Braunau - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Ein hoher Lichtschutzfaktor wird bei Sonnenschirmen durch besondere Gewebekonstruktionen erreicht. | Foto: CreativeNature/panthermedia

Der richtige UV-Schirm

Der UV-Schutz bei Sonnenschirmen wird oft unterschätzt. OÖ. Sonnenschirme sind der beliebteste Sonnenschutz auf der Terrasse, am Balkon oder im Garten. Trotzdem kommt es vor, dass trotz Benutzung eines Sonnenschirms Sonnenbrand-Gefahr im Verzug ist. Daher ist es wichtig, auch beim Kauf einer textilen Beschattung, egal ob Markise, Sonnensegel oder -schirm, auf den UV-Schutzfaktor (UPF) zu achten. Der UPF-Wert gibt an, um wie viel sich die Eigenschutz-Zeit der Haut verlängert. Sitzt man etwa...

Foto: Delfin Wellness

Energieeffizient baden

Mittlerweile gehört der eigen Pool im Garten schon fast zum Standard und wird bei Hausplanungen immer häufiger mitgeplant. Wichtig ist immer eine genaue und intensive Planung. Man sollte erst nach Abschluss der Planungsphase, wenn genau feststeht wie es werden soll, mit dem Bau beginnen. Optimaler Baubeginn Herbst, oder bald im Frühling damit man im darauffolgenden Sommer keine Baustelle mehr hat. Die Durchschnittskosten für das Wohnzimmer im Freien betragen 20.000 bis 40.000 Euro. Die...

Foto: Foto: Jörg Lantelme/Fotolia

Pelletspreise in Oberösterreich: Große Differenzen

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat bei 35 Anbietern die Preise für eine Tonne lose Pellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen erhoben und erhebliche Preisunterschiede festgestellt. Und da auch immer mehr Konsumenten kleine Öfen in ihren vier Wänden befeuern, wurden auch die Preise von Pellets in 15-Kilo-Säcken bei 25 Anbietern erfragt. Für lose Pellets bezahlt der Konsument zwischen 212 und 248 Euro. Das ist eine Preisdifferenz von 17 Prozent. Durchschnittlich bezahlt man für...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: Lynnpia/panthermedia

Wartung von Gasthermen und Ölbrennern

OÖ. Um die Gastherme oder den Ölbrenner zu warten, ist jetzt eine gute Zeit. Denn im Herbst, wenn die Heizsaison beginnt, könnte es schwierig werden, einen Termin bei einem Servicetechniker zu bekommen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich bietet einen aktuellen Überblick über die Angebote. Preise bei 24 oö. Gasthermen- bzw. Ölbrennerservicefirmen wurden erhoben und dabei Preisunterschiede bis zu 130 Prozent festgestellt. Als Kunde bezahlt man entweder einen vorab...

52

Eine Nacht im Musterappartement

ST. JOHANN A. W. (ebba). In einem kleinen schmucken Häuschen mit der Adresse Frauschereck 7, inmitten des Kobernaußerwaldes, können Interessierte den Werkstoff Holz mit allen Sinnen auf sich wirken lassen. Eine Nacht im Musterappartement der Firma Fairholz zu verbringen, lohnt sich schon allein deshalb, weil es hier sofort gelingt, sich vom stressigen Alltag los zu reißen. Umgeben vom Duft des Holzes, bekommt man direkt Lust, einen Spaziergang in den Kobernaußerwald zu unternehmen. Beim...

Das "VitalSonnenhausPro" | Foto: Peter Baier

Energieautarkes Wohnen im Trend

Der Klimaschutz und die aktuelle Energiepreisentwicklung stellen eine globale Herausforderung dar. Energieautarkes Wohnen kommt deswegen immer mehr in Trend. Die EU-Gebäuderichtlinie verlangt bis 2020 sogenannte "Fast-Nullenegie-Gebäude". In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde das Sonnenhauskonzept" entwickelt. Das Konzept des Sonnenhauses sieht vor, dass von der Sonne kostenlos zur Verfügung gestellte Energiepotential für die in Gebäuden erforderliche Niedertemperaturwärme für...

