Mattighofen
Freiwillige für Caritas-Lerncafé gesucht

Foto: Bildrauschen-Fotografie
3Bilder

In den Caritas-Lerncafés erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Diese Unterstützung leisten Freiwillige, die regelmäßig ins Lerncafé kommen. Für diese Aufgabe werden dringend Freiwillige gesucht.

MATTIGHOFEN. Voraussetzung ist Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern. Eine pädagogische Vorbildung ist nicht nötig. Interessierte können sich bei Mattighofens Lerncafé-Leiterin Christine Wagner unter 0676/8776 2372 oder christine.wagner@caritas-ooe.at melden.

„Es macht mir Spaß, mit den Kindern zu spielen und zu lernen. Hier kann ich ihnen etwas mitgeben – nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben. Das macht Sinn“, erklärt Brigitte Barth, die sich seit der Eröffnung im Frühling im Lerncafé Mattighofen engagiert.

Gemeinsam mit anderen Freiwilligen unterstützt sie die Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren spielerisch beim Deutsch lernen und bei den Hausübungen.

Dabei sind die Freiwilligen weit mehr als „Nachhilfelehrer*innen“: Sie schenken den Kindern ihre Zeit und begleiten sie dabei, ihren Erfahrungsraum zu erweitern und Perspektive und Talente zu entwickeln. Sie stehen den Kindern zur Seite, damit diese trotz ihrer herausfordernden Lebenssituationen mit Einsatz daran arbeiten, ihre Träume zu verwirklichen. „Unser Ziel ist ein positiver Schulabschluss. Die Unterstützung der Kinder verbessert ihre Chancen auf eine weitere Ausbildung und später auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wagner, die das Lerncafé Mattighofen leitet.

Gelernt und gespielt wird im Caritas-Lerncafé, am Stadtplatz 3, jede Woche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13.30 bis 17 Uhr. Die Caritas-Lerncafés werden aus Spenden finanziert. Die Firmen KTM, Palfinger und AMAG Austria Metall unterstützen das Lerncafé Mattighofen finanziell.

Foto: Bildrauschen-Fotografie
Brigitte Barth | Foto: Fotografie Zehner
Christine Wagner | Foto: Bildrauschen-Fotografie
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.