Braunau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Spendenbetrag von 400€ konnte der Lebenshilfe Braunau übergeben werden.
Leiter Andreas Wimmer (links) übernahm den Scheck gemeinsam mit seinen Klienten von Stefan Wilhelm (TSV Simbach, 2.v.l.), Gerhard Mayr (Athletikclub Frauenstein, 4.v.l.) und Nicole Jankowski (Triathlon ATSV Braunau, 5.v.l.) | Foto: Lebenshilfe Braunau
2

Spende des 5. Inn obi-auffi Laufs übergeben
Auch heuer durften sich die Tafel Ausgabestelle Simbach und die Braunauer Lebenshilfe über eine Spende von 800€ freuen

Rechtzeitig zu Weihnachten wurden die Spenden des 5. Inn obi-auffi Laufs übergeben. "Wir freuen uns sehr, auch heuer wieder eine Summe von 800€ weitergeben zu können", so das Organisationsteam aus TSV Simbach, LC Geinberg, Athletikclub Frauenstein und Triathlon ATSV Braunau, "Danke an alle Teilnehmer, die so fleißig gespendet haben, die Kuchenspenden sowie unsere Unterstützer Privatbrauerei Schnaitl, Volkskreditbank Braunau, Fitnessstudio Fit Fabrik und Interspar Braunau“. Walter Huber von der...

Foto: BRS

Zusammenstoß
Fußgänger von Pkw erfasst

BRAUNAU (red). Gegen 03:50 Uhr 03:50 Uhr kam es auf der B147 im Gemeindegebiet von Schalchen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr dabei mit ihrem Pkw in Richtung Mattighofen. Zur selben Zeit ging ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Braunau in dieselbe Richtung. Auf Höhe einer Bushaltestelle überquerte der dunkel gekleidete und alkoholisierte Mann die Fahrbahn und wurde dabei vom ankommenden Pkw der Frau erfasst. Der Fußgänger prallte gegen die...

3

„Ein Schlag ins Gesicht“

Gericht gibt Gemeinde Schalchen und Bürgerinitiative im Umfahrungsstreit Recht. Für den Mattighofner Bürgermeister völlig unverständlich. MATTIGHOFEN, SCHALCHEN (ebba). Das Bundesverwaltungsgericht hat einem Einspruch der Gemeinde Schalchen und der Bürgerinitiative „Lebensraum Mattigtal“ stattgegeben. Ein Bescheid des Landes OÖ wurde damit aufgehoben und an die Erstinstanz zurückgewiesen. Für den dritten Teilabschnitt der Umfahrung Mattighofen-Munderfing, von Stallhofen bis Schalchen, hatten...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Gerald Weilbuchner traf bei einer Generalaudienz Papst Franziskus im Vatikan. | Foto: Gerald Weilbuchner

Weilbuchner trifft Papst
Audienz beim Papst

VATIKAN/ BRAUNAU. Im Rahmen einer Generalaudienz traf Gerald Weilbuchner am 12. Dezember im Vatikan auf Papst Franziskus. "Es war beeindruckend und berührend zugleich, dass ich mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche kurz auf Italienisch sprechen konnte. In der größten Religionsgemeinschaft der Welt läuft nicht immer alles gut, aber christliche Werte, wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Hoffnung, sind für unsere Gesellschaft ungemein wichtig", so Weilbuchner über das Erlebnis.  Als kleines...

Foto: Herbert Reindl

Harleyfahrer spenden für den Kinderschutz

BRAUNAU. Einen Scheck über 1.000 Euro konnte der Organisator des Braunauer Harleytreffens, Helmut Bogner, vom Harley-Davidson-Stammtisch des Braugasthofes Bogner an Alexandra Furtner-Probst, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums Innviertel, übergeben.

600 Euro haben die Kinder mit dem Verkauf ihrer selbstgebastelten Weihnachtskarten eingenommen. Die Summe wurde an die Rot Kreuz Suchhundestaffel gespendet.  | Foto: RK/LV OÖ
1

Schalchner Kids spenden für Suchhundestaffel

SCHALCHEN. Mehrere Kinder haben ihre Freizeit zum Gestalten von Weihnachtskarten verwendet. Diese wurden an Nachbarn, Verwandte, Freunde und bei einer Veranstaltung im Pfarrsaal in Schalchen verkauft. Zu der Verkaufssumme kamen noch einige weitere Spenden dazu und die fleißigen Bastler hatten schließlich 600 Euro gesammelt. Diese übergaben sie bei einem Überraschungsbesuch an die Rot Kreuz Suchhundestaffel. Mit der Begeisterung für die Suchhundestaffel sind die Kids wohl von ihrer Lehrerin der...