Foto: Führer Holzbau
4

Mal auf dem Dach - mal drunter

Traditionell und modern: Zimmerer vereinen Hightech mit alter Handwerkskunst BEZIRK (höll). Fertighäuser von der Stange verschwinden immer mehr vom Markt. Heute setzen Bauherren auf individuelle Lösungen. Vor allem Häuser aus Holz sind bei den jungen Häuslbauern beliebt: "Man setzt vermehrt auf Qualitativ hochwertige und nachhaltige Bauprodukte im Massivholzbau und Holz-Rahmenbau", weiß Josef Frauscher. Er ist Geschäftsführer von Führer Holzbau und bildet selbst angehende Zimmereitechniker und...

Seit jeher wurde im Kobernaußer Wald Holz geschlägert. | Foto: Hoffmann
3

Holzi, Holzi, Holz

Ich und mein Holz. Die 257ers besingen, was bei Bauherren voll im Trend ist: Holz! Egal ob als Tisch oder Wand. BEZIRK (höll). Ein Drittel der Fläche des Bezirks ist bewaldet. Genau genommen sind es 360 Quadratkilometer. Viel Material für unsere heimischen Tischler. Seit jeher diente Holz als Baustoff. Ein großer Teil des geschlägerten Holzes aus dem Bezirk wird im Holzbau weiterverarbeitet. Gerade in den letzten Jahren hat die Bedeutung des Baustoffes Holz stark zugenommen. Jedes Jahr werden...

Unbehandeltes Gemüse aus eigenem Anbau wird immer beliebter. | Foto: Foto: pikselstock/panthermedia.net

Ein Garten zum Genießen

OÖ. Immer mehr Oberösterreicher bevorzugen Kräuter, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und genießen die Ernte der eigenen, unbehandelten Früchte. Die Pflanzen werden am besten mit Bio-Erde und Bio-Dünger versorgt: "Der Trend geht in den letzten Jahren in Richtung naturnahes Garteln ohne Chemie", so Klaus Stumvoll, Geschäftsführer der OÖ. Gärtner. Doch nicht nur auf großen Flächen wird naturnah gegartelt. Unter dem Motto "urban gardening" nutzen die Oberösterreicher auch kleine Fächen, zum...

Anzeige
Tolle Osterangebote bei tuerendirekt.at

Schagerl Türendirekt Osterspecial

Das Sortiment im „MEGASTORE“ von Schagerl umfasst alles, was das Herz begehrt: 140 ausgestellte Innentüren, Haustüren in allen Variationen in verschiedenen Dekoren und Oberflächen. Besuchen Sie eine unserer Filialen und überzeugen Sie sich selbst! Ostern steht vor der Türe und Schagerl hat wieder tolle Aktionen. Eine große Vielfalt an Glastüren, Weißlacktüren, CPL-Türen und Massivholztüren steht zur Auswahl bereit. Hier finden Sie schnell und günstig Ihre Wunschtüren. Sie suchen eine neue...

Anzeige
Jetzt Türenkatalog kostenlos anfordern und durchblättern! | Foto: Schagerl Türendirekt

Schagerl Türendirekt: Türen und Böden für jeden individuellen Geschmack

SCHAUEN - PRÜFEN - KAUFEN! Wir sind seit über 20 Jahren bestrebt, für unsere Kunden die bestmögliche Innentür-Lösung zu finden. Ob Neubau, Umbau oder Renovierung ‒ die neuesten Modelle, in bester Markenqualität, besonders preiswert anbieten zu können ‒ das ist unser Ziel! Große Auswahl bei Türmodellen In unseren Schauräumen können Sie eine Vielzahl an Türmodellen direkt vor Ort betrachten. Unsere kompetenten Berater finden für Sie eine Gesamtlösung für alle Räume in Ihrem Zuhause. Auf unserer...

