Amstetten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Markus Brandstetter mit den Geschäftsführern der Firmen Fonatsch und Congaia in Melk. | Foto: ÖVP

"Gratisstrom" für Citybus-Kunden in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Qualität und Service im öffentlichen Nahverkehr" für die Amstettner will ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter steigern, etwa durch solarstromgespeiste Handyladestationen, die bei Buswartehäusern integriert werden. „Die Idee wäre es den wartenden Citybuskunden die Wartezeit mit Gratisstrom aus Sonnenenergie zu versüßen. Jedoch auch über mobile Hotspots WLAN anzubieten. Diese würden während der Betriebszeiten des Citybusses/Anrufsammeltaxi als Service freigeschaltet und die...

LH Erwin Pröll, Direktorin Klaudia Tanner, NÖ Bauernbundobmann LK-Österreich-Präsident Hermann Schultes und BM Andrä Rupprechter amBauerntag in Wieselburg.
1 71

NÖ Bauernbund feiert 110 Jahre und packt die Zukunft an

Wieselburg (Red.).- Bauerntag mit 1800 Landwirten stellte Stärke und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten unter Beweis. Alle Fotos. Der Niederösterreichische Bauernbund ist 110 Jahre alt geworden. Gefeiert wurde das Jubiläum unter dem Motto „Der Zukunft die Türen öffnen“ am Samstag, 2. Juli 2016, beim schon zur Tradition gewordenen Bauerntag im Rahmen der Wieselburger Inter-Agrar-Messe. Neben hochrangigen Gratulanten wie Landeshauptmann Erwin Pröll, Bundesminister Andrä Rupprechter und...

Bild: SPÖ Hollenstein: SPÖ Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler, Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, gGR Ing. Raimund Forstenlechner und LAbg. Bgm. Helmut Schagerl.

Ulrike Königsberger-Ludwig: „Willkommen im Team!“

Besuch bei Bürgermeisterin Zebenholzer Seit über einem Monat ist nun Hollensteins neue Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer im Amt. Die Bezirksvorsitzende der SPÖ, Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bgm. Helmut Schagerl und der Bezirksgeschäftsführer der SPÖ, Siegfried Köhsler, hießen die neue Bürgermeisterin in ihrem Amt willkommen. Neben den anstehenden Projekten der Ybbstalgemeinde wie das der „Mure Gallenzen“ wurden auch grundlegende Themen wie Zeitmanagement, Transparenz und...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Bild: SPÖ NÖ: LAbg. Bgm. Helmut Schagerl fordert Unterstützung für freiwillige Helfer

Helmut Schagerl: „Anerkennung alleine reicht nicht aus!“

SPÖ NÖ fordert Unterstützung für Freiwillige Feuerwehr In der Budgetsitzung des Landtages stellte Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl, Zivilschutzsprecher der SPÖ NÖ, ein umfangreiches Maßnahmenpaket vor: „Wir fordern arbeitsrechtliche Bestimmungen auf Bundes- und Landesebene, die eine Verpflichtung zur Gehalts- bzw. Lohnfortzahlung für DienstnehmerInnen vorsieht, die aufgrund von Feuerwehreinsätzen vom Dienst abwesend sind!“ Im Landes- und Gemeindedienst sollen die Grundlagen...

(c) Kalin, SPÖ-Parlamentsklub: Die SPÖ Frauen Amstetten im Sitzungszimmer des SPÖ Parlamentklubs: Margit Govednik, Maria Zipfinger, Sarah Govednik, BRin Gisela Zipfinger, Ines Freitag, Gerlinde Kern, Gemeinderätin Regina Öllinger, Renate Höld, Gemeinderätin Elisabeth Stoiber, Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Gertrude Auer, Christine Hager, Mathilde Govednik, Christa Hager, Margit Baumgartner,Silvia Gugler und Renate Weiss.
3

Ein spannender Nachmittag im Parlament

Gemeinderätin und Vorsitzende der SPÖ Frauen Amstetten, Regina Öllinger, organisierte vor kurzem einen Ausflug nach Wien ins Österreichische Parlament. Die Teilnehmerinnen hatten dabei die Gelegenheit, einer spannenden Plenardebatte zum Thema Jugendarbeitslosigkeit zu folgen. Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig empfing die SPÖ Frauen anschließend zu einer Führung durch das Haus, interessante Einblicke in die Klubräume der SPÖ inklusive! „Wir freuen uns, dass sich Ulrike...

