Adventkonzert des Orchesters Telfs
Ganz Mozart

Doppelfunktion als herausforderung: Andreas Kaufmann ist Dirigent und Solist des Orchesters Telfs. | Foto: Lia Buchner
5Bilder
  • Doppelfunktion als herausforderung: Andreas Kaufmann ist Dirigent und Solist des Orchesters Telfs.
  • Foto: Lia Buchner
  • hochgeladen von Lia Buchner

Sein zweites Adventkonzert als künstlerischer Leiter des Telfer Orchesters stellt Andreas Kaufmann ganz in den Dienst Mozarts. Zum Einstieg bringt er Mozarts Violinkonzert Nr. 2, das in der heutigen Konzertpraxis recht selten aufgeführt wird. Zu Unrecht, denn die Frische der Komposition fasziniert sofort. Dank der leichten Orchestrierung kann die Solo-Violine die volle Bandbreite ihrer Ausdruckskraft entwickeln, ohne dabei vom Orchester bedrängt zu werden. Andreas Kaufmann zeigt hier als Solist die ganze Virtuosität eines international geschätzten Geigers. Wunderbar ausdrucksstark hält er auch in technisch anspruchsvollen Läufen den warmen, gesanglichen Eindruck seines Spiels. Und immer gelingt es dem Orchester, ihn sensibel zu begleiten, was angesichts des fehlenden Dirigenten eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für die Laienmusiker ist. Da hilft nur genauestes Hinhören und auf kleinste Gesten des Solisten zu reagieren.

Im folgenden Andante für Flöte und Orchester wechselte Kaufmann wieder ans Dirigentenpult und überlies den Solistenplatz dem Flötisten Herbert Fröch. In feiner Verbindung von Kantabilität und phantasievoller solistischer Entfaltung schrieb Mozart mit diesem kleinen Satz eines der wichtigsten und schönsten Werke der gesamten Flötenliteratur. Und das trotz seines überlieferten Sagers über die Flöte als  "ein instrument das ich nicht leiden kan“. Fröch spielt sowohl die Solopassagen als auch den synphonischen Teil der Komposition mit berührender Emotionalität, das Orchester begleitet seinen Flötistenwieder mit viel Fingespitzengefühl.

Für das dritte Werk des Abends füllen sich die Reihen im Orchester mit "Pauken und Trompeten", die zusätzlichen Bläser geben der "Pariser Symphonie" dann auch ihren strahlenden Charakter. Der Schlußsatz ist ein gelungener Überraschungscoup: Er beginnt mit einer leisen, zarten Passage der Violinen, aus der plötzlich die Fanfare des vollen Orchesters hervorschießt. Sehr schön. Generell gefällt der runde, warme Orchesterklang, der sich unter der Leitung Kaufmanns entwickelt hat. Auch die sichtbare Verjüngung des Orchesters bringt frische Akzente. Man darf sich also bereits auf das Sommerkonzert im Juni freuen.

Doppelfunktion als herausforderung: Andreas Kaufmann ist Dirigent und Solist des Orchesters Telfs. | Foto: Lia Buchner
Der runde, warme Orchesterklang der Telfer passt wunderbar zu Mozart | Foto: Lia Buchner
Das Orchester begleitet seine Solisten mit viel Fingerspitzengefühl. | Foto: Lia Buchner
Andreas Kaufmann am Pult, Herbert Fröch als Solist an der Flöte (v.l.) | Foto: Lia Buchner
Für den Überraschungscoup der "Pariser Symphonie" rücken die Bläser auf. | Foto: Lia Buchner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.