Neue Räumlichkeiten gesucht
Rampenverkauf kommt an Otelos Stelle

Der Standort wird künftig für andere Zwecke verwendet. | Foto: Plohberger
4Bilder
  • Der Standort wird künftig für andere Zwecke verwendet.
  • Foto: Plohberger
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Am bisherigen Standort des Otelo will die Grieskirchner Brauerei Bier und regionale Produkte verkaufen.

GRIESKIRCHEN. Vier Jahre lang war das Otelo in den Räumlichkeiten der Grieskirchner Brauerei am Stadtplatz in Grieskirchen untergebracht. Zum Betriebskostenpreis, der zur Hälfte von der Stadtgemeinde übernommen wurde, konnte der Verein dort seine Veranstaltungen abhalten. Die bekanntesten darunter: der Jugendclub für Senioren, das regelmäßig stattfindende Repaircafé und die Strickrunde. Nun muss der Verein ausziehen, weil die Brauerei das Gebäude für eigene Zwecke verwenden will. "Wir sind dankbar, dass wir die letzten Jahre dort sein konnten. Es war fantastisch", erzählt Vereinsobmann Heinz Plohberger.

Leerstand wird gesucht

Bis Ende Februar wollen er und seine Vereinskollegen einen neuen Standort gefunden haben – bevorzugt erneut in der Stadt Grieskirchen. "Unser Stammpublikum kommt großteils aus der Stadt und reist zu Fuß an. Wir wollen auch umweltschonend unterwegs sein", gibt Plohberger zu bedenken. Ideal wäre deshalb ein Leerstand, den "wir nutzen und beleben können". Da sich das Otelo aus freiwilligen Spenden finanziert, sollte auch die Miete nicht zu hoch sein.

"Der Rampenverkauf bei der Brauerei oben ist geografisch gesehen nicht optimal. Wir haben mit den Räumlichkeiten, in denen das Otelo untergebracht war, dafür nun eine tolle Lösung gefunden"

, erklärt indessen Marcus Mautner Markhof, Eigentümer der Grieskirchner Brauerei. Mit nur geringem baulichen Aufwand soll der Rampenverkauf von der Vorder- und Rückseite zugänglich sein. Zudem stehen laut Mautner Markhof ausreichend Parkplätze am Firmenhof zur Verfügung.

Verkauf von Regionalem

Doch die Verlagerung des Rampenverkaufs ist nicht alles, was der Eigentümer und sein Team für die Räumlichkeiten geplant haben: Durch die Kooperation mit anderen Betrieben sollen dort künftig neben Produkten der Grieskirchner Brauerei auch andere regionale Waren angeboten werden. "Wenn wir schon ein Lokal in so toller Lage haben, können wir auch gleich Nägel mit Köpfen machen", meint Mautner Markhof dazu. "Ich halte das für sehr sinnvoll, wenn wir als regionales Bier unsere Regionalität durch die Zusammenarbeit mit anderen unterstreichen." Detailfragen müssen ihm zufolge zwar noch geklärt werden, bis Ende des Jahres sollen die Pläne aber umgesetzt sein, so die Information aus der Grieskirchner Brauerei.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.