Top-Nachrichten - Amstetten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.763 haben Amstetten als Favorit hinzugefügt

Amstetten/Ybbstal

Amstettens Bürgermeister Christan Haberhauer, Vizebürgermeister Dominc Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl.
23

Eröffnung am 29. Juni
Das wird Amstettens neues Stadtbad

Rechtzeitig zum Ferienstart werden das neue Stadtbad und der Uferpark eröffnet. Nach der offiziellen Eröffnung startet der Badebetrieb. Nun luden Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl zum Endspurt-Rundgang ein. AMSTETTEN. "Das Bad wird mit 29. Juni übergeben. Dann übernimmt der AVB den laufenden Betrieb", erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. "Nach der offiziellen Eröffnung startet dann um 14 Uhr der...

Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs), Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk) | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Eisenstraße
Die Mostviertler Hof-Erlebnisse gehen in die zweite Runde

 In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe „Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft“ der BioRegion Eisenstraße. Zwischen Juli und Anfang September 2024 öffnen ausgewählte Betriebe der BioRegion Eisenstraße jeweils am Dienstag von 16–19 Uhr ihre Türen und Tore und bieten den Gästen Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen auf den Höfen. EISENSTRASSE.„Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die...

Foto: ACN Niederösterreich
2

Amstetten/Waidhofen
Acute Community Nurse: Haager Standort ist in Betrieb

Durch den Einsatz von diplomiertem Pflegepersonal mit besonderer Notfallkompetenz, konnten positive Effekte für das Gesundheitssystem und die Patienten erzielt werden. HAAG. Durch die Altersentwicklung der Bevölkerung, und durch den Mangel an niedergelassenem Gesundheitspersonal steigen seit Jahren die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport. In vielen Fällen liegen chronische oder akutpflegerische Probleme vor, die teilweise durch Versorgung vor Ort lösbar wären. Belastender...

Krakauer, Schinken, Speck und Salami waren ab 15 Uhr  nicht in Bedienung erhältlich. | Foto: pixabay
2

Amstetten/Waidhofen
Aufruhr auf sozialen Medien wegen geschlossener Billa-Feinkost

In den vergangenen Tagen trudelten Anrufe und Mails besorgter Amstettner ein. Der Grund: An bereits mehreren Nachmittagen war die Feinkost in Bedienung im Billa plus gegenüber dem Amstettner Stadtbad geschlossen. AMSTETTEN. "Weil Mitarbeiter gekündigt haben" oder "Personalmangel" oder auch "mag ja keiner arbeiten" vermuteten die Amstettner, beispielsweise auf Facebook. Auf Nachfrage der BezirksBlätter beruhigt nun BILLA-Pressesprecher, Marcus Schober. "Aufgrund von Personalengpässen,...

Bei der Kontrolle wurde die Alkoholisierung festgestellt.(Symbolbild) | Foto: BRS
3

Von Polizei erwischt
Alkoholisierter Lkw-Lenker auf der A 1 angehalten

Betrunkener Fahrer versuchte sich erst der Kontrolle auf der A1 zu entziehen. Führerschein abgenommen und Weiterfahrt für Schrott-LKW untersagt. AMSTETTEN. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten nahmen am Mittwoch, 12. Juni gegen 15.15 Uhr auf der A 1 im Gemeindegebiet von Oed, eine ukrainischen LKW wahr, der durch eine unsichere Fahrweise auffiel und sich in einem eher desolaten Zustand befand. Die Polizisten signalisierten dem Lenker, dass er ihnen folgen solle. Daraufhin habe...

