ÖAMTC und Polizei
Kostenloser Lämpchen-Tausch in Braunau und Mattighofen

- Polizei und ÖAMTC bei ihrem gemeinsamen Projekt in Braunau.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Gemeinsam mit der Polizei haben ÖAMTC-Techniker kostenlos 17 defekte Fahrzeuglampen in Braunau und Mattighofen ausgetauscht.
BRAUNAU, MATTIGHOFEN. In der dunklen Jahreszeit ist es besonders gefährlich, mit einem defekten Licht unterwegs zu sein. Auf diese Gefahr machten Polizei und ÖAMTC bei der Aktion, die auch heuer wieder an 18 Standorten durchgeführt wurde, aufmerksam. Dabei wurden Fahrzeuge, die mit mangelnder Beleuchtung unterwegs waren, von der Polizei zwar angehalten – Strafzettel kassierten die betroffenen Autofahrer aber keinen. Stattdessen tauschten ÖAMTC-Techniker die defekten Lämpchen an Ort und Stelle kostenlos. In Braunau und Mattighofen wurden 17 Lampen ausgetauscht, oberösterreichweit waren es knapp 140. War ein Tausch vor Ort nicht möglich, gab es einen Gutschein für einen kostenfreien Tausch an einem der ÖAMTC-Stützpunkte in Oberösterreich.

- Polizei und ÖAMTC bei ihrem gemeinsamen Projekt in Mattighofen.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Sehen und gesehen werden
„Eine intakte Fahrzeugbeleuchtung ist nicht nur für die eigene Sicht wichtig, sondern sorgt auch dafür, dass die Breite des Fahrzeugs von anderen korrekt wahrgenommen wird. Funktioniert nur ein Rücklicht oder ein Scheinwerfer, kann das zu gefährlichen Situationen führen. Ebenso sind funktionsfähige Blinker unverzichtbar, um Abbiegevorgänge klar zu signalisieren“, erklärt Joachim Kweton, Leiter des ÖAMTC Stützpunktes Braunau.

- Joachim Kweton, Leiter des ÖAMTC Stützpunktes Braunau.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Sichtbarkeit rettet Leben
Auch die Polizei zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Die gemeinsame Aktion hat das Bewusstsein für die Bedeutung der Fahrzeugbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit gestärkt“, erklärt Chefinspektor Walter Schanda, Kommandant der Polizeiinspektion Mattighofen. „Sichtbarkeit ist entscheidend, um Unfälle bei Nebel, Dämmerung oder Dunkelheit zu vermeiden. Denn nur wer gut sieht und gesehen wird, ist sicher unterwegs. Wenn wir auch nur eine gefährliche Situation verhindert haben, war die Lichtaktion für uns ein Erfolg.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.