Csardasfürstin

Beiträge zum Thema Csardasfürstin

Sängerduo Johanna Arrouas/ Michael C. Havlicek taucht in die Rythmen, in den Stil, in das Zeitgefühl der „Roaring Twenties“ ein. | Foto: zVg
3

Baden
"Csárdásfürstin 1929" ist die Fortsetzung der beliebten Operette

Die Neue 20er Jahre Operette erzählt, was nach dem Happy End der Csárdásfürstin geschah. BADEN. Auf der Bühne sorgen 3 Protagonisten und ein Orchester-Trio bestehend aus Klavier, Geige und Cello, sowie Kinder einer bekannten Badener Ballettschule für eine rasante Mischung aus Musical/Charleston und Operette der 1920er Jahre. Inhaltlich erfahren wir in kurzweiligen 85 Minuten, was 15 Jahre NACH dem Happy End der legendären Emmerich Kalmán - Operette "Die Csárdásfürstin“ geschah. Damit tauchen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Operette "Die Csardasfürstin" wurde im Kultursaal Eggersdorf gespielt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
42

Operettenabend
Die Csardasfürstin auf der Bühne in Eggersdorf

Die bewegende Geschichte der gefeierten Chansonnière Sylva Varescu, die zwischen Edwin Lippert-Weylersheim, dem Fürstensohn, und familiären Verstrickungen spielt, wurde im Kultursaal Eggersdorf als semikonzertante Aufführung der Csardasfürstin präsentiert. EGGERSDORF. Ein Abend voller unvergesslicher Melodien, dargeboten in Kooperation mit der Österreichischen Richard Wagner Gesellschaft, wurde den Gästen jetzt im Kultursaal Eggersdorf serviert. Ein Sektempfang leitet den Operettenabend ein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die sehr groß besetzte Donau Philharmonie Wien und ein exzellentes Solistenensemble unter dem brillanten Dirigat von Manfred Müssauer haben für einen Höhepunkt im diesjährigen Festspiel-Sommer gesorgt. | Foto: Archiv/Donau Philharmonie Wien
2

Zwettl
Riesenerfolg mit „Die Csárdásfürstin“ bei den MUSIKWELTEN

Diese Aufführung von Emmerich Kálmáns "Csárdásfürstin" beleuchtete in einer humorvollen semi-konzertanten Fassung mit einem völlig neuen Text die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der Entstehungszeit 1914/15. ZWETTL. Strahlende Gesichter und begeisterte Reaktionen des Publikums im Zwettler Stadtsaal nach dem Ende der fulminanten Aufführung von Emmerich Kálmáns berühmter Operette. Das für seine besonderen Darbietungen bekannte Festival hat eine begeisternde und klug durchdachte...

Ricardo Frenzel Baudsich, Alma Sadé, Tania Golden | Foto: Gerhard MALY
9

Bühne Baden
Die Csárdásfürstin in der Sommerarena Baden

Operette in drei Akten von Leo Stein und Bela Jenbach Musik von Emmerich Kálmán . Fürst Edwin Ronald Lippert-Weylersheim gibt der von allen Seiten umworbenen jüdischen Varieté-Diva Sylva Varescu, Star des Budapester Orpheums, ein Eheversprechen, obwohl er aufgrund fürstlicher Familienpolitik und aus Standesgründen die Wiener Komtesse Stasi heiraten soll. Als die Verlobungsanzeige mit dieser Komtesse versehentlich vorzeitig bekannt gegeben wird, kommt es zum Eklat: Sylva fühlt sich getäuscht und...

Iurie Ciobanu, Tania Golden, Alma Sadé, Ensemble | Foto: Husar/Bühne Baden
Video 49

Sommerarenasaison 2024 eröffnet
Csárdásfürstin im Lifeball-Flair

BADEN. „Schön, wenn einem alle zuwinken“, schmunzelte Landtagsabgeordneter Christoph Kainz bei der Eröffnung der diesjährigen Sommerarena-Saison in Baden. Er spielte auf die zahlreichen Damen und Herren an, die sich am heißesten Tag des Jahres mit einem Fächer Kühlung zuwachelten. Csardasfürstin im Lifeball-FlairAm Programm stand Emmerich Kálmáns erfolgreichste Operette „Die Csardasfürstin“ in einer sehr unterhaltsamen und heutigen Inszenierung von Ruth Brauer-Kvam. Mit „Lifeball-Stimmung“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Baden
Sommerarena startet mit Csardasfürstin

