10 Jahre Energiereferat Baden

Am 7. Jänner 2011 öffnete die neu gegründete Abteilung in der Stadtgemeinde Baden, das Klima- und Energiereferat, erstmals seine Tore. Heute – mitten in einer weltweiten Pandemie und globalen Klimakrise – gehört diese Einrichtung der Stadtverwaltung zu Baden, wie die Parks oder Kultureinrichtungen.

BADEN. Helga Krismer, heute wie damals Vizebürgermeisterin, erinnert sich an den Beginn zurück: „Als neue Regierungskonstellation in Baden haben wir vor 10 Jahren bereits erkannt, dass uns das Klimathema auch in der Gemeinde fordern wird. Darum haben waren wir eine der ersten Gemeinden mit einer eigenständigen Energieabteilung. 2011 wurden wir für diesen mutigen Schritt positiv wahrgenommen. Andererseits gab es in der Gemeinde auch kritische Stimmen, die die Notwendigkeit einer eigenen Abteilung zu diesem Thema noch nicht erkannten. Heute zählt Baden österreichweit zu den Vorreitergemeinden im Klimaschutz. Dies liegt sicherlich daran, dass wir sehr früh bereit waren im Klimabereich zu handeln und uns die richtigen Personen in diese neue Abteilung geholt haben.“

Das Energiereferat Baden hat sich in diesen 10 Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Energie- und Klimafragen entwickelt. Unter der Leitung von Gerfried Koch und seinem Team werden Projekte entwickelt, BürgerInnen, Unternehmen und KollegInnen in der Stadtverwaltung beraten, Konzepte erarbeitet und viel Bewusstseinsarbeit geleistet.

Bürgermeister Stefan Szirucsek hebt die erfolgreiche Arbeit des Energiereferats in den Feldern der Elektromobilität und der Nachhaltigkeit in Baden hervor. Der Bürgermeister betont: „Es ist mein Ziel die Lebensqualität in Baden zu erhalten. Die Energiewende ist machbar. Mit dem Energiereferat war und ist Baden wieder einmal Vorreiter. Um das Ende des fossilen Zeitalters endgültig hinter uns zu lassen bedarf es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten des Wissens und der Kreativität einer Vielzahl von jungen Ingenieuren. Die Arbeit des Energiereferats ist ein wichtiger Puzzlestein zur Zielerreichung.“

Von den mehr als 200 Projekten, die vom Energiereferat organisiert und umgesetzt wurden, fanden zahlreiche auch außerhalb Badens Beachtung: zum Beispiel das „Badener Sonnensparbuch“ als Bürgerbeteiligung bei der Errichtung von PV-Anlagen, der „Tag der Sonne“ als Fest und Informationsbühne für Energiethemen, bea-das Badener e-carsharing, die Umsetzung des Kleinwasserkraftwerks am Wiener Neustädter Kanal oder das Klimaschulenprojekt „wir kochen für ein gutes Klima“, welches mit dem österreichischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet wurde.

Gerfried Koch rückblickend zu seinen ersten 10 Jahren in der Stadtverwaltung: „Der Start unseres Energiereferats war kein leichter. Die Notwendig des frühzeitigen Handelns und die daraus wachsenden Chancen waren damals nicht allen klar. Für mich war und ist dieser Job die spannendste und herausforderndste Tätigkeit die ich mir vorstellen kann. Was gibt es Schöneres, als die Zukunft der nächsten Generationen mitzugestalten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gemeinsam mit Menschen in Baden die Energiewende voranzutreiben. Mit meinem tollen Team freue ich mich auch in den nächsten Jahren spannende Projekte für Baden umzusetzen und so die Lebensqualität von morgen mitzugestalten.“

Das Energiereferat Baden ist auch die Managementstelle für die Klimamodellregion Baden. Im Frühjahr 2011 wurde die Stadt in das Eliteprogramm des Bundes für innovative Gemeinden aufgenommen. Alleine in diesem Programm konnte das Energiereferat 550.000,- Euro an Projektunterstützung nach Baden holen. Zeitgleich mit dem Start der Klimamodellregion war Baden 2011 eine der ersten fünf niederösterreichischen Gemeinden die dem europäischen e5-Auditprogramm beigetreten ist. In diesen Zertifizierungsprogrammen werden die gesetzten Maßnahmen von internationalen Auditoren regelmäßig überprüft und bewertet. 2019 hat Baden die höchste Auszeichnung mit Gold im Europäischen Energy Award erhalten. Eine hohe Latte die es zu halten und abzusichern gilt.

Energiereferat in Zahlen:
· Knapp 1 Million Euro an zusätzlichen Fördermitteln nach Baden geholt
· über 200 Projekte organisiert und umgesetzt
· 176 Förderungen für Privatpersonen und Unternehmen abgewickelt
· 170.000,- Euro an Fördermittel für Energiesparmaßnahmen ausbezahlt und damit mehr als 2,9 Mio. Euro an Investitionen ausgelöst
· 750 Energie-Beratungen für Bürgerinnen und Bürger in Baden durchgeführt
· 99 Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt
· und 14 nationale und internationale Auszeichnungen erhalten

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.