Amstettens Bürgermeister Christan Haberhauer, Vizebürgermeister Dominc Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl.
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs), Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk) | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
Foto: ACN Niederösterreich
Krakauer, Schinken, Speck und Salami waren ab 15 Uhr  nicht in Bedienung erhältlich. | Foto: pixabay
Bei der Kontrolle wurde die Alkoholisierung festgestellt.(Symbolbild) | Foto: BRS
4:34
4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Lokales

Bürgermeister Daniel Lachmayr durfte eine der beiden zukünftigen Ennsdorfer Ärzte bereits kennenlernen. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Mit Juli 2024
Die Hausärzte Enns übernehmen Ennsdorfer Arztpraxis

Wie Bürgermeister Daniel Lachmayr am Donnerstag, 20. Juni, auf Facebook bekannt gab, werden zwei Ärzte des Primärversorgungszentrums (PVZ) Enns künftig die Kassenstelle in Ennsdorf besetzen. ENNSDORF, ENNS. Seit August 2023 war Ennsdorf auf der Suche nach einer Nachfolge für die bisherige Hausärztin Martina Huber. Bereits Anfang des Jahres war von einer länderübergreifenden Lösung durch eine Kooperation mit dem Primärversorgungszentrum Enns die Rede. Nun wird es Realität: Ab 1. Juli übernehmen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LAbg. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: Anton Heinzl

Förderung Sozialdienste
Betreuungsangebote unterstützen junge Menschen

Die NÖ Landesregierung hat kürzlich einen Förderbeschluss in Höhe von 675.000 Euro für Soziale Dienste der Kinder- und Jugendhilfe im Mostviertel gefasst. „Die Mittel stellen sicher, dass die Angebote der Mobilen Jugendarbeit und der Beratungsstellen in Niederösterreich weiterhin zur Verfügung gestellt und ausgebaut werden können“, freut sich Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zuständiges Mitglied der NÖ Landesregierung für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. MOSTVIERTEL. „Die...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Bahnunterführung Eggersdorfer-Straße. | Foto: Stadt Amstetten

Amstettner Innenstadt
Sanierungsarbeiten - Bahnunterführung wird gesperrt

Die Straße unter der Bahnunterführung in der Eggersdorfer-Straße (bei der „Gruber-Garage“) wird saniert. AMSTETTEN. Während der Asphaltierungsarbeiten ist die Unterführung von Montag, 15. Juli 2024 (6 Uhr), bis Donnerstag, 18. Juli 2024 (6 Uhr), gesperrt. Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten von Montag, 22. Juli 2024 (6 Uhr), bis Donnerstag, 25. Juli 2024 (6 Uhr), durchgeführt. Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet. Aufgrund der Arbeiten kann es zu Änderungen der Busfahrpläne kommen. Die...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
Als Symbol für die Partnerschaft gab’s eine Hoftafel für die Landwirtschaftsbetriebe aus der Region – auch für die Familie Mayer aus Trautmannsdorf. | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

SPAR Niederösterreich
HERKUNFT hat ZUKUNFT - bei SPAR hat heimisches Fleisch Vorrang!

Partnerschaft braucht Austausch – daher hat TANN seine Tierwohl-Partnerbetriebe zu einer Werksführung und einem Zukunfts-Dialog eingeladen. Gesprochen wurde über Tierwohl, Haltungskennzeichnung und die Bedeutung von Herkunft. Mit verschiedenen Qualitäts- und Tierwohl-Programmen ist eine faire Partnerschaft mit rund 300 landwirtschaftlichen Betrieben in der Region entstanden. Diese bekommen eine Abnahmegarantie, sowie den Mehraufwand vergütet und SPAR-Kund:innen genießen heimisches Fleisch in...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Amstetten am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Regionauten-Community

Wer schlägt FIDE-Meister Erwin Rumpl (links)?
7

Schachverein Amstetten
Gewinnen und Kassieren!

Kommen Sie am 22. Juni 2024 in der Zeit zwischen 13:30 und 16:30 Uhr in das City Center Amstetten und gewinnen Sie! Der Schachverein Amstetten gastiert zum 26. Mal mit FIDE-Meister Erwin Rumpl im Einkaufstempel - schon ein Unentschieden gegen den Schachmeister bringt Ihnen Geld! Das Aushängeschild des Schachvereins tritt am Samstag, 22. Juni gegen all jene an, die sich an eines der Schachbretter setzen und eine Partie Simultanschach gegen ihn spielen. Bis 13:15 Uhr können sich Kurzentschlossene...

