19. Weizer Faschingssitzung

86Bilder

Für einen humorvollen Abend sorgten auch diesmal die Mitglieder der Weizer Narrenzunft bei ihrer 19. Weizer Faschingssitzung im Kunsthaus Weiz. Neben der Wildbäurin und der Reitbäurin, den Gauklern, dem Damenquartett Taler alias Berger Quartett oder der Zeitungsausträgerin konnte der Hofnarr Hannes auch noch die O´Kelly Irish Dance Academy, die Krottendorfer Speckdackeln und Ingo Kropac als Historicus neu auf der Faschingsbühne begrüßen. Die Weizer Mädchengarde, die Weizer Hexen, die Schopper z`Weiz und die Tanzgruppe Hot Moves sorgten neben der Irish Dance Academy für die tänzerischen Einlagen. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgten, auch neu in diesem Jahr, die Gruppe Pailletten Brothers. Den Faschingsorden bekamen diesmal Finanzstadträtin Iris Thosold und Helga Marx überreicht. Auch Gustl Dobnigg und die beiden musikalischen Langzeitbegleiter der Faschingssitzungen, Adi Schnierer und Karl Fladerer, bekamen von Fips Knill einen Faschingsorden überreicht.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.