Wildbret

Beiträge zum Thema Wildbret

Jedes Jahr werden in jedem Bezirk Jungjägerinnen und Jungjäger ausgebildet, 2021 fällt der Kurs erstmals aus. | Foto: Ernst Rudigier
1

Coronavirus: Probleme für die Jäger
"Wir bleiben auf dem Wildbret sitzen!"

REGION. Viele Tiroler/innen sind enttäuscht: Der Jungjägerkurs 2021 musste landesweit wegen der Corona-Situation abgesagt werden. COVID-19 sorgt aber auch für ein weiteres Problem: Die Jäger bekommen ihre "Ernte" nicht mehr los: Hauptabnehmer wie Gastronomie und Metzgereien können das viele Wildbret nicht mehr verwerten. Auswirkung auf AbschussplanDer zweite Lockdown, zugesperrte Gaststätten und ausbleibende Gäste wirken sich auch auf die Jagd in Tirol aus: Die Jägerschaft bekommt für ihr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch fachgerechte Jagd werden Wildtierbestände erhalten.  | Foto: bonniemarie/Fotolia
3

Jagd
"Wildtiere sind die Kronjuwelen in der Schatzkammer des Landes"

Geht es nach Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, ist die Jagd eine "systemrelevante Nutzungsform". OÖ. Für Sieghartsleitner gibt es drei Gründe die das "Handwerk Jagd" rechtfertigen. "Einerseits werden die Wildtierbestände durch die fachgerechte Jagd erhalten. Zweitens wird durch die Jagd Wildbret gewonnen. Wir Jäger sehen uns als regionale Nahversorger. Außerdem tragen wir dafür Sorge, dass das Wild – das Kronjuwel in der Schatzkammer Oberösterreichs – die Umwelt nicht zu sehr...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
2

Bewusste Ernährung
Wildbret: Gesund und direkt aus dem Salzkammergut

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. SALZKAMMERGUT, OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wildbret sollte auf jedem Ernährungsplan stehen. | Foto: Franz Reinthaler
1 2

Wildes Österreich
Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: senoldo/Fotolia
2

Wildes Oberösterreich
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler

Herbstzeit ist Wildzeit
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. HAIGERMOOS. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
2

Herbst
Wildbret – gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. BEZIRK SCHÄRDING.  „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Wildbret sollte auf jedem Ernährungsplan stehen. | Foto: Franz Reinthaler
2

Wildes Österreich
Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wildfleisch überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
2

Wild auf Wild
Gesundes Wildbret direkt aus der Region

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildfleisch verzichten. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Franz Humpl, Bezirksjägermeister | Foto: Humpl
2

Natürlich und gesund
Hochwertiges Wildfleisch direkt vor Ort beziehen

BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente“, sagt Wildbiologe Christopher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: Sepp Nöbauer, Sprecher ARGE Wildbret Linz-Land, Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger, ÖFB-Präsident Leo Windtner und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. | Foto: BRS/Losbichler
2

ARGE Wildbret Linz-Land
"Wild muss Alltag werden"

Bei herbstlichen Wildbret-Spezialitäten im Restaurant Nepomuk in St. Florian trafen sich ÖFB-Präsident Leo Windtner, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Sprecher der ARGE Wildbret Linz-Land Sepp Nöbauer und Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger zu einem Austausch zum Thema Jagd. ST. FLORIAN. "Jagd ist auch ein Sport", sagt Leo-Windtner zu Beginn des Gesprächs. Wild würde im Nationalteam gerne gegessen. "Unser Mannschaftskoch Fritz Gramplhuber nimmt dafür oft Gamsfleisch aus seiner...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei dem Vortrag drehte sich alles um die heimischen Wälder und die Jagd.  | Foto: LFS Buchhof

LFS Buchhof
Bezirksjägermeister gab Einblicke in die Welt der Jagd

Kürzlich fand an der LFS Buchhof ein Jagdvortrag statt. Auch die Verarbeitung des Wildbrets wurde thematisiert. WOLFSBERG. Seit einigen Jahren wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof die Jagd in Verbindung mit Land- und Forstwirtschaft in den Lehrplan eingebaut. Im Rahmen des Vortrages brachten Bezirksjägermeister Walter Theuermann und Hubert Jöbstl den Schülerinnen die Welt der Jagd näher. Vielseitiger VortragDie Schülerinnen der LFS Buchhof erhielten einen interessanten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wildfleisch kann bei der örtlichen Jägerschaft bestellt werden. | Foto: senoldo/Fotolia
2