  • Amstetten
  • Schachverein Amstetten
3 2 7

Konzert Eastwood Haze und Nena
Eastwood Haze und Nena

Vergangenen Samstag fand in der Johann Pölz - Halle in Amstetten ein spektakuläres Konzert statt.  Eastwood Haze lieferten als Vorband mit rockigen Klängen voll ab und brachten das Blut der Menge bereits vor dem Hauptact zum Kochen.  Nena faszinierte im Anschluss mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem sympathischen Auftreten das Publikum. Trotz drückender Hitze in der Halle wurde kräftig mitgesungen und gefeiert. Am 5. Oktober 2024 findet übrigens in Waidhofen/Ybbs im Plenkersaal der...

  • Amstetten
  • Martina Fölser
6 6 18

Regionautin unterwegs
"Geschichtsträchtiges Schloss Artstetten"

DIE GESCHICHTE von Schloss Artstetten Mitte des 13. Jahrhunderts wird der Name Artstetten erstmals urkundlich erwähnt. Sehr bald entsteht aus der mittelalterlichen Feste ein Schloss, das kurz hintereinander verschiedene Besitzer hat, bis es 1823 Kaiser Franz I. erwirbt. Erzherzog Carl Ludwig (Bruder Kaiser Franz Josefs) gestaltet ab 1861 das Haus innen wie außen großzügig um. 1889 übergibt Erzherzog Carl Ludwig Schloss Artstetten seinem ältesten Sohn, Erzherzog Franz Ferdinand von...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3 3 13

Regionautin unterwegs
"Im Schlosspark von Artstetten"

Ein Spaziergang durch längst vergangene Zeiten GESCHICHTE DES NATUR-SCHLOSSPARKS Der Natur-Schlosspark von Artstetten findet sich auf der Liste jener sechsundfünfzig im Bundesdenkmalschutz-Gesetz angeführten historischen Garten- und Parkanlagen Österreichs, die als höchst schützenswert gelten. Aus der Frühzeit des Parks ist nichts Näheres bekannt, erst mit Übernahme der Anlage durch den „Blumenkaiser“ Franz I. im Jahr 1823 wird er genauer dokumentiert. Kaiser Franz I. und seine Frau Carolina...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Die zwei Silbernen Gugerell und Prauchner. | Foto: LC Neufurth
5

LC Neufurth
Allgemein Silber, Stockerlplätze und Kids Triathlon

Wieder einmal ging ein erfolgreiches LCN Wochenende über die Bühne. LM Silber für Prauchner und Gugerell! NEUFURTH. Bei der NÖ LM der U 18 und AK in St. Pölten sicherte sich in der Allgemeinen Klasse Nicole Prauchner über 1500 Meter in 4:47,22 Minuten und Annika Gugerell in der U18 in 5:15,72 Minuten jeweils die Silbermedaille. Über die 800 Meter lief Gugerell in PB 2:30,88 Minuten auf Rang 6, Matthias Waser finisht über die 3000 Meter in 10:38,09 Minuten auf Rang 4, sowie Magdalene Engel 800...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Elena Hofmann stellte in der abgelaufenen Spielzeit für St. Georgen an der Leys in unzähligen Matches ihren Torinstinkt unter Beweis.  | Foto: Hofmann
1 Aktion 2

Anpfiff im Bezirk
Echte Torjägerin aus St. Georgen an der Leys

Elena Hofmann, Stürmerin bei St. Georgen an der Leys, erzielte in der letzten Saison herausragende 20 Treffer. Während der Fußball-Europameisterschaft hoffen viele Fans cor allem auf eines: Tore, Tore, Tore. Und wie man Tore schießt, weiß Elena Hofmann genau, die im Interview über die abgelaufene Saison spricht und wer Europameister wird. Warum ist es aus persönlicher Sicht in diesem Jahr für dich besonders gut gelaufen? Unsere Trainer haben uns durch intensive Trainingseinheiten kontinuierlich...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Moritz Winninger aus Ernsthofen holte sich Platz 2 in der Slovakei.
4