BADEN. „Für mich ist DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN eine der besten Operetten, die es gibt. Natürlich die Musik: Ein Hit reiht sich an den anderen. Aber es ist auch eine ganz wunderbare Verwechslungskomödie, die dem Publikum beste Unterhaltung bietet – und jede Menge Grund zum Lachen“, so Ruth Brauer-Kvam. Musik, Kabarett, Zauberkunst: Es ist ein ganzes Konglomerat an jüdischen Künsten, das die Regisseurin als Rahmen für die Handlung von Emmerich Kálmáns berühmtester Operette auserkoren hat....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 16

Pfingstgala
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte mit berühmten Operettenmelodien

Statt wie üblich zu Jahresbeginn ging die diesjährige Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) diesmal am Pfingstmontag im Kulturhaus Unterwart über die Bühne. Die Künstlerinnen und Künstler begeisterten das Publikum wie gewohnt auf hohem Niveau mit Werken der beliebtesten Operettenkomponisten. Die gut 100 Zuseher honorierten ihre Darbietung mit Standing Ovations. „Höre ich Zigeunergeigen, bei des Cymbals wildem Lauf“, gab Zsuzsanna Debrei aus der Operette Gräfin Mariza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Mit langanhaltendem Beifall ...
1 1 11

Premiere im Schlosspark Haindorf:
Langanhaltender Beifall und Bravorufe für die „Csárdásfürstin“

LANGENLOIS (mk) Mit der Premiere am 25. Juli 2019 startete die neue Saison der Schlossfestspiele Langenlois auf der Open-Air-Bühne im Park von Schloss Haindorf. Auf dem Programm „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán aus den Jahren 1914/1915. Viel Prominenz zu Gast Fast ausverkauft war die Premiere der „Csárdásfürstin“, und sie hatte viel Prominenz aus nah und fern angelockt: Yvonne Kálmán, die Tochter des Komponisten, der Wiener Landtagspräsident Ernst Woller, Bezirkshauptfrau Dr. Elfriede...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Probenfotos von der Langenloiser "Czárdásfürstin".
 | Foto: KM Westermann
3

Die Csárdásfürstin“ bei den Schlossfestspielen Langenlois
Proben sind in vollem Gange

LANGENLOIS (mk) Die Proben zu Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ sind auf der Open-Air-Bühne im Park von Schloss Haindorf in vollem Gange. In der letzten Saison des Intendanten und Dirigenten Andreas Stoehr schaut Regisseur Rudolf Frey wie durch ein Brennglas auf den Untergang des alten Kaiserreichs: Kálmán und seine beiden Librettisten begannen die Arbeit zur „Csárdásfürstin“ im Jahr 1914. Nach Beendigung des ersten Aktes ist Österreich-Ungarn in den Wahnsinn eines Weltkrieges geschlittert. Nach...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Das Phantom der Oper eindrucksvoll in Szene gesetzt | Foto: KK/eggspress
1 5

Musical-Medley im Stadtsaal

Cats, Vampire und lustige Witwe bei Musical- und Operettengala präsentiert. SPITTAL. Top-Solisten mit internationaler Bühnenerfahrung präsentierten im Stadtsaal das Beste der beliebtesten Musicals und Operetten: Elisabeth – die wahre Geschichte der Sissi, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Die lustige Witwe, Im weißen Rössl, Cats, Evita, Gräfin Mariza, Der Zarewitsch, My fair Lady, Der Bettelstudent, Die Csárdásfürstin, Elvis u.v.m. Große Stimmen Die beliebte große Musical- und Operetten-Gala...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 1 91

Mitreißende „Csardasfürstin“ mit Murau-Bezug

Zum 20er der Murauer Operettenspiele hat Regisseur Wolfgang Atzenhofer die 400 Jahre Fürstenhaus Schwarzenberg zum krönenden Abschluss in Emmerich Kalmans „Csardasfürstin“ integriert. „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Joi Mamám, Bruderherz, ich kauf mir die Welt“ oder „Die Mädis vom Chantant“. Emmerich Kalman hat uns mit seiner Operette „Die Csardasfürstin“ ein Feuerwerk an unvergänglichen musikalischen Meisterstücken beschert. Regisseur Wolfgang Atzenhofer lässt in seiner Inszenierung...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 9