Bild: Die Vorsitzende des Volkshilfe Regionalvereines Amstetten, Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (vorne links) mit den OrganisatorInnen Regina Öllinger (stellvertretende Vorsitzende, vorne 5.v.li.) und Edmund Maier (vorne rechts) sowie den TeilnehmerInnen der „Fahrt ins Blaue“.
3

Volkshilfe: Fahrt ins Blaue begeisterte

Regina Öllinger, die stellvertretende Vorsitzende des Regionalvereines der Volkshilfe Amstetten und Gemeinderat Edmund Maier organisierten eine gelungene "Fahrt ins Blaue" bei herrlichem Ausflugswetter. Dieses Jahr ging es nach einer kurzen Busfahrt zur Schiffsanlegestelle nach Ardagger, wo die „Donaunixe“ schon auf die zahlreichen TeilnehmerInnen wartete. 55 Passagiere genossen die Strudengaurundfahrt in vollen Zügen, bei der sie wissenswertes über die Region erfuhren. Zum Abschluss des...

Grüne Amstetten - Wechsel an der Parteispitze!

Stadtrat Gerhard Haag übergibt das Amt des Gruppensprechers an Gemeinderätin Sarah Huber. Er möchte sich zukünftig ausschließlich seinem Umwelt- und Energieresort widmen. „Die wichtigen anstehenden Projekte verlangen höchstes Engagement und somit sehe ich es als nötigen und logischen Schritt zum richtigen Zeitpunkt“, so Gerhard Haag. Die Trennung der Positionen des Stadtrates und des Gruppensprechers ist ein notwendiger Schritt, um zukünftig noch effektiver und zielorientierter parteipolitisch...

Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig, Bezirksvorsitzende der SPÖ und KR Herbert Hinterberger, Bezirksvorsitzender des SWV Amstetten begrüßen den Handwerkerbonus

Handwerkerbonus verlängert

Seit 1. Juli 2014 gibt es die Möglichkeit, den Handwerkerbonus für private Wohnraumsanierungen zu beantragen. Die Verlängerung bis Ende 2017 wurde soeben im Parlament beschlossen. „Mit dem Bundesfinanzrahmengesetz wird der Handwerkerbonus bis Ende 2017 verlängert, um Privatpersonen weiterhin die Möglichkeit zu geben, Geld für Handwerksarbeiten zurückzubekommen. Wie bisher können 20 % und maximal 600 Euro von Arbeitsleistungen bis 3.000 Euro für Wohnraumrenovierungen angemeldet werden. Ein...

Freuten sich über die gelungene Premiere zu Gunsten des Kinderschutzes (am Foto von links): Theresia Ruß, die Leiterin des Kidsnest-Kinderschutzzentrums, die Initiatorin des Ehrenkomitees Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Elfriede Ertl und Ulrike Mayerhofer von den Lions-Club-Damen Mostviertel, Mit-Initiator Bürgermeister i.R. Herbert Katzengruber, Nationalrätin Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig und Kinderfreunde-Geschäftsführer Bernhard Wieland.

Gelungener Charity-Abend

Zu Gunsten des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel in Amstetten fand am 1. Juni 2016 erstmals ein Charity-Abendessen im AK-Saal Amstetten statt. Auf Anhieb konnten an die einhundert Gäste mobilisiert werden, die für ihr Dabeisein den Gegenwert je einer Kinderschutz-Therapiestunde spendeten. Der so gesammelte Erlös kommt direkt von Gewalt betroffenen Kindern zu Gute. Das gelungene Galabuffet stand ganz im Zeichen des Mostviertels. Die gebotene Kulinarik sowie das musikalische und...

Unterschreiben das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA: die Mitglieder des SPÖ Bezirkspräsidiums Amstetten (v.l.n.r.): ÖGB-Regionalsekretär Helmut Novak, Brigitta Scherzenlehner, Gemeinderätin Regina Öllinger, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Vorsitzender der SPÖ St. Peter/Au Joachim Stix, Nationalrätin und Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler und Bürgermeister Alfred Buchberger.

SPÖ-Bezirkspräsidium unterstützt Volksbegehren

Das Volksbegehren „Gegen die Ratifizierung der Handelsabkommen mit den USA (TTIP), mit Kanada (CETA) und dem Dienstleistungsabkommen (TiSA) durch den österreichischen Nationalrat und Bundesrat“ wurde auf Initiative von GemeindepolitikerInnen gegründet. Bei der „Transatlantic Trade and Investment Partnership“, kurz TTIP, sollen die Prinzipien des europäischen und des amerikanischen Marktes angeglichen werden. Große Konzerne in Europa und den USA sehen darin wesentliche Vorteile und machen sich...

