Allerheiligen im Coronajahr
Kein gemeinsames Gedenken an Braunaus Gräbern

Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen sollen heuer an Allerheiligen und Allerseelen keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden.  | Foto: Gert Smetanig
  • Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen sollen heuer an Allerheiligen und Allerseelen keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden.
  • Foto: Gert Smetanig
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Wie die Diözese Linz heute bekannt gab, findet heuer an Allerheiligen und Allerseelen kein gemeinsames Gedenken an Oberösterreichs Friedhöfen statt. Somit sind auch sämtliche Gräbersegnungen anlässlich des 1. und des 2. Novembers im Bezirk Braunau für heuer Geschichte.

BEZIRK BRAUNAU. Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen beschloss die Diözese in Linz heute, die gemeinsamen Friedhofsfeierlichkeiten anlässlich Allerheiligens und Allerseelens nicht stattfinden zu lassen. Die österreichische Bischofskonferenz legte dies in einer Regelung, welche am 22. Oktober veröffentlicht wurde, fest.
Die ursprüngliche Empfehlung von maximal 500 Personen am Friedhof und dem Einhalten des Sicherheitsabstandes sind somit obsolet. Diese Regelung betrifft sämtliche Allerheiligensfeierlichkeiten im Bezirk Braunau.

Den Verstorbene sicher gedenken

"Gemeinsame Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen am Friedhof können in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Gräber werden aber gesegnet, wenn auch nicht im Rahmen einer gemeinsamen Feier", heißt es in dem Schreiben der Bischofskonferenz, welches an die Pfarrgemeinderäte erging.
Den Toten darf zwar gedacht und auch für die Verstorbenen gebetet werden, von größeren Familienzusammenkünften möge man aber heuer absehen, heißt es in dem Schreiben weiter.
Besucht man den Friedhof, appelliert die Bischofskonferenz an die Eigenverantwortung der Gläubigen: So sei es wichtig, am Grab genügend Abstand zu Personen zu halten, die nicht im selben Haushalt leben. Sei dies nicht möglich, wird das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. "Auch eine gewisse Disziplin beim Begrüßen und Verabschieden ist ratsam – ein aufmerksamer Blickkontakt ist in Corona-Zeiten sinnvoller und sicherer als ein Händedruck oder eine Umarmung", heißt es in dem Schreiben.

Tipps von Gert Smetanig

Braunaus Dechant Gert Smetanig gibt Tipps, wie man trotz der Vorkehrungen der Verstorbenen gedenken kann: 

Die Feier am Grab
An die Verstorbenen denken
Wir halten Stille. Wir erzählen einander von den Verstorbenen.
Wir legen das Mitgebrachte … in die Mitte (zu Hause) / … auf das Grab und entzünden eine Kerze.

Beten
Wir bitten Gott für den/die Verstorbene/n. Alle dürfen sagen, worum sie Gott bitten.

Wir beten gemeinsam:
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Guter Gott, du bist uns allen nahe. Unsere (Oma, Opa, Name, …) ist jetzt bei dir. Schau auf sie/ihn und lass sie/ihn glücklich sein. Schenke uns Mut und Fantasie für unser Leben. Und Freude, die wir weitergeben können. Gott, gib unseren lieben Verstorbenen die ewige Freude. Das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen.

Segnen
Es segne uns und unsere Lieben: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Bevor wir gehen, besprengen wir das Grab mit Weihwasser.
Die Feier am Grab  An die Verstorbenen denken Wir halten Stille. Wir erzählen einander von den Verstorbenen.Wir legen das Mitgebrachte … in die Mitte (zu Hause) / … auf das Grab und entzünden eine Kerze. BetenWir bitten Gott für den/die Verstorbene/n. Alle dürfen sagen, worum sie Gott bitten. Wir beten gemeinsam: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Guter Gott, du bist uns allen nahe. Unsere (Oma, Opa, Name, …) ist jetzt bei dir. Schau auf sie/ihn und lass sie/ihn glücklich sein. Schenke uns Mut und Fantasie für unser Lebenden, die wir weitergeben können. Gott, gib unseren lieben Verstorbenen die ewige Freude. Das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen. Segnen Es segne uns und unsere Lieben: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Bevor wir gehen, besprengen wir das Grab mit Weihwasser.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.