Überraschung zum Jahreswechsel:
Ab sofort 30er-Limit in der Haidhofsiedlung

- Jowi Trenner und Peter Koczan (l.) vor der neuen 30er-Zone in Baden
- Foto: Wir Badener
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. "Bravo, nun geht es ja doch!", freuen sich Stadtrat Jowi Trenner und Gemeinderat Peter Koczan von der Bürgerliste Wir Badener.
Einigermaßen überraschend wurde nämlich jetzt zum Jahreswechsel ein 30er-Tempolimit in der Haidhofsiedlung verordnet und mit entsprechenden Tafeln auch kenntlich gemacht.
Zuvor hatte Peter Koczan auf Ersuchen der Anrainer zwei Dringlichkeitsanträge in den Gemeinderat eingebracht - im Dezember 2021 und im März 2022. Die Anrainer hatten mit 220 Unterschriften ein Tempolimit von 40 km/h gefordert, Peter Koczan hatte dieses Anliegen in den Gemeinderat getragen. Beide Anträge waren damals von der Opposition zwar unterstützt, von der "Regierung" jedoch abgelehnt worden.
In einer öffentlichen Informationsveranstaltung war seitens Bürgermeister, Vizebürgermeisterin und Beamten stets betont worden, dass die Verkehrszählungen ein Tempolimit nicht rechtfertigen würden.
"Dass es nun aber sogar ein 30er-Limit wurde statt dem geforderten 40er-Limit wurde, freut uns natürlich sehr", so Koczan und Trenner, die dies auf ihren beharrlichen Einsatz zurückführen. "Wenn nun noch dem Wunsch der Bürger nach Errichtung eines Schutzweges vor dem Kindergarten nachgekommen wird – am besten statt der „mörderischen“ Ohrwascheln, sprich der fahrlässig gefährlichen Fahrbahnverengung - dann sind wir restlos zufrieden!“
Die Haidhof-Anrainer hatten sich über zunehmenden Lkw-Verkehr, Autoraserei und gefährliche Fußwege für Kinder beklagt und eine Verbesserung der Situation gefordert.
Frühere Artikel
Bericht über die Informationsveranstaltung: "Heißer Boden" Haidhofsiedlung
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.