Nermina Tičević | Foto: Stiftsgymnasium
2

Stiftsgymnasium jubelt mit Nermina in Graz

GROSSARTIG / Nermina Tičević aus der 6b-Klasse bewies beim Finale des 64. Bundesredewettbewerbes erneut ihr großes rhetorisches Talent und erreichte den 2. Platz. Nach ihren überzeugenden Erfolgen auf Bezirks- und Landesebene in der Königsdisziplin „Klassische Rede“ reiste Nermina Tičević mit ihrer Rede „Rassismus endet mit uns“ im Gepäck zum Bundesfinale nach Graz an. Dort traf sie auf die Sieger der übrigen Landesbewerbe inklusive Südtirol. Bei diesem hochkarätigen Bewerb im Kunsthaus der...

Foto: Schweiger
1 3

"Wahlwunder"in Waidhofen/Ybbs: 147 Prozent gingen wählen

Magistrat Waidhofen nimmt Stellung WAIDHOFEN. Sichwahl: Stellungnahme des BMI zu fehlerhaft übermittelten Daten aus NÖ Die Landeswahlbehörde für das Land Niederösterreich hat am 23. Mai 2016, für die Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs auf elektronischem Weg als Sofortmeldung bedauerlicher Weise ein zunächst seitens des Magistrats der Stadt korrekt weitergegebenes Wahlkartenergebnis fehlerhaft übermittelt. Der Fehler konnte inzwischen aufgeklärt werden. Die Bezirkswahlbehörde hat nicht 7.160...

Hannah Asanger, Lina Übelbacher, Regionalvereinsvorsitzende NRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sozialstradtrat Mag. Gerhard Riegler, Gemeinderat Edmund Mair, Bezirksvorsitzender Hannes Eblinger, Gemeinderätin Elisabeth Asanger, Hortleiterin Veronika Demal,

Sonnenschule öffnete ihre Türen

Vor kurzem fand zum fünften Mal der Tag der offenen Tür in den Kinderhäusern der Volkshilfe statt. Aus diesem Anlass besuchten der Volkshilfe-Bezirksvorsitzende Hannes Eblinger und Volkshilfe-Regionalvereinsvorsitzende von Amstetten, Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, den Kinderhort der Sonnenschule Amstetten - gemeinsam mit den FunktionärInnen der SPÖ Stadtpartei. Hortleiterin Veronika Demal betreut mit ihrem Team derzeit 15 Kinder. Das Angebot besteht seit September 2002. „Der Tag der...

Bei der Familie Oudah Falyyih der Computer gleich ausprobiert.
4

Computer für den Spracherwerb

„Nachdem mir zu Ohren kam, dass Computer unter anderem zum rascheren Deutsch lernen benötigt werden, besuchte ich diese Woche drei Flüchtlingsfamilien in St. Peter/Au und übergab sehr zur Freude jeder Familie eine komplette Computeranlage, gestiftet von der SPÖ Ortsorganisation“, berichtet SPÖ Ortsvorsitzender Joachim Stix. „Es freut uns sehr, dass wir helfen konnten!“

11

Erste Reaktionen aus Niederösterreich zur Bundespräsidentenwahl

Ohne Wahlkarten siegte Norbert Hofer in Niederösterreich mit 54,29% zu 45,71%. Die ersten Reaktionen der Parteien sind abwartend. Zu den Ergebnissen aus Gemeinden und Bezirken geht es hier! NÖVP-Geschäftsführer Bernhard Ebner: „Für die Mehrheit der Wahlberechtigten waren beide Kandidaten bei dieser Stichwahl nur die zweite Wahl.Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Volkspartei Niederösterreich bedanken, die auch heute für einen reibungslosen...

Wer hat das Rennen um die Hofburg gewonnen? | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Bundespräsidenten-Wahl 2016 am 22.Mai 2016: So hat Niederösterreich gewählt

Hier geht's zum Ergebnis der finalen Stichwahl vom 4.Dezember 2016 Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, Alexander van der Bellen hat die Wahl gewonnen. Doch wie hat Niederösterreich gewählt? Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/ Mehr zum Thema: * Live-Ticker zur...

