Gemeinsames Spiel
Inklusions-Minigolfturnier der Lebenshilfe in Baden
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur bildeten gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen Minigolfteams. Bei dem Turnier stand zwar Inklusion und Spaß im Vordergrund, aber auch sportliche Ehrgeiz war bei den Teilnehmer zu spüren.
BADEN. Einen herrlichen Nachmittag verbrachten 40 Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe, 40 Promis und viele Angehörige auf der Minigolfbahn in Baden. Es wurde gemeinsam gespielt und auf den Sieg hingefiebert.
Die Minigolfanlage des Badeners Athletiksportclub am Kaiser Franz -Ring wurde so zum Treffpunkt einer bunten Menschenschar. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Bezirksteam Baden der Lebenshilfe und dem Badener Athletiksportclub (BAC).

- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das Turnier gibt Menschen mit Behinderung eine Gelegenheit mittendrin dabei zu sein, und eine wunderbare Zeit und viel Spaß zu haben. Organisiert wurde der Minigolf-Nachmittag von Bezirksteamleiter Bernhard Misak.

- Die motivierten Minigolfer beim Gruppenfoto.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Auch für die Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur ist dies nicht nur eine Möglichkeit etwas Gutes zu tun, sondern vor allem ein entspannter Nachmittag mit wunderbaren Begegnungen.

- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Minigolf mit der Lebenshilfe

- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Baden und Andreas Babler, Bürgermeister aus Traiskirchen waren bei dem Minigolfspielern vorne dabei. Auch Traiskirchens Stadträte Norbert Ciperle und Franz Muttenthaler und Badens Gemeinderätin Anne Sass schwangen den Schläger.
Christian Albert, Geschäftsführer der Lebenshilfe Niederösterreich: "Das wichtigste sind die Klienten. Unser Alleinstellungsmerkmal ist der Trialog mit den Angehörigen, den Klienten und unseren Mitarbeitern. Das zeichnet uns aus. Unsere Herausforderung ist es: Wir wollen Gehalt statt Taschengeld für unsere Klienten."

- Simon, Bianco und Oma Edith Nemeth (Lions Traiskirchen) Sportstadtrat Traiskirchen Norbert Ciperle.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Edith und Ernst Nemeth (Lions Traiskirchen) kamen gemeinsam mit den Enkerln Bianca und Simon, die auch mitspielten.
Soziales Engagement

- Peter Bernscherer und Ärztin Monika Stark engagieren sich sozial.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Für Ärztin Monika Stark ist das soziale Engagement wichtig, sie sucht aktuell Ärzte für medizinische Versorgung Obdachloser. Mehr Infos: www.med4hope.org
Auch Sponsor Peter Bernscherer ist im Sozialen Bereich sehr aktiv und richtet PCs her um sie Menschen zu geben, die sie benötigen: www.pcsfueralle.at

- Catering der Werkstätte Baden.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die Werkstätte Baden übernahm das köstliche Catering.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.