Vom Kamptal zur Csardasfürstin

Genuss muss verdient werden – unter diesem Motto entstand der Plan mit dem neuen E-Bike vom Waldviertel nach Kittsee zu touren. Das Schloss steht knapp an der Grenze zwischen Niederösterreich und Burgenland und erstrahlt zum Sommerfestival in neuem Glanz. In der wunderschönen Atmosphäre des Schlossparks stimmt ein Heurigendorf den Besucher ein, der dort auch oft auf die Künstler trifft. Ein internationales Orchester mit vorwiegend jungen Künstlern unter der Leitung von Joji Hattori begleitet...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
2 63

Wunderfeine "Csardasfürstin" in Kittsee

KITTSEE (doho). Die Rückkehr ist gelungen. Von 2009 bis 2011 wurden schon einmal Musical und Operetten vor dem Kittseer Schloss gesungen. Nach sechs Jahren Pause kehrt das Sommerfestival unter der Intendanz von Christian Buchmann zurück und legt mit Emmerich Kálmáns Klassiker "Die Csardasfürstin" einen gelungen Start hin! "Ich habe es damals sehr schade gefunden, dass das Sommerfestival nicht weitergeführt wurde. Umso mehr habe ich mich gefreut, als Landeshauptmann Niessl gefragt hat, ob wir...

Die Csardasfürstin

Operette in drei Akten, Stadttheater Leoben, Homanngasse 5 Wann: 08.01.2017 18:00:00 Wo: Stadttheater, Homanngasse 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
89

Es lebe die Liebe! Operettenabend zu Ehren der "Csárdásfürstin"

Vor 100 Jahren erklangen in Ungarn die Melodien der Operette "Die Csárdásfürstin" zum ersten Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die schönsten Szenen aus dem Werk Emmerich Kálmáns zu Pfingsten in Oberwart auf die Bühne gebracht. Vor ausverkauftem Haus bereiteten Attila Hertelendy, Vera Foki, Zsuzsanna Debrei, András Soskó, Erzsébet Farkas und Gábor Bot dem Publikum einen unvergesslichen Abend. Begleitet wurden sie dabei von einem kleinen Orchester, bestehend aus österreichischen sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
39

Premiere mit Hindernissen

BADEN. Hinter den Kulissen war die Premiere von Emmerich Kálmáns "Csardasfürstin" recht aufregend. Denn Jennifer Davison, die die Titelrolle sang, laborierte an einer Stimmbanderkrankung. Schon die Generalprobe dürfte - so berichten Theaterinsiderinnen aus der Gerüchteküche - unter schlechten Vorzeichen gestanden haben. Dann aber ging doch alles gut. Bei der Premierenfeier schmunzelte Bühne Baden-Intendant und Regisseur Sebastian Reinthaller: "Schon vor fast 100 Jahren ist die Uraufführung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Die nächste Premiere in der Bühne Baden: Die Csárdásfürstin

Eine Hitparade an Operettenmelodien wartet auf die Theatergäste ab 13. Dezember Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán Libretto: Leo Stein und Bela Jenbach Premiere: 13. Dezember 2014, 19.30 Uhr Stadttheater der Bühne Baden Musiktheater Einführungsgespräch: 7. Dezember 2014 11.00 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer 1915, mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges und kurz vor dem Zusammenbruch der k. und k. Doppelmonarchie, erlebte Emmerich Kálmáns Operette „Die Csárdásfürstin“ in Wien ihre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die Csárdásfürstin

Operette in drei Akten von Leo Stein und Bela Jenbach / Musik von Emmerich Kálmán Die Csárdásfürstin 1915, mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges und kurz vor dem Zusammenbruch der k. und k. Doppelmonarchie, erlebte Emmerich Kálmáns Operette Die Csárdásfürstin in Wien ihre fulminante Uraufführung, und ist nun im 60. Todesjahr des Komponisten auf der Bühne des Stadttheaters Klagenfurt zu erleben. Die Musikalische Leitung übernimmt Chordirektor Günter Wallner, Regie führt Tobias Kratzer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.