Braunau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Ein Hybridpark aus Windenergie- und Agri-PV-Anlage sorgt für ganzjährige Stromerzeugung bei maximaler Flächeneffizienz. | Foto: EWS Consulting GmbH
3

EWS Munderfing
Machen wir uns die Zukunft, wie sie uns gefällt!

Mehr Wind- und Solarenergie als wirtschaftliche, gesellschaftliche und klimapolitische Notwendigkeit. Was meinen Sie: Sind Klimaschutzprojekte noch relevant? Macht es Sinn, auf heimische, erneuerbare Energieproduktion zu setzen? Was nützt es Österreich, an den Klimazielen festzuhalten, wenn die ganze restliche Welt diesbezüglich schwankt? Machen wir ein Gedankenexperiment: Die nächsten Jahre und Jahrzehnte werden „herausfordernd“. Für Österreich, für Europa und auch für die ganze Welt. Dass...

Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 9. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Urteil im Fall Kellermayr wird heute erwartet: Der läuft die Schlussphase des Prozesses rund um den Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Landesgericht Wels. Ein Urteil wird am Nachmittag erwartet – zum Bericht geht es hier Junger Autolenker widersetzte sich der Polizei: Auf der A8 wurde gestern ein 21-jähriger Autolenker...

Höfter Straße | Foto: Stadtamt Braunau
3

Für mehr Sicherheit am Schulweg
Schulstraßen in Braunau-Laab mit temporärem Fahrverbot

Die Straßenabschnitte vor dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau am Trentinerplatz sowie der Volksschule Braunau-Laab in der Höfter Straße werden nach Ostern, ab 22. April 2025, zu Schulstraßen. BRAUNAU. Zu den Schulbeginn- und Schulende-Zeiten gilt ein Fahrverbot auf den betreffenden Straßenabschnitten. Anwohner und Zustelldienste dürfen in Schrittgeschwindigkeit zu- und abfahren. Nur wenige Gehminuten entfernt sind Elternhaltestellen eingerichtet, an denen die Kinder ein- und...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Das Rathaus in Kremsmünster wurde von der Polizei nach Sprengstoff durchsucht. | Foto: Gemeinde Kremsmünster
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 8. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. "Fische ersticken langsam und qualvoll" wegen Ölaustritt: Vier Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach kämpften gegen Ölfilm: 1.000 Liter Diesel gelangten in der Nacht auf  2. April in die Großen Mühl – zum Bericht geht es hier Polizei räumte Rathaus wegen Bombendrohung: Große Aufregung herrschte vor Kurzem im Rathaus Kremsmünster, nachdem...

Das ASO-Gebäude in Mattighofen ist für drei Gruppen ausgelegt. Bei 38 Kindern bräuchte es aber Platz für fünf Gruppen, da der neunte Schüler teilt. | Foto: Ebner
2

Sonderschule Mattighofen
Nach Neubau herrscht schon wieder Platzmangel

Das neue Sonderschulgebäude in Mattighofen steht noch nicht lange, schon muss es erweitert werden. Denn anstatt von drei, bräuchte es mittlerweile Platz für fünf Gruppen. MATTIGHOFEN, BRAUNAU (ebba). Vor sieben Jahren herrschte große Aufregung in Mattighofen, nachdem die Allgemeine Sonderschule (ASO) plötzlich nicht mehr im neu gebauten Schulgebäude in der Salzburger Straße Platz fand. Ursprünglich wäre geplant gewesen, dass sowohl Volksschule als auch Sonderschule in den Neubau einziehen. Doch...

Bürgermeister Johannes Waidbacher, Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder und Teamleiterin Helga Lutsch vom Sozialamt (v. l.). | Foto: Stadt Braunau
3

„Pflück dir ein Stück Gesundheit“
Tipps und Tricks für die Gesundheit in Braunau

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April stellt die Gemeinde Braunau am Inn Informationen und Tipps zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden zur Verfügung.  BRAUNAU. Unter dem Motto „Pflück dir ein Stück Gesundheit“ gibt es bis 11. April Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit, sowie gesunde Rezepte zur freien Entnahme auf Lorbeerbäumchen im Rathaus-Innenhof.  Zusätzlich stehen einige Materialien auf der Website der Stadt Braunau am Inn...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus erfolgte am 4. April. | Foto: Gemeinde Höhnhart

4. April
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Höhnhart gesetzt

Am 4. April 2025 erfolgte in Höhnhart der feierliche Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. HÖHNHART. Mit dem Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Höhnhart wird auf die gestiegenen Anforderungen an Technik, Ausbildung und Raumangebot reagiert.
Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Landesrätin Michaela Langer-Weninger zusammen mit Vertretern der Gemeinde Höhnhart und der Feuerwehr gemeinsam vor.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Sona Hasoyan
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Führerscheinlose Frau lieferte sich Verfolgungsjagd: In der Nacht auf Sonntag ging es Rasern und Möchtegern-Tunern in Linz an den Kragen. Die Polizei rückte zur Schwerpunktaktion aus – und erwischte gleich eine ganze Reihe "Voll-Profis" – zum Bericht geht es hier Einbrüche in Gastrolokale beschäftigten Einsatzkräfte: Zumindest in zwei...

