Wildbret

Beiträge zum Thema Wildbret

Auch das Fleisch der Wildsau ist beliebt.
2 3

Gesundes Wild aus der Region

Das erlegte Wild bleibt zum Großteil im Bezirk und wird in den heimischen Küchen zu feinsten Gerichten verarbeitet. BEZIRK (ach). Jäger, Land- und Forstwirtschaft bilden in ihrer Verantwortung eine Einheit und ermöglichen Feinschmeckern Wildgenuss auf hohem Niveau. „Beim Wild handelt es sich um ein gesundes und nachhaltig produziertes qualitativ hochwertiges Lebensmittel“, weiß Franz Reinthaler, Referent des Braunauer Bezirksjagdaussschusses. Wetterbedingt sieht es heuer besser als letztes Jahr...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: arturas kerdokas - Fotolia
2

Gesund und regional: Fleisch von Hirsch & Co

Richtige Behandlung und Lagerung des Wildbrets wichtig: Vermarkter aus Bezirk garantieren Qualität. BEZIRK. Die Jäger des Bezirkes Perg vermarkten das Wildbret aus den eigenen Revieren seit einigen Jahren selbst. Ein wichtigerer Aspekt ist dabei der Absatz des Wildes in der Region. Wildfleisch hat einen hervorragenden Eigengeschmack und kann durch kurze Brat- und Grillvorgänge schön zart gehalten werden. Eine richtige Behandlung und Lagerung nach dem Erlegen des Wildbrets ist von größter...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Humpl | Foto: Humpl

Wildfleisch: Biologischer geht´s kaum

Nicht einmal ein Kilogramm Wildbret essen die Österreicher im Jahr pro Kopf. Dabei hat es viele Vorzüge. BEZIRK (wey). Herr und Frau Österreicher sind wahre Fleischtiger. Ganze 60 Kilo vertilgen sie pro Kopf und Jahr. Wildbret ist dabei allerdings ein Stiefkind - noch, denn die Nachfrage nach Wildfleisch aus heimischen Wäldern steigt. Wer zu Wildbret greift, greift zu Biofleisch schlechthin. Es ist wohlschmeckend, mineralstoffreich, fettarm und leicht verdaulich. Sein Proteingehalt übertrifft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Glasflasche für die freiwilligen Spenden
1

Wildgulasch vom "Steffelbauer"

Der Jagdschutzverein Stainz servierte im Hof des Kaufhauses Hubmann. „Wie man sieht, wird es sehr gut angenommen“, ließ sich auch Bezirksjägermeister Hannes Krinner den Termin nicht entgehen. Der Rothirsch ist der größte Geweihträger in Österreichs Wäldern. Sein rotbraunes Fleisch ist fettarm und wohlschmeckend und eignet sich ideal zum Braten und Grillen. Teile aus Schulter, Rippenbogen und Unterschenkel werden bevorzugt zur Zubereitung von Gulasch verwendet. Dafür zuständig war im konkreten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bezirksjägermeister Franz Stadler, Landesjägermeister Volkmar Angermeier, Hotelinhaberin Eva Gugler, Küchenchef Hubert Ledermüller und Waldkirchens Jagdleiter Josef Sigl. | Foto: OÖ Landesjagdverband

Donauschlinge bezieht Wildbret aus Waldkirchen – Auszeichnung

WALDKIRCHEN, HAIBACH. Das Hotel Donauschlinge in Haibach ob der Donau kann sich über die Wildbretplakette des Landes Oberösterreich freuen. Der Betrieb bezieht viel Wildbret aus den umliegenden Jagdrevieren, darunter auch jenes aus Waldkirchen am Wesen. Die dortige Jagdgesellschaft rund um Leiter Josef Sigl freuts. Dieser war bei der Verleihung dabei. Landesjägermeister Volkmar Angermeier und Bezirksjägermeister Franz Stadler übergaben die Plakette Hotelinhaberin Eva Gugler.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

WILDTAGE im STELZENHEURIGEN KAMPER in Maiersdorf

Sowie jedes Jahr gibts vom 30.10.2013 bis zum 10.11.2013, täglich ab 09.00 Uhr Wildspezialitäten vom heimischen Hirsch, Reh und Wildschwein. Familie Kamper samt Team freut sich auf ihren Besuch ! STELZENHEURIGER KAMPER Ortsstraße 53 2724 MAIERSDORF Tischreservierungen erbeten unter TelNr.: 0664-4546141 oder 0664-4508868 Wann: 30.10.2013 ganztags Wo: Stelzenheuriger Kamper, Ortsstr. 53a, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Günter FISCHER
Helga Wess: "30 Prozent Umsatzeinbuße bei Wildbret durch Hochwasser." | Foto: Zeiler