Foto: BRS

Bei Forstunfall schwer verletzt

PERWANG. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Braunau am Inn führte am 13. Dezember gegen 8.25 Uhr mit seinen Mitarbeitern Forstarbeiten in einem Wald nahe Stockach, Gemeinde Perwang, durch. Dabei fällte ein 29-Jähriger einen Kirschbaum. Er und der 51-Jährige hielten sich in unmittelbarer Nähe auf. Zwei weitere Mitarbeiter sperrten aus Sicherheitsgründen den nahegelegenen Waldweg. Nachdem der Baum gefällt wurde, keilte sich dieser zwischen anderen Bäumen ein und verspannte sich. Der 51-Jährige...

Insgesamt durften sich 20 Musikschüler über die Stipendien freuen. Unter ihnen Jakob Gluhak aus Braunau und Dorothea Mair aus Höhnhart.  | Foto: Land OÖ

Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium
Stipendien für zwei Braunauer Musiker

BEZ. "Das Ratzenböck-Stipendium setzt ein Ausrufezeichen hinter die Vielfalt und Qualität der musikalischen Ausbildung in Oberösterreich", betont Thomas Stelzer in seiner Laudatio bei der Verleihung des "Dr. Ratzenböck-Stipendiums 2018".  Ausgezeichnete JungmusikerDas Stipendium wurde im Rahmen einer Feierstunde in den Redouten-Sälen in Linz verliehen. Ziel des Stipendiums ist es, junge Musiker zum Einen für ihr Können und Engagement zu belohnen, zum anderen um diese Talente zu fördern. Das mit...

LESERBRIEF
ÖBB-Postbus hält nicht mehr

"Wir haben in der BezirksRundschau den Artikel vom ÖBB-Postbus gelesen. Darin wird geschrieben, dass der Postbus pünktlich die Fahrgäste an ihr Ziel bringt und auch dort fährt, wo sonst keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren. Es wird in höchsten Tönen gelobt. Unsere Kinder fahren seit zwölf Jahren von Aching nach Burgkirchen/Mauerkirchen in die Schule. Seit Montag, 10. 12. 2018, kommt kein Bus mehr. Ohne vorherige Information! Die Kinder stehen um 6.45 Uhr in der Finsternis bei der...

Viele Besucher erschienen beim "Bleib Aktiv"-Frühstück beim Roten Kreuz in Altheim. Das nächste findet am 10. Jänner 2019 statt.  | Foto: RK/LV OÖ

Rotes Kreuz Altheim
Bleib Aktiv Frühstück

ALTHEIM. Das "Bleib Aktiv" Frühstück ging am Donnerstag, 13. Dezember, in die nächste Runde. An der Ortsstelle des Roten Kreuzes Altheim trafen sich die Besucher, um sich in Gesprächen auszutauschen und gemeinsam eine gemütliche Zeit zu verbringen. Bert Bachinger spielte einen Landler auf seiner Mundharmonika, Anton Edtmaier überraschte die Besucher mit heißem, selbstgebackenem Leberkäse.  Ziel der Treffen ist das gemeinsame Beisammensein und soziale Kontakte zu fördern. Für Zuhause können sich...

Muto-Restaurant-Chef Michael Steininger, Hotellerie-Fachgruppenobmann und hotspots-Obmann Michael Nell, Gastronomie-Fachgruppenobmann-Stv. Gerold Royda und Gastronomie-Fachgruppenobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: WKOÖ-RG
1

Culinary Art Festival 2.0
„Gastronomie/Hotellerie: Das Richtige für mi“

OÖ. Trotz des unaufhaltsamen Anstiegs der Digitalisierung in der Wirtschaft, steht für Thomas Mayr-Stockinger, Obmann der oö. Fachgruppe Gastronomie, fest: „Der Mensch wird aus seiner Schlüsselrolle für den gesellschaftlichen Alltag niemals verdrängt werden können. Die menschliche Komponente wird in Zukunft in vielen Bereichen noch viel stärker an Bedeutung gewinnen.“ Positive Trendwende Ganz klar treffe dies auf den Tourismus zu, dessen Rolle als „Ausgleichsfaktor“ in einer immer...

