Weg der Achtsamkeit
Ein Weg zum Innehalten, Wahrnehmen und Reflektieren

Foto: TVB Traunsee-Almtal/hochzwei.media

Der neu entstehende spirituelle Wanderweg „Weg der Achtsamkeit“ führt künftig in fünf Tagesetappen auf knapp 100 Kilometern vom Haus der Achtsamkeit in Grünau im Almtal über Steyrling, das Steyr- und Kremstal wieder zurück ins Almtal.

GRÜNAU. Besondere Orte, inhaltliche Impulse zum Thema Achtsamkeit und begleitende Materialien dazu ergänzen das Pilgerangebot am Weg der Achtsamkeit und sind Gegentrend zur permanenten Reizüberflutung des digitalen Zeitalters. In Verbindung mit dem „Haus der Achtsamkeit“ (ehemaliges Marienheim) in Grünau im Almtal wurde auf Idee von Günter Humer hin ein umfassendes Angebot entwickelt bzw. wird noch erarbeitet, um spirituelles Wandern, Pilgern, Innehalten und Naturgenießen entstehen zulassen und mit den Partnern in der Region, allen voran dem Spes Hotel & Zukunftsakademie in Schlierbach und dem Rangjung Yeshe Gomde in Scharnstein umzusetzen. Dieser neue, spirituelle Wanderweg ist ein regionsübergreifendes Projekt der Leader Regionen Traunstein-Region, Traunviertler Alpenvorland, Nationalpark Kalkalpen sowie der Tourismusverbände Traunsee-Almtal, Pyhrn-Priel und Steyr und die Nationalpark Region und soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden. Projektträger dieses Leaderprojekts ist der Tourismusverband Traunsee-Almtal, das Projektmanagment wird von Spes durchgeführt.
Auf der Webseite kann man schon die ersten Eindrücke sehen: wegderachtsamkeit.com

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.