Hui statt Pfui
Mehr als 43.000 Menschen sammelten in OÖ Müll
- Auch die Jüngsten waren fleißig und haben dazu beigetragen, insgesamt rund 20 Tonnen Müll zu sammeln.
- Foto: Umwelt Profis Braunau
- hochgeladen von Barbara Ebner
Allein im Bezirk Braunau beteiligten sich 6.837 freiwillige Helfer an der Flurreinigungsaktion.
OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Umweltschutz und eine saubere, intakte Landschaft sind für alle Oberösterreicher wichtige Werte. Auch im Jahr 2024 wurde die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis erfolgreich initiiert und vom Umweltressort des Landes finanziell unterstützt. Zahlreiche Teilnehmer von Klein bis Groß beteiligten sich an den Flurreinigungsaktionen und sammelten achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen ein, um Oberösterreich gemeinsam ein Stückchen sauberer zu machen.
„Die achtlos weggeworfene Getränkedose oder Take-Away-Verpackung bedeutet neben der Verschmutzung unserer Umwelt auch einen enormen finanziellen Aufwand für die Reinigung von Straßen und Plätzen für die Gemeinden. Unsere Umwelt sauber zu halten ist ein Auftrag an alle. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Freiwilligen vor Ort für das große Engagement bei ´Hui statt Pfui´“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
6.837 Anmeldungen in Braunau
Auch in diesem Jahr war die Teilnahme überwältigend: Insgesamt über 43.000 umweltbewusste Bürger aus 290 Gemeinden meldeten sich für die „Hui statt Pfui“-Flurreinigungen an. Allein im Bezirk Braunau waren es 6.837 freiwillige Helfer. Besonders erfreulich war die Beteiligung von mehr als 100 Schulen und Kindergärten, deren engagierte Kinder und Jugendliche fleißig falsch entsorgten Müll einsammelten. Insgesamt wurden geschätzt 20 Tonnen Müll gesammelt.
Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.