Telefonseelsorge
Landeshauptmann und Bischof am Telefon

- LandeshauptmannThomas Stelzer, Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Leiterin ElternTelefon) und Bischof Manfred Scheuer.
- Foto: Diözese Linz/Fürlinger
- hochgeladen von Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
OÖ. Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 feierte 2016 ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jahr 1998 erhielt sie –gleich einer Blaulichtorganisation – den amtlichen Notrufstatus mit der Notrufnummer 142 für ganz Österreich. Dies verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der TelefonSeelsorge als österreichweite Erstanlaufstelle für seelische Krisen. Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Projektleiterin des Eltertelefon weiß: "Zu Weihnachten gibt es unterschiedliche Welten. Die Vorweihnachtszeit sei für viele von Einkaufstrubel, Hektik, Weihnachtsfeiern, der Planung des Weihnachtsmenüs etc. geprägt. „Hier befinden wir uns – etwas provokant formuliert – in der saturierten Weihnachtswelt: gestresst – was irgendwie auch zum guten Ton gehört –, aber selbstbestimmt, immer mitten im Geschehen und zufrieden wirkend“, so die Expertin. Sie kennt aber auch andere Erfahrungen: Anrufer, die depressiv sind und morgens nicht aus dem Bett kommen, Alleinerziehende, die den Streit der Kinder nicht mehr aushalten, Menschen, deren Partner kürzlich verstorben sind oder die ein Kind verloren haben, pflegende Angehörige, die völlig überfordert sind: „Diese Menschen erleben Weihnachten vorwiegend schmerzlich und die Vorfreude auf das Fest als Teil einer Welt, die derzeit nicht die ihre ist“, erläutert Lanzerstorfer-Holzner. . „Wenn Anrufer am Telefon Gefühle wie Trauer, Aggression, Wut zum Ausdruck bringen, ist es wichtig, sie einfach einmal anzuhören, diese Gefühle da sein zu lassen, ihnen Raum zu geben – nur so können sich Menschen empathisch angenommen fühlen“, erklärt Silivia Breitwieser, die Leiterin der TelefonSeelsorge.
Prominente Unterstützung
Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen in Oberösterreich haben zwei prominente Persönlichkeiten:
Bischof Manfred Scheuer: Mittwoch, 12. Dezember | 17.00 bis 18.00 Uhr und
Landeshauptmann Thomas Stelzer: Mittwoch, 12. Dezember | 18.00 bis 19.00 Uhr
Beide unterstützen in dieser Zeit die Mitarbeiter des Notrufdienstes der TelefonSeelsorge und sind unter der Nummer 142 zu erreichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.