22. April diskutierten Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Hilfs-organisationen zum „Tag der Arbeitslosen“. 3914 Personen (+150) waren Ende März arbeitslos gemeldet. 906 (-91) Personen befanden sich in Schulung. Bei den unter 25-Jährigen waren im März 539 Personen, um 71 weniger als noch im Vorjahr, arbeitslos. „Derzeit ist es so, dass zwar weniger neue Arbeitslose dazukommen, dafür...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
AK-Vizepräsident Erich Schwarz und Steyrs AMS-Chef Hubert Heindl (v. l.). | Foto: Auer

„Arbeit muss gerechter verteilt werden“

Steyrer Interessensvertretungen sprechen sich für Arbeitszeitverkürzung aus BEZIRK. Laut AMS steigt die Arbeitslosigkeit in den Bezirken Steyr und Steyr-Land kontinuierlich an. Ende März waren mit 3764 Arbeitslosen, 997 Personen im AMS-Schulungsprogramm und 90 Lehrstellensuchenden insgesamt 4851 Personen auf Arbeits- und Ausbildugnssuche. Das sind 152 Arbeitssuchende mehr als auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise 2010. Neben der hohen Arbeitslosigkeit bäutelt zusätzlich ein Fachkräftemangel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Christian Waldner überquerte auf seiner Highline die Maria-Theresien Straße und machte damit auf den Balanceakt vieler Jugendlicher aufmerksam, die von der Schule in den Beruf wechseln. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling
2

Straßenaktion gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol – Hochseilakt auf Augenhöhe mit der Annasäule

(dibk). „Was, wenn du fällst?“ So lautete das Motto einer Protestaktion gegen Jugendarbeitslosigkeit am europaweiten Tag der Arbeitslosen (30. April) bei der Annasäule in Innsbruck. Der Tiroler Slackliner Christian Waldner hat dabei erstmalig die Maria-Theresien Straße auf einer Highline überquert. Mit seinem Balanceakt machte er auf den riskanten Hochseilakt aufmerksam, den junge Menschen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu meistern haben. Eingeladen zu dieser Aktion hatten die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
V. l.: Bettina Stadlbauer (ÖGB), Christine Lengauer (ÖGB), Silvia Weber (Betroffene), Bischof Ludwig Schwarz (Diözese Linz), Dorothea Dorfbauer (Sprecherin Veranstaltergemeinschaft „Tag der Arbeitslosen“) und Christian Winkler (Bischöfliche Arbeitslosenstiftung). | Foto: Diözese Linz

Tag der Arbeitslosen am 30. April

58.000 Menschen in Oberösterreich haben keine Arbeit. Gleichzeitig werden die Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik des AMS OÖ gekürzt. "Der ÖGB und die Arbeiterkammer haben gegen diese Kürzungen gestimmt, um ein Zeichen des Protests gegen dieses Sparen am falschen Ort zu setzen." betont stellvertretende ÖGB-Landesvorsitzende Christine Lengauer. Zunehmend betroffen von Arbeitslosigkeit sind Personen über 50 Jahre. Seit 2008 ist die Anzahl um 58 Prozent gestiegen. Aber auch bei den Jugendlichen...

  • Oberösterreich
  • Julia Watzinger

Tag der Arbeitslosen: „Was wenn du fällst?“

Erste Highline Begehung über die Maria-Theresien-Straße - Protestaktion gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol am 30.04.2015 um 12 Uhr (dibk). „Was, wenn du fällst?“ Diese Frage stellt sich nicht nur beim Seiltanz oder Slacklinen. Diese Frage ist auch das Motto der Protestaktion gegen Jugendarbeitslosigkeit am europaweiten Tag der Arbeitslosen. Der Slackliner Christian Waldner wird erstmalig die Maria-Theresien-Straße auf einer Highline überqueren. Mit diesem Balanceakt macht er symbolisch auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Am 30. April machen kirchliche Organisationen in St. Pölten auf die prekäre Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kirchliche Organisationen bringen Arbeitslosigkeit in St. Pölten auf die Straße

Anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" informieren Caritas und Co. in der Fußgängerzone über Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April machen die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholische Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" von 9 bis 13 Uhr in der St. Pöltner Fußgängerzone auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Zarl

"Tag der Arbeitslosen“ in Amstetten

Am Donnerstag, 30. April, wird von 10 bis 14 Uhr am Amstettner Hauptplatz auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen aufmerksam gemacht. Die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholischer Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend setzen hierzu Aktionen in mehreren Bezirksstädten.   "Fast jeder kennt Menschen, die ohne Arbeit sind oder war selbst von Arbeitslosigkeit betroffen", betont Rudolf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
4

Kirchenorganisationen erinnerten in St. Pölten an Menschen ohne Job

ST. PÖLTEN (red). Am Tag der Arbeitslosen, einen Tag vor dem Tag der Arbeit, erinnerten kirchliche Organisationen bei Straßenaktionen in St. Pölten an das schwierige Los von Menschen ohne Job. Die Aktionisten trugen dabei T-Shirts mit dem Aufdruck "Arbeitslosigkeit (be)trifft uns alle!". "108 arbeitslose Jugendliche (15-19) im Bezirk St. Pölten" war dahingehend etwa auf einem Plakat zu lesen, bei den 20 bis 24-Jährigen seien es im Bezirk St. Pölten gar 584 Arbeitslose. "Der hohe Stellenwert der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ÖGB-Vorsitzender der Region Oberland, Herbert Frank gemeinsam mit AMS Landeck Geschäftsstellenleiter Günther Stürz beim ÖGB-Aktionstag vor dem AMS Landeck.

ÖGB-Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen

Gewerkschaft will Betroffenen Mut machen und fordert Verbesserungen LANDECK (joli). Am Tag der Arbeitslosen (30. April) informierte der ÖGB, vor dem AMS Landeck, Betroffene über Fördermöglichkeiten und die ÖGB-Forderungen. Die Gewerkschaft setzt sich schon seit Beginn ihres Bestehens für Gegenmaßnahmen zur steigenden Arbeitslosigkeit ein. Finanzielle Unterstützung gibt es von Seite des ÖGBs z.B. für Umschulungsmaßnahmen oder Fördermaßnahmen für Pendler. Arbeitslosigkeit in Landeck Durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung in Linz, weiß wie schwierig es für viele ist einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
2

„Wir brauchen mehr geförderte Arbeitsplätze“

Christian Winkler (49) ist Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung BezirksRundschau: In welcher Form haben Sie mit arbeitslosen Menschen zu tun? Christian Winkler: Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung ist eine kirchliche Anlaufstelle für Arbeitssuchende. Dabei heißt es für uns vor allem auftretende Probleme durch die Arbeitslosigkeit mit den Betroffenen anzugehen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass eine entsprechende Beziehung aufgebaut wird. Einzelunterstützungen von...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.