Traiskirchen
Alarmierte Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der A2

- Der Rettungshubschrauber landete auf der A2 bei Traiskirchen nach einem Unfall, dafür wurde die Autobahn gesperrt.
- Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Am heutigen Dienstagvormittag (09.07.24) ereignete sich auf der A2 Südautobahn im Gemeindegebiet Traiskirchen ein Verkehrsunfall.
TRAISKIRCHEN. Bei dem Unfall prallte auf der Richtungsfahrbahn Wien zwischen Traiskirchen und dem Knoten Guntramsdorf ein Pkw in das Heck eines LKW-Sattelkraftfahrzeuges. Nach dem heftigen Zusammenstoß geriet der Unfallwagen von der Fahrbahn und landete im Straßengraben.
Der 32-jähriger Lenker aus Graz besitzt keine gültige Lenkberechtigung. Der Lenker des Sattelkraftfahrzeuges, ein 51-jähriger ungarischer Staatsbürger blieb unverletzt.

- Der Pkw musste geborgen werden.
- Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Gegen 10.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall von der Polizei angefordert. Kurz nach dem Ausrücken erhielt Feuerwehreinsatzleiter Brandrat Oliver Stocker (FF Traiskirchen-Stadt) von der Feuerwehralarmzentrale die Information, es soll sich angeblich um einen Unfall mit mehreren Pkws und einem Lkw handeln. Ein Fahrzeug soll im Straßengraben stehen und zwischenzeitlich wurde auch die Menschenrettung bestätigt.
Feuerwehr Traiskirchen nach Unfall im Einsatz auf der A2
Aufgrund dieser Information ließ er daher auch die FF Möllersdorf mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Wechselladefahrzeug-Kran zur Unterstützung nachalarmieren, um die Unfallstelle schnell räumen zu können.
Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte konnte jedoch bezüglich Personenrettung Entwarnung gegeben werden. Der verletzte Lenker des im Graben stehenden Pkw konnte bereits befreit werden und wurde von den alarmierten Rettungskräften bzw. in Folge vom Notarzt des ebenfalls alarmierten Notarzthubschraubers Martin 5 aus Bad Vöslau medizinisch erstversorgt.

- Feuerwehr, Rettung und Polizei im Einsatz.
- Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Da auch nur ein Pkw und der LKW-Sattelzug beteiligt war, konnte die FF Möllersdorf noch während der Anfahrt storniert werden.
Der beschädigte Pkw (Mercedes) wurde von der FF Traiskirchen-Stadt mittels Ladekran des Wechselladefahrzeug aus dem Straßengraben geborgen, sowie Trümmerteile eingesammelt. Nachdem der verletzte Lenker des Pkws mit dem Notarzthubschrauber weggeflogen wurde, galt es seitens der Feuerwehr auch noch Sicherungsarbeiten bei dem beschädigten Sattelauflieger durchzuführen. Hier mussten einige verbogenen Aufbauteile entfernt werden. Anschließend konnte der Lkw, in Begleitung der Autobahnpolizei Tribuswinkel, die Unfallstelle bis zum nächsten Rastplatz selber anfahren.

- Feuerwehreinsatzleiter Brandrat Oliver Stocker (rechts)
- Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
- hochgeladen von Mirjam Preineder
ASFiNAG Mitarbeiter reinigten die Fahrbahn und sicherten mit der Polizei die Unfallstelle ab. Seitens der Rettungskräfte waren auch zwei RTW vom Samariterbund Traiskirchen vor Ort.
Aufgrund der Landung des Notarzthubschraubers musste die Autobahn Richtung Wien zeitweise komplett gesperrt werden. Es bildete sich dadurch ein kilometerlanger Rückstau.

- Die Feuerwehr führte Sicherungsarbeiten bei dem beschädigten Sattelauflieger durch, einige verbogenen Aufbauteile mussten entfernt werden.
- Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.