Zeckenzeit hat bereits begonnen

- Besonders Personen die viel im Grünen unterwegs sind sollten sich rechtzeitig vor Zecken impfen lassen.
- Foto: panthermedia.net/VitalisG
- hochgeladen von Lisa Penz
Die ersten Zecken sind schon längst wieder unterwegs. Vor FSME schützt eine aktive Impfung.
BRAUNAU (penz). Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Die kleinen Plagegeister können bei ungeschützten Personen Krankheiten wie Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) und Borreliose hervorrufen.
Die FSME ist eine Gehirnentzündung und kann bleibende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen und schlimmstenfalls sogar tödlich enden. Die Symptome ähneln den Anzeichen einer Grippe, von Fiebrigkeit bis zu Gliederschmerzen. Wirksam schützen kann man sich nur durch eine vorbeugende FSME-Impfung. Eine Heilmethode oder "Impfung danach" gibt es nicht.
Der Impfstoff schützt auch nicht vor Infektionen mit Borrelien, welche ebenfalls durch Zecken übertragen werden. Borreliose kann in schlimmen Fällen zu Lähmungen und Gehirnhautentzündung führen. "Da es sich um keine virale Erkrankung handelt, lässt sich die Borreliose in den meisten Fällen gut durch Antibiotika behandeln", weiß Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau, Karoline Neuländner.
Zeckenstich – was nun?
Zecken leben auf Wiesen und in Wäldern. Auch der heimische Garten ist nicht sicher. Kommt es schließlich zu einem Zeckenstich, rät Neuländner einen Arzt aufzusuchen. "Ein Arzt kann die Zecke vollständig entfernen, ausgelöste Krankheiten erkennen und nähere Informationen bieten", so die Amtsärztin. "Wer geimpft ist ,muss bei einem Zeckenstich grundsätzlich keine Angst haben. Entfernt man die Zecke selbst, sollte mit Lupe und Pinzette oder Zeckenzange gearbeitet werden."
Karoline Neuländner rät, bereits in der kalten Jahreszeit mit dem Impfen zu beginnen. Nach einer dreiteiligen Grundimmunisierung sollte die erste Nachimpfung nach drei, alle weiteren alle fünf Jahre aufgefrischt werden. Ab vollendetem 60. Lebensjahr nimmt das Ausmaß und die Dauer des Impfschutzes ab, deswegen sollte die Auffrischung alle drei Jahre erfolgen. Mögliche Nebenwirkungen von Zeckenschutzimpfungen sind unter anderem Schmerzen im Arm und Schwindel. Besonders bei kleinen Kindern kann es zu Fieber kommen.
Lässt man sich in der BH Braunau impfen, kostet dies für Erwachsene ab 16 Jahren 18,10 Euro, von 14 bis 16 Jahren 15 Euro und für Kinder unter 14 Jahren 13,20 Euro. Jedes dritte Kind einer Familie bekommt zudem die Impfung gratis.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.