Mythos Reiterstandbilder

- Imposantes Reiterstandbild
- hochgeladen von Elke Grumbach
Das Pferd: Stolz ist es, mutig und stark. Ein Sinnbild von unbändiger Kraft und Freiheit, das der Mensch zähmte.
Reiterstandbilder sind eine aus der Antike übernommene Denkmal-Darstellungsform zur öffentlichen Ehrung. Meist waren sie Heerführern und Herrschern, oft auf Schimmel dargestellt, vorbehalten. Auf der ganzen Welt sind diese Statuen zu sehen, sie symbolisieren Kraft, Stärke und Ausdauer. Egal ob das imposante Gebilde aus Stein, Bronze oder aus Stahl besteht, gemeißelt, gegossen oder geschweißt wurde. Einst in der Kriegsführung, als Gespann oder in der Landwirtschaft eingesetzt, genießt das Ross heute sein Comeback als Freizeit- und Sportpferd.
Nicht umsonst heißt es in einem Zitat von William Shakespeare/Richard III: „Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.