Das Autorenkollektiv Quint.Essenz bei der Spendenübergabe an den Vorstand des Vereines Frauenhaus Braunau. | Foto:  Elsa Wild

Benefizlesung am Weltfrauentag
Quint.Essenz spendet 500 Euro ans Frauenhaus Braunau

Das Autorenkollektiv Quint.Essenz hat kürzlich eine Spende von 500 Euro an den Verein Frauenhaus Braunau übergeben.  BRAUNAU. Das Geld stammt von einer Benefizlesung in der Landesmusikschule Altheim. Am Weltfrauentag (8. März) haben die Autorinnen und Autoren ein buntes Repertoire an literarischen Werken präsentiert. Das Geld kommt dem Frauenhaus Braunau zugute und hilft somit von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Seelsorger aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien kamen nach Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Aus vier Bundesländern
Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau

Das Krankenhaus Braunau war heuer Austragungsort eines österreichweiten Treffens für Psychiatrieseelsorger. BRAUNAU. Der Einladung nach Braunau sind 18 Personen aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien gefolgt. Sie haben sich den Fragen gestellt, ab wann Angst pathologisch ist, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie seelsorgliche Angebote als Ressourcen für die betroffenen Patienten eingesetzt werden können. Die Primaria der Klinik für psychische Gesundheit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rezepttipp von der Spargelbäuerin Verena Obermaier: Spargel-Cordon Bleu mit Innviertler Spargel. | Foto: Obermaier
3

Spargel aus dem Innviertel
Rezepttipp zum Start in die Spargelsaison

Die Spargelsaison steht in den Startlöchern. Familie Obermaier aus Pischelsdorf baut seit 2021 Spargel an und hat auch einen Rezepttipp zum Nachkochen parat.  INNVIERTEL. Mitte bis Ende April ist es wieder soweit: Dann erntet die Familie Obermaier wieder Innviertler Spargel. Der tatsächliche Ertrag wird dabei von den Wetterbedingungen in den kommenden Tagen und Wochen abhängig sein.  Ab-Hof-Verkauf in Pischelsdorf Verkauft wird das grüne Gemüse Ab-Hof im Selbstbedienungsladen in Pischelsdorf....

Das ehemalige Kneippkurshaus in Aspach wurde am 5. April 2025 von Graffiti-Sprayern besprüht.  | Foto: BRS
2

Polizei bittet um Hinweise
Sprayer besprühten ehemaliges Kurhaus und Medcenter in Aspach

Noch unbekannte Täter sprühten in der Nacht zum 5. April 2025 mit einem Farbspray mehrere Graffitis auf die Wandfassaden des ehemaligen Kneippkurhauses und des Medcenter in Aspach. ASPACH. Der Spurenlage zufolge dürften die Täter gestört worden sein, noch bevor sie ihre Schmierereien vollenden konnten. Die Polizeiinspektion Aspach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 059133/4203.

Durch den massiven Zusammenstoß wurde der Pkw ungefähr 50 Meter vom Lkw mitgeschleift. | Foto: Scharinger

Von Lkw mitgeschleift
70-Jährige verstirbt bei Verkehrsunfall in Weng

Eine 70-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen ist heute bei einem Verkehrsunfall auf der B148 in Weng im Innkreis ums Leben gekommen.  WENG. Das Unfallopfer lenkte ihren Pkw am 4. April gegen 11.30 Uhr auf der Altheimer Straße, B148, von Altheim kommend Richtung Braunau. In der Ortschaft Riedlham in der Gemeinde Weng im Innkreis geriet die Frau mit ihrem Wagen aus bislang unbekannter Ursache in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lkw eines...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Josey | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Josey, Balu und Marie warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. JoseyDie bezaubernde Mischlingshündin Josey wurde im Jänner 2024 geboren. Ihre anfängliche Schüchternheit legt sich sehr schnell, sobald sie...

Auf die Kids wartet jede Menge Spaß in den Ferien. | Foto: serrnovik/Panthermedia
2

Entlastung für Erziehende
Jetzt zum AK-Ferienspaß in Braunau anmelden

Vom 18. bis 22. August sowie vom 25. bis 29. August 2025 erwartet Volksschulkinder mit dem AK-Ferienspaß ein abwechslungsreiches Programm. BRAUNAU. Das kostenlose Angebot für AK-Mitglieder soll berufstätige Eltern und Alleinerziehende in den langen Sommerferien entlasten. „Mit dem Ferienspaß möchten wir berufstätige Eltern unterstützen, Familie und Beruf besser zu vereinen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. In Braunau sind noch Restplätze verfügbar – jetzt schnell Chance nutzen! Buntes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Tino Huber ist Vorsitzender der Naturfreunde Braunau. | Foto: Naturfreunde Braunau