CEZ-Meisterschaft
Ernsthofener Autocrosser belegt zweiten Platz in Slowakei

Vom 8. bis 10. Mai fand die dritte Runde in der CEZ-Autocross-Meisterschaft statt. Zu diesem Rennen brachte das Team rund um den Fahrer Moritz Winninger einige Updates an den Start, welche vor allem die Zuverlässigkeit des Rennbuggys steigern sollten. Die viele Arbeit lohnte sich und Moritz konnte das Rennwochenende auf dem zweiten Platz beenden. ERNSTHOFEN. Nach dem Mai-Rennen, das in Ungarn stattfand und mit einem Totalausfall in die Meisterschaftsstatistik einging, rauchten die Köpfe in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Amstettner Triathlon-Sportler Niklas Keller. | Foto: Sven Seele

Niklas Keller
Nach Triathlon Europacup fährt er Ticket für den Weltcup ein

Der Amstettner Niklas Keller hat nach einem furiosen Start in die Rennsaison ein großes Saisonziel erreicht: er hat sich durch seine gute Positionierung im Triathlon Europacup eine Startberechtigung für den Weltcup geholt. AMSTETTEN. Der Weltcup ist hinter der „World Triathlon Serie“ die zweithöchste Kategorie weltweit und bringt bei guter Platzierung dementsprechend viele Punkte für die Weltrangliste. Diese Weltrangliste wiederum wird unter anderem dafür entscheidend sein, ob er im Jahr 2028...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Wirtschaft

Eigentümers Max Mayerhofer und Grafiker Gernot Kromoser. | Foto: werbemonitor.at
4

Goldener Hahn
Auszeichnung für Amstettner Werbeagentur Attack

Am 12. Juni wurden die besten Projekte niederösterreichischer Werbeagenturen wieder mit den Goldenen Hähnen ausgezeichnet. AMSTETTEN. Die erfolgreiche Werbeagentur Attack aus Amstetten durfte sich über drei Nominierungen freuen und hoffte auf mindestens einen Goldenen Hahn. Nach der Pause war es so weit: In der Kategorie Public Relations gewann Attack für das Projekt „Baustellenmarketing Hauptplatz Amstetten“ für die Stadtgemeinde Amstetten diese Auszeichnung. Die Freude des Eigentümers Max...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Familienbetrieb wächst: Thomas, Eleonore und Lukas Landsteiner feiern die Eröffnung der LUKS Elektro GMBH in Mauer bei Amstetten.  | Foto: Michael Permoser

Amstetten/Waidhofen
LUKS-Betriebsgebäude wurde in Mauer eröffnet

Firma Landsteiner aus Amstetten liefert mit Tochterfirma LUKS einen starken Impuls für die Region MAUER BEI AMSTETTEN. Die Amstettner Landsteiner Gruppe am Zentralverkehrsknoten am Weißen Kreuz in Mauer das neue Betriebsgebäude der LUKS Elektro GMBH eröffnet. Das mit 950 von 1.000 zu erreichenden Punkten mit dem „klimaaktiv“-Goldstandard vom Umweltministerium preisgekrönte Gewerbeobjekt dient dem Unternehmen als zentrale Drehscheibe für seine Geschäftstätigkeit in den Bereichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, BH-Stv. Nikolaus Seitschek, WK Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner | Foto: Gemeinde TV

Amstetten/Waidhofen
Das war die Lange Nacht der Wirtschaft der WKNÖ

Die Bezirksstelle Amstetten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmen genau. BEZIRK. Daher kann sie ihr umfassendes Serviceangebot auch passgenau direkt vor Ort anbieten. Die hohe Wertschätzung der Unternehmerinnen und Unternehmer für diese Unterstützung zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen bietet den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Leute

Anton Geister, Gabi Mitterer, Martin Veigl, Kathrin Isabell Rhomberg, Titus Koch, Bianca Regl, Stefan Jandl
15