Bernadette Scheid (belgische Botschaft), Ursula Puchebner (Bürgermeisterin), Ulrike Königsberger-Ludwig (Nationalrätin) und Yolande Thonet (belgische Delegation). | Foto: Stadt

Amstettner gedenken in Eisenreichdornach Kriegsopfern

STADT AMSTETTEN. In Erinnerung an das KZ Außenlager Amstetten und zum Andenken an die zivilen Opfer Amstettens lud die Stadtgemeinde Amstetten für den 13. Mai zu einer Gedenkveranstaltung zum Bildstock in Eisenreichdornach Am 20. März 1945 kamen im Wald in Eisenreichdornach mindestens 34 weibliche Häftlinge des KZ-Außenlagers Amstetten bei einem alliierten Bombenangriff ums Leben. In den Folgewochen starb noch eine unbekannte Anzahl von Frauen an dabei erlittenen Verletzungen. Seit den 1970er...

Bild: SPÖ NÖ (v.l.n.r.): Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler, Bezirksvorsitzende Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl treten für den kollektivvertraglich festgesetzten Mindestloh

SPÖ im Bezirk fordert faire Löhne für ArbeitnehmerInnen

Anfang des Jahres startete die SPÖ NÖ ihre Kampagne „Arbeit ist unser Thema“ um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Situation der ArbeitnehmerInnen zu verbessern. Nun fordert die SPÖ Amstetten 1.700 Euro Mindestlohn. „Neben Vollbeschäftigung und gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit fordern wir einen Mindestlohn von 1.700 Euro brutto in allen Kollektivverträgen für einen Vollzeitjob – denn viele Menschen in unserem Land arbeiten voll, ohne davon anständig leben zu können“, erklären SPÖ...

Langjähriger SPÖ-Obmann feiert 80. Geburtstag

Josef Stummer, langjährige Obmann der SPÖ Zeillern, feiert in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass besuchten der Vorsitzende der SPÖ Zeillern, Erwin Gugler (li.), Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (2.v.li.) und Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler (re.) den Jubilar (mitte), um alles Gute zu wünschen und sich für Stummers unermüdlichen Einsatz für die SPÖ zu bedanken. Bestens bewirtet wurde die kleine Delegation von Gattin Maria Stummer (2.v.re).

Bürgermeister Manfred Gruber legt Amt nieder

Der Bürgermeister von Hollenstein an der Ybbs - Ing. Manfred Gruber legte am Dienstag, 10.05.2016 sein Amt nieder, indem er seine Verzichtserklärung im Gemeindeamt Hollenstein an der Ybbs einbrachte. Persönliche Gründe haben ihn zu diesem schweren Schritt bewegt. Manfred Gruber hatte nach dem tragischen Tod von Bürgermeister Franz Gratzer das Amt übernommen und nun 3 Jahre innegehabt. „Wir waren froh, dass Manfred Gruber damals diese schwere Aufgabe übernommen hat und in die großen Fußstapfen...

Ein Präsent zum Muttertag

Die Funktionärinnen und Funktionäre der SPÖ Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth verteilten am Samstag vor dem Muttertag im ganzen Ortsgebiet kleine Törtchen an die Passantinnen. „Es ist eine schöne Tradition, den Frauen einfach eine kleine Freude zu bereiten und ‚danke‘ zu sagen“, sind sich Ortsvorsteher Egon Brandl und Vorsitzender Sebastian Schuller einig.

Tennis für Amstettens Volksschulen

„Damit die Kinder zu mehr Bewegung bekommen, und vor allem Spaß daran haben, wird an den drei Volksschulen in Amstetten im Rahmen der Nachmittagsbetreuung ein Tennisprojekt gestartet. Ich freue mich, dass die Gemeinde dieses Vorhaben fördert!“, sagt die Initiatorin Bildungs­gemeinderätin Elisabeth Asanger. An den Volksschulen in der Preinsbacher Straße, der Elsa Brandström-Straße und der Volksschule an der Allersdorfer Straße wird es ab Mai 2016 für die Kinder die Möglichkeit geben, mit einem...

2

Wenn die Mostbäume blüh’n…

Die SPÖ Neuhofen/Ybbs veranstaltete eine zweistündige Baumblütenwanderung. Die Vorsitzende, Roswitha Amersin (1. Bild, 4.v.r.) führte die Gruppe vom Marktplatz in Neuhofen über Brandstetten nach St. Veit und Haagberg und wieder retour. Auf der Hälfte der Strecke lud die SPÖ Neuhofen/Y. zur Labstelle, bei der die TeilnehmerInnen gerne Rast machten und sich für den Rückweg stärken konnten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.