Erinnerungen gesucht
Naturfreunde feiern 100-jähriges Bestehen

Nachträglich feiern die Naturfreunde Braunau in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass soll eine Chronik über die Vereinsgeschichte seit 1922 entstehen.  BRAUNAU. Selbst verfügt der Verein nur wenige Dokumente und Aufzeichnungen. Daher gibt es einen Aufruf an alle Braunauer: "Falls ihr alte Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel oder persönliche Erinnerungen an unseren Verein habt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr diese mit uns teilt. Auch mündliche Erzählungen oder Anekdoten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die kulinarische Stehpartie erwirtschaftete eine Spende in Höhe von 13.000 Euro für das Wunschmobil des Roten Kreuzes. | Foto: Lothar Prokop
4

Events rund um den Gerstensaft
13. Innviertler Biermärz war "überschäumend"

Vor wenigen Tagen endete der 13. Innviertler Biermärz. Von einer Ausstellung über zahlreiche Verkostungen bis zu einem Frühschoppen war alles dabei. INNVIERTEL. "Unser Konzept, vermehrt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, ist aufgegangen", sagt Andrea Eckerstorfer, Verantwortliche der Bierregion Innviertel. Das Beer-Pong-Turnier in der Brauerei Schnaitl und das "Shipping & sipping" auf dem Inn bei Schärding lockte viele jüngere Feinschmecker zu den Biermärz-Events.  Führungen & kreative...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin haben Valerie und Emil die Schultaschen begutachtet.  | Foto: AK OÖ
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 3. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 15-jähriger Schwerverbrecher vor Gericht: Als kriminellster Teenager Oberösterreichs machte er bereits als 13-Jähriger beinahe wöchentlich Schlagzeilen. Einbrüche, Diebstähle, Raubüberfälle, Gewalttaten: Der Heimzögling schreckte vor nichts zurück. Am Mittwoch stand er erneut vor Gericht – zum Bericht geht es hier 50 Millionen Euro für...

Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

Anzeige
Bis Ende April auch am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Auf dem Foto Franz Doblhofer senior und junior. | Foto: Doblhofer

Reifen Doblhofer
Der Reifen für Ihre Sicherheit

Höchste Qualität seit mehr als 90 Jahren: Ihre Sicherheit hat bei Reifen Doblhofer oberste Priorität. RIED, BRAUNAU. Bereits in dritter Generation führt Franz Doblhofer den gleichnamigen Reifenfachbetrieb in Ried und Braunau. Egal ob Reifen für Pkw, Motorrad, Offroad, Lkw, Landwirtschaft, Erdbewegung, Industrie oder Fahrrad: Bei Reifen Doblhofer sind Sie garantiert richtig aufgehoben. Vor-Ort-Service für Lkw-ReifenZudem bietet das Unternehmen, das vom Magazin „firmenwagen“ für das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Norbert Draskovits, Geschäftsführer der Flughafen Linz GesmbH begrüßte die Crew anlässlich des Erstfluges nach Alicante | Foto: Flughafen Linz GmbH

Flughafen Linz
Ryanair startet von Linz nach Alicante und Bari

Mit dem Sommerflugplan hat der Linzer Flughafen in Hörsching zwei neue Destinationen im Programm: Ryanair startet dann zweimal wöchentlich nach Alicante (Spanien) und nach Bari (Italien). LINZ-HÖRSCHING. Alicante: Die Stadt an der Costa Blanca wird in diesem Sommer 2x wöchentlich – Dienstag und Samstag – angeflogen. „Alicante, bekannt für seine malerischen Sandstrände, erweist sich als ideale Badedestination und bietet zudem eine perfekte Mischung aus traditionellem Charme und einer Menge...

Die Schüler aus Neukirchen an der Enknach haben fleißig geackert. | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

Ackern im Innviertel
Startschuss an der Mittelschule Neukirchen

Im Rahmen des Leader-Projektes "Ackern im Innviertel" wurde am 27. März an der Mittelschule Neukirchen an der Enknach der erste Pflanz-Workshop direkt am Schulacker durchgeführt. NEUKIRCHEN. Mit Gummistiefeln, Spaten und einer ordentlichen Portion Neugier starteten die Schüler der Mittelschule Neukirchen in ihr erstes Gartenabenteuer. Unterstützt wurden sie dabei vom AckerCoach Walter Buchinger sowie von Projektleiterin Sarah Gumpinger von Acker Österreich. Gemeinsam mit Lehrkräften und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach einigen Wochen bei der Pfotenhilfe geht es dem Schäferhund schon viel besser. | Foto: Pfotenhilfe
1 3

Schäferhund aus Braunau gerettet
Nach Wochen bei der Pfotenhilfe geht es Enzo wieder gut

Ende Februar wurde ein Schäferhund aus Braunau seinem Halter behördlich abgenommen. Der Rüde wurde bei der Pfotenhilfe aufgepäppelt und lässt sich sein vorheriges Elend nicht mehr anmerken. LOCHEN. Vor gut einem Monat wurde Schäferhund Enzo bei der Pfotenhilfe in Lochen untergebracht. Bei seiner Ankunft hatte der Rüde kaum Fell, entzündete Haut und war stark abgemagert (Zum Bericht). Seither wurde er von den Tierschützern aufgepäppelt und hat die notwendige medizinische Hilfe erhalten. "Eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.