Internationale Kunstausstellung
Eröffnung Experimentelle 22 im Schloss Ulmerfeld

ULMERFELD. Am Donnerstag wurde im Schloss Ulmerfeld die internationale Gruppenausstellung „Experimentelle 22" durch den deutschen Galeristen Titus Koch eröffnet. Ortsvorsteher Anton Geister und Stadtrat für Kultur und Tourismus, Stefan Jandl, begrüßten die Eröffnungsgäste und fanden anerkennende Worte für die Künstler. Die Schau präsentiert Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich, Deutschland, Südafrika und der Schweiz. Die Kunstausstellung, die alle zwei Jahre zeitgleich an...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
14

Sommerkonzertreihe 5er Session
The Buffalo Bells in Ulmerfeld-Hausmening

ULMERFELD-HAUSMENING. Am Freitag eröffnete die über die Grenzen ihrer niederösterreichischen Heimat hinaus bekannte Band „The Buffalo Bells“ die diesjährige „5er-Session" in der Wirkstatt. Mit einer mitreißenden Mischung aus Blues, Rock’n’Roll und Country begeisterten sie die zahlreichen Gäste und Freunde der Musik der 60er und 70er Jahre. Die Stimmung war ausgelassen und das Programm animierte zum Tanzen. „Wir sind total begeistert. Es war ein schwungvolles Konzert mit tollen Stimmen und...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
Hermine Helmreich, Walter Hörndler, Andreas Ennser und Birgit Hörndler
12

Kabarettist Bernhard Viktorin
"ENDLICH! allein" in Neuhofen an der Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Am Freitag begeisterte Kabarettist Bernhard Viktorin mit seinem ersten Solo-Programm „ENDLICH! allein“ im Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs das Publikum und sorgte für beste Stimmung. Dabei erfüllte er sämtliche Erwartungen von Musical- und Kabarettfans. Während der Pause äußerten sich die Besucher begeistert über den Abend und ihre Einstellung zu Kabarett. „Wir schätzen an Kabaretts die leichte Unterhaltung und dass man einfach lachen kann. Wir besuchen gerne die...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
Senioren St. Valentin
29

Senioren-Bezirkswandertag in Wolfsbach

WOLFSBACH. Am Samstag fand in Wolfsbach der Senioren-Bezirkswandertag der Bezirksgruppe Amstetten statt. Auf gut markierten Wegen hatten die Besucher die Wahl zwischen Strecken von entweder 6,5 oder 10 Kilometern, die die Wanderer durch die leicht hügelige Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Alpenvorland führten. Während des Wandertags tauschten die Teilnehmer ihre Lieblingswanderrouten im Bezirk aus. „Unsere Lieblingswege sind rund um den Sonntagberg sowie bei der Heide in der Nähe...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil

Österreich

Sommerzeit ist Eiszeit und anlässlich des Pistazien-Hypes hat sich die MeinBezirk-Redaktion durch Eis von Spar, Billa, Hofer und Co. probiert. | Foto: Montage: Pixabay/LH
Aktion 3

Grom, Gelatelli & Co.
So schmeckt das Pistazien-Eis aus dem Supermarkt

Sommerzeit bedeutet Zeit für Eis. Ebenso wie Eis sind Pistazien aktuell in aller Munde. Die MeinBezirk-Redaktion hat daher Pistazien-Eis von Hofer, Spar, Lidl und Billa Plus getestet. Das Sortiment ist allerdings noch ausbaufähig in den meisten Geschäften. ÖSTERREICH. Die Pistazien-Eisspezialitäten von Zurück zum Ursprung, Grom, Spar, Spar Premium und Gelatelli wurden in vier Kategorien getestet. Einerseits die Farbe, die bei den Sorten mit wenig Inhaltsstoffen eher einem bräunlichen Grün...