Minus bei Fleisch-Kauf

Den Fleischern geht’s an den Kragen: Hochwasser killt Wildbret und Supermarkt schnappt sich Kunden. ZWENTENDORF/KIRCHBERG/HEILIGENEICH (kaze). Es ist kaum zu glauben, aber durch das verheerende Jahrhundert-Hochwasser im Juni leiden jetzt die Fleischer. "Es gibt sehr wenig Wild", erzählt Helga Wess von der Fleischhauerei Höchtl in Zwentendorf. "Man kann durchaus sagen, dass wir etwa um 30 Prozent weniger Wildbret anbieten können – gesehen auf das ganze Jahr. Wobei das Fleisch an sich nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jäger Walter Dettmann | Foto: privat
2

Einem schmeckt's, den andern reckt's

Die Jagdsaison ist voll im Gange. Die Bezirksblätter nahmen Befürworter und Gegner ins Visier. WR. NEUSTADT / LANZENKIRCHEN. Zwei Männer, die sich für ihr "Hobby" stark engagieren. Walter Dettmann, Dachdeckermeister in Lanzenkirchen, leidenschaftlicher Jäger und Wildbret-Gourmet und Georg Martinka, EDV-Experte in Neustadt, bekennender Tierschützer und Veganer. Im "Revier" der Bezirksblätter wollten sich beide zwar nicht begegnen, jedoch nahmen sie bei einer Telefonkonferenz gegenseitige...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Frisches Wildfleisch bietet eine breite kulinarische Palette an wilden Genüssen. | Foto: Newman

Genussregion Weinviertler Wild

Kräuter und Gräser sind für den Wohlgeschmack verantwortlich. Wildfleisch, oder Wildbret, wie es in der Fachsprache bezeichnet wird, ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, das sich besonders durch leicht verdauliches Eiweiß, einen geringen Fettanteil, einen niedrigen Cholesteringehalt und eine feinfaserige Muskelstruktur auszeichnet. Der Abschuss von Wild in freier Wildbahn kann als „Urproduktion“ schlechthin bezeichnet werden. Die Tiere sind geprägt durch ihre natürliche Lebensweise, sie...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Rehragout ist sehr beliebt.
2

Wildbret vom Feinsten

In den Küchen des Bezirks wird regionales Wild zu köstlichen Gerichten verarbeitet. BEZIRK (ach). Gesund, nahr- und schmackhaft. So könnte man das Gaumenerlebnis Wild beschreiben, das als fettarmer Eiweißlieferant gilt. Wildfleisch ist dunkel in der Farbe und weist aufgrund ausreichender Bewegung der Tiere eine feste Faserstruktur auf. Wie das Gericht auf den Teller kommt, ist dem Geschmack des Genießers überlassen. Wichtig ist die Qualität des Fleisches und die Zubereitungsart. Hirsch und Reh...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
In vielen Gasthäusern der Region gibt es derzeit wieder die Wildwochen mit feinen Wildgerichten. | Foto: Svenja98/Fotolia

Arge Wilbret Linz-Land sorgt für regionale Frische

REGION (wom). Die Herbstzeit ist vor allem auch Wildzeit. In vielen Gasthäusern der Region Enns gibt derzeit neben dem normalen Speiseangebot auch Wildwochen. Egal ob Reh oder Wildschwein, Wildfleisch ist gesund und wohlschmeckend. Wichtig ist aber auch die Qualität des Fleisches. Die Arge Wildbret Linz-Land sorgt in der region für besten Wildgenuss. Die Arge besteht aus verschiedenen Jagdgruppen der Region und setzt seit 2011 hohe Standards bei Wildfleisch. "Die Marke Wilbret Linz-Land...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Obwohl Wildgerichte fettarm sind, sollte auch auf eine gesunde Zubereitung und Gemüse-Beilagen geachtet werden. | Foto: ExQuisine/Fotolia
2

Gesunder Wild-Genuss

Viele Menschen lieben Wild. Doch wie gesund ist dieses Fleisch eigentlich? Hier gibt's die Antwort. BEZIRK. Hirsch und Reh, Fasan, Wildente, Wildschwein, Hase und Rebhuhn. Der Herbst ist die Zeit des Wildbrets (kurz Wild). Und dieser Genuss ist gesund, wie Birgit Hartjes, Ernährungswissenschaftlerin aus Ried, weiß: "Wildbret ist besonders mager. Es enthält weniger Fett als mageres Schweine- oder Rindfleisch. Das Fleisch von Wildtieren in Gatterhaltung ist aber etwas fettreicher als das Fleisch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
v.l. Grillweltmeister Leo Gradl, Jagd- und Agrar-Referent Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Genussland OÖ, Christian Hubinger, Geschäftsführer Weber Grill Österreich und Christopher Böck, Geschäftsführer Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Wild hat wieder Saison

Der 1. Mai ist der Stichtag, an dem das heimische Reh wieder zum Abschuss freigegeben ist. Ab dem Zeitpunkt steht wieder frisches Wild aus den heimischen Wäldern zur Verfügung. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich. Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe...

