Mattighofen
Freiwillige für Caritas-Lerncafé gesucht

- Foto: Bildrauschen-Fotografie
- hochgeladen von Barbara Ebner
In den Caritas-Lerncafés erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Diese Unterstützung leisten Freiwillige, die regelmäßig ins Lerncafé kommen. Für diese Aufgabe werden dringend Freiwillige gesucht.
MATTIGHOFEN. Voraussetzung ist Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern. Eine pädagogische Vorbildung ist nicht nötig. Interessierte können sich bei Mattighofens Lerncafé-Leiterin Christine Wagner unter 0676/8776 2372 oder christine.wagner@caritas-ooe.at melden.
„Es macht mir Spaß, mit den Kindern zu spielen und zu lernen. Hier kann ich ihnen etwas mitgeben – nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben. Das macht Sinn“, erklärt Brigitte Barth, die sich seit der Eröffnung im Frühling im Lerncafé Mattighofen engagiert.
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen unterstützt sie die Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren spielerisch beim Deutsch lernen und bei den Hausübungen.
Dabei sind die Freiwilligen weit mehr als „Nachhilfelehrer*innen“: Sie schenken den Kindern ihre Zeit und begleiten sie dabei, ihren Erfahrungsraum zu erweitern und Perspektive und Talente zu entwickeln. Sie stehen den Kindern zur Seite, damit diese trotz ihrer herausfordernden Lebenssituationen mit Einsatz daran arbeiten, ihre Träume zu verwirklichen. „Unser Ziel ist ein positiver Schulabschluss. Die Unterstützung der Kinder verbessert ihre Chancen auf eine weitere Ausbildung und später auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wagner, die das Lerncafé Mattighofen leitet.
Gelernt und gespielt wird im Caritas-Lerncafé, am Stadtplatz 3, jede Woche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13.30 bis 17 Uhr. Die Caritas-Lerncafés werden aus Spenden finanziert. Die Firmen KTM, Palfinger und AMAG Austria Metall unterstützen das Lerncafé Mattighofen finanziell.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.