Jugendlich und ehrenamtlich in Braunau
Nachwuchshelden bei Rotem Kreuz und Feuerwehr

Bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf steht der Spaß am Erlernen der Aufgaben des Feuerwehrwesens im Vordergrund.  | Foto: Bernhard Sperl
3Bilder
  • Bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf steht der Spaß am Erlernen der Aufgaben des Feuerwehrwesens im Vordergrund.
  • Foto: Bernhard Sperl
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

In Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau wird laufend in die Jugendarbeit investiert. Früh übt sich, wer ein Held sein will ...

BEZIRK BRAUNAU. Jugendliche im Bezirk Braunau haben in den zahlreichen Wehren und beim Roten Kreuz die Möglichkeit, ehrenamtlich Teil von etwas Großem zu sein. Neben dem Gefühl, etwas für die Gemeinschaft zu leisten, können sie dort auch Kontakte knüpfen und Freunde fürs Leben gewinnen.

Jugendlich Leben retten

Zum Roten Kreuz im Bezirk Braunau zählen auch vier Jugendgruppen. "Die Jugendgruppen treffen sich untereinander, aber es gibt auch größere Events, wie zum Beispiel den Erste Hilfe-Landesbewerb oder Teambuilding-Wochenenden im Jugendgästehaus des Jugendrotkreuzes in Litzlberg am Attersee", erzählt Marlene Groder, Bezirksjugendreferentin beim Roten Kreuz in Braunau.
94 Mitglieder zählt das Jugendrotkreuz in Braunau insgesamt: Darunter 76 Jugendkinder, elf Jugendgruppenhelfer und sieben Jugendgruppenleiter. Im Durchschnitt treffen sich die Jugendgruppen zweimal pro Monat, "das variiert etwas von Jugendgruppe zu Jugendgruppe", so Groder.

"Die Themen der Treffen sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Dabei stehen die Grundsätze des Roten Kreuzes im Mittelpunkt. Wir versuchen den Jugendlichen wichtige Normen und Werte mitzugeben, um damit ihre Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Natürlich darf auch der Spaß in den Gruppenstunden nicht fehlen, so gibt es zum Beispiel auch Treffen, wo wir nur spielen oder basteln. Außerdem ist es uns wichtig, den Jugendlichen die Sparten des Roten Kreuzes näherzubringen. Wir lernen dabei die Suchhundestaffel und auch den Rettungsdienst kennen, auch die Erste Hilfe kommt nicht zu kurz", so Groder.

Bei Interesse an einer Teilnahme beim Jugendrotkreuz kann man sich bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Braunau unter 07722/62264 beziehungsweise per Mail an br-office@o.roteskreuz.at melden. "Viele Jugendliche kommen zum Roten Kreuz, weil dort bereits Freunde oder Bekannte sind. Außerdem gibt es regelmäßig Besuche in Schulen und bei der Herbstmesse sind wir auch vertreten", informiert die Bezirksjugendreferentin.

Nachwuchskameraden in Pischelsdorf

Die zahlreichen Wehren im Bezirk investieren laufend in die Ausbildung der jungen Kameraden. So auch die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf. Derzeit zählt die FF-Jugendgruppe 18 Mitglieder. Ab acht Jahren kann man der Gruppe beitreten und bis zum 16. Lebensjahr Mitglied sein. "Grundsätzlich ist es im Pflichtbereich Pischelsdorf aber so, dass die Jugendarbeit Feuerwehrenübergreifend zwischen den Wehren Pischelsdorf, Hart und Wagenham durchgeführt wird", erzählt einer der Jugendbetreuer. Im Vordergrund steht bei den Treffen der Jugendgruppe der Spaß am Lernen der unterschiedlichen Aufgaben im Feuerwehrwesen: So dienen die Trainings für Bewerbe und Wissenstests auch den Vorbereitungen zum Übertritt in den Feuerwehr-Aktivstand. "Die Jugendlichen tragen jährlich das Friedenslicht von Haus zu Haus. Bei vergangenen Adventmärkten arbeitete die Jugendgruppe tatkräftig mit", erzählt der Kamerad. Außerdem werden mit den Jugendlichen Ausflüge wie Zeltlager, Actiondays und Ausrückungen bei kirchlichen und feuerwehrinternen Veranstaltungen unternommen. Durchschnittlich finden die Treffen einmal pro Woche statt.

"Der Zeitaufwand für die Jugendarbeit für unsere 18 Mitglieder beträgt mehrere hundert Stunden. Die Feuerwehrjugend wird hauptsächlich durch die Kameradschaftskasse der Feuerwehr selbst, der Gemeinde und durch eigene Einnahmen, etwa von Advenmärkten, sowie durch private Spenden finanziert", so der Jugendbetreuer.

Wer über eine Mitgliedschaft nachdenkt, kann sich jederzeit bei einem bekannten Feuerwehr-Mitglied oder den Jugendbetreuern dirtekt melden. "Beziehungsweise einfach in ein Probetraining kommen. Auch bei Ferienprogrammen sowie der Mitglieder-Anwerbungsveranstaltung in der Volksschule kann man sich annmelden", erzählt der Wehrler.

Bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf steht der Spaß am Erlernen der Aufgaben des Feuerwehrwesens im Vordergrund.  | Foto: Bernhard Sperl
Neben den Gruppentreffen werden gemeinsam mit den Jugendlichen auch Ausflüge unternommen. 

Das Bild wurde vor Corona aufgenommen.  | Foto: RKOÖ
Die jugendlichen Kameraden treffen sich normalerweise einmal pro Woche.  | Foto: Bernhard Sperl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.