Claudius
3

Unsere "Lieblinge der Woche"

Claudius, Donna und Shiva warten in der Pfotenhilfe auf neue Besitzer LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die derzeit in der Pfotenhilfe in Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter 0664/5415079. Weitere Tiere finden sie unter www.pfotenhilfe.org Claudius Der 2017 geborene Boxer Claudius ist ein aktiver und freundlicher Hund. Er liebt alle Menschen und mag andere Tiere. Claudius ist bereits kastriert, anschmiegsam und wäre...

Am 26. Dezember entfällt der Braunauer Wochenmarkt. | Foto: Stadt Braunau

Kein Wochenmarkt am 26. Dezember

BRAUNAU. Der Braunauer Wochenmarkt findet jeden Mittwochvormittag am Oberen Stadtplatz statt. Am 26. Dezember entfällt der Markt aufgrund des Feiertages. Am 2. Jänner findet der Markt mit einem verkleinerten Kreis an Standbetreibern und ab 9. Jänner dann wieder im gewohnten Umfang statt.

Wirtschaftskammer-Direktor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ greift dem Christkind unter die Arme

OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) unterstützt auch heuer wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau mit einer Spende. WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer übergaben den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. "Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt die Aktion der BezirksRundschau sehr gerne. Es ist uns wichtig, dass die Spenden direkt vor Ort bei den Betroffenen ankommen", betont...

Foto: Gorilla/Fotolia

Ausrüstung für Skifahrer
Sicherer Spaß auf der Skipiste

Die Skisaison in Oberösterreich ist voll angelaufen und viele Skifahrer schützen sich auf der Piste mit Skihelmen, Skibrillen und Rückenprotektoren. Vor allem beim Kauf eines Skihelms ist aber die richtige Passform zu beachten. „Um beim Kauf die richtige Größe zu ermitteln, am besten bei der Anprobe mit einem relativ großen Helm beginnen und sich dann der idealen Größe annähern. Damit der Helm die richtige Schutzfunktion gewährleisten kann, sollte er vollflächig auf dem Kopf sitzen. Der Helm...

  • Linz
  • Birgit Leitner
6.500 Euro für Hanna: Gerhard Pichlmair (BezirksRundschau Braunau) mit den Promotech-Geschäftsführern Michael und Günter Benninger.  | Foto: BRS

Spende fürs Christkind
6.500 Euro für die kleine Hanna

SCHALCHEN. Die dreijährige Hanna Schreyer aus Eggelsberg (Bezirk Braunau) ist von Geburt an körperlich und geistig beeinträchtigt. Hanna ist nicht in der Lage zu sprechen und kann nicht alleine stehen, sitzen, gehen oder essen. Die Familie spart auf einen "Stehständer". Mit Hilfe dieses Gerätes könnte Hanna Muskulatur in den Beinen aufbauen. Die Geschäftsführer des Schalchner Unternehmens Promotech haben sich Hannas Schicksal zu Herzen genommen und einen Charity-Event organisiert. Dabei kamen...

Sepp Webersberger und Georg Wojak am Weg zur Warenabholung.  | Foto: RK/LV OÖ, Johann Luttinger
2 2

Warenvergabe an Sozialmarkt
Bezirkshauptmann Wojak hilft dem Roten Kreuz

MATTIGHOFEN. "Für mich war es eine Selbstverständlichkeit, ab sieben Uhr früh mit meinem Rotkreuz-Partner Sepp Webersberger, bei verschiedenen Firmen Lebensmittel einzusammeln, zu schleppen, damit sie in unserem Rotkreuz-Markt um einen symbolischen "Apfel" an sozial Schwache verkauft werden können", berichtet Bezirskhauptmann Georg Wojak. Er hat am 12. Dezember in den frühen Morgenstunden Waren von Supermärkten für den Rotkreuz-Sozialmarkt in Mattighofen abgeholt.  "Danke an alle Mitarbeiter...

Foto: drubig-photo/Fotolia

Umtausch- und Rückgaberecht
Tipps für den Geschenke-Umtausch

Alle Jahre wieder liegen unter vielen Christbäumen auch Geschenke, die bei den Liebsten nicht so gut ankommen. Viele wollen in der Folge diese unliebsamen Präsente wieder zurückgeben oder umtauschen. Ein allgemeines gesetzliches Umtausch- oder Rückgaberecht gibt es in Österreich jedoch nicht. Zahlreiche Unternehmen bieten jedoch vor allem in der Weihnachtszeit freiwillig an, Waren zurückzunehmen oder umzutauschen. Damit Sie sich auf dieses Recht berufen können, muss dies beim Kauf vereinbart...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Rob van Gils, CEO HAI-Gruppe, mit Sales Manager und Präsident von Human Benefiz, Christoph Aichinger, sowie Bernhard Salhofer von Human Benefiz bei der Scheckübergabe.
1 2

