Kommentar Baden, Ausgabe 22, 2024
Kindererziehung ist emotionales Thema

- hochgeladen von Mirjam Preineder
Sobald es um die Erziehung der Kinder geht, treffen unterschiedlichste Ansichten aufeinander. So kommt es auch zwischen politischen Vertretern zu Diskussionen. Zugrundeliegend ist in den allermeisten Fällen der Wunsch für Kinder und Familien das Richtige zu tun. Wie die Kinderpsychiaterin Uta Till-Osmalz klarstellt, kann dies sehr unterschiedlich sein. Die Bedürfnisse von Kindern sind nicht bei allen im selben Alter dieselben. Ein qualitativ hochwertiges Angebot der Kinderbetreuung ist genauso wichtig, wie die Möglichkeit – ohne finanziellen Druck – zu wählen, welche Lösung für Kind und Eltern die Beste ist.
Das könnte Dich auch interessieren:
Kinderpsychiaterin Till-Osmalz zeigt individuelle Entwicklung auf
Emotionaler Streit um Kindergarten Offensive in Baden
In Vöslau dürfen zweijährige Kinder in den Kindergarten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.