  • Lara Hocek
Mit dem 3:1-Erfolg macht Österreich einen großen Schritt Richtung Achtelfinale.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2 4

Chance aufs Achtelfinale lebt
Österreich bezwingt Polen klar mit 3:1

Am Freitag traf das österreichische Nationalteam im zweiten Gruppenspiel der EURO 2024 auf Polen. Um noch realistische Chancen auf den Einzug in die K.o.-Runde zu haben, musste das Nationalteam gegen die Polen unbedingt punkten. Den ÖFB-Kickern schien dieser Umstand durchaus bewusst zu sein, weswegen sie von Beginn an auf Angriff spielten. Nachdem das Nationalteam in der ersten Hälfte in Führung gegangen war, aber noch den Ausgleich hinnehmen musste, ließ das Team von Ralf Rangnick in den...

  • Maximilian Karner
Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person hat am 8. Juni als Zuschauer ein Fußballspiel zwischen der SPG Allhaming/Weißkirchen 1b und den UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in Allhaming besucht. | Foto: PantherMedia - joasouza
9

Masern, Gewessler und Co
21. Juni – Worüber Österreich spricht

Renaturierungsstreit: ÖVP-Energielandesräte boykottieren Gewessler-Konferenz · Männer belästigen mehrere Kinder in niederösterreichischem Freibad · Mann mit Behinderung wurde wegen Maske nicht ins Parlament gelassen. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. ÖVP-Energielandesräte bleiben Konferenz fern Kinder wurden im Freibad Traiskirchen belästigt Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Geldbuße gegen Sophie Karmasin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Kommentar Ausgabe 23/24
Weg von der Masse hin zur Hochwertigkeit

Mir gefällt das asiatische Vorbild, Lebensmittel in Bananenblätter zu verpacken. Bei uns in Amstetten ist das leider etwas schwierig, denn das in etwa größte heimische Blatt kommt vom Ahorn und das reicht gerade mal, um eine Zwetschke einzuwickeln. Der laufende Trend Richtung Regionalität ist schon gut, nur die vielen Plastikhüllen geben mir noch zu denken. Auch übliches Papier wäre keine Dauerlösung, wenn dann welches aus Hanf der um ein Vielfaches schneller nachwächst als jeder Wald. Ich...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 7/24
Verzicht, aber nicht immer auf Süßes

Heuer beginnt der 40-tägige Fastenmonat ja etwas widersprüchlich da Valentinstag und Aschermittwoch auf den selben Tag fallen. Allerdings könnte man ja vormittags noch Pralinen und abends Rahmsuppe essen. Fasten heißt auch Grenzen setzen und mentales Entgiften, sprich von toxischen Beziehungen/Menschen, toxischen Verhaltensweisen und toxischen Ansichten. Es ist nicht immer nur der Körper der eine Kur braucht sondern auch Geist und Seele. Stefanie Machtinger Redaktionsspringer Mostviertel...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 6/24
Ohne Überzeugung funktioniert es nicht

Es mag sich nur wie eine hohle Phrase anhören aber ich bin der Meinung, dass zum Rauchen aufzuhören "reine Kopfsache" ist etwas dran ist. So ziemlich alles hat seinen Ursprung in unseren Gedanken, Stichwort: manifestieren. Als nächstes verankern wir es mit Worten und tauschen uns optional auch mit anderen aus. Und im besten Fall haben wir dann ein gutes Werk geschaffen, etwas verändert, etwas bewegt. Vielleicht schaffe ich es bald selbst mich von meinen Tschick "loszudenken". Stefanie...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 5/24
Ein frischer Wind kommt jetzt in die Dörfer

Mir gefällt der aktuelle Trend um die Ortskernerneuerung, der sich gerade durch das ganze Land zieht. Weg vom Ortsplatz-Stereotyp "Kriegerdenkmal, Zeitungsständer, Tschickautomat" zu einer Begegnungszone für alle Altersstufen. Wo sich das Leben in allen Facetten entfaltet und die Leute wieder miteinander zum Reden kommen und sich vernetzen. Am wichtigsten ist diese Entwicklung für die Jüngsten und die Senioren, da im eigenen Ort ein Hotspot entsteht, für den man meist nicht zwingend ein Auto...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.