Wildsaison
Wildes aus der Region Grieskirchen & Eferding

Wilde Köstlichkeiten können auch ganz einfach und vielfältig zuhause zubereitet werden. Tipps gibt der Grieskirchner Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner.  GRIESKIRCHEN/ EFERDING. Der Herbst gilt als Hochsaison für den Genuss von Wildfleisch. Das regionale Wildbret bietet viele kulinarische Vorzüge, die nicht nur von Liebhabern des Fleisches zur Kenntnis genommen werden sollten. Für den Grieskirchner Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner macht vor allem die Nähe zur Natur das Wildbret zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Sylvia Scherhaufer, Generalsekretärin des Landesjagdverbandes Niederösterreich
5

Interview mit Sylvia Scherhaufer
Die Jagd in Niederösterreich wird weiblicher

Die Jagdverband-Generalsekretärin über die Rückbesinnung aufs Wildbret, mehr Jägernachwuchs trotz Veganer-Hypes und die Stellung der Jäger mitten in der Gesellschaft. Das Gespräch führte Christian Trinkl. Frau Scherhaufer, Wie elitär ist die Jagd eigentlich? Das kommt einem so vor, weil auch viele bekannte Persönlichkeiten jagen, in Wirklichkeit sind wir aber mittendrin in der Gesellschaft. Hier in Gerolding sind es etwa nur Einheimische, die hier wohnen – vom Bauern über den Arbeiter bis zum...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
3 2 2

WILD AUF WILD
Saisonales Wildbret direkt vom Jäger - Jagdgesellschaft Rohr wird Direktvermarkter

Den Trend zu hochwertigen saisonalen und regionalen Lebensmitteln hat jetzt auch die Jagdgesellschaft Rohr aufgegriffen. ROHR. Nach dem Neubau einer Wildkammer nach modernsten Standards Anfang des Jahres, hatte Jagdleiter Markus Klinglmayr die Idee, das Wildbret ab sofort selbst, als Direktvermarkter, auch an Endverbraucher zu verkaufen. Rechtzeitig zu Beginn der Jagdsaison wurde der Antrag genehmigt. Die Jagdgesellschaft Rohr ist nun offiziell als Direktvermarkter gelistet. Ab 10. September...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Wild aus heimischen Wäldern liefert schmackhaftes Fleisch in hoher Qualität.  | Foto: Doris Stemeseder
2

Jagd und Natur
Tierische Top-Qualität aus dem Wald

Gerade im Herbst gehört Wildbret aus heimischen Wäldern zur saisonellen Kulinarik einfach dazu. BURGENLAND. Wildbret ist ein hochwertiges Lebensmittel aus heimischen Revieren. Wildbret zählt neben Fisch zu den ältesten tierischen Nahrungsmitteln der Menschheit. Durch seinen hohen Nährwert – vor allem bedingt durch den hohen Gehalt an gut verdaulichem Eiweiß – hat Wildbret nachhaltig zur Evolution des Menschen über die Jahrhunderte beigetragen. WertschätzungDiese Wertschätzung gegenüber der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wildspezialitäten gehören zur herbstlichen Kulinarik einfach dazu. | Foto: Lorenz
4

Jagd und Natur
Schmackhaftes Wildbret aus dem Burgenland auf den Tisch

Wildbret ist gesund und birgt viele Nährstoffe. Es wird zudem immer beliebter. BURGENLAND. Durchschnittlich werden von den Fleischerei-Betrieben ca. 30% des Wildfleisches in die Gastronomie und ca. 70% direkt an den Endverbraucher verkauft. Wildbret-Produkte wie Rohschinken, Leberstreichwurst, gebratene Würste, Salami, Stangenwurst, klassische Grillwürstel sind gefragt. Fleisch direkt vom JägerIm Burgenland haben sich Fleischerei-Betriebe und Jäger in Kooperationen zusammen getan, der Konsument...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Humpl, Bezirksjägermeister und Leiter der Genossenschaftsjagd Spital am Pyhrn | Foto: Franz Humpl
Video 7

Genossenschaftsjagd
Spital am Pyhrn – Lebensraum zahlreicher Wildtierarten

3.200 Hektar groß ist die Spitaler Genossenschaftsjagd. Diese besteht seit sechs Jahrzehnten. SPITAL AM PYHRN. Örtliche Jäger führen die Jagd im Einklang mit den Grundbesitzern aus. So vielfältig und unterschiedlich die Struktur des Gemeindegebietes ist, so vielfältig und artenreich ist auch der Wildbestand. "Ich glaube, es gibt nicht sehr viele Gemeinden in OÖ, die innerhalb ihrer Gemeindegrenze so viele Wildarten beheimaten", berichtet Jagdleiter Franz Humpl, "vom Rehwild über Gams- bis zum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wildbret ist der Inbegriff von Regionalität. | Foto: Christina Gärtner
4

