Allerheiligen im Coronajahr
Kein gemeinsames Gedenken an Braunaus Gräbern

- Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen sollen heuer an Allerheiligen und Allerseelen keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden.
- Foto: Gert Smetanig
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Wie die Diözese Linz heute bekannt gab, findet heuer an Allerheiligen und Allerseelen kein gemeinsames Gedenken an Oberösterreichs Friedhöfen statt. Somit sind auch sämtliche Gräbersegnungen anlässlich des 1. und des 2. Novembers im Bezirk Braunau für heuer Geschichte.
BEZIRK BRAUNAU. Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen beschloss die Diözese in Linz heute, die gemeinsamen Friedhofsfeierlichkeiten anlässlich Allerheiligens und Allerseelens nicht stattfinden zu lassen. Die österreichische Bischofskonferenz legte dies in einer Regelung, welche am 22. Oktober veröffentlicht wurde, fest.
Die ursprüngliche Empfehlung von maximal 500 Personen am Friedhof und dem Einhalten des Sicherheitsabstandes sind somit obsolet. Diese Regelung betrifft sämtliche Allerheiligensfeierlichkeiten im Bezirk Braunau.
Den Verstorbene sicher gedenken
"Gemeinsame Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen am Friedhof können in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Gräber werden aber gesegnet, wenn auch nicht im Rahmen einer gemeinsamen Feier", heißt es in dem Schreiben der Bischofskonferenz, welches an die Pfarrgemeinderäte erging.
Den Toten darf zwar gedacht und auch für die Verstorbenen gebetet werden, von größeren Familienzusammenkünften möge man aber heuer absehen, heißt es in dem Schreiben weiter.
Besucht man den Friedhof, appelliert die Bischofskonferenz an die Eigenverantwortung der Gläubigen: So sei es wichtig, am Grab genügend Abstand zu Personen zu halten, die nicht im selben Haushalt leben. Sei dies nicht möglich, wird das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. "Auch eine gewisse Disziplin beim Begrüßen und Verabschieden ist ratsam – ein aufmerksamer Blickkontakt ist in Corona-Zeiten sinnvoller und sicherer als ein Händedruck oder eine Umarmung", heißt es in dem Schreiben.
Tipps von Gert Smetanig
Braunaus Dechant Gert Smetanig gibt Tipps, wie man trotz der Vorkehrungen der Verstorbenen gedenken kann:
Die Feier am Grab
An die Verstorbenen denken
Wir halten Stille. Wir erzählen einander von den Verstorbenen.
Wir legen das Mitgebrachte … in die Mitte (zu Hause) / … auf das Grab und entzünden eine Kerze.
Beten
Wir bitten Gott für den/die Verstorbene/n. Alle dürfen sagen, worum sie Gott bitten.
Wir beten gemeinsam:
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Guter Gott, du bist uns allen nahe. Unsere (Oma, Opa, Name, …) ist jetzt bei dir. Schau auf sie/ihn und lass sie/ihn glücklich sein. Schenke uns Mut und Fantasie für unser Leben. Und Freude, die wir weitergeben können. Gott, gib unseren lieben Verstorbenen die ewige Freude. Das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen.
Segnen
Es segne uns und unsere Lieben: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Bevor wir gehen, besprengen wir das Grab mit Weihwasser.
Die Feier am Grab An die Verstorbenen denken Wir halten Stille. Wir erzählen einander von den Verstorbenen.Wir legen das Mitgebrachte … in die Mitte (zu Hause) / … auf das Grab und entzünden eine Kerze. BetenWir bitten Gott für den/die Verstorbene/n. Alle dürfen sagen, worum sie Gott bitten. Wir beten gemeinsam: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Guter Gott, du bist uns allen nahe. Unsere (Oma, Opa, Name, …) ist jetzt bei dir. Schau auf sie/ihn und lass sie/ihn glücklich sein. Schenke uns Mut und Fantasie für unser Lebenden, die wir weitergeben können. Gott, gib unseren lieben Verstorbenen die ewige Freude. Das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen. Segnen Es segne uns und unsere Lieben: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Bevor wir gehen, besprengen wir das Grab mit Weihwasser.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.