Wer rastet der rostet...
Selbständig im Alter– SelbA

Die Gruppen feiern natürlich auch gerne. Aber erst nach den eineinhalb Stunden SelbA-Training.  | Foto: Monika Feichtinger
2Bilder
  • Die Gruppen feiern natürlich auch gerne. Aber erst nach den eineinhalb Stunden SelbA-Training.
  • Foto: Monika Feichtinger
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

UTTENDORF. Ein bekanntes Sprichtwort sagt "Wer rastet der rostet". Damit das nicht passiert, wurde 1999 von der Diözese Linz das Programm "SelbA" ins Leben gerufen. Die Abkürzung steht für "Selbstständig im Alter". 

Drei Trainingsschwerpunkte

"Im Vordergrund der SelbA-Treffen stehen gemeinsame Aktivitäten", berichtet Monika Feichtinger aus Uttendorf. Sie ist seit 2001 SelbA-Trainerin. Alle drei Wochen trifft sie sich mit ihren Gruppen in St. Johann am Walde und Mauerkirchen, um den Geist fit zu halten. "Wir wollen Schwung ins Leben bringen und mit viel Lebensfreude älter werden", erzählt die Trainerin. Eingeteilt werden die Trainingseinheiten in drei Bereiche: Den Kompetenzbereich, das Gedächtnistraining und die Sparte Bewegung. Im "Kompetenzbereich" wird ein besonderer Schwerpunkt auf die richtige Ernährung gelegt. "Ich kann den Teilnehmern natürlich nicht vorschreiben, was sie machen sollten. Ich kann nur Tipps geben", so Feichtinger. Neben der Ernährung wird auch über altersgerechtes Wohnen und Sicherheit gesprochen. Wie man sich richtig verhält, wenn plötzlich eine fremde Person vor der Tür steht, oder jemand, den man nicht kennt, anruft. Eine Einheit dauert eineinhalb Stunden. "Die Vorbereitung und Nachbereitung nimmt dann nochmal ebenso viel Zeit in Anspruch. Natürlich geht aber nicht jede Planung zur Gänze auf. Oft muss man schon auch recht flexibel sein", lacht Feichtinger. 

Kein Kaffeekränzchen 

In einer Gruppe sind zwischen 20 und 23 Mitgliedern. Meist nur Frauen. "Es ist aber keineswegs ein Kaffeekränzchen. Wir arbeiten die eineinhalb Stunden fleißig durch. Wenn jemand Geburtstag hat, dann feiern wir danach. Aber erst nach der Arbeit", betont Feichtinger. Ab zirka 60 Jahren darf man an den SelbA-Treffen teilnehmen. Nach oben hin ist das Teilnahmealter offen. Jeder der Interesse hat, ist jederzeit willkommen. "Ich lege sehr viel Wert auf Heiterkeit. Es wird viel gelacht. Vor allem die Koordinationsübungen sind immer ein garantierter Spaßfaktor", freut sich die langjährige SelbA-Trainerin. Sie selbst hat sich zu der Ausbildung entschlossen, da ihr Gedächtnis immer schwächer wurde. Seit sie ständig Gehrinjoggings macht, konnte sie aber bereits eine Optimierung feststellen.

Die Gruppen feiern natürlich auch gerne. Aber erst nach den eineinhalb Stunden SelbA-Training.  | Foto: Monika Feichtinger
Monika Feichtinger ist seit 2001 SelbA-Trainerin.  | Foto: BRS

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.