Corona-Krise
Preisverfall bei Wildbret

Die Bejagung startet trotz Corona-Krise am 1. Mai. Ohne die gewohnte Geselligkeit nach der Jagd, dafür begleitet von massiven Einbußen bei der Vermarktung der Jährlingsstücke. GRIESKIRCHEN. Weil Gastronomie und Hotellerie in Zeiten des Coronavirus als Abnehmer wegfallen, bleibt die Jägerschaft auf qualitativ hochwertigem Fleisch sitzen. Liebhaber von Wildbret sollten Kontakt zum örtlichen Jagdleiter aufnehmen oder bei Direktvermarktern nach den heimischen Gustostückerln fragen. „Für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Anton Larcher, Tirols Landesjägermeister, sieht Absatzprobleme bei Wildbret  | Foto: Die Fotografen

LJM Anton Larcher:
Jagd- und Wildschutz bleibt weiter aufrecht

Landesjägermeister Toni Larcher macht sich wegen der Abschusszahlen vorerst keine Gedanken. TIROL. Im Mai startet in Tirol die Abschuss-Saison für Tirols Jäger. Für Landesjägermeister Anton Larcher ist es noch sehr schwer abzuschätzen, inwiefern sich die aktuellen Einschränkungen bis Mai hin verändern. "Allerdings mache ich mir wegen der Abschusserfüllung vorerst keine Sorgen. Die normale Schusszeit beginnt erst am 15. Mai für einjährige Rehe und Hirsche und erst ab Juni für das restliche...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wildbret gehört zu den gesündesten Fleischarten. | Foto: Jagd Österreich/Anna Rauchenberger
3

Burgenländischer Jagdverband
Wildbret „küchenfertig“ vom Jäger

Der Burgenländische Landesjagdverband hat eine österreichweit einzigartige Wildbretdirektvermarktungs-Initiative ins Leben gerufen. BURGENLAND. DIE COVID-19-Krise stellt auch die Jägerschaft vor große Herausforderungen. Durch die Schließung der Hotellerie und Gastronomie fallen wichtige Absatzmärkte von heimischen Wildbret fast vollständig weg. Portionsgerecht verpacktDer Burgenländische Jagdverband hat umgehend reagiert und entwickelte Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Wahrnehmung der Jagdaufsicht, der Einzelansitz und somit die Jagdausübung sind Jägern in Corona-Zeiten gestattet. | Foto: Archiv
3

Kärntner Jägerschaft
Die Pflichten der Jäger in Corona-Zeiten

Worauf müssen die über 13.000 Jäger in Kärnten bei der Ausübung der Jagd in Zeiten der Corona-Verordnungen achten? Landesjägermeister Walter Brunner klärt auf. KÄRNTEN. In Kärnten sind über 13.000 Jäger registriert. Sie dürfen die Jagd unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes und der darauf fußenden Verordnungen weiter ausüben (siehe „Zur Sache“ unten). Worauf müssen sie während der Corona-Verordnungen jedoch genau achten? Die WOCHE Kärnten fragte bei der Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Salzburgs Landesjägermeister Max Mayr Melnhof: "Ich appelliere an alle Salzburger die regionalen Betriebe, Fleischhauerei, Bäckereien, kleine Lebensmittelproduzenten und die örtlichen Jägerschaften zu unterstützen." | Foto: Salzburger Jägerschaft
2

Coronavirus in Salzburg
Jagdsaison startet – wer das Wildbret kauft, ist ungewiss

Die Maßnahmen der Bundesregierung zu den Einschränkungen der Verbreitung des Corona-Virus haben auch Einfluss auf die Jagd. Mit 1. Mai beginnt in Salzburg die Jagdsaison auf Reh- und Rotwild. Ein Aussetzen des Jagdbetriebes oder ein verspäteter Beginn ist aufgrund der behördlich angeordneten Abschusspläne nicht möglich. Wer das Wildbret abnimmt, ist fraglich. SALZBURG. Die Jagdausübung als Einzelperson ist laut der aktuellen Corona-Verordnung des Gesundheitsministeriums weiterhin erlaubt. Nur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bezirksjägermeister Franz Humpl | Foto: Humpl

Jäger
Keine Einschränkung der Schusszeiten

Derzeit gibt es im Bezirk Kirchdorf 1.247 aktive Jäger. Davon sind 1.146 Männer und 101 Frauen. Auf 1.239,6 Quadratkilometern Fläche, die der Bezirk umfasst, befinden sich 104 Jagdgebiete. BEZIRK KIRCHDORF (sta).Grundsätzlich beginnt die Schusszeit auf die einjährigen Stücke bei den Schalenwildarten Reh-, Rot- und Gamswild am 1. Mai. Das soll auch trotz der Coronakrise so bleiben. Bezirksjägermeister Franz Humpl aus Spital am Pyhrn sagt: "Von einer Einschränkung der Schusszeit ist keine Rede,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.