Spenden statt schenken

RANSHOFEN. Auch heuer unterstützt Hammerer Aluminium Industries (HAI) in der Vorweihnachtszeit soziale Projekte, die hilfsbedürftigen Menschen in der Region zu Gute kommen.    Die Braunauer Tafel darf sich über einen Gutschein im Wert von 1.000 Euro freuen. Die Tafel ist ein gemeinnütziger Verein mit 60 freiwilligen Helfern, die überschüssige Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen. „Wir sind uns als Unternehmen auch unserer sozialen Verantwortung bewusst und verzichten zugunsten von...

Vorspeise: Räucherfisch Rote Rüben Schichtsalat | Foto: alle Fotos: LWKOÖ/Tobias Schneider-Lenz
1 5

Regionales Weihnachtsmenü
Zu Weihnachten regionale Vielfalt genießen

OÖ. Weihnachten ist das Fest der Familie – das heißt ganz entspannt zusammenkommen, gemeinsam kochen, plaudern, spielen, lachen und genießen. Doch was kann für eine große Runde möglichst stressfrei vorbereitet und serviert werden? Noch keine Idee? Dann könnte das Weihnachtsmenü der Landwirtschaftskammer OÖ eine Option sein: Es ist einfach nachzukochen und enthält besondere Zutaten aus der Region. Die Vorspeise und auch das Dessert lassen sich perfekt zubereiten, während der Braten im Rohr...

LandeshauptmannThomas Stelzer, Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Leiterin ElternTelefon) und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Linz/Fürlinger

Telefonseelsorge
Landeshauptmann und Bischof am Telefon

OÖ. Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 feierte 2016 ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jahr 1998 erhielt sie –gleich einer Blaulichtorganisation – den amtlichen Notrufstatus mit der Notrufnummer 142 für ganz Österreich. Dies verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der TelefonSeelsorge als österreichweite Erstanlaufstelle für seelische Krisen. Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Projektleiterin des Eltertelefon weiß: "Zu Weihnachten gibt es unterschiedliche Welten. Die Vorweihnachtszeit sei für viele von...

Konrad D. Baldinger war ein bekannter Künstler aus Braunau. | Foto: Baldinger
2

Nachruf
Braunauer Künstler Konrad D. Baldinger ist tot

BRAUNAU. Kein Künstler brachte jemals soviel Farbe nach Braunau wie Konrad D. Baldinger. Seine Werke sind bunt, auffällig, harmonisch und bewegen. Für Baldinger ist die Kunst eine  Herzenssache: So schuf er zahlreiche Gemälde, Uhren und Skulpturen im einzigartigen Baldinger-Style. Seinen Brotberuf hat Baldinger für die Kunst aufgegeben: "Reich wird man damit nicht, aber deswegen mach ich's ja auch nicht", schmunzelte er bei einem Interview mit der BezirksRundschau. Am Sonntag, dem 9. Dezember,...

Im Zuge der Imagekampagne wurden von den Schülern Buttons mit ihren "Wunderwaffen" erstellt.  | Foto: BRS
5

HLW Braunau
Neues Konzept an der HLW

BRAUNAU (kath). "Das ist ja eine Mädchenschule!" oder "Achso, die Knödelakademie!" hört man im Zusammenhang mit der HLW in Braunau immer wieder. Dass diese Aussagen aber absolut nicht mehr dem aktuellen Bild der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe entsprechen, wird beim Betreten des Schulgebäudes schnell klar.  Neue DirektorinSeit September 2018 ist Annemarie Berschl neue Leiterin der Schule. Sie hat das Amt von Astrid Simson übernommen. "Ich möchte eine Politik der offenen Tür...

Foto: Kiwanis Club Braunau

Kiwanier backten Kekse für den guten Zweck

BRAUNAU. Mit größter Leidenschaft und vollem Einsatz stellten die Braunauer Kiwanier auch heuer wieder 20 Kilo Weihnachtskekse in der Lehrküche der Landwirtschaftskammer Braunau her. Die Kekse, für die nur die allerbesten Zutaten verwendet wurden, werden am Kiwanis-Stand am Braunauer Christkindlmarkt von 13. bis 16. Dezember verkauft. Der Erlös kommt wie immer notleidenden Kindern und Familien in der Region zugute. Kräftig unterstützt wurden die Kiwanier auch dieses Jahr wieder von...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.