  • Linz
  • Oliver Koch
gespag-Vorstand Karl Lehner, LH-Stv. Franz Hiesl, Kaufmännischer Direktor des LKH Rohrbach Josef Radler und gespag-Vorstand Harald Geck umgeben von der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald. | Foto: Foto: gespag

Zehnter Wildbret-Abend am LKH Rohrbach

Veranstaltung mit Tradition: Wildbret-Abend am LKH Rohrbach ROHRBACH. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach lud auch in diesem Jahr zum traditionellen Wildbret-Abend. Der Kaufmännische Direktor Josef Radler und rund 80 Gäste genossen einen Gourmetabend mit Köstlichkeiten von Wild, Käse und Wein. Ein musikalisches und humorvolles Programm mit der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald sowie dem Streichensemble Steffinger Aufstrich rundete den gesellschaftlichen Abend ab. Im Jahr 2002 lud der Kaufmännischen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Gesund und lecker: Wild auf Wild

BEZIRK. Durchschnittlich ein halbes Kilo Wildbret essen Österreicher pro Jahr. "Warum nicht mehr zu Wild greifen, ist uns schleierhaft. Schließlich ist es fett- und cholesterinarm, nährstoffreich und schmeckt hervorragend", heißt es vom oö. Landesjagdverband. Wild ernährt sich von Kräutern und Gräsern aus den Revieren der Region, bewegt sich viel und das weitgehend stressfrei. "Daher auch die hohe Qualität." Außerdem ist die Erzeugung von Wildbret ökologisch unbedenklich und tierschutzgerecht....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Meister des Wildbrets: Gerhard Mohapp (r.) und Johann Liendl bei der Zubereitung des Hirschbratens. | Foto: KK
3

"Wilde" Zeiten brechen an

Der Herbst ist die Zeit des Wildbrets. Jäger in Maierdorf sind auch Küchenmeister. Das Heil des Weidmannes liegt offensichtlich nicht nur in der Hege und dem Erlegen des Wildes, sondern - wie im Fall der Maierdorfer Jäger - auch in der kulinarischen Kunst der Zubereitung des Wildbrets. Dafür zeichnet vor allem Gerhard Mohapp als "grüner" Küchenmeister verantwortlich. "Jedes Jahr am Marienfeiertag im August laden die 22 Maierdorfer Jäger zum Wildessen ein. Was von uns vor 14 Jahren als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
2

Mal sehen wie der Hase läuft-jagdliche Genuss-und Informationsveranstaltung

Der OÖ Landesjagdverband Bezirksgruppe Linz und Linz Land veranstaltete gemeinsam mit der ARGE Wildbret Linz Land einen Informationsabend für die interessierte Bevölkerung zum Thema die Bedeutung und Aufgaben der Jagd. Der Start war im Jagdmuseum Hohenbrunn wo nach einer Führung durchs Museum und Filmvorführung "Im Rythmus der Jahreszeiten" der erste Teil absolviert war. Beim Hofkirchner Jagdrevierrundgang wurden die verschiedenen Grünzonen und deren ökolgischen Bedeutung und wissenwertes über...

  • Enns
  • Fritz Huber
1

Hasen angeblich voll Blei

Hasenfleisch aus Österreich ist angeblich bleiverseucht - sagen die Deutschen. Im Bezirk hält man dagegen. BEZIRK (pez). 300 Kilo Hasenfleisch aus Österreich wurde dieser Tage in Deutschland vernichtet. Der Grund: Angeblich wurde der Grenzwert für Bleibelastung um das 700fache überschritten, wie auch die EU-Kommission in Brüssel bestätigte. Für die Belastung im Fleisch werden vor allem winzige Bleisplitter der verwendeten Schrotmunition verantwortlich gemacht. Bezirksjägermeister Albin Haidl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
7

Wildbret aus Stainz

Wildbretverkauf: Regen Zuspruch erfreut sich der alljährliche Wildbretverkauf der Stainzer Jägerschaft. Wildfleischgenießer aus der gesamten Region kommen Mitte Dezember gerne zum Jagerstüberl der Stainzer Jäger, um sich mit Spezialitäten (hauptsächlich vom Reh) einzudecken. Selbstgemachte Rehwürstel gehören so selbstverständlich dazu wie das Rehgulasch von Franz Frühwirth, serviert von den Frauen der Jäger. Insgesamt 17 Rehe wurden an diesem Vormittag zerlegt bzw. verkauft. Obmann Herbert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.