Jugendrotkreuz Braunau
Helfikurs, Landesbewerb und Fackelzug

- Die Teilnehmer beim Erste-Hilfe-Landesbewerb.
- Foto: ÖRK/JRK
- hochgeladen von Anja Kreilinger
Das Jugendrotkreuz Braunau hatte in der Woche vom 20. bis 26. Juni viel zu tun. Mit Helfikurs, Erste-Hilfe-Landesbewerb und "Fiaccolata" gab es jede Menge Action.
BEZIRK. In der Woche vom 20. bis 26. Juni war beim Jugendrotkreuz Braunau viel los. Am Montag startete in der Volksschule Laab ein Helfikurs für die 3b Klasse, den sie bei der Leserallye des Jugendrotkreuzes in Braunau im April gewonnen hatten. Innerhalb von vier Einheiten lernten sie, was in bei einem Notfall zu tun ist.
Sie beschäftigten sich mit dem Notruf, lernten die Basismaßnahmen kennen, übten den Notfallcheck und die stabile Seitenlage und erfuhren etwas über die Reanimation. Zum Schluss gab es für alle Kinder einen Helfiausweis.
Kinder ab der ersten Klasse VS können bereits einen zweistündigen Mini-Helfikurs absolvieren. Dieser kann sowohl von den Lehrkräften, als aber auch vom einem externen Rotkreuz-Lehrbeauftragten für Erste Hilfe durchgeführt werden.
Erste-Hilfe-Landesbewerb
Die Jugendrotkreuzgruppe aus Mattighofen nahm am Erste-Hilfe-Landesbewerb Jugend teil und konnte mit dem Leistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet werden. Danach ging es in Linz über Stock und Stein zur Schnitzeljagd durch Linz, die Kinder mussten Rätsel lösen und Spiele spielen um zu erfahren, wo sie als nächstes hinmüssen.
Ihre letzte Station befand sich beim Schloss in Linz, wo sie sich nach einer kulinarischen Stärkung zum Fackelzug durch Linz aufstellten um dann mit 550 anderen Kids mit einer Fackel durch die Stadt zu schlendern. Zum Gedenken an die Schlacht von Solferino zogen die Kinder dann durch die Landeshauptstadt vom Linzer Schloss entlang der Landstraße bis zum Musiktheater.
Die "Fiaccolata"
Bei der „Fiaccolata“ wandern jedes Jahr tausende Menschen aus aller Herrenländer von Solferino nach Castiglione. Sie erinnern an die Gründung des Roten Kreuzes und verwandeln die 15 Kilometer lange Wegstrecke in ein Meer aus leuchtenden Fackeln. Das OÖ Jugendrotkreuz schloss sich dieser Tradition an, die auch als nach außen getragenes Symbol für den Frieden steht.
UP TO DATE BLEIBEN









Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.