Telefonseelsorge
Landeshauptmann und Bischof am Telefon

LandeshauptmannThomas Stelzer, Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Leiterin ElternTelefon) und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Linz/Fürlinger
  • LandeshauptmannThomas Stelzer, Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Leiterin ElternTelefon) und Bischof Manfred Scheuer.
  • Foto: Diözese Linz/Fürlinger
  • hochgeladen von Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

OÖ. Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 feierte 2016 ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jahr 1998 erhielt sie –gleich einer Blaulichtorganisation – den amtlichen Notrufstatus mit der Notrufnummer 142 für ganz Österreich. Dies verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der TelefonSeelsorge als österreichweite Erstanlaufstelle für seelische Krisen. Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Projektleiterin des Eltertelefon weiß: "Zu Weihnachten gibt es unterschiedliche Welten. Die Vorweihnachtszeit sei für viele von Einkaufstrubel, Hektik, Weihnachtsfeiern, der Planung des Weihnachtsmenüs etc. geprägt. „Hier befinden wir uns – etwas provokant formuliert – in der saturierten Weihnachtswelt: gestresst – was irgendwie auch zum guten Ton gehört –, aber selbstbestimmt, immer mitten im Geschehen und zufrieden wirkend“, so die Expertin. Sie kennt aber auch andere Erfahrungen: Anrufer, die depressiv sind und morgens nicht aus dem Bett kommen, Alleinerziehende, die den Streit der Kinder nicht mehr aushalten, Menschen, deren Partner kürzlich verstorben sind oder die ein Kind verloren haben, pflegende Angehörige, die völlig überfordert sind: „Diese Menschen erleben Weihnachten vorwiegend schmerzlich und die Vorfreude auf das Fest als Teil einer Welt, die derzeit nicht die ihre ist“, erläutert Lanzerstorfer-Holzner. . „Wenn Anrufer am Telefon Gefühle wie Trauer, Aggression, Wut zum Ausdruck bringen, ist es wichtig, sie einfach einmal anzuhören, diese Gefühle da sein zu lassen, ihnen Raum zu geben – nur so können sich Menschen empathisch angenommen fühlen“, erklärt Silivia Breitwieser, die Leiterin der TelefonSeelsorge. 

Prominente Unterstützung

Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen in Oberösterreich haben zwei prominente Persönlichkeiten:

Bischof Manfred Scheuer:
Mittwoch, 12. Dezember | 17.00 bis 18.00 Uhr und

Landeshauptmann Thomas Stelzer: Mittwoch, 12. Dezember | 18.00 bis 19.00 Uhr

Beide unterstützen in dieser Zeit die Mitarbeiter des Notrufdienstes der TelefonSeelsorge und sind unter der Nummer 142 zu erreichen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.