Versicherungsschutz individuell anpassen. | Foto: baranq/panthermedia.net
2

Unterschiede bei Jahresprämien

AK-Konsumentenschützer verglichen elf Eigenheimversicherungen OÖ. Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturmschaden – die Liste möglicher Katastrophen im Eigenheim ist lang. Eine Eigenheimversicherung kann Konsumenten diese Risiken zumindest in finanzieller Hinsicht abnehmen. Der Versicherungsschutz sollte dabei genau an den individuellen Bedarf angepasst sein. Für Häuslbauer empfiehlt sich der Abschluss der Versicherung noch vor Baubeginn als prämienfreie Rohbauversicherung, sowie eine...

Am oberösterreichischen Immobilienmarkt zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. | Foto: masuti/panthermedia.net

Immobilienpreise steigen in OÖ

Durchschnittshaus mit 122 Quadratmetern kostet neu 312.400 Euro OÖ. Die Immobilienpreise, sie steigen leicht weiter: Die stärksten Anstiege verzeichneten in Oberösterreich bundeslandweit Grundstücke mit einem Plus von fünf Prozent, und gebrauchte Eigentumswohnungen und Häuser mit vier Prozent. Die Mieten hingegen entwickelten sich flach. Das zeigt der aktuelle "ImmobilienScout24 ImmoDEX". Häuser-Durchschnittspreis Aktuell kostet das oberösterreichische Durchschnittshaus mit 122 Quadratmetern...

Beim Laufen wirken Kräfte auf den Körper ein, die von den Laufschuhen aufgefangen werden. | Foto: Maridav/fotolia

Laufschuh muss sitzen

Der richtige Laufschuh gleicht Fußfehlstellungen aus und dient als Stoßdämpfer. OÖ. Die Laufsaison ist da, doch bevor mit dem motivierten Training durchgestartet werden kann, braucht es zuerst den richtigen Laufschuh. Beim Laufen wirken Kräfte auf den Körper ein, die von den Schuhen aufgefangen werden. Damit diese das bestmöglich tun können, müssen sie individuell an die Füße angepasst werden. Expertenschätzungen gehen davon aus, dass nahezu jeder zweite Österreicher eine Fußfehlstellung hat....

Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 04.02.2017 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte...

Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 03.02.2017 16:30:00 bis 03.02.2017, 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz...

Intelligente Wallboxen werden in OÖ gefördert. | Foto: Petair/fotolia

Intelligente E-Ladestellen für zu Hause gefördert

OÖ. Die neue oberösterreichische Energiestrategie sieht neben den bestehenden Förderschwerpunkten zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien auch kurzfristige Sonderaktionen vor. So werden künftig im neuen Förderprogramm intelligente E-Ladestationen im Haushalt unterstützt und somit ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsfähige E-Mobilität gesetzt. Akzeptanz erhöhen Diese mit den Energieversorgern abgestimmte Aktion soll die Nutzung von Elektro-Pkws einfacher und attraktiver machen, aber...

"Smart Home" steuert das Haus intelligent und energieeffizient und ist somit vielversprechende Zukunftstechnologie. | Foto: momius/fotolia

Trends beim Energiesparen

Energiesparen ist auch 2017 trendig. Die Möglichkeiten sind vielfältig und technisch innovativ. OÖ. Die Themen Energieeffizienz und Energiesparen betreffen nicht nur Häuslbauer, sondern auch jene, die ihr Eigenheim energietechnisch optimieren wollen. "Beim Bauen geht der Trend hin zum Niedrigstenergiehaus, also zu einem Gebäude mit einer guten Gesamtenergieeffizienz und einer Heizung mit erneuerbarer Energie sowie Solarenergienutzung", berichtet Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ...

Albert Neumayr: "Haustüren sollten gelegentlich auf Dichtheit überprüft werden."

Energie sparen leicht gemacht

Energie sparen im Haushalt wirkt sich positiv auf das Geldbörsel aus und schont zudem die Umwelt. BEZIRK (ach). „Ein optimal gedämmtes Haus spart Heizkosten und steigert die Behaglichkeit im Wohnraum“, weiß Albert Neumayr, Baustofffachberater vom Lagerhaus Braunau. Heizkosten senken Bei kalten Außenwänden spüre man immer einen Zug. Sind Außenfassaden jedoch gedämmt, errreiche man auch mit etwas weniger Raumtemperatur ein behagliches Raumklima. „Fenster und Haustüren brauchen genau so eine...

