Hui statt Pfui
Mehr als 43.000 Menschen sammelten in OÖ Müll

Auch die Jüngsten waren fleißig und haben dazu beigetragen, insgesamt rund 20 Tonnen Müll zu sammeln. | Foto: Umwelt Profis Braunau
2Bilder
  • Auch die Jüngsten waren fleißig und haben dazu beigetragen, insgesamt rund 20 Tonnen Müll zu sammeln.
  • Foto: Umwelt Profis Braunau
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Allein im Bezirk Braunau beteiligten sich 6.837 freiwillige Helfer an der Flurreinigungsaktion.

OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Umweltschutz und eine saubere, intakte Landschaft sind für alle Oberösterreicher wichtige Werte. Auch im Jahr 2024 wurde die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis erfolgreich initiiert und vom Umweltressort des Landes finanziell unterstützt. Zahlreiche Teilnehmer von Klein bis Groß beteiligten sich an den Flurreinigungsaktionen und sammelten achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen ein, um Oberösterreich gemeinsam ein Stückchen sauberer zu machen.

„Die achtlos weggeworfene Getränkedose oder Take-Away-Verpackung bedeutet neben der Verschmutzung unserer Umwelt auch einen enormen finanziellen Aufwand für die Reinigung von Straßen und Plätzen für die Gemeinden. Unsere Umwelt sauber zu halten ist ein Auftrag an alle. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Freiwilligen vor Ort für das große Engagement bei ´Hui statt Pfui´“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

6.837 Anmeldungen in Braunau

Auch in diesem Jahr war die Teilnahme überwältigend: Insgesamt über 43.000 umweltbewusste Bürger aus 290 Gemeinden meldeten sich für die „Hui statt Pfui“-Flurreinigungen an. Allein im Bezirk Braunau waren es 6.837 freiwillige Helfer. Besonders erfreulich war die Beteiligung von mehr als 100 Schulen und Kindergärten, deren engagierte Kinder und Jugendliche fleißig falsch entsorgten Müll einsammelten. Insgesamt wurden geschätzt 20 Tonnen Müll gesammelt.

Auch die Jüngsten waren fleißig und haben dazu beigetragen, insgesamt rund 20 Tonnen Müll zu sammeln. | Foto: Umwelt Profis Braunau
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über mehr als 43.000 fleißige Müllsammler in OÖ. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
Anzeige
EWS lieferte die schlüsselfertige Agri-PV Anlage „Sonnenfeld St. Veit im Innkreis“ für die oekostrom AG. | Foto: EWS
1 5

Vorreiter bei Zukunftsprojekten
Bezirk Braunau setzt auf erneuerbare Energien

Mit Wind, Sonne undSpeicher bewegen wir uns gut gerüstet in eine lebenswerte Zukunft. Die Transformation der Energieversorgungzu einer sicheren, heimischen und günstigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und Speichern ist längst auf Schiene. Energieprojekte wie der Windpark Munderfing und die Agri-PV-Anlagen in Pischelsdorf am Engelbach, St. Veit im Innkreis, Mining, Höhnhart und weiteren Gemeinden sind gute Beispiele dafür. HeimischeUnternehmen, wie EWS aus Munderfing, mit ihrem Team...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.