Orientierungstage in der Handelsschule

- Philipp Preslmayr, Firat Tokmak, Paulina Plutsch, Fatima Adicausevic i (hinten) und Daniel Lozancic bei der Farbtypberatung durch Luise Wanek (vorne)
- Foto: Kühhaas
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Die 2. Klasse der Handelsschule Amstetten verbrachte vom 19. auf den 20. November zwei spannende Tage in Begleitung von Heidemarie Ettlinger und Sylvia Zweimüller am Schacherhof in Seitenstetten.
Im Zentrum dieser sogenannten „Orientierungstage“, die die Schüler auf das bevorstehende Betriebspraktikum im 2. Semester vorbereiten sollen, standen für das Berufsleben wichtige Social Skills.
Ein Workshop zum Thema Teamarbeit, der von Barbara Schallauer von der Diözese St. Pölten gestaltet wurde, zeigte der Klasse, wie wichtig Zusammenhalt im Team ist.
Der Donnerstagnachmittag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf ihre zukünftige Praxis in einem Betrieb, im Besonderen auf das äußerliche Auftreten und Benehmen bei einem Geschäfts- oder Firmenessen.
Wertvolle Tipps zum perfekten Erscheinungsbild gab es von Luise Wanek vom Studio „SEIDU“. Bei einer Farbtypberatung konnten die Schüler am eigenen Leib erfahren, wie sehr die Wahl der richtigen Farben das Erscheinungsbild eines Menschen positiv beeinflussen kann.
Für das perfekte Make-up und Hairstyling sorgte Visagistin Lydia Rimser. Positiv überrascht war Luise Wanek vom großen Interesse der jungen Männer, die sich gerne beraten und stylen ließen.
Im richtigen Outfit fällt gutes Benehmen viel leichter. Bei einem elegangten Knigge-Essen im Gasthaus Ott in Seitenstetten wurden Tischmanieren trainiert, angefangen vom Verwenden des richtigen Bestecks bis hin zum Platzieren der Serviette. Tipps gab es dabei von Melitta Ott sowie von den am Essen teilnehmenden Professorinnen und Direktorin Brigitte Bartmann.
Bei der simulierten „Firmenweihnachtsfeier“ durfte natürlich eine Ansprache nicht fehlen. Kerstin Kettler und Firat Tokmak richteten ein paar Worte an die Klasse und das anwesende Lehrpersonal. Auch für musikalische Umrahmung war gesorgt. Für die Handelsschüler eine gute Gelegenheit sich wertvolle Social Skills anzueignen, die ihnen im späteren Berufsleben mit Sicherheit weiterhelfen werden.
Der zweite Tag stand im Zeichen von Stressabbau. In Zeiten von Burnout spielt das Erlernen von Entspannungstechniken eine immer größere Rolle. Der Freitag begann mit Morgenyoga unter der Leitung von Anneliese Varga. Danach gab es ein Meditationstraining mit Mentaltrainer Helmut Widhalm. Motivierte Mitarbeiter, die voll Energie sind, sind engagierter und tragen zu einem positiven wertschätzenden Betriebsklima und letztendlich zum Erfolg eines Unternehmens bei.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.