Mit einer optimalen Wärmedämmung vom Fachmann schont man nicht nur seinen Geldbeutel sondern auch die Umwelt. | Foto: Hütter & Wagner GmbH

Heizkosten reduzieren

In Zeiten wo die Energiepreise steigen, ist die Wärmedämmung das A und O nachhaltigen Wohnens. BEZIRK. Ein großer Teil des Wärmeverlusts erfolgt über die Außenfassade und über die oberste Geschoßdecke wenn schlecht oder gar nicht gedämmt wurde. Mit einer optimalen Isolierung senkt man nicht nur die Heizkosten, sondern leistet durch den geringeren Schadstoffausstoß auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Johannes Habetswallner, Geschäftsführer bei Hütter und Wagner GmbH in Altheim,...

Mit einem Solar-Heimkraftwerk kann man seinen eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen und dabei Geld sparen. | Foto: Novotny Kleinkraftwerke
2

Strom machen kann jetzt einfach jeder

BRAUNAU. Energie sparen steht hoch im Kurs. Mit mobilen Solar-Heimkraftwerken hat man nun die Möglichkeit, ganz einfach selbst Strom zu erzeugen. Ohne Strom geht heute so gut wie gar nichts mehr. Er ist unverzichtbar geworden. Die Möglichkeit seinen eigenen Strom zu erzeugen und das auch noch umweltschonend, ist daher für viele ein interessantes Thema. Allerdings wirken große und kostenintensive Solar- und Photovoltaikanlagen oft abschreckend. Die Energiewelt Bayern GmbH hat sich dieser...

Foto: SPÖ OÖ/PloHe

Zuschuss für Heizkosten beschlossen

OÖ, BRAUNAU. Seit dem 9. Jänner können finanziell schlechter gestellte Oberösterreicher den Heizkostenzuschuss des Landes in Anspruch nehmen. Auf Antrag der SPÖ-Parteivorsitzenden Birgit Gerstorfer wurden dafür in Summe 3,382 Millionen Euro im Sozial-Budget des Landes vorgesehen. Alleine im vergangenen Jahr wurden 21.400 Oberösterreicher durch den Heizkostenzuschuss unterstützt. Im Bezirk Braunau profitierten 1.456 von dieser sozialen Unterstützung in den Wintermonaten.

Trendig: Der klassische Kronleuchter erlebt ein Comeback. | Foto: Leuchterwelt
4

Die edlen Licht(t)räume

Bei den Beleuchtungstrends stehen vor allem Gemütlichkeit und Wohlbefinden im Vordergrund. BEZIRK (tazo). Ob im Bereich Mode, Reise oder Wohnen: Jedes Jahr aufs Neue zeichnen sich klare Trends ab, die die persönlichen Bedürfnisse der Menschen eindrucksvoll widerspiegeln. Laut derzeitigem Trend soll, laut Berna Kilinc, Key Account Managerin bei Leuchterwelt.com in Braunau, der Leuchter nicht ein Billigprodukt sein, der nur den Zweck der Beleuchtung erfüllt, sondern ein Blickfang aus...

Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent (v. l.) | Foto: Land OÖ/Schauer
1

Neues Finanzierungspaket gegen Flucht aus Wohnbauförderung

Deutlich wird in den vergangenen Jahren eine „Flucht aus der Wohnbauförderung“, wie es Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner nennt. Im Jahr 2015 wurden rund 1700 Förderanträge gestellt. Diese Zahl gilt für die klassischen „Häuslbauer“. Konkret bedeutet das eine Halbierung seit 2009. Grund für diese Flucht seien diverse Auflagen, Hauptsächlich den Klimaschutz betreffend. Diese lassen Bauvorhaben in vielen Fällen trotz Förderung teurer werden, als bei Verzicht auf selbige. Aktuelle...

  • Linz
  • Ingo Till

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.