Vogl + Co baut Autohaus für acht Marken

Foto: Vogl+Co

Letzte Woche hat die Firmeneigentümerin Grete Vogl im Beisein der Stiftungsräte der Privatstiftung Oskar Vogl Gabriele Kandler und Heinz Robinson, der Geschäftsführung von Vogl+Co sowie den Herren Bürgermeister Erwin Eggenreich, Vizebürgermeister Ingo Reisinger, Stadtrat Roman Neubauer, Stadtamtsdirektor Martin Bauer den Spatenstich für den neu zu errichtenden 8 Markenbetrieb in der Bezirksstadt Weiz vorgenommen. Ebenso anwesend waren die Generalplaner Schwarzl und Architekt Stoisser (beide planconsort) und der ausführende Baumeister Gernot Kulmer von Kulmerbau. Auf einem Grundstück von 11.686 m2 werden Schauraumflächen von 1.400 m2 für die Marken Renault PKW und Nutzfahrzeuge, Dacia PKW und Nutzfahrzeuge, Fiat PKW und Nutzfahrzeuge, Abarth, Alfa Romeo und Jeep errichtet. Darüber hinaus ist neben den genannten Marken auch ein Servicebereich für die Marke Nissan geplant.
Das Projekt wird vom Generalplaner planconsort ztgmbh betreut.
Für Vogl+Co ist Günter Mayr für das Gesamtprojekt verantwortlich. Nach einer sehr gründlichen Analyse der Marktgegebenheiten im Bezirk Weiz, haben sich die Eigentümerin und der Stiftungsrat der Privatstiftung dazu entschlossen, für die Zukunft eine langfristige Investition in Weiz zu tätigen. Die Errichtung dieses acht Marken Betriebes basiert auf dem modernsten Stand der Technik und unter Beachtung aller Vorgaben der beteiligten Importeure, sodass wir mit Mitte 2016 diese moderne Betriebstätte eröffnen werden. Im Endausbau dieses Projektes werden mindestens 24 Mitarbeiter, davon vier Lehrlinge, Beschäftigung finden. Der bisherige Geschäftsstellenleiter Karl Wiener ist seit dem Beginn unseres Engagements in Weiz im Jahr 1991 dabei und wird auch im neuen Betrieb wieder leitend tätig sein.

Wo: Vogl + Co, 8160 Weiz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.