Baden
Sommerarena startet mit Csardasfürstin

- Mit der Csardasfürstin startet die Sommerarena am 21. Juni.
- Foto: Lalo Jodlbauer
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. „Für mich ist DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN eine der besten Operetten, die es gibt. Natürlich die Musik: Ein Hit reiht sich an den anderen. Aber es ist auch eine ganz wunderbare Verwechslungskomödie, die dem Publikum beste Unterhaltung bietet – und jede Menge Grund zum Lachen“, so Ruth Brauer-Kvam. Musik, Kabarett, Zauberkunst: Es ist ein ganzes Konglomerat an jüdischen Künsten, das die Regisseurin als Rahmen für die Handlung von Emmerich Kálmáns berühmtester Operette auserkoren hat. Dreh- und Angelpunkt ist das Orpheum, ein jüdisches Kabarett in Budapest. Mit dieser Operette eröffnet die Bühne Baden am 21. Juni heuer ihre Sommerarena-Saison.
Ein Denkmal dem jüdischen Humor
Mit ihrer Inszenierung will Brauer-Kvam den Machern dieser Operette – sowohl Kálmán selbst als auch die beiden Librettisten waren Juden – ein Denkmal setzen, zugleich aber auch dem jüdischen Spirit, der einige Jahre später aus Europa vertrieben wurde. Und so ist es kein Zufall, dass sie die Handlung nicht vor dem Ersten Weltkrieg, sondern im Jahr 1934 spielen lässt. „Eine Zeit, in der jüdische Kultur nicht verboten war, die Gefahr aber schon in der Luft lag“, so die Regisseurin. „Ein bisschen so wie heute also, wo sich auf allen Seiten Gewitter auftürmen, aber alle so weitertun wie bisher.“ Fatale Endzeitstimmung wird aber dennoch keine herrschen. „Mir ist es wichtig, den Slapstick- und Comedyaspekt aus dem Libretto herauszukitzeln. Und ich freue mich, dass wir mir Alma Sadé eine wunderbare israelische Opernsängerin als Sylva Varescu an unserer Seite haben – und mit Tania Golden eine großartige Conferencière, die dem Publikum deren Liebesgeschichte erzählt.“
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Christoph Huber und Jonathan Stark. Premiere ist am 21. Juni um 19 Uhr in der Sommerarena.
Nähere Infos: www.buehnebaden.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.